Die kreative Koch-Bude

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von duftziege gestartet, 29 August 2017.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Er hält bis zu den Festtagen nicht, weil bereits aufgefuttert?
    Ich möchte ihn nicht für mich backen, sondern zu meinen Ellies schicken ... darum auch die Frage nach der Haltbarkeit.
     
  2. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Also "Quarkstollen hält sich nicht so lange wie z.B. der normale Rosinenstollen. Der hat bei richtiger Lagerung tatsächlich eine Haltbarkeit von 2-3 Monaten und wird immer besser.

    Ich weiß nicht, wann du vorhast, den zu schicken. Würde ich so spät wie möglich machen, wenn er zu Weihnachten gegessen werden soll.

    Ansonsten schreib doch mal =Ontario= an. Da es ihr Rezept ist, wird sie wissen, wie lange der sich maximal hält.
     
    96bauerntrampel96 und HHer-Deern gefällt dies.
  3. casmi

    casmi Lebende Forenlegende

    nuschel, nuschel, hoffentlich bekommt er ne Sehnenscheidenentzündung.Geschieht ihm recht.8)


    Auf Bali haben wir unsere Flitterwochen verbracht. Ein Traum.
    Ja, über diese Tierchen darf frau sich vorher keinen Kopp machen.
    Ich hatte im Dschungel immer die Sonnenbrille auf. 8)

    xDxD Super.
    In Mexico saß mitten auf dem Gehweg ein riesiger Leguan. Der hat uns so richtig angefaucht und wollte einfach keinen Platz machen.
    War schon etwas fruchteinflösend, aber süß war er ja. Mein Mann hatte damals direkt die Kamera gezückt.

    ____________________

    ZumThema Stollen.
    Ich mag sie nicht so ganz.
    Und was schenkt mein Chef mir dieses Jahr zum Nikolaus??? Klar, nen Marzipan Stollen. mpf. Fehlt zu Weihnachten nur noch ne Packung Moin Chery. Dann weiß ich, dass er mich nicht mag.:cry:
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  4. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    xDxDxD

    Auf Bali gab es ganz viele total süße Eidechsen. Die wuselten immer um meine Sonnenliege rum.
    Aber einer gewissen Größe finde ich so Echsen allerdings auch furchteinflößend. Kleine Drachen:oops:
     
    96bauerntrampel96 und Anicar gefällt dies.
  5. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    Aber genau so ist es...ist wirklich einfach und total lecker

    Die Beschaffenheit des Teiges? Hab erst alles mit Rürhaken ( Zucker.. Butter.......Eier Quark....bis ungefähr zur Hälfte vom Mehl...dann Knethaken...dann Hände. Ein kleines bißchen verläuft er in die Breite..also ruhig "etwas höher Stapeln"

    Er sollte ja eigentlich einen Tag ruhen...dann in Alufolie verpackt hält er bestimmt ein,zwei Wochen...denk ich mal
     
  6. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    OK. Danke.
    Dann mache ich die Hälfte des Rezept, weil so viel bekommt meine Küchenmaschine geknetet.
    Ich bin echt neugierig, wie der Stollen wird. Meine Premiere, Stollen hab ich noch nie gebacken.
     
    96bauerntrampel96 und Anicar gefällt dies.
  7. casmi

    casmi Lebende Forenlegende

    Vor allem, wenn sie fauchen.....xD
    Mein Mann meinte dann immer zu mir, das sind bestimmt Weibchen.
     
  8. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    War auch mein erster...war richtig stolz auf das Ergebnis..auch Arbeitskolleginnen waren begeistert...hatte auch das Rezept halbiert..weil mir erstmal ein Stollen reicht. Hab heut das letzte Stück in Würfel geschniiten und auf den Naschteller gelegt...so als
    Stollenkonfekt

    @beilagenkoch78 ..noch Daumen drück für deine Fellnasen
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  9. kleinerschwarzer

    kleinerschwarzer Lebende Forenlegende

    Einen Tipp kann ich zu dem Stollen noch geben. Haben von Rosenmehl das Griesmehl genommen und das hat sogar unser ganz einfacher Mixer gepackt. Zum Schluss och den Knethaken dran und in die Form gegeben. Muss aber sagen, dass er dort leicht gerissen ist. Den nächsten forme ich selber.
     
