"alte Kindergarten-Mannschaft!"

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von MacGyver03 gestartet, 25 August 2014.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. pinkie14

    pinkie14 Admiral des Forums

    Hallo Pfefferminz_Patty,

    danke für Deinen Hinweis :)

    Auf das Copyright zu achten ist wirklich sehr wichtig. Auch für die Größe eines Bildes gibt es hier im Forum Regeln, die selbstverständlich eingehalten werden müssen. Sollte dagegen verstoßen werden, müsst Ihr darauf hinweisen.

    Nur eines wünsche ich mir: Eine Gleichbehandlung aller User!
    Ich habe ein Problem damit zu verstehen, warum hier Bilder gelöscht werden, weil sie ein paar Pixel zu groß sind, während Bilder in anderen Threads, die ebenfalls gegen diese Forenregel verstoßen, stehenbleiben dürfen. Aktuell aufgefallen ist es mir z. B. in Euren VT's. Nur ein Moderator hat in seinem Thread einen Hinweis gepostet. Das betreffende Bild wurde anschließend von eben diesem Moderator verkleinert.

    Soweit mir bekannt ist, gibt es zwar eine Ausnahmeregelung für Euch Moderatoren in Bezug auf die Bildergröße (z. B. in FAQ's und OA's), aber die VT's dürften davon nicht berührt werden, vor allem dann nicht, wenn es sich um Userposts handelt.

    Ich erwarte keine bevorzugte Behandlung hier, aber eine Gleichbehandlung aller User setze ich voraus!
    Vielen Dank.

    Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende :)

    ##################################################################################

    [​IMG]
    Ein Schüleraufsatz zum Advent

    Der Advent ist die schönste Zeit im Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K.

    Drei Wochen bevor das Christkind kommt, stellt der Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen.
    Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren darin. Ich habe einmal den Josef und das Christkind auf den Ofen gestellt, damit sie es schön warm haben und es war ihnen heiß. Das Christkind ist schwarz geworden und den Josef hat es in lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist bis in den Plätzchenteig geflogen und es war kein schöner Anblick.
    Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind.
    Wenn die Maria ohne Mann und ohne Kind rumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe Gott sei dank viele Figuren in meiner Spielkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck. Als Christkind wollte ich Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch keinen Asterix als Christkind nehmen, da ist das verbrannte Christkind noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkind.
    Hinter dem Christkind stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier habe ich hinein gestellt, weil die Ochsen und der Esel waren mir allein zu langweilig. Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher. Ein König ist dem Papa im letzten Advent beim Putzen herunter gefallen und er war total hin. Jetzt haben wir nur noch zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz.
    Normal haben die heiligen Könige einen Haufen Zeug für das Christkind dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapier dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Malboro in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Aber die Malboro raucht auch schön, wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat eine Pistole in der Hand. Das ist zwar kein Geschenk für das Christkind, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen.
    Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stall haben wir das Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Bier für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lauert hinter dem Baum ein Bär als Ersatzwolf hervor.
    Mehr steht nicht in unserer Krippe, aber das reicht voll.
    Am Abend schalten wir die Lampe an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schön. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Advent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu langweilig.
    Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Advent gelernt und es geht so:
    "Advent, Advent, der Bärwurz brennt,
    Erst trinkst ein, dann zwei, drei, vier,
    dann haut es dich mit dem Hirn an die Tür!"
    Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gesagt, dass ich es mir nicht merken darf.
    Eher es man sich versieht ist der Advent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es auch dahin.
    Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt vor Ostern nichts mehr, höchstens man hat vorher Geburtstag.

    Aber eins ist gewiss: Der Advent kommt immer wieder.


    [​IMG]

    Mac, vielen Dank für die gesendeten Handwerksprodukte :D

    Ich wünsche allen einen schönen Tag. Bin erst einmal weg, muss noch einiges erledigen.

    Liebe Grüße
    pinkie
     
  2. Theresia01

    Theresia01 Lebende Forenlegende

    KATERWEIHNACHTEN


    In jedem Jahr packt mich das Grauen -
    die Dosenöffner rasten aus -
    um mir vier Wochen zu versauen.
    Nichts stimmt dann mehr bei uns zu Haus.

    Vom Januar bis zum November
    öffnen sie Dosen für mein Essen,
    doch dann, bis Ende vom Dezember,
    passiert es oft, dass sie’s vergessen.

    Sie rennen rum wie angestochen,
    schleppen fast täglich Sachen an,
    benehmen sich in diesen Wochen,
    dass ich es kaum beschreiben kann.

    Sie machen Päckchen mit viel Schleifen,
    es raschelt ständig hier im Haus.
    Wie soll ein Kater das begreifen?
    Und bitte schön, wie hält er’s aus?!

    Normal kann man das doch nicht nennen.
    In ihrem Schrank fehl`n doch die Tassen!
    Sie sind nicht wieder zu erkennen,
    doch hilft hier nichts, man muss sie lassen.

    Hab’s mal versucht, doch mit Entsetzen
    schrien sie mich an, als wär’ ich taub.
    Ich dürft die Päckchen nicht zerfetzen
    und was ich mir denn da erlaub.

    Sie hol`n sich Bäume in das Zimmer!
    Ist das nicht schon Schizophrenie?!
    In allen Räumen riechts dann immer
    so, wie im ganzen Jahr sonst nie.

    Ein Baum ist doch gemacht zu Klettern!
    Selbst wenn mit Firlefanz behangen.
    Nicht auszuhalten wie sie wettern,
    wenn ich grad damit angefangen.

    Was soll ich daraufhin noch sagen?
    Seh’ den Verrückten einfach zu,
    wie sie rumwetzen und sich plagen.
    Denk mir - ab Januar ist Ruh.

    Im nächsten Jahr ich schwörs - ich wett,
    werden sie wieder hier entgleisen.
    Drum bitte, schickt mir ein Billet -
    ich möchte einfach dann verreisen.

