Baracke (Tabellen, Analysen und Smalltalk) II

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von populos gestartet, 15 Mai 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. teddyy

    teddyy Forenhalbgott

    [​IMG]

    sieht so aus das der Praktikant auch bei dir schon vorbei geschaut hat.
    Jetzt über nach was schönes mit langer Anbauzeit ausprobieren (keine Bäume, Ställe und Stuben hab ich nicht nicht getestet)
    Wichtig ist das du Leerlauf vermeidest und nach Möglichkeit viele Zeitverkürzer einsetzt.

    das wird schon noch, jetzt geht doch gerade erst richtig los. ;)
     
    -Sternstaub-, Kreppel, ulmabe19 und 7 anderen gefällt dies.
  2. apfelman

    apfelman Colonel des Forums

    Zitiere mich selbst:

    - Heute -
    200 Rosen: 77
    200 Rosen: 71
    100 Apfel XL: 25

    das sagt alles.

    UND bestätigt teddyy !
    Bäume wurden (dropmäßig) NICHT verbessert, bei Ställen weiß ich es nicht.
     
    nobym, Kreppel, ulmabe19 und 8 anderen gefällt dies.
  3. Pistenschreck

    Pistenschreck Forenexperte

    Huhu Ihr Lieben,

    auch wenn mein Ergebnis bis jetzt deutlich unter dem Euren liegt... ist es für mich gar nicht schlecht

    Bin jetzt habe ich knapp 5.200 Eventpflanzen und 432 Drops...

    Meine Felder sind noch voll und die werde ich auch päter noch abernten und die Nachtpflanzen anbauen....

    Da die rate jetzt höher ist hab ich mir bei der letzte Ernte mit Eventpfl. mal die Drops aufgeschrieben und bin jetzt sehr gespannt auf die nächste Ernte.

    In der Südsee konnte ich dank Euch auch die ersten mal 6.000 Pflanzen fertigstellen. Morgen wird ich die Weintrauben auch schaffen, die dauern ja nicht lange....
    Wenn's gut läuft dann schaff ich vielleicht auch Pflanze Nr. 4...

    Übrings, an alle hier vielen Dank für das KAC und den Marmor....

    Liebe Grüße
    Karo
     
    anita19591959, nobym, populos und 9 anderen gefällt dies.
  4. entevau

    entevau Foren-Herzog

    Ganz große Klasse deine Tabelle.
    Ist es richtig das ich die Prozente der Haustiere, Handwerk usw. einfach addiere oder wird das etwas komplizierter berechnet?

    Zimt ist auf meinem Markt der Renner. Stückpreis 700 - 800MP

    Sunny vielen Dank für deinen PilzBÄRatung

    Steht ein Pils allein im Wald.
    Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    Yoshie: Verlinkungen entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 1 Oktober 2017
    -Sternstaub-, Kreppel, ulmabe19 und 8 anderen gefällt dies.
  5. Sunny696

    Sunny696 Stammspieler

    Ab in die Pilze

    eine humorvolle PilzBÄRatung
    von unserem PilzexBÄRten Magic BÄRroom


    Holladiho, liebe Pilzfreunde,

    ich habe Ihren zahlreichen Leserbriefen und Zusendungen Ihrer Fotos bereits entnommen, mit welcher Begeisterung Sie in diesem Herbst schon die Schwammerl-Zeit eingeläutet haben. Auf die Frage: "Wann wachsen denn Pilze?", werden Sie sicher antworten: "Na im Herbst!". Falsch! Wenn Sie im Dezember die letzten Pilze gesammelt haben, können Sie im Januar gleich wieder anfangen. Wenn die wärmenden Strahlen der Märzsonne die schlafende Natur wecken, ist bereits die Spitzmorchel in Laub- und Nadelwäldern, in Auwäldern, Parkanlagen und auf Schutt- und Brandplätzen mit einigem Glück und gutem Auge zu finden. In den Übergangsmonaten April und Mai finden wir neben Morcheln auch die giftige Frühjahrslorchel. Ihr Giftgehalt schwankt je nach Standort sehr stark, von unbedenklich bis tödlich.

