Farmer über 50 neu

Discussion in 'Archiv Rest' started by -Gagamil-, Aug 28, 2014.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bluebell

    Bluebell Lebende Forenlegende

    Heiabett? ... okee ... bebongt ... *klingeling*
    Noch was? ... *schnarch*




    *wechschmeiß* ... bebongt ... *inTischkantebeiß* nö ... ich lass es so stehen ... *brüll*
     
  2. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Na willste denn im restaurant schnarchen.....wir sind doch noch nich durch die puszta durch......;)
     
    cooley, -Skorpion1211- and Bluebell like this.
  3. Bluebell

    Bluebell Lebende Forenlegende

    Da kannste mal sehen, wie schnell ich einen im Tee hab ... bloß kein Allohol mehr *hicks*schnarch*


    Es hilft alles nix ... kann nich mehr gradeaus guggen ... ich verabschiede mich dann mal inne Heia ... Nachti @ all ... bis morsche
     
    cooley and -Skorpion1211- like this.
  4. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Dann müssen wir dich wohl wecken wenn der Pferdewagen auf der Ranch is.......sonst haste morgen Rücken.........
     
  5. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    guck mal auf de Uhr, heute kann se schon nimmer viel Rücken kriegen...
     
  6. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Ehe Ihr nun zu bunt werdet sage ich Euch noch, dass morgen unser letzter Tag in Ungarn ist ; bereits morgen Abend werden wir die Heimreise antreten.
    Aber natürlich haben Marion und ich auch morgen noch ein buntes Programm für Euch. Also lasst Euch überraschen.


    Vielleicht machen wir später, wenn wir längst wieder zu Hause sind, einen schönen Erinnerungstag an unsere Fahrt.
    Ich könnte dann für uns ein Bogradsc köcheln; das ist dieses ungarische Kesselgulasch. Das kochen dauert etwas 4-5 Stunden. Wir haben also jede Menge Zeit, um Erinnerungen an unsere Fahrt aufzufrischen.


    Also beenden wir den heutigen Tag und lassen den Tscíko nicht mehr all zu lange warten.
    Ich melde mich schon mal ab, wünsche eine gute Nacht ; bis morgen dann


    Gagamil
     
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also liebe Uhu`s,

    ich muss jetzt
    auch meine Schlafstätte aufsuchen,
    um 6:20 morgen früh, klingelt schon wieder der Wecker

    Habt noch einen schönen Abend
    bis morgen
    Gute Nacht
    Winni

    ...es war wieder hervorragend von Marion und Gagamil organisiert,
    Dankeschön nochmals
     
  8. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Ich hoffe, Ihr hattet wieder alle einen schönen Abend, an den Ihr Euch gerne erinnert und geh jetze auch heia machen,
    wenn wir auf dem Wagen heimgeholpert sind und auf unserer Ranch ankommen.

    Ich wünsche allen eine gute Nacht, träumt was Schönes und schnarcht ni so laut.

    oioioi, jetze hab´sch mich aber ´zamgerissen

    der Eeene geht mit Palinká ze Bette, der Andere geht mit de Piroschka ze Bette,
    und isch geh alleeene ze Bette, gut Nacht all, ´s wor wieder schie, he?
     
  9. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Dem gibts nix mehr hinzuzufügen..........

    So tun wir .....also*aufWagenkrabbel* uuups....beinahe wär ich doch gestürzt.......sitze......kann Richtung Ranch gehen......

    Ja es war wieder schön.........bis morgen dann und schlaft alle gut.
     
  10. =Aponi=

    =Aponi= Lebende Forenlegende Team Farmerama DE

    Wunderbar, eure Reisen in ferne Länder, ich bekomme immer Fernweh wenn ich hier lese.

    Ich habe aber eine Bitte. Wenn ihr Texte hier einsetzt, achtet bitte darauf, das keine Fremdlinks (zu erkennen an der grünen Schrift) mit drin sind. Das passiert, wenn man Texte kopiert, da kopiert man auch die fremden Links mit. Wir haben die bislang immer entfernt.

    Da es wirklich kein Hexenwerk ist, die Links zu entfernen, möchten wir bitten, sie selbst rauszunehmen.