    Da bin ich aber froh keine Katze zu sein xD
     
  3. Linde1956

    Linde1956 Lebende Forenlegende

    [​IMG] [​IMG]

    Der Dienstweihnachtsbaum – Dwbm


    Auch mit den Kollegen möchte man gesellig beisammen sitzen und sich an Lebkuchen und Christstollen erfreuen. Aber Vorsicht, die Dienstanweisungen zur korrekten Ausgestaltung der Feierlichkeit sind nicht ohne! Angefangen bei der Auswahl geeigneter Persönlichkeiten für das Krippenspiel über das Singen von Weihnachtsliedern und das Anzünden von Kerzen auf dem Weihnachtsbaum. Vielleicht bestellt man sich doch lieber gleich ein paar Lampen online...? Keine Sorge - mit dieser Anleitung kann jeder Beamte bei der Weihnachtsvorbereitung beste Ergebnisse erzielen.

    Eine Dienstanweisung für Beamte

    Arbeitsorganisationsrichtlinien über die Handhabung und Verwendung von Nadelbäumen kleineren und mittleren Wuchses, die in Diensträumen Verwendung als Dienstweihnachtsbäume finden (ArbOrgRichtl. Dwbm, Fassung vom 01. Dezember 1980):

    §1 Dienstweihnachtsbäume

    Dienstweihnachtsbäume (Dwbm) sind Weihnachtsbäume natürlichen Ursprungs oder natürlichen Bäumen nachgebildete Weihnachtsbäume, die zur Weihnachtszeit in Diensträumen aufgestellt werden.

    §2 Aufstellen von Dwbm

    Dienstweihnachtsbäume dürfen nur von sachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden.

    Dieser hat darauf zu achten, dass:

    1. Der Dwbm mit seinem unteren, der Spitze entgegengesetzten Ende, in einen zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt wird,

    2. Der Dwbm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht steht (in schwierigen Fällen ist ein zweiter Beamter hinzuziehen, der die Senkrechtstellung überwacht, bzw. durch Zurufe wie mehr links, mehr rechts usw. korrigiert),

    3. Im Unfallbereich des Dwbm keine zerbrechlichen oder durch umfallende DwBm in ihrer Funktion zu beeinträchtigenden Anlagen vorhanden sind.

    §3 Behandlung der Beleuchtung

    Die Dwbm sind mit weihnachtlichem Behang nach Maßgabe des Betriebsleiters zu versehen. Weihnachtsbaum Beleuchtungen, deren Leuchtwirkung auf dem Verbrennen eines Brennstoffs mit Flammenwirkung beruht (sog. Kerzen), dürfen nur Verwendung finden, wenn die Bediensteten über die Gefahren von Feuersbrünsten hinreichend unterrichtet sind und während der Brennzeit der Beleuchtungskörper ein in der Feuerbekämpfung unterwiesener Beamter mit Feuerlöscher bereit steht.

    §4 Aufführen von Krippenspielen und Absingen von Weihnachtsliedern

    In Dienststellen mit ausreichendem Personal können Krippenspiele unter Leitung eines erfahrenen Vorgesetzten zur Aufführung gelangen. Zur Besetzung sind folgende in der Personalplanung vorzusehende Personen notwendig:

    Maria: möglichst weibliche Beamtin oder ähnliche Person
    Josef: älterer Beamter mit Bart
    Kind: kleinwüchsiger Beamter oder Auszubildender
    Esel und Schafe: geeignete Beamte aus verschiedenen Laufbahnen
    Heilige Drei Könige: sehr religiöse Beamte

    Zum Absingen von Weihnachtsliedern stellen sich die Bediensteten unter Anleitung eines Vorgesetzten ganz zwanglos nach Dienstgraden geordnet um den Dwbm auf. Eventuell vorhandene Weihnachtsgeschenke können bei dieser Gelegenheit durch den Vorgesetzten in Gestalt eines Weihnachtsmannes an die Untergebenen verteilt werden.

    Wir bitten, vorgenannte Richtlinie in geeigneter Weise in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen bekannt zu geben.
    Die verfassungsmäßigen Rechte des Bundesrates sind gewahrt.

    (Autor unbekannt)

    [​IMG] [​IMG]
     
    Gaby-Nuss, MacGyver03, -Örkel- und 2 anderen gefällt dies.
  4. Theresia01

    Theresia01 Lebende Forenlegende

    gröllllllllllllllllllllll gut das ich keine Beamte bin xD
     
    Gaby-Nuss, MacGyver03 und Linde1956 gefällt dies.
  5. Linde1956

    Linde1956 Lebende Forenlegende

    Liebe Mac danke für den Lebkuchen und die Kürbismarmelade, du bist ein Schatz

    Du hast recht liebe Pinkie mir ist das auch schon aufgefallen, dass von Thread zu Thread
    anders vorgegangen wird, aber ich habe aufgehört mich zu ärgern
    ich tu mich nur noch wundern
    Dein Schüleraufsatz echt zum kringeln

    Liebe Theresia deine Gedichte gefallen mir auch immer sehr gut,
    da hat die Mac eine gute Idee gehabt, mit dem Adventskalender

    [​IMG]
     
    Gaby-Nuss, MacGyver03, -Örkel- und 2 anderen gefällt dies.
  6. pinkie14

    pinkie14 Admiral des Forums

    Ach weißt Du, ich ärgere mich nicht ... und wundern tut mich hier schon lange nichts mehr. Mir fällt halt so einiges auf und ab und zu muss ich mich dazu äußern ... so wie heute. Ungleichbehandlung mag ich nun einmal nicht.
    Mein Post scheint aber von den Mods registriert worden zu sein. Zumindest haben schon einige reagiert ... teilweise mit und manches Mal auch ohne Edit- und Forenhinweis auf die Änderung.