    [​IMG]

    Frühling und Frühsommer bieten wohl die schönsten Tage des Jahres. Der Gartenfreund beobachtet das Wachsen seiner Pfleglinge und hofft auf eine reiche herbstliche Ernte. Auch für die Pilzfreunde gibt es die Möglichkeit im Juni/Juli in Wald und Flur reichlich "Beute" zu machen. Zu Anfang des Monats kann man auf kalkhaltigen Böden noch Hexenringe des sehr wohlschmeckenden Mairitterlings finden. Sehr ähnlich, aber unter Umständen tödlich, ist der zur gleichen Zeit vorkommende Ziegelrote Rißpilz, er läuft meist erst nach dem Pflücken und längerer Liegezeit rötlich an. Auch riecht er erst obstartig und später widerlich, im Gegensatz zum immer stark nach Mehl riechenden Mairitterling. Auch machen sich die Stinkmorcheln jetzt bemerkbar. Die in Laubwäldern, Parks oder Gärten anzutreffende Speisemorchel ist dagegen ein geschätzter Leckerbissen und eignet sich auch vorzüglich zum Trocknen.

    [​IMG]


    Der Herbst ist sicherlich die schönste Jahreszeit, um Pilze sammelnd durch die Natur zu streifen. Ab September begegnet dem Pilzfreund die ganze Vielfalt und Pracht der Pilze in Wald und Flur. Wenn der erste Fliegenpilz seinen rothütigen Fruchtkörper zeigt, weiß der Kundige, daß dann wirkliche der Herbst seinen Einzug gefunden hat. Die schmackhaften Röhrlinge sind zu Recht die Lieblingskinder vieler Sammler. Unter ihnen gibt es eine ganze Anzahl guter Speisepilze und gefährliche Vergiftungen sind kaum zu befürchten. Zu den beliebtesten zählen die Marone und der Birkenpilz. Aber auch unter den weniger bekannten Blätterpilzen finden wir recht brauchbare Speisepilze, wie der auf Wiesen und Schuttplätzen gesellig wachsende Schopftintling oder das an Weg- und Waldrändern oft recht zahlreich vorkommende Kuhmaul.

    [​IMG]

    Wenn im Oktober uns die Sonne noch einige wärmende Strahlen sendet, erleben wir die Natur in ihrer letzten Schönheit. Auf den Wiesen entdecken wir zwischen trockenem Gras als letzten Gruß die violetten Blütenkelche der Herbstzeitlose. Die Laubwälder entflammen gold- und purpurfarben. Gleichzeitig beginnt die große Zeit der holzbewohnenden Pilze. Des Sammlers Herz macht einen Sprung, wenn er die oft zahlreich auftretenden Büschel des Hallimasch entdeckt. Ebenfalls als ergiebiger und schmackhafter Pilz zeigt sich der Graublättrige Schwefelkopf. Dieser darf allerdings nicht mit dem sehr ähnliche Grünblättrigen Schwefelkopf verwechselt werden, dieser ist giftig und macht aber wegen seiner Bitterkeit das Pilzgericht ungenießbar. An den Waldrändern, aber auch auf Wiesen und Weiden wachsen nun auch die Riesenschirmlinge, deren Hüte sich paniert vorzüglich als Pilzschnitzel eignen, auf herkömmliche Weise zubereitet ist ihr Geschmack eher enttäuschend.

    [​IMG]

    Im November zeigt sich der Herbst meist von seiner ungemütlichsten Seite. Nieselregen und Nebelschwaden durchdringen praktisch alles. Kräftige herbstliche Stürme sorgen für regen Laubfall, so dass unsere Laubwälder bald trist und kahl erscheinen. Sofern Frost und Schnee nicht schon vom kommenden Winter künden, können wir mit einigem Glück noch ein paar Pilze finden, welche geeignet sind, vom Kenner nach Hause getragen zu werden. An Laubholzstubben wachsen, neben zahlreichen anderen ungenießbaren Holzbewohnern, die letzten Exemplare des schmackhaften Stockschwämmchens. Daneben bietet das jetzt reichlich vorkommende Fall-Laub einigen Pilzarten recht gute Wachstumsmöglichkeiten. Hier fallen uns die durch ihre amethystblaue Färbung gut sichtbaren, gesellig wachsenden Violetten Lacktrichterlinge ins Auge. Wenn sie auch wenig appetitlich aussehen, so sind sie aber durchaus als Mischpilze oder gut getrocknet als Würzpilze verwertbar. Ebenfalls geeignet, als Zutat im Mischpilzgericht, kann die nicht allzu häufig vorkommende Herbstlorchel zu einer Pilzmahlzeit beitragen.

