Die kreative Koch-Bude

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von duftziege gestartet, 29 August 2017.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kleinerschwarzer

    kleinerschwarzer Lebende Forenlegende

    Super, das konnte doch einer mehr essen. Der Rach sag ir was, weiß nur nicht so Recht wohin
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  2. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Hollandaise aus dem Tetrapak:sleepy:
    Alle anderen Tetrapak-Soßen gehen auch überhaupt nicht.
    Da geht noch eher ne Tütensoße.

    Moin, Kochbude:D

    Nachdem nun die nervenaufreibenden Tage vorbei sind, gehts an die nächsten nervenaufreibenden Tage.
    Was koche ich Heiligabend, wenn der Gast (dieses Jahr nur einer) so viele Auschlusslebensmittel hat. Und ich auch.:cry:xD
    Gans, Ente, Puter, Rebhuhn, Perlhuhn, Fasan, Wild in jeder Form kommen nicht in Frage.
    Hausgemachter Heringssalat kommt auch nicht in Frage (also bei mir schon, aber...-.-)

    Ich glaub, ich mach Bauernfrühstück:sleepy:

    Letztes Jahr hatte ich das Kleine Schloßgeheimnis (voller Erfolg)
    Davor das Jahr Lammstelzen aus dem Ofen (auch voller ERfolg)

    Vielleicht laß ich Heiligabend einfach ausfallen.o_O
     
    96bauerntrampel96 und beilagenkoch78 gefällt dies.
  3. SerafinaPekkala

    SerafinaPekkala Colonel des Forums

    rouladen, mit rotkohl und klößen, oder gulasch mit nudeln, dufti.
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  4. blumenkind13

    blumenkind13 Colonel des Forums

    In Salzburg gibt es traditionell an Heilig Abend eine Würstlsuppe.
    Rindsuppe (kann auch mit Suppenwürfel und Maggi gemacht werden! Muss keine echte sein) mit Nudeln und Wiener Würstchen - die in Scheiben geschnitten in die Nudelsuppe kommen.

    Ist doch eine gute Alternative. Geht schnell, braucht wenig Töpfe.

    Die großen Braten und Gänse gibt es am 25. Dezember.
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  5. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Bei mir steht gerade Gehacktesstippe auf dem Herd
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  6. kleinerschwarzer

    kleinerschwarzer Lebende Forenlegende

    Heilig Abend hatte ich mir früher auch viel Mühe mit dem Essen gemacht, wurde da in den letzten Jahren aufgeklärt, dass es doch reicht zu Kartoffelsalat und Würstchen, egal in welcher Form. Geht schnell und danach gibt es ja noch viele leckere Sachen, wie Plätzchen, Lebkuchen und Glühwein.
    Mann oder Frau will doch nicht den ganzen Nachmittag in der Küche stehen
     
    96bauerntrampel96 und duftziege gefällt dies.
  7. alpenkoenig

    alpenkoenig Kaiser des Forums

    Nur weil Essen bei mir keinen hohen Stellenwert hat, muss ich mich doch nicht vom irgendwelchen zweitklassigen Dingen ernähren, oder doch?

    Holo-Bolo....die Sendung habe ich als Koch-Serien-Junkie natürlich gesehen. Der Gesichtsausdruck von dem Rach...xDxD

    Eine unglaublich schöne Stadt...:inlove:
     
  8. Omnivore

    Omnivore Admiral des Forums

    Natürlich nicht, König, kam bei mir nur so rüber.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  9. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Ich glaub, das war nur überspitzt gemeint.:)
    Ist doch toll, wenn Du einerseits ne aufwändige B olognese kochst und andererseits auch mit weniger zufrieden bist.

    Ich persönlich fands einfach schade, daß der Aufwand sich für Dich anscheinend nicht gelohnt hat.

    Bei mir gibts heute nochmal Nudeln mit Bolognese (war ne gute Anregung).

    Morgen muß ich dann mal wieder einkaufen gehen.

    Danke für Eure vielfältigen Vorschläge für Heiligabend.
    aber es wird von mir Edles erwartet. :cry:
    Und das fällt bei den vielen Einschränkungen nicht leicht-.-

    Ich hab jetzt ein paar Sachen aufm Zettel. U.a. ein Adventsgulasch, daß so ähnlich wie das Gulasch von Jane ist. Mit Äpfeln. Aber zusätzlich mit weihnachtlichen Gewürzen.
    Und eine Putenkeule auf Gemüsebett (Gast liebt Gemüse) im Ofen.