    Ja, Du hast recht: Die Idee von Mac mit dem Adventskalender ist wirklich klasse. Jeder, der hier postet, hat schöne und lustige Geschichten im Gepäck :)

    Jetzt bringe ich einmal keine Geschichte, sondern ein Lied:
    https://board-de.farmerama.com/index.php?threads/youtube-myvideo-usw-links-von-euch-für-euch.10744/page-123#post-1480461

    Es kann ein bisschen dauern, bis Ihr bei dem Link etwas seht, da mein Beitrag auf Freischaltung durch einen Moderator wartet. Wurde wohl vom Spamfilter aufgegriffen :music:
     
  7. MacGyver03

    MacGyver03 Lebende Forenlegende

    Zuletzt bearbeitet: 12 Dezember 2015
    Gaby-Nuss und Linde1956 gefällt dies.
  8. -Örkel-

    -Örkel- Boardanalytiker

    Zuletzt bearbeitet: 13 Dezember 2015
    Gaby-Nuss, MacGyver03 und Linde1956 gefällt dies.
  9. Linde1956

    Linde1956 Lebende Forenlegende

    [​IMG]

    Lieber guter Nikolaus,
    such nur schöne Sachen aus,
    aus dem Kaufhauskatalog,
    mit dem Weihnachtsangebot.
    Bring nun doch ein Video!
    Videos, die lieb ich so!
    Denn ich kann, so oft ich will,
    den Bud Spencer, Terence Hill,
    sehen, wie sie prügeln, raufen,
    sich betrinken, sich besaufen,
    und natürlich bitte sehr,
    möchte’ ich von der Art noch mehr.
    Batman, Rambo I und II,
    und natürlich nebenbei
    Trickfilme - ganz viel zum Lachen,
    weil sie lustige Sachen machen.
    All die Tiere und Figuren,
    welche alle nur drauf luren,
    dass sie töten, um sich bringen,
    sich vergiften, sich verschlingen,
    runterschmeißen, platt sich drücken,
    sich zerstückeln, beißen, zwicken,
    sich bestehlen immerzu -
    richtig fröhlich geht’s dort zu.
    Bring mir auch Computerspiele,
    doch nicht eins nur, sondern ganz viele.
    Denn da kann ich selbst mitmachen,
    lass’ es aufeinander krachen,
    kann erschießen, bombardieren,
    alles Leben ausradieren.
    Und erst, wenn sich nichts mehr regt,
    nicht s’geringste mehr bewegt,
    ist das nette Spielen aus.
    Bring mir, lieber Nikolaus
    Spiele, die mein Herz erfreuen.
    Ich will auch weiter artig sein,
    darum nimm auch nicht, ich bitt’,
    zu mir den Knecht Ruprecht mit.
    Denn der ist ein rauher Mann,
    der mich sehr erschrecken kann,
    wenn er mit den Ketten klirrt,
    weil mir da ganz bange wird,
    ich hab Angst vor der Gestalt,
    denn ich hasse die Gewalt.
    Nikolaus, ich bin bestimmt
    ein braves, friedliebendes Kind.
    Also, lieber Nikolaus,
    bring Fried’ und Freude in mein Haus.

    [​IMG]

    Ich wünsche euch einen wunderschönen 3. Advent​
     
    Gaby-Nuss, MacGyver03 und -Örkel- gefällt dies.
  10. Theresia01

    Theresia01 Lebende Forenlegende

    Sorry meine Lieben.................mein Mann hat es mit den Bandscheiben. :oops:
    Er braucht mich momentan mehr als die Farm

    Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum,

    der opa sitzt im Kofferraum,

    die oma haut den deckel zu,

    der opa schreit du blöde Kuh..

    ..................................................................

    Morgen, Kinder, wird's nichts geben!

    Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.

    Mutter schenkte Euch das Leben.

    Das genügt, wenn man's bedenkt.

    Einmal kommt auch Eure Zeit.

    Morgen ist's noch nicht so weit.

    Doch ihr dürft nicht traurig werden.

    Reiche haben Armut gern.

    Gänsebraten macht Beschwerden.

    Puppen sind nicht mehr modern.

    Morgen kommt der Weihnachtsmann.

    Allerdings nur nebenan.


    Lauft ein bißchen durch die Straßen!

    Dort gibt's Weihnachtsfest genug.

    Christentum, vom Turm geblasen,

    Macht die kleinsten Kinder klug.

    Kopf gut schütteln vor Gebrauch!

    Ohne Christbaum geht es auch.


    Tannengrün mit Osrambirnen -

    Lernt drauf pfeifen! Werdet stolz!

    Reißt die Bretter von den Stirnen,

    Denn im Ofen fehlt's an Holz!

    Stille Nacht und heil'ge Nacht -

    Weint, wenn's geht, nicht! Sondern lacht!


    Morgen, Kinder, wird's nichts geben!

    Wer nichts kriegt, der kriegt Geduld!

    Morgen, Kinder, lernt für's Leben!

    Gott ist nicht allein dran schuld.

    Gottes Güte reicht so weit . . . .

    Ach, du liebe Weihnachtszeit!
     
  11. MacGyver03

    MacGyver03 Lebende Forenlegende

    [​IMG]


    Sorry ich bin gestern in pinkies Link/Mediathek versunken.
    Hab mich dabei dann mit Glühwein betrunken!
    Dann bin ich in mein Bett versunken!


