Die kreative Koch-Bude 2

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von duftziege gestartet, 29 August 2017.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Annekes59

    Annekes59 Kaiser des Forums

    Ui nein. Tom Reichel. Meigl war der große Schauspieler. Thomas war "nur" einer der Texter im Hintergrund.:)
     
  2. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Ah, ok.
    Den Namen hab ich aber auch schon gehört.

    Die Kabarettszene wie auch die freie Szene in Leipzig ist ein bißchen sowas wie eine Löwengrube.
    Leider.
     
  3. Annekes59

    Annekes59 Kaiser des Forums

    Die Einzelheiten habe ich damals nicht ganz mitbekommen, aber gegen die großen Kabaretts zu bestehen ist nicht leicht. Aber er ist trotzdem dabeigeblieben. Jetzt schreibt er für die academixer und Johannes Kirchberg und hat auch schon Regie geführt (wenn auch "nur" in Anklam)

    Mit dem versprochenen Eierscheckenrezept kämpfe ich noch. Das ist mündlich überliefert ohne genaue Mengenangaben. Ich muß es noch in ein verständliches Rezeptdeutsch übertragen.:p
     
  4. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    Schüssel mit kaltem Wasser und die Kartoffel beim Pellen da immer wieder rein tunken. So verbrennst du dir nicht die Pfötchen und die Kartoffel ist schön sauber. Bleibt ja gerne mal was hängen von der Schale



    Moin Moin Kochbude. Ich bin wieder dahaaa. 8)

    Hamburg war toll und König der Löwen auch. Hatte mir ein Premiumticket gegönnt und das war genau die richtige Entscheidung. :D Hamburg ist so eine feine Stadt. Das mach ich in naher Zukunft noch mal. Die Hafenrundfahrt im Dunkeln ein Träumchen. :inlove:

    Heute war die Familie hier und hat mir einen Eventimgutschein da gelassen. Der wird für die Ehrlich Brothers auf den Kopf gehauen. :D


    Dankefein auch für die Glückwünsche. :)
     
  5. LottaMR1

    LottaMR1 Admiral des Forums

    Oje, das kenn ich von meiner Oma! Sie machte die besten Klöße der Welt!!
    "Dann reibste ne Schüssel Kartoffeln von gestern, und dann gibste ein oder zwei Eier dazu und ne Handvoll Mehl. Das merkste dann schon ..."
    Meine Klöße sind nie was geworden o_O!

    Schönen guten Morgen, Kochbude :D
     
    Anicar und Annekes59 gefällt dies.
  6. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    [​IMG] Kochbude................und [​IMG] @beilagenkoch78 ....schön das du wieder da bist...............und wie war Hagenbeck? So oft
    wie ich schon in Hamburg war...Hagenbeck hab ich nie geschafft...........noch nicht!


    Danke für die Pellemänner Tips............hab mir vorgenommen doch öfter Kartoffelsalat zu machen.........ich mag den gekauften
    nicht.......oder ich schnibbel da noch soviel Sachen rein das ich dann ja auch noch die Kartoffeln kochen kann


    @Annekes59 ..danke fürs Schnitzel-Pizza-Rezept...........gedanklich für mich schon etwas abgewandelt und auf zwei Personen
    klein gerechnet (Portionsauflaufform)................aber auf die Idee mit dem Schnitzel und Mett drauf wäre ich jetzt nicht gekommen..
    liest sich lecker! [​IMG]
     
    Lillysu2017 gefällt dies.
  7. LaRabiata

    LaRabiata Foren-Graf

    Über zermatschte Pellkartoffeln oder verbrannte Finger könnt ich auch berichten. Die gabs, bis mir mal jemand zeigte, wie man es besser macht.

    Pelle der rohen Kartoffeln einmal ringsrum einschneiden. Kartoffeln kochen. Und jetzt einzeln: Kartoffel für ca. 10 Sekunden in kaltes Wasser legen, herausnehmen und die Enden der Kartoffeln zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, leichten Druck ausüben und die Haut einfach abziehen. (Man hat dann zwei kleine Kartoffelpellenmützchen ;) )

    Klappt prima und schnell :)
     
