Was ist hier wohl das Durchschnittsalter?

Discussion in 'Archiv Rest' started by Sandra130502, May 29, 2018.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    hihi....gut ..ich bin ja auch die "Generation vor PC" aber im Beruf kommt man um die Bedienung eines PC's ja nicht drum rum.....und es gibt da auch sehr gute Schulungen für....und es gibt immer solche und solche Menschen.....die einen bleiben im Herzen jung auch wenn man körperlich das Alter schon merkt.....und andere altern auch im Herzen und diese Menschen wirst du in diesem Spiel nicht finden, weil sie nicht spielen werden...
    so muss Schluß machen...wir wollen einkaufen, denn Morgen geht das ja nicht....
     
  2. Linde1956

    Linde1956 Lebende Forenlegende

    Sandra mit Sicherheit leben wir nicht in einer anderen Welt
    im Gegenteil wir leben mit unseren Kindern und Enkeln in der gleichen Welt unter euch
    und da bleibt man jung
    nur wir haben andere Erfahrungen gemacht, als wir Kinder oder Jugendliche waren
    Es gab so vieles nicht, das ihr jetzt in eurem jungen Dasein nutzen könnt
    meine große Enkeltochter ist etwas älter als du
    Wir kommen ganz prima miteinander aus


    EDIT Sven: Bild aus datenschutzgründen gelöscht
     
    Last edited by moderator: May 31, 2018
  3. Sandra130502

    Sandra130502 Laufenlerner

    Wie ist denn deiner Meinung nach ein Mensch, der im Herzen gealtert ist?

    Das ist vielleicht bei dir so. Aber die meisten alten Menschen haben kaum bis gar keinen Kontakt zu den Jüngeren und umgekehrt. Wie ich sagte, wir leben am gleichen Fleck, und leben doch irgendwie anders.

    Das mag vielleicht sein, dass ihr gut auskommt, aber dennoch, ihr lebt sicherlich ganz unterschiedlich. Es sind dennoch zwei gänzlich verschiedene Welten, die da aufeinanderprallen. (Was die gegenseitige Sympathie natürlich nicht ausschließt.)

    Edit*Tabaluga*: Doppelpost zusammengeführt
     
    Last edited by moderator: Jun 16, 2018
    *Tessa*, Linde1956 and cooley like this.
  4. Svejk1958

    Svejk1958 Admiral des Forums

    Liebe Sandra...
    seit letztem WE sind mein GG und ich ü 60...;)

    und bei uns findest du ein Spiele-und Bastelzimmer
    indem außer 2 großen Schreibtischen auch PC,Laptop und Playstation vertreten sind xD

    Dieser Mensch kann auch oft sehr jung sein ;)
     
  5. FlotterGockel

    FlotterGockel Lebende Forenlegende

    Ich kenne auch 20-jährige, die fühlen sich an wie scheintot...xD

    Und wenn ich sehe, wie "meine" Senioren die Sau rauslassen können, wenn gefeiert wird. Da können sich jüngere oft eine Scheibe abschneiden (erinnert mich dann an die Freeses: Mama, du machst mich peinlich!!!)

    Ich hab viel Kontakt zu allen Altergruppen und stelle immer wieder fest: so unterschiedlich sind die nicht. Da prallen keine WElten aufeinander iund das sind auch keine Paralleluniversen! Aber vielleicht ist das aufm Dorf auch noch anders als in der Stadt!
     
  6. Sandra130502

    Sandra130502 Laufenlerner

    Bist du denn in der Stadt oder aufm Dorf? Weil ich wohne auf dem Dorf...
    Interessant...also bin ich mit diesem Gefühl tatsächlich nicht alleine...

    Edit*Tabaluga*: Doppelpost zusammengeführt
     
    Last edited by moderator: Jun 16, 2018
  7. FlotterGockel

    FlotterGockel Lebende Forenlegende

    Dorf... Wo immer irgendwie alles gemeinsam stattfindet und trotzdem jeder auch seine Nieschen hat. Irgendwie wie in einer Grossfamilie...
     