    Ich darf euch allen vom kamel ausrichten , dem Schwager geht es wieder besser, aber sie suchen noch eine Lösung für die nicht richtig funktionierende Herzklappe!
    Kamel kann kaum an den PC und richtet an euch alle


    [​IMG]


    [​IMG]



    Ihr seit so super

    Näheres später, wenn ich mich wieder im Griff habe, dann gibt es auch Geschenke.
    Meine rechte Hand ist kaputt, ich kann kaum die Maus anfassen!
    Mit links geht es leider auch nicht!
    Voltaren drauf, Schmerzpille eingeworfen, Badagiert und es tut weh wie Hölle!
    Ich hab heute Nacht irgenwie mit dem Ars.... drauf gelegen und die Hand verbogen da hab ich es aber noch nicht gemerkt!

    https://board-de.farmerama.com/index.php?threads/youtube-myvideo-usw-links-von-euch-für-euch.10744/page-123#post-1482729


    Weihnachten in anderen Ländern

    In England werden schon in der Vorweihnachtszeit über all in der Schule, in der Kirche und in den Familien Weihnachtslieder gesungen, die „Christmas Carols“.
    An vielen Orten ziehen Gruppen von Kindern und Erwachsenen abends durch die Straßen und singen.

    In England finden die Kinder ihre Geschenke am nächsten Morgen nach dem Aufwachen.
    Hier kommt der Weihnachtsmann nachts durch den Kamin herein und füllt die Strümpfe der Kinder, die am Kamin aufgehängt wurden, mit Geschenken.
    Zu einem richtigen Weihnachtsessen, das am 25. Dezember stattfindet, gehört der Truthahnbraten, der auf keinem Tisch fehlen darf.
    Traditionelle Nachspeise ist der Weihnachtspudding, auch Plumpudding genannt.
    Bis heute ist es Tradition, dass darineine Silbermünze versteckt wird.
    Über den Türen wird ein Strauß mit Mistelzweigen aufgehängt. Wer darunter steht, darf geküsst werden.
    Aber nicht nur Mistelzweige zieren die Türen, sondern auch Stechpalmenzweige mit den leuchtendroten Beeren daran sowie Efeuranken: „Holly and Ivy“ heißen sie.
    Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem traditionellen „Boxing Day“, bekommen der Postbote, die Putzfrau, der Milchmann – eben alle, die einer Familie das Jahr über Dienste erweisen
    ein Geschenk.




    [​IMG]





    [​IMG]





     
    Zuletzt bearbeitet: 13 Dezember 2015
    Gaby-Nuss und Linde1956 gefällt dies.
  12. pinkie14

    pinkie14 Admiral des Forums

    Guten Abend Ihr Lieben :)

    Na das freut mich aber Mac, wenn ich Dir durch den Link so eine Freude bereiten konnte :D Aber was machst Du denn wieder für Sachen mit Deiner Hand? Gute Besserung wünsche ich Dir.

    Liebe Grüße an Kamel. Es freut mich, dass es ihrem Schwager wieder besser geht und ich wünsche auch ihm weiterhin gute Besserung. Hoffentlich finden die Ärzte eine Lösung für das Problem mit seiner Herzklappe.

    Theresias Mann geht es auch nicht gut. Auch ihm wünsche ich alles Gute. Natürlich ist es wichtiger, dass Du Dich jetzt erst einmal um ihn kümmerst. Die Farm und auch das Forum können da ruhig hintenan stehen.

    Eine Geschichte habe ich natürlich auch dabei. Ich hoffe, sie gefällt Euch :)