    [​IMG]
    Der Spätherbst hat aber auch noch einige recht stattliche Pilzarten zu bieten. In den Wäldern, Parkanlagen oder auch auf Wiesen, besonders aber auf im Wald "entsorgtem" Grasschnitt, gedeiht einer der besten Speisepilze, der Violette Rötelritterling. Sein Genuss soll blutdrucksenkende Wirkung haben. Er wächst oft gemeinsam mit der Nebelkappe und dem Fuchsigen Trichterling. Letztere sind, aber nur in jungem Zustand, als Mischpilze verwendbar. Im Dezember beginnt die kälteste der vier Jahreszeiten, der Winter. Dennoch können von einer der letzten Arten, dem Lilastieligen Rötelritterling, noch Exemplare auf Wiesen beobachtet werden, kurz bevor der Schnee sie endgültig zudeckt. Auch der Frostschneckling erscheint in den Kiefernwäldern, zuweilen auch unter einzelnstehenden Kiefern innerhalb anderer Baumbestände. Der Erdritterling ist eine späte Art, welche man beim ersten Kälteeinbruch gruppenweise vor allem unter Nadelbäumen finden kann.

    [​IMG]

    Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihr persönlicher Pilzfund Sie ins Jenseits befördert, kommen Sie in unserer PilzBÄRatungstelle vorbei. Oder besuchen Sie unseren Kurs "Magic Mashrooms", in dem sie wahrhaft magische Momente erleben und

    Frohes Pilzesammeln
    wünscht Ihr PilzexBÄRte Magic BÄRroom


    Und warum Vorsorge bei Pilzen besser ist als Nachsorge:

    "Herr Ober, ich hab' noch gar nicht gekostet und schon zahlen?"
    "Das machen wir bei Pilzgerichten immer so, junge Frau!"

    [​IMG]
     
  6. Akkefietje

    Akkefietje Allwissendes Orakel

    Danke Sunny, zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
    Bei mir gibt es immer Pilzgerichte, die man zweimal essen kann.;)

    Zimt 1000, Maracuja 900xD
     
    Famaluda, unawatuna1, -Sternstaub- und 7 anderen gefällt dies.
  7. nobym

    nobym Kommandant des Forums

    *smile*
    Beides, gekoppelt mit Ablehnung von potentiell negativem Einfluss elektromagnetischer Felder .. dafür sind wir einfach nicht gebaut.

    Wenigstens der Schlaf sollte mal möglichst nah - falls das überhaupt noch geht - am Ursprung sein.

    *grinz* .. mir persönlich reicht schon mein Wecker, der mich seit viel zu vielen Jahren daran erinnert, auch am WE/Feiertag/Urlaub um 06:55 .. 07:xx aufzustehen, um mein 12 Std - Raster auf der Farm im Griff zu halten.
     
    kaloriechen, tbone2010, unawatuna1 und 9 anderen gefällt dies.
  8. Stefanie

    Stefanie Boardanalytiker

    Guten Morgen,

    ich hatte über Nacht auf 2 Ackern (jeweils ca. 195 1er-Felder) Enzian, dies ergab 135 bzw. 140 Drops, damit kann ich bestätigen, dass die Droprate angehoben wurde, zu Eventbeginn gab es aus dem Enzian lediglich ca. 50 bis 60 Drops je Acker.
    An der Spechthöhle kann man es ganz gut ablesen, wie mehrere Haustiere auf die Items wirken. Da diese ohne alles 1.000 EP gibt, ist es dort einfach zu rechnen.
    Die Prozente werden leider einfach nur addiert.
     
