Die kreative Koch-Bude

Discussion in 'Archiv Rest' started by duftziege, Aug 29, 2017.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    Kleiner Scherz? Ich find es sensationell..Hut ab!

    Da meine Heimat ja Pfannekuchenland ist hab ich heut für euch mal die Blechvariante..also Pfannkuchen aus dem Ofen

    Teig herstellen aus
    4Eier..250ml Milch..7geh.Eßl. Mehl....1/2Tl. Backpulver..1P. Vanillepulver..1Tl.Zimt..und Obst eurer Wahl ( Kirschen..Ananas..Banane..Apfel)
    Öl für das Backblech
    Den Teig bißchen "quellen" lassen und das geölte Backblech bei 200Grad in den Ofen geben..ca 10 Minuten
    Den Teig dann auf das heisse Backblech geben....mit Obst belegen und ca 20 Min im Ofen auf mittlerer Schiene
    bei 200 Grad fertig backen

    Geht natürlich auch herzhaft..Zucker/Zimt weglassen...mit Salz und Pfeffer den Teig würzen..Bacon..Schinken..Käse...was immer
    ihr mögt drauf geben..Rest siehe oben...immer lecker...vorallem wenn zwei bis drei Personen unterschiedliche Pfannekuchen mögen kann man es super variieren und muß nicht nacheinander in der Pfanne backen.

    Wünsch allen noch schönen Sonntag und hoffe die "Nordlichter" hier haben den Sturm gut überstanden
     
    lisalaura and ndbschnecke like this.
  2. *Tabaluga*

    *Tabaluga* S-Moderator Team Farmerama DE

    da ja von Roter Grütze geschrieben wurde:


    500 ml Johannisbeersaft/nektar
    60 - 100 gr Zucker je nach Belieben, evt. etwas Zimt
    1 Packung Vanille-Puddingpulver
    500 gr TK- Früchte

    125 ml Johannisbeersaft/nektar abmessen und mit dem Puddingpulver verrühren. Restlichen Nektar mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver in den kochenden Saft rühren und noch einmal aufkochen lassen. Die gefrorenen Früchte unter den Saft rühren. Alles in eine Schüssel füllen und kalt stellen.
    - Wenn man statt des Puddingpulvers Sago verwendet dann ca 50 - 60 gr Sago mit dem Saft aufkochen, 10 Min. leicht köcheln lassen, die gefrorenen Früchte kurz dazu geben und dann erst abfüllen.
    - Wer es mag kann den Saft auch teilweise durch Rotwein ergänzen. Dazu Vanillepudding oder Vanillesoße oder geschlagene Sahne oder auch nur Kondenzmilch (das kenne ich aus der Kindheit)
     
    lisalaura, ndbschnecke and KornCooky like this.
  3. Braidy

    Braidy Kaiser des Forums

    ich habe mich gestern an einem Bananenkuchen probiert...

    aber auch nur, weil ich Angst hatte, dass die Beene bekommen...

    man nehme: 4 Eier (trennen)
    1 Joghurt Becher Zucker
    2 Becher Mehl
    1 Becher Joghurt
    3/4 Becher Öl
    1 P.Vanillezucker
    1P.Backpulver......diese Zutaten in eine Schüssel und rühren lassen, danach geschlagenes Eiklar unterheben
    dann in den Ofen bei ca.180 Grad ne viertel Stunde ...

    Kuchen auskühlen lassen und danach mit Marillenmarmelade bestreichen...
    dann hatte ich schon mal ein Problem...ich hatte keinen Nüllepudding (Vanille)im Haus..dann hatte ich die Wahl..
    entweder Dany plus Sahne drauf klatschkern oder nen alten Schokipudding vom Jahre 2014 zu nehmen...
    ich habe mich für das alte Puddingpulver entschieden...
    Bananen drauf und Schokiglasur fertig war das Prachtstück....

    was soll ich sagen.. der Kuchen war á la bonne heure...ob das an dem alten Schokipudding lag?
    denn für mich ist backen noch immer hohe Kunst und in meinem Fall muss ich schon froh sein,
    dass bei meinem Vorhaben kein Gugelhupf rausgekommen ist....

    und zum Empfehlen allemal, wenn man das Rezept etwas ummodelt, was die Marmelade und den Pudding angeht..
     
    beilagenkoch78 likes this.
  4. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Ich liebe Bananenkuchen. Bevor ich Bananen wegschmeißen muss, mache ich daraus Muffins. Das Rezept von Braidy werde ich demnächst ausprobieren.


