Die kreative Koch-Bude

Discussion in 'Archiv Rest' started by duftziege, Aug 29, 2017.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    Schön Dufti, dass du bei uns verweilst:inlove:

    ne du Gams ist eher wie Hirsch, Steinbock. Riecht nach Wild, nicht wie die Ziege. Die mag ich auch aber nur als Gitzi, also ganz jung(gibt es bei uns sehr oft über die Ostertage. Als Ziege "stinkt" die mir auch zu stark.
    Was den Menuplan angeht..ach Gott, wie oft habe ich das versucht(in der Arbeitswelt klappte es gut)und konnte oder wollte/musste den über den Haufen werfen. Sei es weil von irgendwas Resten da waren, sei es weil ich keine Lust hatte auf das was auf dem Plan stand oder weil es einfach sonst nicht passte. Das habe ich schon lange auf gegeben. Heute überlege ich mir bevor ich ins Bett gehe, oder schon drin liege, was ich kochen könnte, damit ich es aus dem Kühler nehmen kann, am morgen früh.
    Wünsche euch einen schönen Herbsttag, das Wetter spielt herrlich mit.
     
    Jane_Doe51 likes this.
  2. Wildbeere

    Wildbeere Lebende Forenlegende

    Vol-au-Vent, also gefüllte Blätterteigkörbchen.
    Kann man gut mit Poulet Resten machen zum Beispiel.

    Ich mache die mit so einer Art Bechamelsosse mit Champignons de Paris und Morcheln,
    das gekochte Pouletfleisch in kleinen Stückchen schneiden und am Schluss zu der Champignon Sosse geben und was kleingehackte Petersilie, und wenn die Vol-au-Vent reif sind im Ofen, auf Teller geben und mit der Sosse füllen, dazu Reis zum Beispiel,
    und ein Salat :)

    Ich mag gerne Wild in der Saison mit den guten Beilagen, und ein guter Rotwein dazu :)
     
    Jane_Doe51 and 96bauerntrampel96 like this.
  3. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Moin,

    die Gams wird sicher meinen Bräter nie sehen. Aus Mangel an Gelegenheit schon mal.
    (mal aufm Markt beim Bio-Schlachter fragen gehen *habt ihr auch Gams?* xD)
    Ich begnüge mich mit Salzwiesenlamm.
    Wild esse ich auch nicht wirklich gerne. :oops:
    Egal. Wieder was gelernt.

    Die Schweinemedaillons sind vorgebraten und ruhen im Speckmantel vor sich hin.
    Nachher noch Soße machen und ab in den Ofen.

    Hab heute mal bißchen im Forum gelesen.
    Hoher Unterhaltungswert in der GR.8)

    :oops:
    Vol au Vent? Windhauch? Oder so?
    Hab ich auch noch nie gehört. Sind das so Dinger wie für Ragout fin oder Würzfleisch, wie es im Osten in den Kantinen immer noch heißt?
    Was sind Champignons de Paris?
    Und Morcheln - gibt es hier manchmal sehr selten in getrockneter Form. Sonst nich. Oder in kleinen Gläsern hab ich die auch schon gesehen *glaub*
    Wo um alles in der Welt wohnst Du?o_O
    Wenn Du demnächst von reichlicher Verwendung von weißen Trüffeln erzählst, weiß ich, daß Du in einem Schlemmerparadis wohnst.:D

    Edit hat mal dufdis eingerostetet Französischkenntnisse etwas aufgefrischt, sprich es klickte etwas später in dufdis Gehirnwindungen. Vol au Vent - Flug auf dem Wind. Bezieht sich wohl auf den Blätterteig und meint *luftig*?
    Das ist hier so interessant mit den unterschiedlichen sprachlichen Bezeichnungen.

    Eins meiner Lieblingsparfums ist übrigens *Vol de Nuit* von Guerlain. Kreiert aus Anlaß des Buches von Saint-Exupéry.
    Ich hab lange Jahre seltene und alte Parfums gesammelt. Jetzt nich mehr, weil mein Bestand füllt eine ganze Parfümerie und ich muß mindestens 200 werden, um das zu verbrauchen.
    Aber jetzt wißt Ihr, woher mein Nick kommt.
     
