Die kreative Koch-Bude

Discussion in 'Archiv Rest' started by duftziege, Aug 29, 2017.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blumenkind13

    blumenkind13 Colonel des Forums

    Ich habe mich gerade gockelmäßig gebildet.
    Habe ich noch nie zuvor gehört, klingt interessant und für mich ungewöhnlich.

    Schweineschwarte ---> Grammeln ---> Grammlknödel ---> sehr lecker, Sauerkraut dazu!
     
  2. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Durchgewolfte Schweineschwarte
     
  3. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Schwärchen?:oops:

    Durchgewolfte Schweineschwarte?o_O
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  4. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Okay... *räusper*
     
    maspie likes this.
  5. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Da muß man bestimmt ganz viel Senf zu essen.:D

    Ich dachte, das ist vielleicht sowas wie Schweinskopfsülze. wegen dem Kümmel.
     
    maspie likes this.
  6. maspie

    maspie Lebende Forenlegende

    klingt königkochkompatibel ... auf dass die Schwarte dampft!:D

    hab das auch noch nie gehört
    als Kind hab ich allerdings gerne gekochte Schweinsfüße gegessen, da ist ja auch nicht sonderlich viel anderes dran als Schwarte
    göttlich dazu war eine riesige Portion Senf
     
  7. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Hat meine Mutter immer in Erbsensuppe gekocht. Schweineschwänze auch.
    ich hab die sehr gerne abgenagt:oops:

    Tante Googel hat mir anhand von Bildern gezeigt, daß Schwärchen sowas ähnliches wie Knipp ist. Man brät das inne Pfanne und ißt dazu Pell- oder Bratkartoffeln. Und kommt aus dem Harz.

    Mal sehen, was der Könich dazu sacht.
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  8. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Ich kenn das in Gläsern abgefüllt. Mit Mett gemischt. Ist sehr fettig schmeckt aber nicht übel.

    PS: Das kommt aus dem Harz? Wusste ich gar nicht. *Koppkratz* Dann gibts dazu bestimmt Knieste<---so nennt man hier Ofenkartoffeln. Werden aber ohne Folie gemacht.
     
    96bauerntrampel96 and duftziege like this.
  9. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    *schüttel* Wenn meine Mutter früher, als ich noch im Grundschulalter war und wir noch in Köln lebten, Sauerkraut gekocht hat, dann kochte sie da auch Schweinepfoten und -schwänze mit, Eisbein gab es nur hin und wieder mal... und ich hab mich vor diesem glibberig-fetten Zeug so geekelt, dass ich lieber ne Tracht einsteckte als das Zeug zu essen... so no Schwärchen for bauerntrampel :music::wuerg:
     
    jackiblack and duftziege like this.
  10. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Naja, Knipp ist ja auch so ne komische Resteverwertungswurst.
    Und die mag ich total gern.
    Insofern ...

    Ich geh nu Koje. Meinen dicken mit Ente und Rotkohl gefüllten Bauch flachlegen:cry:

    Nacht alle:inlove:
     
  11. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    huhu hier ist das Wetter ekelhaft. Kalt, regen der gleich in Schnee über gehen wird...brrrr
    Bei mir gibt es heute Gerstensuppe mit Würstchen, am Abend quer durch den Kühlschrank,jeder nimmt was er mag.

    Morgen habe ich Rndspfeffer auf dem Plan, dazu Kartoffelstock(brei) und irgendwas Gemüsiges.
    So jetzt widme ich mich der Karnevalseröffnung auf WDR
     
  12. Omnivore

    Omnivore Admiral des Forums

    Bei mit gab es heute Kartoffelpuffer (mit geriebener Zwiebel natürlich) mit Apfelmus.
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  13. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    ....könnt ich auch mal wieder machen:inlove:
    Außer Apfelmus..essen wir auch gern Lachs mit Gravedsauce dazu...oder Bündnerfleisch mit Ziegenkäsetaler
     
  14. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    mmmmh - Kartoffelpuffer:inlove:

    Mit Apfelmus, aber nur selbst gemachtem. Das Zeug, was man in Gläsern kaufen kann, ist gräßlich.*find*

    Oder ja, mit Räucherlachs. Dazu Sahnemeerrettich und eventuell einen Klacks Preiselbeeren.

    Ich hab von Muddern noch so ne Kartoffelreibe mit Handkurbel.
    Hab das früher ein- oder zweimal gemacht. War auch lecker.
    Aber mir ist das zuviel Arbeit. Und es bleiben so viele Puffer übrig. Kann man einfrieren. Ja.
    Das Apfelmus auch.
    Ich weiß nicht, wie oft ich das dann essen mußte:oops:

    In Leipzig hab ich die Dinger immer aufm Weihnachtsmarkt gegessen.
    Hier machen sie mir die Dinger alle zu dick-.-

    Aber auf dem Salondampfer *Hansa* ham se ne Vorspeise auf der Karte.
    Räucherlachs mit Sahnemeerrettich auf einem hauchdünnen knusprigen Kartoffelkeks. Auf Salat angerichtet.
    Das gönne ich mir ab und zu.
    Bei Sonnenschein an Deck sitzen und genießen.:inlove:
    Und der Lachs ist von einer einzigartigen Qualität. Leider wollen sie mir nich verraten, woher sie den beziehen:(

    So, heute gibts Rosenkohl.
    Gekocht isser schon zusammen mit Kartoffelstückchen. Ein paar.
    Kommt in eine Auflaufform. Dazu kleingewürfelter Kassler Minuten-Lachs.
    Schmand mit Milch verlängert. Vielleicht ein Ei. Mit Muskat, Salz, Pfeffer, würzen.
    Käse drüber streuen.