    Linde1956, Didi041950 and *Tessa* like this.
  8. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    das kann man nicht gut beschreiben.......ich hatte mal eine Grundschullehrerin im 1-3 Schuljahr -lang ist es her- die war der Meinung das Schüler nicht in der Lage seien sehr gute Leistungen zu erbringen...also gabs höchstens als Bestnote ne 2 (damals wurde schon ab dem ersten Schuljahr benotet) sie war auch sehr streng und man durfte keinen Mucks von sich geben denn dann musste man sich während des Unterrichts in eine Ecke stellen.....meist waren alle Ecken voll und sogar die Ecken zwischen Schrank und Wand standen mit Schülern voll.....was war ich so froh als ich im 3ten ne andere Lehrerin bekommen hab die normal, verständnissvoll und sehr nett war.

    ich hab später erfahren, dass diese Lehrerin erst kurz bevor (vielleicht 1 Jahr davor) unsere Tochter in die Schule gekommen ist in Pension gegangen ist......Sie muss damals -zu meiner Zeit- also noch relativ Jung gewesen sein, das hat man an ihrem Benehmen gegenüber uns Schülern nicht bemerkt...sie hatte schon in recht jungen Jahren ein "altes Herz"

    wogegen wir eine Bekannte hatten die Professorin an einer Uni war noch bis weit über die 70Jahre hinaus....sie hatte immer sehr viel Verständnis für junge Leute und auch ihre Ansichten waren sehr modern..sie war auch bei ihren Studenten sehr beliebt...
    sie hat einmal gesagt, dass Schüler immer ihren Lehren "ausgeliefert" wären so über die Benotung....und wenn man dann einen Lehrer erwischt der ungerecht sei...hätte ein Schüler fast keine Chance....und das meine ich mit "einem jungen Herzen" ein Herz was nicht im Alter feststeckt sondern sich die Jugend bewahrt und für Neues immer aufgeschlossen ist.....und sie kannte meine, damalige Grundschullehrerin auch und sie meinte ..diese wäre schon während des Referendariats so verknöchert gewesen.

    besser kann ich jetzt nicht erklären was ich mein.
     
  9. Sandra130502

    Sandra130502 Laufenlerner

    Hm....also bei uns aufm Dorf ist das nicht so...hier wohnen sehr viele Leute, die sich gegenseitig gar nicht kennen.
    Und ich habe hier zu niemandem Kontakt außer zu meiner Familie und zu einer, die in meine Klasse geht.

    Aber...mhm...ich bin mir nicht sicher, ob deine Lehrerin als Beispiel tatsächlich mit dieser Beschreibung hier übereinstimmt.
    Ist Strenge denn eine Eigenschaft, die das Bewahren der Jugend ausschließt? Ebenso wie die Aufgeschlossenheit für Neues?
     
    Last edited by moderator: Jun 16, 2018
    Linde1956 and *Tessa* like this.
  10. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    Das ist aber schade

    gut ich wohne in einem Vorort einer Mittelgroßen Stadt...und wir haben eine guten Kontakt zu unseren Nachbarn, sogar zu den neu zugezogenen...und auch so kenne ich viele Leute und man bleibt mal zu nem Schwätzchen stehn...-lach- da ich nicht mehr so gut zu Fuß bin kann ich dann so ein Schwätzchen zum verpusten/ausruhen nutzen....dann fällts nicht so auf wie konditionsschwach ich momentan bin -mal so gar nicht eitel bin- :DxDxD

    ich fühle mich in unserer Umgebung in der wir wohnen gut aufgehoben und fühle mich dort wohl.:)


    Nachtrag: ohhh doch @Sandra130502 ..wenn du diese Frau gekannt hättest wüsstest du was ich mein.....das was sie gemacht hat das war schon sehr übertrieben ....sie hat sogar mal einen Schüler geohrfeigt....(gut es gab vielleicht Gegenden in denen das in den mitte 60ger Jahren sogar noch üblich war aber nicht bei uns) ...da sind unsere Eltern auf die Barrikaden gegangen und auch der Elternbeirat hat sich beim Rektor beschwert....da hat Sie dann nen Rüffel bekommen. und hat sich danach etwas am Riemen gerissen.
     