    Last edited: Oct 15, 2017
  4. Wildbeere

    Wildbeere Lebende Forenlegende

    Ja Duftziege, ich wohne in Genf in der Französischen Schweiz, deswegen öfters die Frenchworte, fällt mir nicht immer direkt ein auf Deutsch :D
    Aber viele Französische Kochausdrücke sollten Welweit bekannt sein ;)

    Vol-au-Vent= Blätterteig Pastete,
    Champignon de Paris halt Pariser Champignon oder Champignon aus Paris :oops: halt die normalen weissen Champignons oder die braunen ;)

    Die Morcheln meistens getrocknet ja, in was warmes Wasser oder Milch aufgehen lassen in zwei schneiden und was unter dem Sieb waschen, weil es kann was Sand haben drin, das Wasser oder Milch auch absieben und kann man in der Sosse reintun, weil es den Morchel Geschmack hat,
    sind zwar teuer Morcheln, aber schmecken einfach gut, auch mal so ein Rumsteak mit Morcheln ab und zu sollte man sich nicht verweigern :D
     
  5. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Aaah, sehr schön:D
    Gerne mehr Francais (ich kann das cédille hier nicht auf meiner Tasta).
    Und ja, viele französische Ausdrücke sind Standard. Ich koch auch keinen Hahn in Wein, sondern einen Coq au Vin. xD
    Aber Vol au Vent kannte ich tatsächlich nicht.
    Danke!:inlove:
    Und auf Morcheln werde ich zukünftig verstärkt achten.

    Du wohnst direkt in Genf?
    Beneidenswert.8)
     
    Jane_Doe51 and 96bauerntrampel96 like this.
  6. Wildbeere

    Wildbeere Lebende Forenlegende

    Gerade bisschen ausserhalb, nicht direkt in der Stadt,
    aber in 15 Minuten ist man dort am See :)
     
  7. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Traumhaft:inlove:
    Na gut, ich bin in 5 Minuten an der Außenweser/Nordsee.
    Is nich dasselbe, aber frau muß zufrieden sein.8)
     
  8. Wildbeere

    Wildbeere Lebende Forenlegende

    Na, ist doch toll, die Tolle Nordseedluft da :)
    ware noch nie an der Nordsee, aber kenne welche die da oft was Urlaub machten.

    Und die Aussenweser...hmm Weser kenn ich den Fluss, müsst mal auf die Karte gucken lol.
     
    Jane_Doe51 and duftziege like this.
  9. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Die Weser ist ein relativ unspektakulärer Fluss. Speist sich aus Werra und Fulda und ist selbst in Bremen noch - naja.
    In Bremerhaven öffnet sie sich zu einem weiten Trichter und man kann weit in die Nordsee schauen. Wir haben sogar einen kleinen Sandstrand. Allerdings nur zum Sonnen. Baden ist nicht erlaubt.
    Aber es gibt zwei wunderschöne Strand-Cafés, wo man im Sommer den Sonnenuntergang, der hiemlich genau Nord-Nord-West stattfindet, bekucken kann.
    Im Winter isses hier eher nich so schön, weil man nicht so viel machen kann.
    Es sei denn, es liegt mal - ganz selten - Schnee. Dann ist es am Wasser und am Strand auch wunderschön.
    Ansonsten sind stille Wintertage, wo die blassgoldene Sonne aufs graue Wasser scheint von einer gewissen Magie. Sowohl optisch als auch von der absoluten Stille her.
    Naja, überall gibt es Schönes und weniger Schönes.
    Sach ich mir immer.
     
  10. Wildbeere

    Wildbeere Lebende Forenlegende

    :D
     
    Jane_Doe51 likes this.
  11. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    Hallo Schweizerin? Wohne im Berner Oberland, komme aber ursprünglich aus Basel.
    Dufti, hast du einen schönen Buchen/Aeschewald in der nähe? Dort könntest du Morcheln suchen gehen. habe Glück hier gibt es Morcheln, Eierschwämme, Steipilze(im Moment ist es zu trocken für Pilze, hoffe aber dass es auf das nächste Wochenende, nach dem Regen mitte Woche, noch Herbststeinpilze gibt)
    Wildbeere ich mag die Vol-au-vent am liebsten Luzerner Art. Mit Brätchügeli und mit Erbs und Rübli und Pommes.
    Bei mir gab es heute, da es am Abend schon recht kühl wird, das erste Sauerkraut mit Speck und Wurst und Kartoffeln.
     
  12. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Süße, da ich in der Stadt wohne und kein Auto hab, ist das Makulatur.
    Mit meinen Eltern sind wir oft in die Pilze.
    Meine Mutter wußte genau, in welchen Wäldern welche Pilze zu finden waren. Morcheln waren allerdings nie dabei.
    Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen, Butterpilze, Ziegenbart (sehr spärlich und selten. Den haben wir immer stehenlassen). Auf den Weisen Champignons und Schafspilze.
    Da sind wir oft, wenn Vadder Feierabend hatte, rausgefahren und haben das Abendessen eingesammelt. Den Dackeln hats auch immer super gefallen.
    Einige wilde Äpfel und Birnen kamen auch noch mit. Oder späte Brombeeren und Walderdbeeren, wenn das Wetter es zuließ.

    Bei uns hat es über 20 Grad heute und soll es morgen auch noch haben.
    Also noch nix mit Kraut und Speck.
    Aber lang ist es nicht mehr hin.
     