    Lillysu2017, sweedy79, duftziege und 3 anderen gefällt dies.
  8. furchenadel

    furchenadel Lebende Forenlegende

    horrido, hier bin ich auch mal wieder. mein garten ist jetzt landfein. tatsächlich kann ich da heute ganz beruhigt in der sonne sitzen und genießen. ich hab eure kartoffeldiskussion aufmerksam gelesen. im sommer, zur grillzeit, gibt es bei uns auch oft kartoffelsalat. meine Lieblingsversion ist der einfache schwäbische. Kartoffeln kochen, pellen;), noch warm in Scheiben schneiden.
    Der schwäbische Trick ist heiße Brühe.( ich nehme einfach gekörnte Gemüsebrühe in Wasser und kurz aufgekocht) die Brühe muss ziemlich konzentriert sein. Dann diese heiße Brühe über die kartoffeln gießen und durchziehen lassen. (1-2 stunden)
    Etwas Pfeffer, Esig und Öl. Salz kommt nur noch wenig dazu, weil ja die Brühe schon salzig ist.
    Meine Mutter hat manchmal auch noch dünne Scheiben Salatgurke mit reingeraspelt.
    Das entscheidende ist, dass der Salat singt beim vermischen.( Die schwäbische Verwandtschaft sagt : singe muess der Salot) Singen heißt, dass er schmatzt beim mischen.
     
    Lillysu2017 und Anicar gefällt dies.
  9. Anicar

    Anicar Kaiser des Forums

    Das werd ich probieren...das hört sich soooo süß an...das muß klappen!!!

    Furchi...dein Rezept liest sich auch gut...stimmt ...er muß "singen" sonst wird es zu dröög. Ich mag alle Arten Kartoffelsalat....der
    lauwarme mit Speck....mit Brühe oder mit Mayo......mit Salatgurke oder Gewürzgurke...............manchmal mach ich auch Radieschen mit
    rein. Meine Oma hatte ein Rezept mit Hering....an den trau ich mich nicht so ran..und Männe isst den auch nicht so gern.
     
  10. Annekes59

    Annekes59 Kaiser des Forums

    Oha, dass wird beim nächsten Mal sofort ausprobiert! :D
    Schwäbischen Kartoffelsalat habe ich zu meiner Schande noch nie gegessen. Bei mir gibt es den Winterkartoffelsalat mit kalten Kartoffeln gewürfelt, Zwiebeln, Senf, Jagdwurstwürfeln, Gewürzgurkenstückchen, Salz, Pfeffer und so wenig Mayonnaise wie möglich. Eine tolle Variante ist auch der Berliner Kartoffelsalat ohne Mayo mit ganz feinen Apfelstückchen (steht beim Chefkoch). Meinen Sommersalat mit grüner Gurke hatte ich Euch ja schon geschrieben.

    Der große Vorteil bei dieser Variante ist, dass das Schnitzel herrlich saftig bleibt. Zum Glück standen bei dem Rezept keine Kalorien dabei.:p

    Jetzt wird erst einmal auf der Terrasse Kaffee getrunken. Wir haben endlich die Stühle draußen.:D
     
    Lillysu2017, furchenadel und Anicar gefällt dies.
  11. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel


    Hagenbeck ist toll. Ist ja ein privat geführter Zoo der nur von den Eintrittsgeldern finanziert wird. Kostet deswegen auch 30 Euro wenn man den Zoo und die Tropen besuchen möchte. Aber es lohnt sich auch. Elefanten füttern konnte ich sonnst bisher nirgends. Dort geht das. Bei den Alpakas auch. Es gibt nicht die Tiervielfalt wie in Leipzig aber dafür laufen in Hagenbeck viele Tiere frei herum. Das Eismeer ,das man aus dem Fernsehen kennt, ist ein Traum. Die Tropenwelt genau so. Ich war wirklich schwer begeistert. Besonders weil auch die Futtertiere (Kaninchen, Meerschweine, Ziegen) so riesige tolle Gehege haben.

    Zoo ist immer schwierig weil artgerecht dort nicht wirklich geht. Aber Leipzig und Hamburg zeigen das man relativ nah ran kommen kann.


    Bei mir wirds gleich Blumenkohl, Semmelbutter und neue Kartoffeln geben. :inlove:
     
    Lillysu2017, duftziege und Anicar gefällt dies.
  12. furchenadel

    furchenadel Lebende Forenlegende

    der burger zoo in holland ist auch einmalig mit seinen riesigen freigehegen.
    bei uns gab es grade rhabarberkuchen. dünner boden, ein relativ fester rührteig, sehr dünn ausgestrichen. rhabarber in kleine stücke geschnitten und mit einer großen portion makronenmasse (eischnee, zucker, geriebene Mandeln)vermischt und damit dann die springform bis zum rand gefüllt. obendrauf noch einen teil der makronenmasse gestrichen. ich finde das passt wunderbar zum säuerlichen rhabarbergeschmack.
     