    96bauerntrampel96 und Anicar gefällt dies.
  10. älplerrösti60

    älplerrösti60 Colonel des Forums

    @beilagenkoch78 Daumen drück für die Fellnase.

    Das Thema Spinnen ist ja immer noch aktuell brrrr.

    wird mich in die Küche rollen um das Abendessen fertig zu machen. Schweinkotelett dazu Kartoffelgratin und überbackener Fenchel.
    Werde später nochmals reinschauen. Winke, winke
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  11. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Wir versuchen, unsere Traumata zu verarbeiten:cry:xD

    Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit.
    Bei mir gibts entweder auch Kartoffelgratin ohne was dazu - aber natürlich mit Käse oben druff 8) - oder Bauernfrühstück. -
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  12. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Bei mir gibt es Reibekuchen mit Apfelmus hab ich eben beschlossen... ich hatte mir fertige von Feinkost Albrecht mitgebracht, die muss ich nur ne Runde durch die Pfanne ziehen, dass sie heiß und knusprig werden. Ich wollt immermal gucken ob es welche aussem TK hier zu kaufen gibt... wäre für mich fast noch praktischer... ich denk da nur nie dran, immer erst wenns "zu spät" ist :sleepy:
     
  13. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Die TK gibts eigentlich in jedem Supermarkt und Discounter. Bei den Pommes.
    Ich hatte die früher eigentlich immer im Freezer. Und die waren jetzt nicht sooo schlecht.
    Mein Problem ist eher das Apfelmus. Das gekaufte ist mir immer zu süß.
    Vielleicht mal ne Bio Marke probieren. Auf Merkzettel schreib.
    oder selber kochen und portionsweise einfrieren. Hab ich auch schon gemacht.

    Dir guten Appetit.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  14. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Danke... dir auch gleich ;)

    Aldi hat die als TK bei uns nicht mehr, seit er die frischen anbietet... bleibt nur noch beim Rewe zu gucken, andere gibts hier nicht mehr... ich muss nur dran denken.

    Ich mag nur das feine Apfelmus und da schmeckt mir auch das von Aldi am besten, um selbstgekochtes so fein zu kriegen, müsste wohl zusätzlich zum passieren noch der Zauberstab ran... lohnt sich für mich aber nicht, diesen Aufwand zu betreiben.
     
  15. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Zauberstab?:oops:
    Das hab ich ja noch nie gehört, außer bei Harry Potter und ... naja8)xD

    Ist das sowas wie ein Pürrierstab?

    Ich mag Apfelmus gern stückig, säuerlich und mit Zimt. Also Zimtstangenstück mitgekocht.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  16. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Zauberstab =Pürrierstab ;)

    Der Fellnase gehts noch gut. Hat keine Schmerzen und wird hier verwöhnt bis es nicht mehr geht. Für eine OP ist der Tumor zu groß und fürs einschläfern das Tier noch zu fit. Wir 2 kriegen das schon hin. 8)

    Ich mag am liebsten den billigen Apfelmus aus den großen Gläsern. Der vom Aldi ist mir zu fein und zu flüssig. Stückigen mag ich aber auch nicht.
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  17. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Ja, Zauberstab ist der Pürrierstab xD

    Die Geschmäcker sind verschieden ;)... gibt ja viele die Kompott dem Mus vorziehen... und mit süß oder säuerlich ist es genauso... ich kann ne Zitrone wie eine Apfelsine essen... kein Problem... aber Apfelmus mag ich schon eher süß *lach* oder Rübenkraut auf die Reibekuchen... das ist auch lecker
     
  18. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    :inlove:
    Du machst es ihm schon schön, da bin ich ganz sicher. Und er hat es auch verdient.8)
    Je älter ich werde, umso näher hab ich am Wasser gebaut (ich heul ja schon bei irgendwelchen sentimentalen Rührstücken und Tierfilme gehen gar nicht) und hier kommen mir auch grad die Tränen.

    Genieß die Zeit mit ihm.