    Last edited: May 30, 2018
    Linde1956, Didi041950 and CharlyJoe like this.
  11. krummbein

    krummbein Lebende Forenlegende

    Sandra, tröste dich. Es ist normal, dass es in deinem Alter wenige Gemeinsamkeiten mit älteren Leuten gibt. Je älter du wirst desto mehr nähert man sich an. Du hast vermutlich noch nicht viel erlebt und für dich sind wahrscheinlich Dinge wichtig wie Schule, Mode, Musik, Berufsplanung, Jungs usw. Wir älteren haben unseren Weg gefunden, brauchen uns nicht mehr beweisen aber einige sind sehr einsam. Die möchten sich gerne über früher unterhalten weil das die Zeit war, die sie geprägt hat. Im Guten wie im Schlechten. Diese Sachen wie der Krieg interessieren dich vielleicht aber richtig verstehen kannst du es nicht. Wobei die meisten hier den Krieg auch nicht erlebt haben. Aber unsere Jugend war anders. Wir mussten noch zur Telefonzelle laufen weil wir kein Telefon hatten, konnten Fehler machen ohne dass es im Internet gelandet ist und mussten dann ganz plötzlich der Technik hinterherrennen. Meine Mutter kann nicht mal ihr Handy aufladen aber das ist ok für mich. Jede Generation hat ihre Zeit und dieses Spiel hier vermischt die Generationen. Hier ist es egal ob du dick, alt, häßlich, arm oder reich bist. Hier zählt die Gemeinsamkeit und der gegenseitige Respekt.
     
  12. Sandra130502

    Sandra130502 Laufenlerner

    Ich fühle mich dort, wo ich wohne, auch sehr wohl, auch wenn es den Berg nicht unbedingt gebraucht hätte.
    Die Sache ist nur - ich bin ambivertiert, das heißt, mal extrovertiert, mal introvertiert. Und wenn, dann immer in Extremen.
    Es kann passieren, v.a. in den Ferien, dass ich mich 2 Wochen lang in meinem Zimmer zurückziehe ohne auch nur einer einzigen Person zu begegnen (außer meiner Familie halt), dass ich in dieser Zeit nur spiele, größtenteils programmiere, an meinen Büchern schreibe und v.a. lese.
    Auf der anderen Seite jedoch kann es dann wieder sein, dass ich mich für einen Psychologie-Kurs bewerbe und dort Kontakt zu fast jedem aufbaue - weil plötzlich wieder das Interesse an der Kommunikation mit anderen da ist, weil ich plötzlich wieder die Gesellschaft anderer genieße.

    Am liebsten bin ich irgendwo, wo mich niemand kennt, um dann irgendwohin gehen zu können und alles Mögliche ausprobieren, neue Kontakte knüpfen etc. Ich brauche halt den Rückzugsort, und das in krasser Weise.
    Bekomme ich ihn nicht, fühle ich mich total schlecht und bekomme starke Depressionen, sobald ich dann wieder die Gelegenheit des Alleinseins habe. Obwohl sich das mit der Zeit tatsächlich gebessert hat.

    Aber momentan kann ich sowieso nichts an meinem Standort ändern - bin noch bis zum Abitur von meinen Eltern abhängig. Obwohl, ein Jahr davor. Dann könnte ich eigentlich zu meinem Freund ziehen, was ich aber - glaube ich, besser noch lasse.
     