    Lillysu2017, duftziege und Anicar gefällt dies.
  13. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Das ist ja lustigxD
    Hab grad mal ein Video dazu gekuckt. Klasse.
    So ess ich Blumenkohl gerne außerhalb der Spargelsaison. So als Ersatz. OK, die Kartoffeln sind dann irgendwann keine Neuen mehr.
    Das klingt sehr lecker. Kann ich mir sehr gut vorstellen.

    Kartoffelsalat kenne ich von zuhause nur mit einer Essig-Öl-Marinade, kleingehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Prise Zucker und natürlich Maggi.
    Die Kartoffeln in Scheiben und noch warm in die Marinade.
    Später dann Gewürzgurken und im Sommer auch Radieschen dazu.
    Und am Ende alles mit ein wenig Mayonnaise vermengt.
    Den gab es aber auch nur zu Bratfisch. Sonst eher nicht.

    Und bei Hagenbeck war ich noch nie.

    Hier nachher Spargel mit Tiroler Schinkenspeck und neuen Kartoffeln und zerlassener Butter.
    Kuchen gabs keinen.
     
    Anicar gefällt dies.
  14. Omnivore

    Omnivore Admiral des Forums

    Ich backe den Rhabarberkuchen immer umgekehrt. Erst Rhabarber mit Zucker in die Backform, dann den Rührteig oben drauf.
    Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit etwas Puderzucker bestäuben. (vorher die Backform umdrehen und entfernen)
     
  15. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Und den muß man immer direkt zweimal machen?o_OxD
    So ein Rezept hab ich schon mal gelesen, wo das Obst nach unten kommt und der Teig drübber.
    Hab ich aber noch nie ausprobiert.
    Ich mach Rhabarberkuchen immer aufm Blech mit Baiser oben druff.
    ich mach am liebsten Blechkuchen.
    Da muß man nich soviel spülen. Backpapier druff und hinterher wegschmeissen. Feddich.
    ich hab im Supermarkt immer noch keinen Rhabarber gesehen.:eek: Aufm Maaaakt war ich nich.:sleepy:
    Ich war auch heute nich aufm Pflanzenmarkt.
    Als ich die Völkerwanderungen hier schon gesehen hab, hatte ich keine Lust mehr.
    Das bißchen Tomaten, Paprika, Salat, Kräuter fürn Küchenbalkong krieg ich auch normal aufm Markt noch.
    Und paar Blümchen auch. Und sonst sind hier zwei Blumenläden. Die sind auch nich viel teurer.
     
    Lillysu2017 gefällt dies.
  16. Niedersachsen1

    Niedersachsen1 Lebende Forenlegende

    huhu euch
     
    Anicar gefällt dies.
  17. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Huhu Sternchen:)

    Hat eigentlich jemand mal was von maspie gehört? Ihr letzter Post ist von letzten Montag. Sehr ungewöhnlich.
    Und lotte war Anfang April zuletzt im Forum.:(

    Grade hab ich das Programm fürs diesjährige SeeStadtFest *Landgang* gelesen.
    Die *Mir* kommt und die *Sedov*:inlove:
    Wunderschöne Großsegler.
    Und die *Alexander von Humboldt 2* - die hat Heimathafen Bremerhaven.

    Wer sich für traditionelle Segelschiffe interessiert - da lohnt das Kucken.

    Wobei die Erfahrung gezeigt hat, daß sich wetterbedingt und auch sonst der Fahrplan immer noch ändern kann.
    Letztes Jahr kam die *Krusenschtern* mit 3 Tagen Verspätung.
    Und es waren extra Freunde von mir angereist:cry:
     
    Anicar gefällt dies.
  18. Niedersachsen1

    Niedersachsen1 Lebende Forenlegende

    huhu dufdii .. o maspie fermisstenzeige hier
     
  19. beilagenkoch78

    beilagenkoch78 Allwissendes Orakel

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] Ich hab mal die Gorch Fock in Willhelmshaven gesehen und war sogar drauf. Das war ein Tag der offenen Tür der Marine. Wir waren eher zufällig dort und wussten gar nicht das das an dem Tag ist. Sind da quasi hinein gestolpert. War aber toll

    Größer wollen die Bilder leider nicht
    [​IMG]
     
    Anicar gefällt dies.
  20. duftziege

    duftziege Lebende Forenlegende

    Das is auch ein schönes Schiff.

    Die liegt seit ewigen Zeiten hier im Dock bei uns. Ist sehr marode. Dauert ewig und kostet viiiiiel Geld.
    Leider ist sie eingerüstet.
    Bei der Hafenrundfahrt konnte man sie nur ahnen und den armen Marinern zuwinken, die gelangtweilt auf ihrem Wohnschiff saßen und sich freuten, daß mal jemand vorbeikam.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.