    Pfannkuchenteig im Ofen gebacken machen wir hier auch, allerdings fast ausschließlich mit Blaubeeren und hat den sensationellen Namen "Hoiba Wagga". :D Pfannkuchenteig dick auf ein Backblech geben. Blaubeeren drauf. Backen. Dick mit Zimtzucker bestreuen. Ein Gedicht.
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  5. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Und ich komm hier mit son Tinnef wie Clafoutis an:oops::cry:xD
     
  6. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Fragt sich nur, was schwieriger auszusprechen ist. :D
     
    96bauerntrampel96 and duftziege like this.
  7. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Also Klafuti gelingt mir definitiv leichter.

    Da ich bei beidem nicht den leisesten Schimmer hab, was das auf Normaldeutsch heißt, isses aba auch wurscht.

    Pfannkuchen im Ofen.

    so8)
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  8. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Hoiba Wagga... das klingt nach halber Wacker(stein) xD;)
    Ist schon schön mit den Dialekten... man lernt viele neue Dinge, das mag ich :)
     
    duftziege likes this.
  9. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    So manches Mal muss ich wirklich überlegen, wie etwas es auf hochdeutsch heißt.:oops:

    Ich hab heute wieder einmal versucht, ein Sauerteigbrot selbst zu backen. Ich kann das einfach nicht. :cry:
    Allerdings gelingt mir "normales" Brot ganz leicht mit einem Tupperware-Rezept, ganz ohne Hefe und Teig gehen lassen.
    • 500 g Mehl
    • 1 Packung Backpulver
    • Prise Salz
    • 1/2 l dunkles Bier oder Malzbier
    • ich gebe gerne noch etwas Röstzwiebel dazu, muss aber nicht
    Alles glattrühren, in eine Kastenform füllen und etwa 40 Min. bei 180 Grad backen.
     
    96bauerntrampel96 and duftziege like this.
  10. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Mit Backpulver? Echt?
    Das ist interessant.
    Der Hefeteig und ich, wir sind nämlich auch keine guten Freunde:oops:
    Ich glaube aber, daß ich einfach zu hektisch bin. Nicht genug gewalkt und nicht in Ruhe gehen lassen. Oder so.
    Jedenfalls funzt es nur jedes dritte Mal.
    Am besten mit fertigen Backmischungen:D

    Edit fragt, ob Du Weißmehl oder Roggenmehl nimmst.
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  11. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Hefeteig gelingt hier glaub ich höchstens im Sommer wenn es draußen richtig warm ist. Durch die Bruchsteinmauern ist es ihm zu kalt... ich hab in der Küche nie die Heizung an... und selbst mit Heizung ist er nie richtig aufgegangen
     
  12. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    hmm, ich stell den schon immer bei 50 Grad in den Backofen mit nem feuchten Geschirrtuch drüber.
    Aber es funzt dennoch nur alle paar Male.
    Ich kann das nich:cry:
    Dabei liebe ich Hefeteig:inlove:
     
  13. Braidy

    Braidy Kaiser des Forums

    eines hätte ich noch und wenn ihr es probiert, ihr werdet begeistert sein....