  9. Globulix

    Globulix Lebende Forenlegende

    Guten Morgen,

    Boah, trocken hier! Also schnell mal Kaffee, Earl grey und Kakao auf den Tisch. Zahlt sich der Kakao überhaupt noch aus? BenniZ habe ich schon lange nicht mehr gelesen...

    Dropse stehen bei 1.100. Damit gibt es eine realistische Chance, das Event ohne Turbopflanzungen zu schaffen.
     
    WildeRose1964, nobym, tbone2010 und 9 anderen gefällt dies.
  10. Akkefietje

    Akkefietje Allwissendes Orakel

    Moin in die Baracke,

    zuerst Café abhole, ohne geht hier nix am morgen.:)

    Drops aus Zwiebeln, HA Und WW je 197 Felder 110 und 103.

    Wünsche allen gut Drops und ein schönes Wochenende.
     
    WildeRose1964, justabob, tbone2010 und 6 anderen gefällt dies.
  11. wompel

    wompel Forenbewohner

    xEinen schönen guten Morgen in die Baracke,

    Danke für den Kaffee @Globulix , der ist wunderbar gut. Da stell ich doch gleich die Hardwareprodukte bereit, wie Brötchen in vielen Varianten, dazu noch viele verschiedene Brotaufstriche.

    @Globulix Ja die Chancen stehen nicht schlecht, nachdem der Praktikant, welcher nicht den Fehler gemacht hatte, dies auf den Programmierer geworfen hat. Der Programmierer hatte gerade Geburtstag und so wurde ordentlich gefeiert. Das da mal eine falsche Taste gedrückt wird kann ja vorkommen.( bin nicht so mit den Smileys). Aber es geht jetzt doch vorwärts, und wie sagt Frau Merkel:

    "Wir schaffen das!".

    Nun habe ich ca. 40h meine Eventvorbereitung mit Rübe bzw. Hagebutte zum Eventstart nicht ernten können. So habe ich am darauf folgenden Tag erst geerntet. Da kamen im Durchschnitt:

    220 Marmor heraus.

    Ich war sehr enttäuscht wenn man (Frau) die Dropse hochrechnet und wollte schon fast aufgeben. Da hatte ich ja noch eine Blumen-WL und die habe aktiviert, und Nelken rein auf alle Farm-Felder. Am Nachmittag dann der absolute Schock. Auf allen Farmen Nelken ( mit Veredelung und Wolke nur 10:44h) im Schnitt 400 Dropse. So habe ich heute früh angefangen mal die Dropse zu vermehren. Die Dropsratte wurde geimpft, mit was auch immer.

    Nun erst mal genug und allen wünsche weiterhin so eine super geimpfte Dropsratte.

    LG wompel
     
    WildeRose1964, justabob, populos und 9 anderen gefällt dies.
  12. .Waschbär.

    .Waschbär. Foren-Graf

    Moin, Ernte auf der Waldlichtung:
    6 Frösche, 4 Eichhörnchen, 1 Bison, Menagerie voll mit Fischen, restl. Felder mit türk.Melisse = 186 Marmor!
    Wünsche allen einen schönen Tag.
     
    justabob, tbone2010, unawatuna1 und 4 anderen gefällt dies.
  13. ulmabe19

    ulmabe19 Lebende Forenlegende

    Guten Morgen

    Danke Globulix für den Earl Grey. Kaffee hatte ich schon 2 Pötte.

    auf ulmabe
    Wald mit Rüben 183
    WW mit Stapelbuden, Ställen, Werkstuben und Bäumen nur 85
    HA mit Kolbenhirse 155

    KatzeKira muss ich gleich ernten. Danke auch wieder an die "an den Zaun leger".

    Wünsche einen schönen Samstag und weiter viiieeele Dropse.
     
    WildeRose1964, justabob, nobym und 7 anderen gefällt dies.
  14. teddyy

    teddyy Forenhalbgott

    Moin,

    stellt sich die Frage: sind die 2.200 Marmor noch zu schaffen?