    [​IMG]
    Warum der Engel lachen musste

    Die bevorstehende Geburt des Christkinds bereitete den Engeln ziemliches Kopfzerbrechen. Sie mussten nämlich bei ihren Planungen sehr vorsichtig sein, damit die Menschen auf Erden nichts davon bemerkten. Denn schließlich sollte das Kind in aller Stille geboren werden und nicht einen Betrieb um sich haben, wie er in Nazareth auf dem Wochenmarkt herrschte.
    Probleme gab es auch bei der Innenausstattung des Stalles von Bethlehem. An der Futterraufe lockerte sich ein Brett aber hat jemand schon einmal einen Engel mit Hammer und Nagel gesehen?! Das Stroh für das Krippenbett fühlte sich hart an, das Heu duftete nicht gut genug, und in der Stalllaterne fehlte das Öl.
    Aber auch was die Tiere anbetraf, gab es allerhand zu bedenken. Genau an dem für den Engelschor auserwählten Platz hing ein Wespennest. Das musste ausquartiert werden. Denn wer weiß, ob Wespen einsichtig genug sind, um das Wunder der Heiligen Nacht zu begreifen? Die Fliegen, die sich Ochse und Esel zugesellt hatten, sollten dem göttlichen Kind nicht um das Näslein summen oder es gar im Schlafe stören. Nein, kein Tier durften die Engel vergessen, das etwa in der hochheiligen Nacht Unannehmlichkeiten bereiten könnte.
    Unter dem Fußboden im Stall wohnte eine kleine Maus. Es war ein lustiges Mäuslein, das sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen ließ, höchstens, wenn die Katze hinter ihm her war. Aber dann flüchtete es schnell in sein Mäuseloch zurück. Im Herbst hatte die Maus fleißig Früchte und Körner gesammelt; jetzt schlief sie in ihrem gemütlichen Nest. Das ist gut, dachte der verantwortliche Engel, wer schläft, sündigt nicht, und bezog die Maus nicht weiter in seine Überlegungen ein.
    Nach getaner Arbeit kehrten die Boten Gottes in den Himmel heim. Ein Engel blieb im Stall zurück; er sollte der Mutter Maria in ihrer schweren Stunde beistehen. Damit aber keiner merken konnte, dass er ein Engel war, nahm er seine Flügel ab und legte sie sorgsam in eine Ecke des Stalles. Als die Mutter Maria das Kind gebar, war sie sehr dankbar für die Hilfe des Engels.
    Denn kurz darauf kamen schon die Hirten, nachdem sie die frohe Botschaft gehört hatten, und der Hütehund und die Schafe. Obwohl die Männer sich bemühten, leise zu sein, und sozusagen auf Zehenspitzen gingen, klangen ihre Schritte doch hart und der Bretterboden knarrte. War es da ein Wunder, dass die Maus in ihrem Nest aufwachte? Sie lugte zum Mäuseloch hinaus und hörte die Stimme " Ein Kind ist uns geboren ...", konnte aber nichts sehen.
    Neugierig verließ sie ihr schützendes Nest und schon war die Katze hinter ihr: Schnell wollte das Mäuslein in sein Mäuseloch zurück, aber ein Hirte hatte inzwischen seinen Fuß darauf gestellt. "Heilige Nacht hin oder her", sagte die Katze zu der entsetzten Maus, "jetzt krieg ich dich!"
    Und damit ging die wilde Jagd los. Die Maus in ihrer Angst flitzte von einer Ecke in die andere, sauste zwischen den Beinen der Hirten hindurch, huschte unter die Krippe und die Katze immer hinterher. Zwischenzeitlich bellte der Hütehund und die Schafe blöckten ängstlich. Irgendwo gackerte aufgeregt eine Henne.
    Die Hirten wussten nicht recht, was los war, denn eigentlich waren sie gekommen, um das Kind anzubeten. Aber sie konnten ja ihr eigenes Wort nicht mehr verstehen, und alles rannte durcheinander. Es ging zu wie in Nazareth auf dem Wochenmarkt.
    Als die Engel im Himmel das sahen, ließen sie buchstäblich ihre Flügel hängen. Es ist tröstlich zu wissen, dass auch so unfehlbare Wesen wie Engel nicht an alles denken. Das Mäuslein indessen befand sich in Todesangst. Es glaubte seine letzte Sekunde schon gekommen, da flüchtete es in seiner Not unter die Engelsflügel. lm gleichen Moment fühlte es sich sachte hochgehoben und dem Zugriff der Katze entzogen. Das Mäuslein wusste nicht, wie ihm geschah. Es schwebte bis unters Dachgebälk, dort hielt es sich fest. Außerdem hatte es jetzt einen weiten Blick auf das ganze Geschehen im Stall.
    Die Katze suchte noch ungläubig jeden Winkel ab, aber sonst hatte sich alles beruhigt. Der Hütehund, bewachte die ruhenden Schafe. Die Hirten knieten vor der Krippe und brachten dem Christkind Geschenke dar. Alles Licht und alle Wärme gingen von diesem Kinde aus. Das Christkind lächelte der Maus zu, als wollte es sagen, "Gell, wir wissen schon, wen die Katze hier herunten sucht". Sonst hatte niemand etwas von dem Vorkommnis bemerkt.
    Außer dem Engel, der heimlich lachen musste, als er die Maus mit seinen Flügeln sah. Er kicherte und gluckste trotz der hochheiligen Stunde so sehr, dass sich der heilige Josef schon irritiert am Kopf kratzte.
    Es sah aber auch zu komisch aus, wie die kleine Maus mit den großen Flügeln in die Höhe schwebte. Die erstaunte Maus hing also oben im Dachgebälk in Sicherheit.
    Und ihre Nachkommen erzählen sich noch heute in der Heiligen Nacht diese Geschichte. Macht ihnen die Speicher und Türme auf, damit sie eine Heimat finden - die Fledermäuse - wie damals im Stall von Bethlehem.


    [​IMG]

    Einen schönen Abend Euch allen und eine besinnlichen 3. Advent [​IMG]

    Liebe Grüße
    pinkie
    [​IMG]
    Edit:
    Mac schau mal, das wäre doch etwas für Dich: https://board-de.farmerama.com/index.php?threads/internationaler-forenwettbewerb.37960/
     
    Zuletzt bearbeitet: 13 Dezember 2015
    Gaby-Nuss, Linde1956 und MacGyver03 gefällt dies.
  13. MacGyver03

    MacGyver03 Lebende Forenlegende


    pinkie, frei nach dem Motto

    wer schläft, sündigt nicht

    hab ich an der Matratze gehorcht.

    Ich hab beim letzten Wettbewerb mitgemachr und nicht mal nix gewonnen, obwohl die Lösungen richtig waren.
    Mal sehen vielleicht schick ich die Geschichte wie andere Länder Weihnachten feiern ein.

    Deine Telefonnummer ist leider ungültig, ich kann dich nicht mehr erreichen.
    Der Arm ist verbunden und lahm gelegt.
    Ich kann nur noch mit den Fingern tippseln und kaum die Maus bewegen..

    Wollte mich noch um den Fernseher kümmern, geht aber jetzt nicht, wird halt YouTube geschaut/gehört...

    Jetzt knipse ich den Weihnachtsbaum an, stell ne Tasse Glühwein in die Mikro, mach die Balkontüre auf dazu gröhlt YouTube und ich glaub ich währe auf dem Weihnachtsmarkt.

    Nein, ich muss jetzt erst ernten und das dauert wieder, aber ich komm wieder später, versprochen..

    https://board-de.farmerama.com/index.php?threads/youtube-myvideo-usw-links-von-euch-für-euch.10744/page-123#post-1484135
    ---------------------------------------------------------------------------------------


    Nun ihr lieben

    [​IMG]

    rückt die Zeit immer näher an uns ran.



    [​IMG]


    Ich hab gerade die Geschenke vom
    11./12./ und 13 verschickt.

    Es waren Anansgebäck, Käsebällchen und Brezel.
    Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen?

    Ihr seit so
    [​IMG]

    Örkel wie kann man Helene so verändern?[​IMG]

    Theresia deinem Mann wünsche ich alles Gute und das er bald wieder fit ist und mit dir unter dem Weihnachtsbaum!

    [​IMG]

    auspacken kann.

    Liebe Kinder hinter Türchen


    [​IMG] [​IMG]


    man weiß es nicht!

    https://board-de.farmerama.com/index.php?threads/youtube-myvideo-usw-links-von-euch-für-euch.10744/page-124#post-1484495




    [​IMG]



    Weihnachten in anderen Ländern!