    Ich hab jetzt nicht nachgekuckt, aber das kommt Trampelchens Rezept einigermaßen nahe, glaube ich.
    Ich hab noch ein anderes Rezept. Das ist da mit eingeflossen.
    Das geht aber mit Hackfleisch. Auch sehr lecker.

    Heute hab ich paar Weihnachtsgewürze eingekauft. Naja, was heißt Weihnachtsgewürze.
    Orangenschale und Bourbonvanille von Dr. O. im praktischen Frischhalte Portionstütchen.
    Und Bourbon Vanille Madagaskar als Konzentratextrat oder so ähnlich. Kleines Fläschchen, wo man nen Tropfen von geben kann.
    Und Lebkuchengewürz.
    Irgendwo auf chefdingens hatte ich mal ein Rezept gefunden, das super einfach war.
    Ach und Kardamom gemahlen. Brauch ich aber nur für meinen Kaffee, wenn mein arabisches Kaffeegewürz alle ist.

    ich hatte überlegt, mir mal wieder ne Stolle aus Leipzig von Corsoela zu bestellen (ein Gedicht zum Niederknien. Hab vorher Stolle nicht gemocht).
    Aber da schmeiß ich letztlich auch wieder die Hälfte von wech, weil ich 1,5 kg bei einer halben Scheibe alle 3 Tage nicht alle krieg.

    xD
    In meinem Kopf schwirrt schon das Weihnachtsvorbereitungsgedöns. Und schon bin ich furchtbar geschwätzig.:oops:
     
    Last edited: Nov 11, 2017
    älplerrösti60 likes this.
  15. alpenkoenig

    alpenkoenig Kaiser des Forums

    Hallo Kochbude.

    Leider kann ich zu Schwärchen überhaupt nicht viel sagen. Ob das im Harz seinen Ursprung hat, weiß ich nicht. Auch was da alles drin verwurstet wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist unheimlich fettig, sieht durch die graue Farbe auch nicht sonderlich appetitlich aus, schmeckt aber unheimlich gut. Zumindest in meiner Erinnerung....ich habe schon ewig keine Schwärchen mehr gegessen. Schätze mal, das war früher sowas wie ein "arme Leute Essen".
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  16. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Also doch sowas wie Knipp.
    lecker:inlove:
     
  17. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    Dufti...wir haben früher immer so 2-3 Stollen aus Dresden bekommen...den kannst du wunderbar Portionsweise einfrieren....meine
    Mutter hat immer 4 Scheiben pro Portion eingefroren..denn auch im März schmeckt er gut zu einer Tasse Kaffee ( in Holland
    gibt es Stollen zu Ostern..da ich den auch so gerne mag hol ich ihn mir dann meist nochmal )

    Zu den Reibekuchen...es gibt doch den Teig von H...lein...so ein kleiner Eimer......ich mach da noch ein Ei mit rein...geriebene
    Zwiebel dazu..und einige Haferflocken......dann ab in die Pfanne
     
    duftziege likes this.
  18. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Naja, die Stolle, wenn sie verschickt wird, ist ja frisch. Und Stolle muß lagern.
    also min. 3 Wochen nach Backen. Eher länger.
    irgendwann ist die wie Marzipan
    Aber einfrieren , wenn sie reif ist, ist ne gute Idee. Bin ich noch nie drauf gekommen.

    Den Teig kenne ich nicht. Ich kenn nur eingefrorene Kartoffelpuffer. OK. Die gehen auch zur Not.
     
    Anicar likes this.
  19. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Kartoffelpuffer....schüttel. Ich mochte die nie und musste trotzdem 2 Jahre Weihnachtamarkt überstehen. Damals war ich noch Jungkoch. Jeden Morgen Säckeweise Kartoffeln durchlassen, Teig herstellen etc. Und dann der Geruch und das heiße Fett. Brandblasen waren an der Tagesordnung. Nach Feierabend waren dann im TV die Köpfe der Menschen für mich kleine KartoffelpufferxD


    Heut Abend gibts Nudelsuppe. Hab vorhin Hähnchenkeulen ins Wasser geworfen.
     
  20. silberkäfer

    silberkäfer Forenaufseher

    Ich mag Kartoffelpuffer, schön mit Zucker oder Apfelmus! mmmmh (obwohl ich sonst nicht so süß mag, und die dürfen nicht zu dunkel sein)
     
    96bauerntrampel96 likes this.
Thread Status:
Not open for further replies.