    Ich werde das mal alles vorkochen zum Ausprobieren. bööörps:oops:xD

    Schnecke, was für Plätzchen hast Du denn gebacken?
    Ich überlege auch, ob ich dieses Jahr mal wieder....
    Das riecht immer so gut:inlove:
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  10. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    Das hatte ich heut..hab Bratapfelkuchen gemacht..gegessen wird der aber erst morgen.

    Dufdi...wie wär es denn mit Fisch...hab heut ein schönes Rezept gesehen....Chicoree-Lachs Auflauf...natürlich mit Käse überbacken.
    Könnte es mir aber auch in Edel-Vatiante vorstellen ( Chicoree getrennt vom Fisch zubereiten...mit Blätterteig Sternen dekorieren..vorab Baguette und Trüffelbutter mit kräftiger Rinderconsommé..zum Dessert.. im Glas geschichtete Orangencreme mit Spekulatius der natürlich vorher mit Alkohol in Berührung war...na? :p
     
    frechepetra und 96bauerntrampel96 gefällt dies.
  11. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Fisch bei mir immer gerne.
    Aber nicht bei Gast.
    Ich sach ja - was lade ich mir hier ein?:cry:xD

    Ach, mir wird schon was einfallen.
    Im Zweifel gibts wieder Lammkeule nach griechischer Bauernart. Kommt immer gut.
     
    96bauerntrampel96 und Anicar gefällt dies.
  12. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Fertig sind Lebkuchen, Champagner-Plätzchen, Kokos- und Haselnussmakronen, Nougattaler und Butterplätzchen.
    Morgen werden noch Engelsaugen und Marzipanherzen gebacken. Dann habe ich fertig. Alles ganz einfache Plätzchen, nichts besonderes.
    Den Quarkstollen möchte ich auch noch backen, aber dann erst nächstes WE zum 1. Advent.
     
    96bauerntrampel96, Anicar und duftziege gefällt dies.
  13. kleinerschwarzer

    kleinerschwarzer Lebende Forenlegende

    Den Stollen mache ich nächste Woche auch. Kann ich die 2. Hälfte auch länger aufheben?

    ndbschnecke......Kokosmakronen, könntest du mir das Rezept mal bitte einsetzen.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  14. Annagil60

    Annagil60 Boardanalytiker

    Quarkstollen backe ich zum 1. Advent auch. Meine (realen) Nachbar liegen schon auf der Lauer.:D
    Könntest du von deinen einfachen Plätzchen evt. die Rezepte einstellen? Lebkuchen backe ich z.B. seit vielen Jahren nicht mehr. Die wurden immer knochenhart und auch bei Lagerung in der Keksdose mit Apfelschnitz nicht weich. Champagner- und Butterplätzchen klingt auch lecker. Wie lagerst du die bis zum Fest?
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  15. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Klar kann ich die Rezepte einstellen.

    Das Grundrezept für Makronen ist eigentlich immer gleich. Ich mache diese Plätzchen nur aus der Not heraus, da ja immer Eiweiß übrig bleibt.
    3 Eiweiß wirklich sehr steif schlagen
    100 g Puderzucker portionsweise unter weiterrühren einrieseln lassen
    Dann je nach Geschmack Zimt oder Honig oder etwas Limetten-/Zitronenabrieb einrühren.
    Das ist das Grundgerüst. Nun kann man wahlweise 200 g Mandeln oder 200 g Haselnüsse oder 200 g Kokosraspel unterheben, vermischt mit 50 g Mehl.
    Wirklich nur noch unterheben, damit der Eischnee nicht kaputt geht.
    Nun diese Masse auf kleine Oblaten setzen. Mir gelingt es leicht mit zwei Teelöffeln und bei 150 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen.

    Lebkuchen
    die sofort essbar sind, schön luftig und saftig, werden in einer Blechdose auch nicht knochenhart.
    70 g Butter
    150 g Zucker
    150 g Haselnüsse
    2 Eier
    1 TL Zimt
    1 TL Kakao
    1/2 Messerspitze Nelken
    50 g Zitronat
    70 g Orangat
    100 g Rosinen
    250 g Mehl
    1 Päckchen Backpulver
    1/8 Liter Milch​
    Das Orangat/Zitronat und die Rosinen sollen durch einen Fleischwolf gedreht werden. Das war aber jedes Jahr eine Sauerei.
    Ich habe dieses Jahr diese Zutaten in die Milch geschmissen und mit Zauberstab/Mixer püriert. Hat wunderbar geklappt.
    Die Butter schmelzen, abkühlen lassen und mit Zucker, Eier, Zimt, Nelken schaumig rühren.
    Nun die restlichen Zutaten unterrühren und mind. über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.
    Auf Oblaten backen. Kleine Oblaten ca. 15 Min. - große Oblaten ca. 25 Min.
    Wahlweise mit Zuckerguß oder Schokolade bestreichen.

