Die kreative Koch-Bude

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von duftziege gestartet, 29 August 2017.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Das ist ja witzig... sollt ich mal ausprobieren *lach*
     
    duftziege gefällt dies.
  2. kathaö

    kathaö Forenfreak

    rentiert sich echt;
    dadurch geht er ganz schön langsam auf, wird eben noch einen Tick flaumiger, luftiger ....
    also nix mit kompliziert und empfindlich u.s.w.,
    mein dodelsicheres Rezept,
    alles zusammenschmeißen, sogar mit dem Mixstab ran, in den Kühlschrank und dann morgens frischen Zopf genießen
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  3. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    huch, es gibt einen Halloween-Tatort.
    Wech bin
    *grusel*xD
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  4. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Du hast ein Rezept für Hefezopf? Würdest Du das mal einstellen? Ich mag Hefezopf gern, den selber zu backen wär genial :oops:
     
  5. kathaö

    kathaö Forenfreak

    bitte: (sehr bewährt und sehr oft von mir gemacht, )

    hefezopf:
    1 kg Mehl, (Vorarlberger Zopfmehl)
    500 ml Milch, lauwarme
    100 - 160 g Zucker
    42 g Hefe, (1 Würfel) Zimmertemperatur
    150 g Butter, weiche
    2 TL Salz
    2 Ei(er) Zimmertemperatur
    1 EL Zitrone(n) - Schale, gerieben
    1 Ei(er), zum Bestreichen
    2 EL Zucker (Hagelzucker)
    Zubereitung

    Für einen Zopf von 500 g einfach die Mengenangaben halbieren.

    Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Zitronenschale und Eier dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Rührstab, ansonsten mit dem Handmixer.
    Diese Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort alles zusammen kräftig verkneten.
    So lange kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. (ich stelle ihn oft gleich nach dem Fertigkneten über Nacht in den Kühlschrank, bis zum nächsten Morgen geht er schön auf, dann knete ich nochmals zusammen, forme ich ihn und backe ihn.)
    Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten, anschließend formen.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  6. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    HIlfe...nun sind wir beim Backen. :oops: Backen und ich-das passt einfach nicht zusammen.
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  7. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Danke dir, den werde ich dann mal mit Kühlschrank testen
     
  8. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Ich kann das auch nich.:cry:

    Dafür hab ich einen super gruseligen Tatort gesehen. Es geht doch!

    Da war nix rosa, lila oder so.

    Nur grün, schwarz, rot, Feuer, Nebel, Rauch.
    Und eine Geschichte von Schuld und Rache.

    Vielleicht sollte BP mal bei dem spießigen ARD Tatort nachfragen, wie sowas geht.

    Edit fragt sich grad, was wohl Vorarlberger Zopfmehl ist und was meine Supermarktverkäuferin in Fischtown sagt, wenn ich danach frage8)xD
     
    96bauerntrampel96 und beilagenkoch78 gefällt dies.
  9. SerafinaPekkala

    SerafinaPekkala Colonel des Forums

    der tatort war ja ein halber horrorfilm und richtig verstanden hab ich ihn auch nicht. :oops:
    bei uns gab es heute ochsenbäckchen, hat oma gekocht.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  10. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Schick mir ne Eule und ich erklär ihn Dir.

    Ochsenbäckchen.seufz
    Ich hab so ein schönes französisches Rezept dafür
    und hier kucken mich alle Metzger immer an, als ob ich grenzdebil bin.-.-
     
  11. SerafinaPekkala

    SerafinaPekkala Colonel des Forums

    wir machen die mit schwarzbier, nix fronkreisch
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  12. Omnivore

    Omnivore Admiral des Forums

    90 % Weizenmehl + 10 % Dinkelmehl = Zopfmehl
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  13. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Reines Weizenmehl Type 405 geht doch sicher auch, oder?
     