    Ich sag auch gerne, wie es geht.
    Wenn ein Text kopiert und hier eingesetzt wird, einfach den Text nochmal markieren und dann oben die Klammer mit dem x drücken, dann werden alle Links auf einmal entfernt, ohne das vom Text was verloren geht.

    Screenshot_1.png

    Ich wünsch euch (und mir) weiter viel Freude an den Reisen.
     
  11. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Hallo Aponi, danke und Du bist einfach ein Schatz!
    Natürlich kommen wir Deiner Bitte gerne nach, wieder was gelernt, denn DAS wusste ich nicht.
    Schönen Dienst noch und noch besseres WE, lg. Deine Uhu´s


    @ all, für den letzten Urlaubstag (heute) in Ungarn den
    Personalausweis / Reisepass einpacken bitte !!!


    lg. Eure Marion
     
  12. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Huhu Uhus !!
    Alle gesund und munter ?


    Wenn Ihr dann alle mit Frühstück in der Lopofa fertig seid, können wir aufbrechen.
    Das erste Tagesziel heisst heute : Budapest.


    Leider haben wir nur diesen letzten Tag noch zur Verfügung ; und den auch nur zur Hälfte.
    Für Budapest alleine bräuchten wir eine gute Woche, um wirklich alles, was sehenswert und interressant ist, zu besuchen.
    Trotzdem haben wir ein paar Leckerbissen dieser wunderschönen Stadt an der Donau für Euch ausgesucht.


    Gagamil
     
  13. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Hallo Uhu's,

    alles wieder munter........

    *KraminKoffer*......*wühl*........Brusttasche gefunden......Okahey....hab meinen Reisepass dabei.....

    Frühstück in der Lopofa war reichlich und lecker.........

    nun parat steh........
     
  14. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Einen wunderschönen Freitag Abend allen Reisenden
    Gagamil hat Euch ja eben verraten, wo er mit uns den letzten Tag in Ungarn verbringen möchte,
    schaut noch mal in Eure Hand- / Hosentaschen, ob Ihr Euren Personalausweis / Pass dabei habt,
    es könnte sein, Ihr braucht ihn.

    [​IMG]

    Blick auf Pest von Buda aus gesehen
    Budapest (ungarische Aussprache ['budɒpɛʃt]; [​IMG] anhören?/i) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

    Mit über 1,7 Millionen Einwohnern (Stand Januar 2013) ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union.

    Laut dem britischen Marktforschungsunternehmen Euromonitor International ist sie des Weiteren die am sechsthäufigsten von Touristen besuchte Stadt Europas.

    Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (deutsch Ofen), Óbuda (Alt-Ofen) und Pest.

    Der Name Budapest selbst tauchte zuvor nicht auf, üblich im Sprachgebrauch war Pest-Buda.

    Budapest liegt an der Donau, die an dieser Stelle das ungarische Mittelgebirge verlässt und in das ungarische Tiefland fließt.

    Die höchste Erhebung in Budapest ist der zu denBudaer Bergen zählende 527 Meter hohe János-Berg (ungarisch János-hegy).

    Weitere Budaer Berge sind der Gellértberg (Gellért-hegy), der Burgberg (Várhegy), der Rosenhügel (Rózsadomb), der Sonnenberg (Naphegy), der Adlerberg (Sashegy), der Martinsberg (Mártonhegy), der Schwabenberg (Svábhegy) und der Széchenyiberg (Széchenyi-hegy).

    Geotektonisch gesehen liegt die Stadt auf einer Bruchstelle, deshalb ist besonders Buda so reich an Thermalquellen.

    Wegen der Binnenlage und der abschirmenden Wirkung der Gebirge hat Budapest ein relativ trockenes Kontinentalklima mit kaltem Winter und warmem Sommer.

    Die mittleren Temperaturen liegen im Januar bei -1,6 °C sowie im Juli bei 21 °C. Im Frühsommer sind die ergiebigsten Niederschläge zu verzeichnen. Die mittlere Niederschlagsmenge beträgt im Jahr rund 500 bis 600 Millimeter.

    Das waren nun einige Informationen zu Budapest, meine sehr verehrten Damen und Herren, es kann gut sein, dass Gagamil noch eigene Erfahrungen mit dieser schönen Metropole einbringen möchte und gebe das Wort nun an ihn - ich wünsche Euch einen angenehmen Aufenthalt.

