Farmer über 50 neu

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von -Gagamil- gestartet, 28 August 2014.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Der grosse Gebäudekomplex in der Bildmitte ist das Parlament, direkt am Ufer der Donau.

    Winni, im ersten Teil des Tages werden wir zu Fuss unterwegs sein . . .
     
  2. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Zum Gefechtsstand der Wehrmacht gehörten mehrere Flugabwehrkanonen, die den Stadtkern von der Höhe aus sichern sollte. bereits beim ersten alliierten Angriff wurden sämtliche Kanonen zerstört.
    Das hat letztendlich Budapest vor der totalen Zerstörung bewahrt.
     
  3. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Pestsäulen ....imposante und ganz schön teilweise filigrane Bauwerke......wow


    weiter *umguck*
     
  4. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Schön, so hat man auch den stärksten Eindruck der geschichtsträchtigen Bauwerke.

    Als wir das letzte Mal dort waren (bestimmt 25Jahre her), da waren entlang der Burgmauern, Maler die Bleistift-Bilder von
    den Touristen machten...für meine Frau haben wir damals auch eins machen lassen - existiert heute noch.

    Budapescht ist eine tolle und weltoffene Stadt finde ich - und ich glaube jeden Tag fährt ein Zug von Paris nach Budapescht
    bzw. auch umgekehrt.
     
    Bluebell, -Skorpion1211- und tabaluga53c gefällt dies.
  5. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Auf dem freien Platz vor der Fischerbastei steht oft ein Falkner, der die Flug- und jagdkunst seiner Kaiseradler dort vorführte. Das war schon beeindruckend zu sehen.
    Nach den darbietungen sammelte er dann Spenden und Trinkgelder ein; davon lebt er dann mit seiner ganzen Familie und seiner Falknerei.


    Winni, der Zug fährt heute noch. Allerdings nur einmal die Woche. Es ist der Balkanexpress, ein Nostalgiezug aus vergangenen Jahren. Er fährt von Paris bis ins ehemalige Konstantinopel. Er wird gezogen von Dampflokomotiven, die 9 legendäre Pullmannwagen am Haken haben. Zusätzlich zwei Speisewagen und einen Pianowagen.
     
  6. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Von der Bergburg aus konnten wir diese herrliche Kettenbrücke in Budapest bewundern,
    für Interessierte nun noch paar Info´s zur Brücke...

    [​IMG]

    Die Kettenbrücke (ungarischSzéchenyi lánchíd, auf Deutsch: Széchenyi-Kettenbrücke), die in Budapest die Donau überspannt, wurde in der Zeit von 1839 bis 1849 auf Anregung des ungarischen Reformers Graf István Széchenyi erbaut, dessen Namen sie trägt.
    Sie ist die älteste und bekannteste der neun Budapester Brücken über die Donau.


    Die Kettenbrücke ist eine Hängebrücke und verbindet den István-Széchenyi-Platz (Széchenyi István tér, früher Roosevelt tér), der den Abschluss der Pester Innenstadt bildet, mit dem Adam-Clark-Platz (Clark Ádám tér) vor dem Budaer Burgberg.

    Das klassizistische Bauwerk wird von zwei triumphbogenartigen Stützpfeilern getragen, durch die die eisernen Ketten des 375 Meter langen Brückenkörpers verlaufen, daher auch der Name Kettenbrücke. Die Pfeilertore haben eine Durchgangsbreite von 6,50 Meter, das Gewicht der Eisenkonstruktion wird mit 2.000 Tonnen angegeben.
    [​IMG] Grundsteinlegung für die Kettenbrücke

    [​IMG]

    Brücke bei Nacht, rechts sieht man die Pester Uferseite
    [​IMG] Löwenstatue am Brückenkopf

    Beleuchteter Pfeiler [​IMG]
    für Videofreunde ausgesucht und für gut befunden...
    https://board-de.farmerama.com/inde...uhu´s-2016-ungarn-und-heimreise-teil-2.45452/
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2016
  7. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Klingt romantisch.........werde ich sollte ich nochmal nach Ungarn kommen bestimmt mit einplanen ;)
     
  8. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja die ungarische Hauptstadt hat wirklich bemerkenswert, schöne und interessante Bauwerke vorzuweisen,

    leider denken die meisten bei Ungarn, nur an den Balaton/Plattensee
     
    Bluebell, tabaluga53c und -Skorpion1211- gefällt dies.
  9. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Für diesen Zug musst Du aber eine lange Wartezeit in Kauf nehmen : er ist auf Monate hin ausgebucht.