  14. -Omnivore-

    -Omnivore- Laufenlerner

    Weizenmehl Type 550, Dinkelmehl Type 630
     
  15. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Danke, muss ich gucken ob ich das bekomme... auf Dinkelmehl verzichte ich, Dinkel vertrag ich nicht.
     
  16. Micha220666

    Micha220666 Lebende Forenlegende

    Du möchtest Wodka-Rezepte ?
    Was ich bisher ausprobiert habe :

    Beutel Wick-Blau (... ist zu viel , nimm nur einen 1/2 Beutel...), puhle die Bonbons aus dem Papier , gieße 0,7 Liter Wodka drauf und stell das Behältnis 24h in den Kühlschrank
    Dann hast du die Wahl ... entweder trinkst du direkt .... oder füllst das in eine/mehrere Flaschen ab

    ... oder das gleiche mit "Nimm 2"

    ... auch sehr lecker ...


    Sind auch Rezepte für den Thermomix gefragt ?
    Meine Tochter zaubert einen leckeren Guggelhupf oder Spaghetti Carbonara ... da werd ich ihr mal die Rezepte aus den Rippen leiern
     
  17. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    Gugelhopf wäre nicht schlecht. Da habe ich es mit beilagenkoch.....bin keine Kanone im backen, lerne aber immer mehr und es geht immer besser;)
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  18. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Da hast du Recht. Ich hatte schon mal über Nacht Pizzahefeteig im Kühlschrank, der ging so toll auf, dass ich am nächsten Morgen den Kühlschrank putzen musste. Hab ich gar nicht mehr dran gedacht.

    Ja, saulecker. Man merkt nur leider beim Trinken den Alkohol nicht, bis es zu spät ist ... nicht dass ich hier aus Erfahrung sprechen könnte, nie nicht. :D

    Gestern erst wieder gebacken, gelingt immer:
    Marmorkuchen, jedoch nicht staubtrocken, sondern schön saftig.

    5 Eier trennen, Eiweiß aufschlagen.
    Das Eigelb mit 250 g Puderzucker mit Mixer so lange schlagen, bis die Masse eine hellere Farbe bekommt, etwa 2 Min.
    Dann 250 g geschmolzene (!) Butter unterrühren, 400 g Mehl, 5 g Natron (oder eine Packung Backpulver), wer mag auch noch 1 Packung Vanillezucker. Dann kommt noch ein Becher Schmand oder Creme Fraiche dazu. Alles gut durchrühren.
    Nun das geschlagene Eiweiß portionsweise unterrühren.
    2/3 des Teiges in eine gebutterte Gugelhupf-Form füllen. Der restliche 1/3 Teig wird eigentlich mit Kakao und ein wenig Rum gemischt. Mir ist das zu bitter. Ich nehme lieber 2 Esslöffel Nutella.
    Den dunkleren Teig ebenfalls in die Form füllen und den Teig ca. 40 bis 50 Min. bei 180 Grad backen.
    Ich mach natürlich noch Schokoladenglasur drüber, im Grunde würde auch ein Hauch Puderzucker reichen.

    Ich glaube, ich muss dir mal ein Care-Paket schicken. Keine Ochsenbäckchen und kein Soßenlebkuchen, geht ja gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30 Oktober 2017
  19. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    Danke für das Rezept. ist schon kopiert und ausgedruckt:)
    Was das Carepacket betrifft....reihe ich mich mal ein. Vieles was es bei euch in Deutschland, auch Oestereich gibt, suchst du in der Schweiz vergebens. Was Fleisch oder Fisch betrifft kann ich ja alles über meinen GöGa bekommen, aber oft nur in relativ grosser Menge. dies ist für 2 Pers.Haushalt auch nicht immer ideal und füllt mir den TK immer wiederxD. Sauchenlebkuchen kenn ich gar nicht, muss ich mal googeln.
    Schönen Tag wünsche ich euch. Ich werde mal meinen TK kontrollieren, damit ich weis was es zum Abendessen gibt. Winke, winke
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  20. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Dafür muß ich immer Care Pakete und Pinkel und Knipp Richtung Süden schicken.