     
    Last edited: May 20, 2016
    Bluebell, cooley and tabaluga53c like this.
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Schön ich freu mich drauf,
    Personalausweis habe ich immer "am Mann" bzw. meiner Geldsbörse,

    bis nachher dann
    Winni
     
  16. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Schönes Wetter, tolle Aussicht.......äh....auf welchem Berg stehen wir jetzt? Toll....Rundumblick....herrlich
     
  17. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Ihr denkt sicher daran : das ungarische "S" wird als "SCH" ausgesprochen; wir sagen also Budapescht.

    Die angesprochenen Themalquellen waren schon den Römern, und noch mehr den Türken bekannt. ( Grosse Teile Ungarns waren früher von den Türken besetzt. Das zeigt sich noch heute in der Sprache; all die "ö" oder "Ü" in namen und Worten entstammen dem türkischen.)
    Deshalb findet man auch noch heute viele Thermalbäder in Budapest, die zum teil noch im alten römisch/türkischerm Stil erbaut sind. Sie sind sowohl bei Einheimischen wie auch Touristen ein Anziehungsmagnet.
    Unser erstes Etappenziel ist der Burgberg. Man kann ihn zu Fuss erklimmen, per Bus oder per Seilbahn. Von hier oben haben wir einen herrlichen Überblick über die Stadt und aufs Parlament.
    Ausserdem liegt dierekt vor unseren Füssen die berühmteste Brücke der Stadt : die Lance hid Kettenbrücke. Hier brodelt jedes jahr einmal zum nationalfeiertag im Juli die Welt. es wird gefeiert, getanzt und ein stundenlanges feuerwerk abgebrannt. dafür wird die Brücke schon eine ganze Woche vorher für den gesamten Verkehr gesperrt. ( Pyrotechnik ist da nicht Kiloweise, sondern gleich Tonnenweise verbaut).


    Gagamil
     
  18. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Und welche "Gangart" wählen wir...lieber Ober-Uhu?
     
    -Skorpion1211- and tabaluga53c like this.
  19. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Auf also ins Burgviertel auf den Burgberg

    [​IMG]
    Burgviertel mit Burgpalast
    Das Burgviertel (ungarisch: Várnegyed) auf dem Burgberg in der ungarischen Hauptstadt Budapest ist wohl eine ihrer großen Sehenswürdigkeiten.

    Obwohl das Burgviertel zweimal fast vollständig zerstört wurde, konnte es bis in die heutige Zeit bestehen. Das Viertel entstand aus dem alten Budaer Stadtkern, welcher sich vom Wiener Tor (ungarisch: Bécsi kapu) bis hin zum Szent György térerstreckt.

    Das Burgviertel Vár ist ein Teil des I. Stadtbezirkes Budapests. Die Gebäude des Burgviertels sind überwiegend im barocken Stil erbaut worden. Die meisten Touristen assoziieren mit dem Burgberg nur den Burgpalast. Aber auch das Burgviertel hat viele interessante Orte und Plätze. So unter anderem die Matthiaskirche.

    Matthiaskirche [​IMG]

    [​IMG] Das Wiener Tor, Eingang zum Burgviertel 1896

    Das Wiener Tor (ungarisch: Bécsi kapu) ist einer der Hauptzugänge zum Burgviertel.

    Täglich kommen hier unzählige Busse vom Széll Kálmán tér (1951–2011 Moszkva tér) an und bringen damit tausende Touristen in das Viertel. Das Wiener Tor befindet sich an der Stelle des einstigen Samstag-Tors (ungarisch: Szombat kapu).

    Errichtet wurde es 1936 anlässlich des 250. Jahrestages der Befreiung Budas von den Türken (1686), woran auch eine Gedenktafel an der Innenseite des Tors erinnern soll.

    Die Pläne für das beeindruckende Bauwerk stammen aus der Feder von Jenö Lechner. Direkt hinter dem Tor erstreckt sich der Platz des Wiener Tores (ungarisch: Bécsi kapu tér), auf dem früher an Samstagen Markt abgehalten wurde.