    Butterplätzchen
    160 g Butter
    200 g Zucker
    4 EL Vanillezucker
    2 Eier
    2 EL süße Sahne
    2 TL Backpulver
    400 g Mehl​
    Butter, Zucker/Vanillezucker schaumig rühren. Ei und süße Sahne dazugeben. Backpulver und Mehl vermischen und unterrühren.
    Teig zugedeckt mind. 1 Stunde kühl stellen.
    Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen. Schön Abstand lassen, da die Kleckse beim Backen zerlaufen.
    ca. 10 Min. bei 180 Grad in den Ofen

    Champagner-Plätzchen
    250 g Mehl
    100 g Puderzucker
    1 EL Vanillezucker
    abgeriebene Schale von 1 Zitrone
    1 Prise Salz
    4 Eigelb
    120 g Butter​
    Mürbteilg herstellen und 1 Stunde in den Kühlschrank
    Teig ausrollen, beliebige Form ausstechen und 10 Min. bei 180 Grad backen.
    Für die Füllung:
    150 g weiße Schokolade
    80 g Butter
    2 EL Puderzucker
    4 EL Champagner (ich nehme allerdings schnöden Sekt)
    abgeriebene Schale 1/2 Zitrone
    1 EL Zitronensaft​
    Die Schokolade schmelzen, Butter und Puderzucker schaumig rühren. Alle Zutaten gut vermischen.
    Mit dieser Masse die Plätzchen zusammenkleben.
    Die restlichen 50 g Schokolade (ein Block sind ja immer 200 g) verwende ich immer zur Verzierung. Ich lege die Plätzchen dicht an dicht, gebe die Schokolade in einen Gefrierbeutel, schneide ein klitzekleines Loch in die Ecke und ziehe kreative Linien über die Plätzchen.


    Ich glaube, das reicht erstmal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25 November 2017
    96bauerntrampel96, Anicar und nehu46 gefällt dies.
  16. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Mein vertikaler Eierkocher ist nun da. So richtig funzt es nich nicht aber ich teste noch. 8)
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  17. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Warum nicht?
    Immer nur 1 Ei (also eins). Zwei schafft er nicht.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  18. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Theoretisch müsste das ja alleine wieder rausgefahren kommen. Tut es aber nicht. Ich probiere das aber mal in Ruhe wenn ich frei hab.
     
    96bauerntrampel96 und Anicar gefällt dies.
  19. Omnivore

    Omnivore Admiral des Forums

    Aufheben? Der war so lecker, da is alles wech. Den gibbet noch mal, aber erst nach Weihnachten.
     
    96bauerntrampel96 und Anicar gefällt dies.
  20. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Doch doch, das Ei kommt von alleine hoch, wenn es denn fertig ist, kann 2 bis 3 Minuten dauern. Wahrscheinlich warst du genau wie ich zu ungeduldig.:D
    Bei meinem erster Versuch habe ich gleich zwei Eiern genommen und das gab gleich eine Riesensauerei. Mein Sohn hatte sich zwischenzeitlich die Gebrauchsanleitung durchgelesen und hat mir dann gezeigt, wie es richtig funktioniert. :oops:



    Engelsaugen, die kann jeder !
    300 g Mehl
    100 g Zucker
    1 Prise Salz
    Mark von 1 Vanilleschote
    80 g gem. Haselnüsse
    200 g Butter
    2 Eigelb​
    zu einem Teig verarbeiten. 2 Stunden kühl stellen.
    Aus dem Teig Rollen mit ca. 2 cm Durchmesser herstellen, ca. 1 cm abschneiden und Kügelchen formen. Mit einem Kochlöffel eine Mulde hineindrücken. Ca. 10 Min. backen.
    In diese Kuhle kommt nach Auskühlen der Plätzchen Quittengelee (am besten erwärmt man das Gelee leicht, dann geht das Befüllen leichter). Man kann natürlich auch anderes Gelee nehmen. Mit Puderzucker bestäuben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25 November 2017
    96bauerntrampel96 und nehu46 gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.