    So , Uhus, machen wir uns an den Abstieg. Ich mache es Euch einfach und zeige Euch den Weg zur Seilbahn . . .
    die fahrt dauert nur fünf Minuten; wir kommen direkt auf dem Platz vor der Kettenbrücke an. Jedes einzelne Kettenglied ist fast 80 cm lang und handgeschmiedet . .
    Wir überqueren die Brücke und finden rechts neben der Brücke eine Vielzahl von Schiffsanlegern : Hier endet für viele Flusskreuzfahrten die Reise.
    Gleich daneben befindet sich "unser" Schiffsanleger. Ihr habt richtig gelesen. Wir gehen an Bord eines Ausflugsdampfers und machen eine Fahrt nach Esztergom . . . .


    Gagamil
     
  10. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Toll....das heißt wir schippern auf der Budapeschter Donau ein Stück weit...?
     
  11. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende


    Wir waren mal am Plattensee, haben dann eine Bustour nach Budapescht gemacht. Da war auch der Burgberg dabei.
    Allerdings sind wir dann auch Essen gegangen und haben uns einen Brunnen angeschaut aus dem angeblich Wein fließt.
    Sind dann noch an einem Vergnügungspark vorbei gefahren der ist glaube ich in Pescht. Und das wars dann auch schon.
    Ich hatte zu dem Zeitpunkt einen furchtbaren Sonnenbrand. Vertrag halt die Hitze nicht so gut.

    @gagamil<zeige Euch den Weg zur Seilbahn . .

    Das ist glaub ich auch eine Besondere, die gibt es so weit ich mich erinnern kann auch nicht so häufig.


    Ohh....toll ich freu mich auf der Donau schippern.......

    *schönenplatzaussuch* Bestell mir gleich ein Eis........
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2016
  12. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Ausflugsziel Esztergom

    Esztergom [ˈɛstɛrgom] (lateinisch Solva, deutsch Gran, slowakisch Ostrihom, latinisiertStrigonium) ist eine Stadt in Nordungarn (Komitat Komárom-Esztergom), an der Donau gelegen. Früher war sie die Hauptstadt Ungarns. Die Donau bildet hier die Grenze zur Slowakei, wo die Schwesterstadt Štúrovo liegt.
    Esztergom ist eine der ältesten Städte Ungarns.

    Die ersten bekannten Siedler waren Kelten der späten Latènezeit (150 v. Chr. – 30/0 v. Chr.) auf dem markant aufragenden Burgberg.

    Nach der Besetzung des Landes errichteten die Römer am selben Platz ein Kastell mit einer um den Berg liegenden Siedlung und nannten den Ort Solva mansio.

    Nach der Völkerwanderungszeit siedelten sich in den Ruinen des Kastells Slawen an. Der nun unter anderem Ostrihom beziehungsweise latinisiert Strigonium genannte Ort war eine der zentralen Burganlagen des Neutraer Fürstentums und Großmährens.

    Ihr deutscher Name Gran leitet sich von dem Flussnamen Hron (Gran) ab, der gegenüber von Esztergom in die Donau mündet.

    Nach der Ankunft der Magyaren in diesem Gebiet, zu Anfang des 10. Jahrhunderts, wurde Esztergom gegen Ende desselben Jahrhunderts Sitz des Großfürsten Géza und dann bis zum Ende des 12. Jahrhunderts einer der Hauptsitze ungarischer Herrscher. Nach dem großen Slawenaufstand 983 richtete Kaiser Otto III. (980 – 1.002) 1001/1002 das Erzbistum Gran zur Christianisierung des Landes ein, das gebietsmäßig bis ins 18. Jahrhundert weitgehend der heutigen Slowakei entsprach und als die kirchliche Hauptprovinz des Königreichs Ungarn galt – der Erzbischof von Gran trug den Titel Primas von Ungarn.