      • Gegenüber dem Wiener Tor, zwischen der Táncsics und Fortuna utca, steht die Lutherische Kirche (ungarisch: Evangélikus templom). Erbaut wurde diese im Jahr 1895. In der Kirche werden das ganze Jahr über Kirchenkonzerte abgehalten.
      • Das Gebäude des Ungarischen Staatsarchiv (ungarisch: Országos Levéltár) ist rechts neben dem Wiener Tor zu finden. Erbaut wurde der neoromanische Bau in den Jahren 1915 bis 1918.
      • Die Anjou-Bastei (ungarisch: Anjou-bástya) befindet sich westlich des Wiener Tors, hinter dem Staatsarchiv. Sie gehört zum nordwestlichen Abschnitt der Burgbefestigung und war in den Befreiungskämpfen im Jahre 1686 stark umkämpft. An der zweiten halbrunden Ausbuchtung der Bastei kann man einen kleinen Gedenkstein finden, den die Ungarn 1936 dem letzten türkischen Paschavon Buda, Abdurrahman Abdi Pascha, gewidmet haben, der 1686 hier fiel.
    Höhlensystem [​IMG]

    Unter dem Burgpalast befindet sich ein Höhlensystem. In Kriegszeiten wurde dieses immer wieder von der Budaer Bevölkerung als Schutz- und Lagerraum genutzt.

    Zu sehen sind hier unter anderem Reste alter Brunnenanlagen und ein alter Gefechtsstand der deutschen Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg.
    [​IMG] Fischerbastei

    An der Nordseite der Matthiaskirche (ungarisch: Mátyás templom) befindet sich am Abhang vom Burgberg zur Donau hin die Fischerbastei.

    Sie wurde 1895 an der stelle des mittelalterlichen Fischmarktes von Buda errichtet. Das im neoromanischen Stil errichtete Bauwerk dient heute als Aussichtsterrasse mit einem Blick über die Donau und Pest.

    Vor der Fischerbastei befindet sich die Statue des Heiligen König Stephan.

    Reiterstatue Stephan I. [​IMG]
    [​IMG] Pestsäule am Wiener Graben

    Pestsäulen sind Denkmäler, die an die Zeit der Pest erinnern bzw. als Dank für deren Erlöschen gestiftet wurden.

    Pestsäulen stellen meist die hl. Dreifaltigkeit, die Muttergottes oder andere Pestheilige wie die hll. Rosalia, Sebastian oder Rochus dar. Daneben gibt es auch sogenannte Pestkreuze. Pestsäulen wurden im Volksmund auch „Heilige Säulen“ genannt.

    In der Barockzeit wurde die erste Pestsäule der Habsburgermonarchie am Wiener Graben errichtet und fand eine große Zahl von Nachfolgebauten im gesamten Gebiet der Monarchie.

    Diese das Stadtbild prägenden Dreifaltigkeitssäulen können, außer als Votivspende nach dem Erlöschen der Pest, als Symbol des Sieges der katholischen Reform und Gegenreformation über den Protestantismus aufgefasst werden.

    Zusätzlich stellen die Säulen ein Symbol der Zugehörigkeit des Landes zur katholischen Monarchie der Habsburger dar, wie zum Beispiel dieIkonographie der Wiener Pestsäule belegt. In manchen Fällen stand aber nicht so sehr die Frömmigkeit des Stifters im Vordergrund, sondern Prestigegründe bzw. der Wunsch ein hauptstädtisches Denkmal zu besitzen.

    Viele Pestsäulen sind der Hl. Mutter Gottes gewidmet, weil sie im katholischen Glauben die Fürsprecherin in Notzeiten ist.

    Pestsäulen, die Maria gewidmet sind (sogenannte Mariensäulen), sind aber auch ein Ausdruck zunehmender Marienverehrung, wie sie nach schweren Zeiten immer wieder zu beobachten ist.

    So Freunde, von hier aus haben wir auch einen herrlichen Blick auf die Kettenbrücke, was es damit auf sich hat, wird Euch allen gleich Gagamil selbst erklären:


    [​IMG] Kettenbrücke in Budapest
     
    Last edited: May 20, 2016
    Bluebell, cooley and tabaluga53c like this.
  20. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Interessant......etwas unheimlich hier unten..........
     
    Bluebell and cooley like this.
Thread Status:
Not open for further replies.