    In den USA ist das Weihnachtsfest oder wie die Amerikaner sagen Xmas einer der wichtigsten Feiertage und eines der wichtigsten Ereignisse überhaupt.
    Es werden Weihnachtsbäume aufgestellt, "Christmas Cookies" gebacken, eine Vielzahl an Weihnachtskarten versandt und natürlich eine Unmenge an Geschenken gekauft. Die Häuser und Geschäfte sind gefüllt mit immergrünen Bäumen und hellen, farbigen Lichterketten.
    In ganz Amerika sammeln die "Communities" (Glaubens- oder Aktivitätengemeinschaften) Essen und Geschenke für die Bedürftigen.
    In den Einkaufszentren und Kirchen gibt es sogenannte "Giving Trees" (Geschenkbäume), von denen die "Christmasshopper" eine Karte mit einem Wunsch von einem armen oder obdachlosen Kind bzw. Erwachsenen aufnehmen, um ein entsprechendes Geschenk zu besorgen und der Person zukommen zu lassen.
    In der Regel werden am Morgen des Weihnachtstages, also am 25. Dezember, die Geschenke aufgemacht, die "Santa Claus", so heißt der Weihnachtsmann in den USA, während der Nacht durch den Kamin ins Haus gebracht hat.
    Das "Christmas
    Dinner" beinhaltet häufig im Ofen gebackenen Schinken oder Truthahn, was aber weniger festgelegt ist wie an Thanksgiving, das den Beginn der Vorweihnachtszeit einleitet.
    Im Gegensatz zu Deutschland ist der 26. Dezember in den USA kein Feiertag. Man isst in der Weihnachtszeit auch besondere Süßigkeiten: Stockings und Candy Canes.
    Die ersten Stockings, die am offenen Kamin hingen wurde von dem Schriftsteller George Webster in einer Geschichte über Santa Claus beschrieben.
    Die Candy Canes sollten ursprünglich die Bedeutung von Weihnachten symbolisieren.
    Die Farbe Weiß symbolisiert die Reinheit und Unschuld Jesu, rot das Leid, das Jesus vor seinem Tode am Kreuz zugefügt wurde und der dickere Streifen das Blut, das Jesus für die Menschheit vergoss.
    Insgesamt stehen die drei Streifen für die Heilige Dreifaltigkeit.
    Das Candy Cane mit der Biegung am oberen Teil symbolisiert den Stock eines Schäfers, da Jesus als Schafhirte der Menschheit gesehen wird.
    Dreht man das Candy Cane herum, also mit der Biegung am unteren Teil, erhält man ein "J", das für den ersten Buchstaben im Namen Jesu steht Weihnachten soll also an das Leben Jesu erinnern.


    [​IMG]



     
    Zuletzt bearbeitet: 13 Dezember 2015
    Gaby-Nuss und Linde1956 gefällt dies.
  14. Linde1956

    Linde1956 Lebende Forenlegende

    [​IMG] [​IMG][​IMG]

    Aufgrund eines Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde dieser Text entfernt.
    Bitte achtet darauf was ihr postet, und wenn ihr den Text nicht selber verfasst habt, dass ihr die Erlaubnis habt diesen zu posten.
    Vielen Dank.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 1 September 2023
    Theresia01, Gaby-Nuss und MacGyver03 gefällt dies.
  15. -Örkel-

    -Örkel- Boardanalytiker

    Huhu danke liebe Manu,
    jetzt fehlt mir nur noch ein Hefeweizen zum Brezel.:D

    Liebe Grüße Örkel
     
  16. MacGyver03

    MacGyver03 Lebende Forenlegende


    Das Weizenbier dauerte etwas bis es geliefert wurde lieber Ehegatte!
    Wenn auch etwas spät, aber Prost!


    [​IMG]



    Dazu gibt es noch eine zünftige

    [​IMG]


    In der aller größte Not, schmeckt die Wurst auch ohne

    [​IMG]





    @linde
    Ich hab vorgesorgt und hab mir beim Nachbarn die Brille geborgt!

    [​IMG]







     
    Zuletzt bearbeitet: 14 Dezember 2015
  17. Gaby-Nuss

    Gaby-Nuss Colonel des Forums

    [​IMG]Frühstück Ihr Lieben.
     
    Linde1956, -Örkel- und MacGyver03 gefällt dies.
  18. Theresia01

    Theresia01 Lebende Forenlegende

    So nachdem ich erst mal reichlich gefrühstückt habe ( dank Gaby-Nuss )
    kommt meine Arbeit für heute xD

    Wenn der Nikolaus im Himmel bleibt


    Mal wieder war das Land verschneit,
    und nahe war die Weihnachtszeit.
    Der Petrus sah hinab zur Erde
    und schaute auf die Menschenherde.
    Dort sah er auch den Nikolaus,
    der fleißig zog von Haus zu Haus,
    und Petrus brummelte: “Ich denke,
    verteilt sind jetzt genug Geschenke!”
    Deshalb rief er den Weihnachtsmann
    auch prompt mit seinem Handy an.
    Er sagte ihm: “Du, Niklaus Walter,
    komm hoch zu uns, wir warten, Alter!”

    Der Niklaus trank noch ein Glas Schnaps,
    gab seinem Rentier einen Klaps
    und ist mit ihm im hohen Bogen
    zum Petrus himmelwärts gezogen.
    In weihnachtlicher Himmelsfrische
    saß man mit Engeln dann bei Tische.
    Der Nikolaus berichtete,
    wobei er nichts erdichtete:

    “Ich weiß sehr wohl, dass ich jetzt petze,
    wenn ich hier über Menschen schwätze.
    Die Menschen haben einen Fimmel,
    wie schön ist’s doch bei euch im Himmel.
    Auf Erden ist das Weihnachtsfest
    die Zeit, wo man es krachen lässt.
    Ihr ahnt ja nicht, wie Menschen sind,
    ich glaub’, die halbe Menschheit spinnt.
    Von Völlerei sind sie besessen,
    sogar mein Ren wollten sie fressen;
    fast hätten sie das Tier geschlachtet,
    dabei hab´ ich’s doch nur gepachtet.
    Die Menschen haben viele Laster,
    und alles dreht sich nur um Zaster.
    Auf Erden fehlt mir bald die Lust,
    dort kriege ich Burnout und Frust.”