    Fast zeitgleich mit der Schaffung des Bistums wurde Stephan I. 1000/1001 zum ungarischen König gekrönt. Auf dem Burgberg entstand der erste Königspalast, zu dem auch eine christliche Basilika gehörte. Unter Stephan I. entstand auch das Komitat Gran.

    Als die Stadt von 1543 bis 1683 Bestandteil des Osmanischen Reichs war, war Trnava (Tyrnau) (faktisch jedoch Pressburg(Bratislava)) Sitz des Erzbischofs von Esztergom. Anfang des 18. Jahrhunderts kehrte der Erzbischof nach Esztergom zurück.

    Nach der Befreiung von den Türken war die Stadt völlig verwüstet und musste neu besiedelt werden. Die große Zahl dieser Siedler bestand aus Deutschen und Slowaken.

    Erst 1708 wurde die Stadt zu einer königlichen Freistadt erklärt.

    Nahaufname der Basilika von Esztergom [​IMG]

    [​IMG]
    Luftbild der Basilika von Esztergom

    neu errichtete Maria-Valeria Brücke 2006 [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2016
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    In Esztergom geht es unter anderem auch sehr musikalisch zu...
    ...mein Sohn spielte mal einige Jahre Gitarre...aus der Zeit ist mir bekannt, dass er dort mal auf einem
    Gitarrenfestival war...

    Mich interessiert alles "Besondere"...
     
  14. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Diese Fahrt sollte jeder Ungarnreisende unbedingt mit in sein Programm aufnehmen.
    Man sieht die Stadt an sich vorbei ziehen - ohne selber laufen zu müssen- und bekomt dabei ganz andere Eindrücke dieser wunderschönen Stadt.
    Gleich hinter der Stadt finden wir Natur pur. Wir fahren an Wäldern vorbei, sehen einzelne Burgruinen und gelegentlich kommen uns Schiffe entgegen.


    Wer Lust und Appetit hat, kann sich an Kaffee, Tee und Schokolade gütlich tun. Auch Kuchen gibt es; nur etwas Herzhaftes ist hier kaum zu finden, weil einfach kein Platz für eine Kombüse ( so nennt sich eine Küche auf einem Schiff ) vorhanden ist.
    Richtig essen werden wir nachher im slowakischen Teil Esztergoms. Nun wisst Ihr auch, weshalb Ihr Euren Perso dabei haben sollt.
    In Fahrtrichtung rechts der Teil ist ungarisch. Von dort führt eine neue Brücke über die Donau zum slowakischenTeil der Stadt. Mitten auf der Brücke sind die Grenzkontrollen.


    In Ergänzung zu Marions Bericht : Esztergom ist nicht nur Hauptstadt gewesen, sondern war auch immer die Krönungsstadt der ungarischen Könige. Dafür wurde extra die Basilika gebaut. Der Legende nach sollen dort sogar zwei ungarische Könige begraben sein. Allerdings hat man bis heute noch nicht den Nachweis dafür bringen können : es gibt keine alten Baupläne der Basilika mehr . . .


    Gagamil
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2016
  15. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    Da werd ich dann mal die slowakische Küche probieren....;)

    oje....bin schon ewig nicht mehr kontrolliert worden........


    @cooley<In Esztergom geht es unter anderem auch sehr musikalisch zu...

    Schön bei rhytmischer mitreissender Musik das Essen zu genießen auch nicht schlecht.......
     
    Bluebell und cooley gefällt dies.
  16. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    Nun werden alle einen gehörigen Hunger haben, alles gut, wir speisen gleich...

    Stúrovo liegt auf der slowakischen Seite von Esztergom, dort gibt es was zu beißen...