    Für eine sichere Berechnung habe ich leider zu wenige Daten.
    Dazu kommt das ja nicht alle Farmer gleiche Voraussetzungen haben.

    Grobe Einschätzung geht aber immer ;)

    Prämisse:
    30% Pokale (mitschleppen oder Lebende Legende)
    Event-Restlaufzeit 74:00h
    Dropratte bleibt ab jetzt unverändert

    = zu erwartende Dropse:
    bisherige Dropse bitte dazu addieren

    ~1.500 Marmor, Anbau Pflanzen mit Wasser, ca. 7,5h Leerlaufzeit mit berücksichtigt

    ~2.300 Marmor, Anbau Pflanzen mit Wasser und reichlich Produktveredelung plus Dünger (gesamt ~30% z.B. Himbeere, Blaubeere), ohne SD, ca. 7,5h Leerlauf
     
    WildeRose1964, justabob, nobym und 11 anderen gefällt dies.
  15. sf2010

    sf2010 Kaiser des Forums

    Hier fehlen noch 1080 Marmorblöcke - dank Teddyys Rechnung bin ich da nun zuversichtlich.
    Wichtig: Die Zahlen gelten nur für Pflanzen (am besten auf 1er Felder) - Bäume sind schlecht: die Baum-Drop-Rate ist weniger als halb so hoch !
    Für Ställe scheint die "normale" Rate zu gelten, hab auf Testfarm aus 44x 6 Std.-Stall etwa so viel wie von TP - wird aber heute nochmal getestet ;)
     
    -Sternstaub-, ulmabe19, justabob und 7 anderen gefällt dies.
  16. sheperd62

    sheperd62 Foren-Graf

    Hihi, sieht so aus, als wären wir beide die Einzigen, die dem Crumble was abgewinnen konnten. ;) Lohnt sich aber im RL absolut mal auszuprobieren.:inlove: Die Reste haben wir grad zum Kaffee verputzt.

    Zu den Zahlen, Morgenernte Nelken aus 559 Feldern 488 Steine, gestern noch 262 aus 556.
    TP brachten 170 Drops aus 568 Feldern, somit Wohlfühlbestand von 1868 Dropsen, da kann nicht mehr viel schiefgehen. *g* Bin froh, dass ich nicht zu Anfang schon geblitzt hab.
    Die Droprate schon sehr deutlich angehoben worden. Ärgerlich nur, dass da immer nachgebessert werden muss, wär doch auch mal schön, wenn es gleich passen würde...

    LG vom sheperd
     
  17. teddyy

    teddyy Forenhalbgott

    Vorsicht bei den Ställen und Stuben.
    Je Stall kann maximal ein Drop kommen.

    Vergleich:
    bei 550 1er Himbeere hatte ich 354 Dropse
    550 1er-Felder entsprechen 138 Ställe = max. 138 Dropse

    Wenn Ställe dann nur mit kleineren Laufzeiten (unter 6h), dann passte es noch ganz gut.
     
    -Sternstaub-, ulmabe19, justabob und 9 anderen gefällt dies.
  18. apfelman

    apfelman Colonel des Forums

    Oh, das wird ja immer besser ?!
    Aus 400 TP soeben 99 Marmor :D
    Beste "Ernte" bislang !

    Werde jetzt auch interessehalber mal 6h-Ställe auf der NF ausprobieren..
    Wenn bald die TP durch sind muß man ja Alternativen überlegen ;)
     
    -Sternstaub-, tbone2010, ulmabe19 und 6 anderen gefällt dies.
  19. sf2010

    sf2010 Kaiser des Forums

    Stimmt - das hätte ich heute noch erwähnen müssen: seit der "Dropsanpassung" würde ich max. 6h-Ställe nehmen, momentan wohl sogar noch eher 4:30 h
     
    -Sternstaub-, tbone2010, justabob und 5 anderen gefällt dies.
  20. apfelman

    apfelman Colonel des Forums

    Bonus vom Praktikant ?

    Soeben abgeholt:
    [​IMG]

    der 31te Septober o_O
     
    -Sternstaub-, tbone2010, ulmabe19 und 9 anderen gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.