    Wie war’s bei Petrus oben friedlich,
    die Engel waren lieb und niedlich,
    und Nikolaus genoss Weihnachten,
    nicht eine Gans ging fort zum Schlachten,
    weil alle Tiere als Gefährten
    des Christkinds angesehen werden.
    Das süße Engelskind Johanna
    brachte statt dessen Met und Manna.

    Dem guten Nikolaus gefiel
    sehr schnell im Himmel dieser Stil.
    Er sprach: “Ans Christkind will ich schreiben,
    ich werde hier im Himmel bleiben.
    Die Menschheit, das ist eine Sorte,
    lass, Petrus, sie nicht durch die Pforte.
    Hier oben feiern wir allein,
    ganz ohne irdischen Verein.
    Mein Rentier gebe ich zurück,
    es freut sich schon aufs neue Glück.
    Den Schlitten und Geschenkehaufen
    werde bei eBay ich verkaufen.”

    Natürlich klingt das wie im Märchen,
    doch wartet mal noch ein paar Jährchen.
    Vielleicht zieht dann der Nikolaus
    nie wieder mehr von Haus zu Haus.
    Seht ihr ihn nicht mehr, meine Lieben,
    dann ist im Himmel er geblieben.
     
    Linde1956, Gaby-Nuss und MacGyver03 gefällt dies.
  19. MacGyver03

    MacGyver03 Lebende Forenlegende


    Danke Gaby, lecker warmer Kakao.
    Theresia ich kann den Weihnachtsmann sehr gut verstehen, jedes Jahr werden die Wünsche Größer und die Herzen kleiner.
    Ich wünsche mir Frieden auf der Welt, aber das dürfte gar nicht so einfach sein.

    Ich hab mir heute einen gemütlichen im Bett gemacht.
    Mit der Hand kann ich ja so wiso nichts tun, Farmerama zickt, draußen schüttet es aus Eimern.
    Mal sehen, vielleicht mach ich das Morgen auch so, denn selbst das Fernsehprogramm kann ich ja nicht verpassen, hab ja keins.

    Eine weiße Weihnacht können wir uns wohl abschminken.

    [​IMG]


    Weihnachten in anderen Ländern

    In Kuba wird Weihnachten nicht ganz so festlich begangen wie in Europa.
    Es ist kein offizieller Anlass für Festivitäten.
    Trotzdem gibt es auch hier Traditionen: Die heilige Nacht (La Nochebuena) wird in vielen Familien mit einem Festessen begonnen. Um Mitternacht finden Messen statt.
    Die Geschenke erhalten die Kinder erst am 6. Januar

    In Ägypten wird in den 43 Tagen vor Heiligabend gefastet, also nur vegetarisch gegessen.
    Erst nach Mitternacht fängt man wieder an, Fleisch zu essen. Kinder müssen an Weihnachten neue Kleidung tragen.

    In Kenia wird am 25. Dezember traditionell eine Ziege geschlachtet und deren Fleisch unter Familienangehörigen aufgeteilt.
    Anschließend gehen die Kenianer von Haus zu Haus und wünschen sich frohe Weihnachten, bevor bis in den Morgen hinein getanzt und gesungen wird.

    In Indien ist Weihnachten ein farbenfrohes Fest, das von Musik und Tanzvorführungen begleitet wird. Die Häuser werden mit lichtern dekoriert und als Tannenbaum dient ein Mangobaum oder andere Gartengewächse.
    Christbaumkugeln werden zum Beispiel in Kaschmir hergestellt.
    Am Weihnachtsabend versammeln die Familien sich in den Innenhöfen ihrer Häuser, lesen Weihnachtsgeschichten und halten brennende Kerzen.

    In Frankreich begeht man den heiligen Abend nach einem normalen Arbeitstag mit einem stunden langen Festmahl mit Musik und Tanz (oft in Restaurants).
    Am 1. Weihnachtsfeiertag werden traditionell eine Gänseleber und ein Buttercremekuchen in Form eines Baumstammes serviert.
    Speziell in der Provence gibt es besondere Traditionen.
    Die Vorbereitungen beginnen am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara. Weizenkörner werden in drei kleinen Schalen auf getränkte Watte gesät und an einem warmen Ort aufbewahrt.
    Die drei Schalen stehen für die heilige Dreifaltigkeit.
    Die Keimlinge sind ein Symbol für die Ernte und Prosperität des nächsten Jahres (je höher der Weizen wächst, desto besser fällt die Ernte aus).
    Was wäre jedoch Weihnachten in der Provence ohne das "Gros Souper", das festliche Abendessen vor der Mitternachtsmesse, wofür sich die ganze Familie in der Regel im Hause der Großeltern versammelt. Dies beginnt mit dem traditionellen Anzünden des Holzscheits, auf provenzalisch "cacho fio". Das Holz muss von einem Obstbaum stammen und wird von einem Verwandten mitgebracht.
    Bevor man den Scheit anzündet, tragen es der Älteste und der Jüngste der Familie dreimal um den Tisch, besprengen es dreimal mit Wein und zünden es an.
    Damit wird das Kommen des Christkindes und die Wintersonnenwende angekündigt.
    Das „Gros Souper“ besteht aus sieben Gängen, welche die sieben Sakramente symbolisieren.
    Interessant ist auch die Tischgestaltung.
    Auf einer Schicht aus drei weißen Tischtüchern liegen die drei Schälchen mit Barbara-Weizen und drei Kerzenständer mit weißen Kerzen, um die Dreifaltigkeit zu symbolisieren. 13 Brötchen, die es zum Abendessen gibt, stehen wie die 13 Desserts für die 12 Apostel und Christus.
    Während der Messe werden Lieder auf Provenzalisch gesungen, die "Noëls".
    In denen einheimische Dichter ihre religiöse Frömmigkeit und die lokalen Traditionen gleichzeitig wiedergaben. Sie werden in Dialogform gesungen und lehnen sich stark an das Krippenspiel an.
    Die Weihnachtszeit wird mit den Heiligen Drei Königen abgeschlossen. Diese Krippenfiguren werden erst am 6. Januar in die Krippe gestellt. Wobei viele nicht warten können und sie direkt hinstellen, sie dafür aber jeden Tag ein bisschen näher an die Krippe heranrücken. An diesem Tag darf natürlich auch der Königskuchen oder die "Galette des Rois" nicht fehlen. In diese
    m ist eine Bohne oder manchmal auch ein Porzellankönig versteckt.
    Wer diesen in seinem Stück Kuchen hat, ist der König des Tages und muss einen neuen Kuchen offerieren. Dies erlaubt wiederum, die heilige Zeit um ein paar Tage zu verlängern.
    Manchmal sogar den ganzen Januar – denn so eine schöne Zeit möchte in der Provence niemand missen.