    Marmorkuchen ist einer meiner liebsten Kuchen.
    Aber mein Rezept geht anders. Egal.
    Überhaupt Rührkuchen. Schnell gemacht, gut haltbar und einfrierbar. Und lecker.
    Nuß-, Zitrone-, Rosine-, Marmor- - wird alles gern genommen.

    Obstkuchen vom Blech mag ich auch gerne.

    Torten sind nicht so mein Ding. Weder esse ich sie gerne, noch habe ich Lust, die zusammenzubasteln.

    Die Banane.
    Das ist auch so eine unglückliche Beziehung von mir.
    Wie soll ich es erklären?
    Mein Vadder hat als deutscher Zivilangestellter bei den Amis gearbeitet. Bei der Abteilung Maintenance and Supply. Die hatten auch einen *Holzplatz* im Überseehafen. Da standen Paletten und Stauhölzer rum.
    Da mußte er Sonnabends immer hin (früher wurde ja Sonnabends noch gearbeitet). Er hat mich oft mitgenommen. Aber das ist eine andere Geschichte.
    Schon lange bevor ich mitgenommen wurde, hat er immer Bananen vom Bananen-Kai mitgebracht. Er war gut im organisieren und der Zoll kannte ihn ja8)
    Der Kofferraum war immer voll mit grünen ganzen Bananenhänden.
    Ich habe, als ich Flasche kriegte, in die Babymilch immer gematschte Banane gekriegt. Hat mich groß und stark gemacht.
    (wer um alles in der Welt hatte Anfang der 50er Jahre und auch später noch denn Bananen? Das war was ganz Besonderes und wichtig Nahrhaftes. Ich will das nicht runtermachen).
    Aber ich habe später als Kind Bananen gehasst. Sie waren bei uns allgegenwärtig. Und wurden nie alle.
    Zum Frühstück gabs Cornflakes (klar, wir waren halbe Amis) mit Milch und Bananenscheiben. Macht gut satt.
    In die Waldmeister-Götterspeise (bei uns Wackelpudding genannt) kamen Bananenscheiben.
    Meine Mudder hat Mürbeteigtortenboden gebacken. Die wurden belegt mit was? Genau. Bananenscheiben (manchmal zusammen mit Dosen Ananas oder Dosenpfirsich. In die Zwischenräume Marmelade). Wobei ich das noch mochte mit viel Schlagsahne. Vor allem wegen dem wunderbaren Mürbeteigboden, den meine Mudder zaubern konnte. Ich krich das nich hin.

    Meine Oma war allerdings die dankbare Abnehmerin für schwarze Bananen, die ich von jeher verabscheut habe. Sie wiederum hat sie nur so gemocht.

    Bis heute hab ich ein gestörtes Verhältnis zu Bananen. Ich hab sie manchmal gekauft. Eine oder zwei. Und dann irgendwann weggeschmissen. Jetzt laß ich es.
    Unreif gepflückte Bananen, grün in Kühlcontainern nach Europa verschifft. Sie sind weiß, mehlig und relativ geschmacksarm.

    Babybananen sind da was anderes. Die sind gelb, saftig und aromatisch. Fast wie baumgereift.
    Aber werden kaum angeboten.
    Selbst mein Obsthändler auf dem Markt sacht, daß die schlicht zu teuer sind.

    Inzwischen gibt es ja die Sweet Ananas, die man wirklich gut essen kann, ohne kaputte Mundwinkel zu kriegen.
    Vielleicht kriegen sie das mit den Bananen auch nochmal hin.

    Ansonsten - wie tückisch ist das denn?
    Plötzlich ist der Reformationstag in Bremen ein Feiertag????:eek:

    Hab ich grad erst festgestellt.
    Und ich wunder mich, wieso beim Pfennig der Teufel los ist.
    Gottseidank hab ich genug im Haus, um zu überleben:cry:xD
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.