    [​IMG]

    Blick von Esztergom auf die Maria-Valeria-Brücke und Štúrovo

    Štúrovo (bis 1948 slowakisch „Parkan“; ungarischPárkány; deutsch Gockern) ist eine Stadt an der Donau mit 10.568 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2014) im Süden der Slowakei.

    Die Gemeinde befindet sich im südöstlichen Teil des slowakischen Donautieflands, unmittelbar südwestlich der Mündung des Hron in die Donau.

    Der große Fluss bildet hier die slowakisch-ungarische Staatsgrenze und auf dem gegenüberliegenden Donauufer von Štúrovo befindet sich die ungarische Stadt Esztergom.

    Unweit von Štúrovo erhebt sich das kleine Burdagebirge auf slowakischer Seite und das Pilisgebirge auf ungarischer Seite, jenseits der Donau.

    Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von 116 m n.m. und ist 50 Kilometer von Nové Zámky, 51 Kilometer von der ungarischen Hauptstadt Budapest und 152 Kilometer von der slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt.

    Nachbargemeinden von Štúrovo sind Nána im Norden, Kamenica nad Hronom im Nordosten, Esztergom im Osten und Süden und Obid im Westen.

    Ich habe für uns das EL Camino ausgesucht, das Essen dort
    soll gut und preiswert sein, lasst uns einkehren...

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2016
  17. -Gagamil-

    -Gagamil- Foren-Graf

    Die Grenzformalitäten sind einfach; es wird auf genaue Kontrollen weitgehend verzichtet.
    Dieser slowakische Teil Esztergoms hat vor wenigen Jahren eine komplett neue Fussgängerzone erhalten, die mehr als bemerkenswert ist: sie ist fast 600 mtr lang, und in der Mitte ist ein modellhafter Nachbau der Donau eingebaut: von Passau bis zum Delta. Es fliesst sogar richtig Wasser - sehr zur Freude der Kinder, die sich einen Spass darüber machen, über den Flusslauf drüber weg - oder auch mal mitten rein - zu springen. Für uns Erwachsene ist das nur ein kleiner Schritt, aber aufpassen sollte man schon.
    Auf beiden Seiten dieser Zone sind Strassencaffees, Restaurants, Läden aller Art , Andenkenläden und Botiken
    aneinander gereiht.
    Ich habe für uns ein Restauranthof in einer Seitenstrasse ausgewählt. ( Die Preise sind hier fast um die Hälfte billiger).


    Ich bestelle mir als erstes ein schönes kühles sör. - das ist Bier; man spricht auch in diesem Teil der Stadt ungarisch.

    Zu essen bekommen wir hier alles, worauf wir Appetit haben. Besonders Schnitzel sind gerfagt - und preiswert; aber riesig. Auch gegrillte Ziege ist äusserst lecker, weil raffiniert und gut gewürzt. Dazu gibt es Pommes . .

    Limbo gibt es hier leider nicht : Cola ist Import und deshalb recht teuer. dafür gibt es alle möglichen Säfte , auch Gerstensaft und Wein.


    Gagamil
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2016
  18. Bluebell

    Bluebell Lebende Forenlegende

    Wow, das waren ja wieder reichlich Informationen. Danke Euch beiden Ober-Uhu's für diese tolle Reise.

    :D

    Ich trinke dann heute mal was alloholfreies ... :oops:
     
  19. tabaluga53c

    tabaluga53c Lebende Forenlegende

    [​IMG]Ich werd emal Brimsennocken probieren. Soll ja Nationalgericht der Slowakei sein.
    Nocken mit Schafskäse und Speck. Dazu bestell ich mir auch ein Bier.

    Mhhh......lecker Schafskäse.......Sieht schlechter aus als es schmeckt.......*grins*


    Nicht das es dir wieder so schlecht geht , haste recht, mach das. ;)
     
  20. -Skorpion1211-

    -Skorpion1211- Lebende Forenlegende

    boah, ein Bier und Marion ist glücklich...

    Gagamiiiiil was ess ich hier nach Deiner kulinarischen Erfahrung am Besten, Speisekarte parat?
     
    Bluebell, tabaluga53c und cooley gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.