    Für alle Nachteulen noch einen Snack



    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]




     
    Zuletzt bearbeitet: 14 Dezember 2015
    Theresia01, Linde1956 und Gaby-Nuss gefällt dies.
  20. -Örkel-

    -Örkel- Boardanalytiker

    Ja Prost.
    Hallo ihr lieben; ihr verwöhnt mich.:)
    Und Dir liebe Manu wünsch ich auch noch gute Besserung.

    Die Gesundheit ist zwar nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

    Was wäre wenn ?
    Was wenn Weihnachten nicht vor 2015 Jahren, sondern heute stattgefunden hätte ......

    Säugling in Stall gefunden – Polizei und Jugendamt ermitteln

    -Schreiner aus Nazareth und unmündige Mutter vorläufig festgenommen-

    BETHLEHEM, Judäa – In den frühen Morgenstunden wurden die Behörden von einem besorgten Bürger alarmiert. Er hatte eine junge Familie entdeckt, die in einem Stall haust. Bei Ankunft fanden die Beamten des Sozialdienstes, die durch Polizeibeamte unterstützt wurden, einen Säugling, der von seiner erst 14-jährigen Mutter, einer gewissen Maria H. aus Nazareth, in Stoffstreifen gewickelt eine Futterkrippe gelegt worden war.

    Bei der Festnahme von Mutter und Kind versuchte ein Mann, der später als Joseph H., ebenfalls aus Nazareth, identifiziert wurde, die Sozialarbeiter aufzuhalten.

    Joseph, unterstützt von anwesenden Hirten, sowie drei noch unidentifizierten Ausländern, wollte die Mitnahme des Kindes unterbinden, wurde aber von der Polizei daran gehindert.

    Festgenommen wurden auch die drei Ausländer, die sich als „weise Männer“ eines östlichen Landes bezeichneten. Sowohl das Innenministerium als auch der Zoll sind auf der Suche nach Hinweisen über die Herkunft dieser drei Männer, die sich an-scheinend illegal im Land aufhalten. Ein Polizeisprecher teilte mit, dass sie keinerlei Identifikation bei sich trugen, aber im Besitz von Gold, sowie von einigen möglicher-weise verbotenen Substanzen waren. Sie widersetzten sich der Festnahme und behaupteten , Gott habe ihnen angetragen, sofort nach Hause zu gehen und jeden Kontakt mit offiziellen Stellen zu vermeiden. Die mitgeführten Chemikalien wurden zur weiteren Untersuchung in das Kriminallabor geschickt.

    Der Aufenthaltsort des Säuglings wird bis auf weiteres nicht bekannt gegeben. Eine schnelle Klärung des ganzen Falles scheint sehr zweifelhaft. Auf Rückfrage teilte eine Mitarbeiterin des Sozialamtes mit: „Der Vater ist mittleren Alters und die Mutter definitiv noch nicht volljährig. Wir prüfen gerade mit den Behörden in Nazareth, in welcher Beziehung die beiden zueinander stehen.“

    Maria wurde ins Kreiskrankenhaus in Bethlehem, zu psychiatrische Untersuchungen, eingeliefert. Sie kann mit einer Anklage rechnen. Weil sie behauptet, sie wäre noch Jungfrau und der Säugling stamme von Gott, wird ihr geistiger Zustand näher unter die Lupe genommen.

    In einer offiziellen Mitteilung des Leiters der Psychiatrie steht: „Mir steht nicht zu, den Leuten zu sagen, was sie glauben sollen, aber wenn dieser Glaube dazu führt, dass -wie in diesem Fall- ein Neugeborenes gefährdet wird, muss man diese Leute als gefährlich einstufen. Die Tatsache, dass Drogen, die vermutlich von den anwesenden Ausländern verteilt wurden, vor Ort waren, trägt nicht dazu bei, Vertrauen zu er-wecken. Ich bin mir jedoch sicher, dass alle Beteiligten mit der nötigen Behandlung in ein paar Jahren wieder normale Mitglieder unserer Gesellschaft werden können.“

    Zu guter Letzt erreicht uns noch diese Info: Die anwesenden Hirten behaupteten übereinstimmend, dass Ihnen ein großer Mann in einem weißen Nachthemd mit Flügel (!) auf dem Rücken befohlen hätte, den Stall aufzusuchen und das Neugeborene zu seinem Geburtstag hoch leben zu lassen. Dazu meinte ein Sprecher der Drogenfahndung: „Das ist so ziemlich die dümmste Ausrede vollgekiffter Junkies, die ich je gehört habe.“

    O man, da ist etwas dran.

    Liebe Grüße Örkel
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.