    Schoko Muffins.. ich selber mach das aber auf ein Blech, weil ich diese patzerei nicht mag...
    man kann den Kuchen supi portionieren und TK machen und nach Gusto kurz in die Mikro...

    ganz ohne Mehl und wenn wer ein Probs damit hat, kann man auch statt der Magarine eine laktosefreie Butter nehmen

    200 g Zucker
    1P. Vanillezucker
    6Eier
    200 g Magarine (schmelzen lassen)
    400 g Haselnüsse gemahlen und geröstet..kann auch andere gemahlene Nüsse nehmen
    200 g Kochschoki (Zartbitter)
    1 P. Backpulver

    Backofen vorheizen bei 175 Grad ca. 15 bis 20 Min...jeder Ofen tickt anders bei mir braucht´s nur 10 Min. (auf Blech)

    Eier,Zucker und Van.Z. schaumig rühren
    zerlassene Magarine einrühren sowie die zerlassene Kochschoki
    und danach die Nüsse und Backpulver untermengen...das war´s

    entweder in Muffinförmchen oder wie ich auf´s Blech..
    der Kuchen oder Muffin sollte immer kurz angewärmt werden, weil supi flaumig und Schokoladig
    entweder nix dazu, oder eine Kugel Vanilleeis bzw. mit Sahne....

    und wie ich grad lustig bin, mach ich auch gerne einen Schuß Rum dazu....
     
    ndbschnecke and duftziege like this.
  14. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Ja klar... zum gehen an die Heizung oder in den Ofen... aber während er geknetet wird ist er dann zu kalt... Hefe kann da ja mega empfindlich sein :sleepy:... und ich mach dafür nicht die Heizung an, um die Küche vorzuwärmen und dann keine Luft zu kriegen ... da lass ich lieber den Hefeteig sein.
     
    duftziege likes this.
  15. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Hefeteig ist nicht das Problem. In den Sauerteigbrotteig kommt aber eigentlich keine Hefe rein. Richtiges Bauernbrot halt.
    Ich gebe aber nicht auf, versuche es weiter, da kann ich schrecklich stur sein. 8)
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  16. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Naja... dafür ist im Sauerteig ja Hefe... oder nicht?
     
  17. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    OK, die Zeit der Verarbeitung mag das Problem sein. Hefe is echt zickig.
    wobei bei mir die Küche geheizt wird. ich esse da ja auch. Und so. Also das is nen Wohnraum.
    Und die Gastherme hängt da leider auch. Und heizt aber gottseidank mit.

    Vielleicht hat Schnegge recht. Nich aufgeben und einfach immer wieder versuchen. hmm. Ich liebe frisch gebackenes Brot. seufz
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  18. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Nein. Sauerteig besteht aus Wasser und Roggenmehl. Man setzt eine Mischung aus 100 ml Wasser und 100 g Roggenmehl an und vermehrt sie 5 Tage lang mit je 50 ml Wasser und 50 g Mehl, dann kann man das Brot backen. Der Teig gärt wunderbar, nur im Ofen liegt er wie toter Fisch und geht nicht auf. :cry:
     
    duftziege likes this.
  19. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Hach, wie mein Hefeteig-.-

    Ich hab irgendwann mal versucht, Brötchen zu backen:eek:
    Das Ergebnis waren winzige knochenharte Knüdel-.-

    Genauso Scones
    Ein Schuß in den daran beteiligten Ofen.


    Hab ich jetzt erst gelesen.

    Also hier kocht man Rote Grütze nur aus Früchten. Brombeeren, Sauerkirschen.Am liebsten aus Mischbeeren (Himbeeren, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren). Das sind normal frische Früchte. Geht aber natürlich auch mit TK-Früchten.
    Und die werden nur mit wenig Wasser gekocht. Und mit Zucker gesüßt. Nicht zuviel.
    Angedickt mit Sago oder (wer das das nicht mag - ich z.B.) mit Maisstärke. Auch nicht zuviel. Die Grütze soll nicht *stehen*.
    Und dazu dann Vanillesoße (klassisch) oder Milch (noch klassischer) oder eben Schlagsahne oder Vanilleeis.

     
    Last edited: Oct 29, 2017
    96bauerntrampel96 likes this.
  20. kathaö

    kathaö Forenfreak

    meinen Hefeteig lass ich über Nacht im Kühlschrank gehen, und er geht so was von schön auf, wird luftig und locker und feinporig,
    viel schöner als in der Wärme;
    gelingt immer
     
Thread Status:
Not open for further replies.