    Linde1956, krummbein and *Tessa* like this.
  13. nehu46

    nehu46 Freiherr des Forums

    Was seid Ihr alle jung. Mein Geburtsjahr steckt in meinem Farmnamen. Außer in meinen Gelenken fühle ich mich immer noch jung. Unsere Omi ist vor 1/4 Jahr mit 108 gestorben, die war schon etwas alt. ;)
     
  14. bluebbchen

    bluebbchen Forenfreak

    Als meine Oma starb war ich 15. Ich habe sie sehr geliebt und geheult wie ein Schlosshund. Aber .. und das tut mir heute unendlich leid... ich hätte gerne viel mehr von ihr erfahren. Sie war Jahrgang 1910 .. sie hätte soooo viel zu erzählen gehabt. Das hat sie aber nicht getan; sicherlich um uns Kurze nicht zu langweilen und ich habe seinerzeit nicht gefragt :( Heute (ich bin 40) finde ich es so schade aber es ist leider unwiederbringlich. Ich würde sie so viele Sachen fragen .. kann ich aber nicht mehr :(

    Selbst wenn ältere Menschen vielleicht den Eindruck erwecken "anders" zu sein .. sie sind es nicht oder in einer anderen Welt zu leben ... tun sie nicht. Sie sind einfach ein paar Jahre älter und weiser :) Und wir können von einander lernen. In meinem Umfeld glucken immer alle Generationen beisammen. Egal ob nun 80 oder 11 :) Es passt immer irgendwie und das ist auch gut so :)
     
  15. Sandra130502

    Sandra130502 Laufenlerner

    Ja, viele ältere sind tatsächlich einsam, das habe ich schon oft gemerkt. Ich mag es tatsächlich, wenn ich nicht gerade unter Zeitdruck stehe, mich mit eben diesen Menschen zu unterhalten.
    Mein Freund und ich haben uns deshalb etwas ganz Besonderes angeeignet, was bisher immer gut gelaufen ist: Er wohnt weit weg, aber wenn er mal zu Besuch bei mir ist, unternehmen wir immer was. Wir gehen raus und genießen die gemeinsame Zeit. Wir nehmen dabei nie etwas zu trinken mit.
    Sobald wir Durst haben klingeln wir an einem Haus, das uns gerade in den Sinn kommt. Einzige Regel: Es darf kein modernes Haus sein.
    So haben wir schon so manch älterem Menschen einen Gefallen mit unserer Anwesenheit getan. Man glaubt gar nicht, wie viel die einem immer zu erzählen haben - wildfremden Menschen!
    Ich muss dazu auch sagen, viele sind anfangs misstrauisch, wer da an der Tür ist. Aber wenn wir dann erklären, dass wir bloß gerne ein Glas Wasser hätten, dann sind sie plötzlich sehr zuvorkommend. Sie lassen uns zwar nicht rein, aber das ist auch gar nicht nötig. Es kam nicht selten vor, dass wir draußen stundenlang geredet bzw zugehört haben.


    Ob ich viel erlebt habe oder nicht - dieses "viel" ist relativ. Ich würde sagen, für mein Alter habe ich tatsächlich schon so einiges durchgemacht (ich denke, ein paar Stichworte genügen: Trennung der Eltern, Mutter Alkoholikerin, schon mehrmals in der Psychatrie, Kontakte zu einem jugendlichen Gangsterprofi, der sich mittlerweile durch ein paar Tipps meinerseits in den USA niedergelassen hat, starke Depressionen, Paranoia meiner Mutter nach psychopathischem Freund; eine Mutter, die nie selbst eine Mutter gehabt hat, weshalb sie ihre Tochter nie als ihre Tochter angesehen hat, weshalb ihre Tochter mehr für sie als sie für ihre Tochter da gewesen ist, eine schwierige Fernbeziehung und eine Stiefmutter, die eben diese Beziehung in jeglicher Hinsicht zu sabotieren versucht (weil das die einzige Mögl ist, mich zu erpressen, die einzige Mögl für sie, ihre Macht mir gegenüber zu demonstrieren)).
    Und das, was mich wohl am meisten geprägt hat:
    Dieses Gefühl des Andersseins. Ich vertrage andere Menschen oftmals nicht, weshalb ich es in dieser Welt natürlich besonders schwer habe. Ich mache es mir schwer. Ich vertrage andere Menschen nicht, weil ich Oberflächlichkeit nicht vertrage.