  13. Wildbeere

    Wildbeere Lebende Forenlegende

    Halb Schweizerin halb Deutschin (sagt man nicht so aber egal) :D
    Habe auch Familie in Deutschland noch,
    Ja mein Vater als Pilzsucher fand auch Morcheln.

    Und Älpli, die Brätchügeli sind das so ne Art kleine Hackbällchen (In der Schweiz gibt es ja so viel Dialekte),

    hatte mal ein Freund der kam aus Zürich und wollte mir mal so ne Spézialität von dort machen (nicht das Zürcher Geschnetzeltes),

    es war ein Cervelas (Wurst) in 2 geschnitten, was ausgehöhlt in der Mitte, gebraten und dann kleine grüne Erbsen drin mit ner braunen Sosse o_O, war ja nicht schlecht aber na ja :cry:,der Magen knurrte ja schon, dazu Kartoffelpüree,
    war nicht schlecht, aber als Spezialität würd ich das nicht bezeichnen :)
     
  14. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    ne Brät ist, ähnlich wie die ROHE Masse des Leberkäses,(in der Schweiz als Fleischkäse bekannt)die wird in kleine Kugeln geformt und im fond gesiedet/ziehen lassen ist besser.
    die Spezialität des Zürcher ist mir als Koch nicht bekannt :oops:xD
    Dufti schick dir welche nächsten Frühling, brauch nur Postlagernd adresse(oder getrocknete von diesem jahr) Morcheln haben wir Glück gehabt, aber Herbstpilze lassen zu wünschen übrig, da einfach zu trocken. habe diese ja fast ums haus rum stehen.
     
  15. Jane_Doe51

    Jane_Doe51 Lebende Forenlegende

    Frisch zurück aus der Pfalz, vollgestopft mit Leberwurstbrot und Flammes wünsch ich nur schnell einen guten Abend und so. Meine Freundin hat sich auf dem heimweg den Knöchel verstaucht, mal sehen, wenn er dicker wird, fahre ich sie vielelicht doch noch ins Krankenhaus, ansonsten hochlegen und den aufgezeichneten Tatort gucken.
    Rote Schatten und so ...
    Auf meinem Acker wuchs Kresse vor sich hin, auch nett.
    Wie es mir mit den gescheibten Beinen ging und überhaupt vermelde ich dann morgen.

    Habt noch einen schönen Abend!
     
  16. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    leg ihr mal Eiswickel auf, das hilft ausser wenn was gebrochen ist. Gute Besserung gewünscht.
     
  17. alpenkoenig

    alpenkoenig Kaiser des Forums

    Wo Werra sich und Fulda küssen,
    und ihren Namen büßen müssen,
    entsteht durch diesen Kuss....
    der Weser-Fluss.


    Sorry...viel mir gerade ein. Das musste ich in der Schule auswendig lernen....und frage mich gerade, warum ich das nach Jahrzehnten noch parat habe. Andere Dinge vergesse ich nach 5 Minuten....:oops:
     
    Kasuppke and duftziege like this.
  18. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    :D
    So hab ich das auch gelernt.
    (damals lernte man sowas noch. Ob das heute noch so is - keine -Ahnung)

    Was Du in der Schule hast erlernt - oder so.

    Das Langzeitgedächtnis ist eben zuverlässiger als das Kurzzeitdingens.
    ich weiß ja manchmal nich mehr, warum ich inne Küche gegangen bin:cry:xD
    Edit sacht, daß Du die bereinigte Fassung gelernt hast.
    Bei mir hieß es noch wie im Original

    *deutsch bis zum Meer der Weser-Fluss*

    Aber das kann man gerne weglassen. *find*

    Der Stein mit dem Spruch steht übrigens in Hannoversch-Münden. Da ist der Zusammenfluss.
    Und das Weserbergland ist schön.

    Ende Sonntags-Erdkundestunde.:oops:
     
    Last edited: Oct 15, 2017
  19. alpenkoenig

    alpenkoenig Kaiser des Forums

    Ich bin schon einen Schritt weiter.....manchmal weiß ich gar nicht mehr, wo die Küche ist. 8)xD

    Jetzt beginnt ja so meine Jahreszeit....also vom Essen her. Ich liebe Eintöpfe. Dafür lass ich alles andere stehen. Kochen kann ich die natürlich nicht selbst, aber es gibt hier sowas wie eine "Suppenmanufaktur" Die kochen in großen Kesseln....mit Zutaten wie früher. Das schmeckt wie verrückt.....einfach lecker.:D
     
    lisalaura likes this.
  20. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    xD
    Jepp, in Leipzig gabs auch sowas
    Suppasummarum. Sehr lecker.
    In Fischtown gibts das leider nich *schnüff*
     
    alpenkoenig likes this.
Thread Status:
Not open for further replies.