    Ja, die Geschmäcker sind verschieden.
    Bei mir liegts sicher daran, daß Muddern das Appelmus nie passiert hat. Und es wurden Äppel genommen, wie sie kamen.
    Auch Fallobst aus dem SChrebergarten oder Wildäpfel, die wir bei unseren Hundewanderungen in der weitläufigen felderreichen Umgebung aufgesammelt haben. Das waren oft die besten. Also Wildapfel heißt, ein verwilderter Apfelbaum.
    Gekauftes kam nie ins Haus. Erstens *kann ja nich schmecken* und zweitens waren immer so viele Äppel da, die verwertet werden mußten. Viel Arbeit hat sie sich immer gemacht, die Gute.:inlove:

    Zu den Nikolaustraditionen ist mir noch was eingefallen:

    Wir hier oben im Norden sind ja zutiefst lutherisch reformatorisch. Sprich äußerst unsinnlich, Spaß haben darf man eigentlich nicht, jeglicher Schmuck (egal ob am Menschen oder in der Kirche) ist verpönt. Alles muß irgendwie weh tun.
    Liegt vielleicht auch daran, daß die Leute früher hier besonders auf dem Land bitterarm waren.

    In der tollen Hansestadt Bremen war das natürlich in Teilen anders. Aber auch die hanseatischen Kaufleute haben nie geprotzt.
    Das gehörte sich nicht.
    Und das ist bei den alteingesessenen Familien immer noch so. Man zeigt nicht, daß man Geld hat. Man kauft zwar Qualität, aber bitte mit Understatement.

    Was es aber gab und immer noch gibt:

    Den Sünnerklaaslauf (Nikolauslauf). Sünnerklaas ist auf hochdeutsch St. Nikolaus. Sünner = Sankt - Klaas = Klaus/Nikolaus.
    Stammt wohl aus vor-reformatorischen Zeiten (weiß ich aber nicht genau). Denn Heilige gibts bei den Protestanten ja eigentlich nicht.
    Das ist wie Halloween (das ich nich mag).
    Die Kinder gehen am von Haus zu Haus und Geschäft zu Geschäft und sagen plattdeutsche Gedichte auf. Und bekommen dafür Süßigkeiten und Appelsinen und Äppel und Nüsse.

    Und da ist dann auch irgendwo der Nikolaus unterwegs. Und nicht der Weihnachtsmann.

    Ich kenne das auch noch.

    Sünnerklaas, de groote Mann,
    kloppt an alle Dören an,
    Lütte Kinner bringt he wat,
    Grote steckt he in Sack.

    usw.

    Da muß man sich dann nicht wunder, wenn jemand verschwunden ist. Der Sack ist groß8)xD
     
    96bauerntrampel96 und beilagenkoch78 gefällt dies.
  19. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Das haben wir als Kinder zu St. Martin in Köln gemacht... mit den Laternen durch die Strassen in die Häuser und Geschäfte... und Martinslieder gesungen... dafür gab es dann auch Süßkram, Mandarinen usw.
     
  20. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Siehste, so unterschiedlich ist das.
    Zu St. Martin ist hier nur Laternenumzug.
    Bei mir - ich wohne in einer eigenen kleinen Stadt. So sehen wir das und so war es auch von Anfang an - kommt dann die Kapelle vom Schützenverein und spielt die Laternelauf-Lieder. Und die Kinder ziehen durch die Straßen und singen. Aber Da wird nicht eben nichts eingesammelt.

    Es ist überall anders und es ist immer wieder schön, daß es diese Bräuche noch gibt.
    Sie sind uralt und wenn man mal nachliest, kommt da ganz viel GEschichte und Sozialgeschichte hoch.
    Es sind natürlich nicht die Kinder der Pfeffersäcke gelaufen.
    Sondern die Kinder der armen Leute.
    Die sich mit Heimarbeit über Wasser gehalten haben. Tabakblätter zupfen.
    Da war ne Nuss oder nen Appel so viel wert. Weil der Hunger allgegenwärtig war.
    Das können wir uns in unserer heutigen behüteten Zeit gar nicht mehr vorstellen. Armut war zu der Zeit etwas völlig anderes als heute.

    Jedenfalls hier in Europa.
     
    Anicar und 96bauerntrampel96 gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.