    "Jede Generation hat ihre Zeit und dieses Spiel hier vermischt die Generationen."
    Das hast du echt gut zusammengefasst...
     
    Linde1956, yps57 and *Tessa* like this.
  16. krummbein

    krummbein Lebende Forenlegende

    Sandra nimm es mir bitte nicht übel aber ich persönlich finde, dass du hier zu offen bist. Hier lesen hunderte Farmer bzw Gäste mit. Sollen wirklich alle über dein Privatleben bescheid wissen?
     
  17. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    @Sandra130502 da hast du in deinem Leben aber schon wirklich viel durchgemacht...dass du ab und zu einen Rückzugsort brauchst an dem du allein bist verstehe ich.....jeder braucht das ab und zu ....du vielleicht nur etwas mehr...

    ich bin -Zum Glück -sehr behütet aufgewachsen.....ich habe auch ein starkes Harmoniebedürfnis (obwohl ich schon weiß dass das Leben kein Ponnyhof ist -leb ja auch schon lang genug) aber ich kann auch durchaus streiten ..wenns irgendjemand darauf anlegt... aber das dauert schon sehr lange bis das so weit ist.....ich liebe ein Leben in Frieden-Freude und Eierkuchen...-Lach-
     
  18. krummbein

    krummbein Lebende Forenlegende

    Bluebbchen das geht mir genauso. Oft frage ich meine Mutter nach Dingen von früher und wie meine Großeltern darüber dachten. Sie sagt dann immer, dass über viele Dinge nicht gesprochen wurde weil es verdrängt werden sollte/wollte. Sie waren froh überlebt zu haben und haben nur banale Dinge erzählt. Ich kann es verstehen aber trotzdem schade. Aus manchen Fehlern könnten wir heute wieder lernen.
     
  19. Sandra130502

    Sandra130502 Laufenlerner

    Schon irgendwie seltsam, wie fast jeder 2010 mit Farmerama angefangen hat. Woran liegt das eigentlich? Weiß das jemand?

    Ein Harmoniebedürfnis habe ich nicht mal wirklich. Und Streit finde ich manchmal nicht mal allzu schlecht.
    Ich glaube, ich habe fast mehr das Bedürnis nach Konkurrenz. Konkurrenz ist es, die einen dazu bringt, an sich selbst zu wachsen - das, was ich liebend gerne mache. Oder zumindest, das, wovon ich glaube, es gerne zu tun.
    Warum ich dieses Bedürfnis der stetigen Entwicklung meines Selbst jedoch mag, das weiß ich nicht, aber ich schätze, das ist normal.
    Und eben deshalb will ich keine Harmonie. Harmonie stört meiner Meinung nach iwie die Entwicklung bisschen...Sie gibt nicht so viel Impuls, sich zu entwickeln...

    Ich hatte bis vor kurzem noch eine Geschichtslehrerin, die hat mir immer davon erzählt, wie ihre Onkel und Tanten früher gelebt haben, insbesondere bezüglich des 2. Weltkriegs.

    Und meine Deutsch-/Latein-/jetzige Geschichts- und Klassenlehrerin hat Geschichte mit Schwerpunkt auf Nationalsozialismus studiert. In diesem Zusammenhang hat sie eine Hausarbeit über Frauen im Nationalsozialismus geschrieben (allerdings vor ca 20 Jahren), wobei sie die Gelegenheit hatte, noch viele Leute über diese Zeit zu interviewen. Auch davon erzählt sie uns manchmal.
    Oder aus ihrer eigenen Familie, sie macht keinen Hehl daraus, dass ihre Familie beim Nationalsozialismus ziemlich mitgemischt haben.

    Edit*Tabaluga*: Mehrfachpost zusammengeführt
     
    Last edited by moderator: Jun 16, 2018
  20. krummbein

    krummbein Lebende Forenlegende

    Sandra du hast Doppelposts/Dreifachposts und das ist hier nicht gestattet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.