Mehr als 3 Worte

Discussion in 'Archiv Rest' started by KrautundRuebenbauer, Feb 24, 2018.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Stimmt... wer mal ein paar Tage nicht hier rein schaut, kann den Sinn oder auch Zusammenhang eines "Faden's" tatsächlich verlieren.
    Deshalb habe ich vor geraumer Zeit, auch mal wieder an den Anfang des Thread's zurück geblättert und dort durchaus noch den Start einer Geschichte erkennen können.
    Warum oder wieso sich jener angedachte, bzw. begonnene "Faden" dann irgendwann verflüchtigte, keine Ahnung, es kam einfach so zustande - warum auch immer.
    Und ja, es waren mindestens 2Post's die gelöscht wurden -einer war von mir- na ja, es war wohl etwas zu politisches dabei... akzeptiert.

    Aber würde denn etwas dagegen sprechen... die bzw. eine "Geschichte mit mehr als 3 Worten" nochmal neu zu beginnen...?
    Das frage ich jetzt einfach mal den/die TE.(vielleicht sollte von Ihm/Ihr auch definiert werden, in welche Richtung die Geschichte
    verlaufen soll)
    Ich würde mich jedenfalls gerne beteiligen - im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten.
    Schönen Abend noch allerseits.
     
    Krautü and tanni71 like this.
  2. lunasilberfell

    lunasilberfell Ausnahmetalent

    Da wäre ich auch gerne dabei. Obwohl dieser thread (wirklich witzig jetzt, wenn man sich die deutsche Übersetzung anschaut) auch sehr nett ist! Wie wäre es denn, ein neues Thema zu erstellen für eine Geschichte (mit mehr als 3 Worten) und dieses hier so belassen, wie es ist?
     
    cooley, Krautü and tanni71 like this.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Auch eine Möglichkeit, ich wäre da sicherlich dabei - ohne daraus allerdings für mich eine Pflichtübung zu machen, Beteiligung eben
    wie üblich - nach persönlicher Lust und Laune.
    :)
     
    Krautü and tanni71 like this.
  4. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Ja, ich gebe es zu. Auch ein post von mir wurde gelöscht. Da ich politische Namen nannte, damit er gelöscht wird, denn warum sollen so manche Dinge auf ewig stehenbleiben, damit sich die Welt an der einen oder anderen Sache bis zum St. Nimmerleinstag ergötzen kann.
    Darum wieder zurück zum Bauersmann, der an einer Polonaise teilnahm, die an so manche politischen Dinge der Friedensbewegungen oder an 700km lange Aktionen im Baltikum erinnern. Ferner hat er sich an einer Osterplatte in einer Besenwirtschaft gelabt, die es speziell nur im Schwabenland gibt und auch nur im Herbst geöffnet sind, weil da so manche Produkte der Saison angeboten werden können. Ob gerade geöffnet ist, sieht man an einem Besen an der Tür, der vielleicht auch etwas mit der berühmten Kehrwoche zu tun hat, von der der berühmte Alphonse als im Schwabenland lebender Franzose oder so immer wieder spricht. Vergleichbar mit einer Österreichischen Buschnschank oder Beisl. Schliesslich warf der Bauersmann Tulpensamen auf die Nachbarsfelder, um sie nicht allzulange mit Nelken zu blockieren und damit seine Events zu blockieren. Also sind wir gerade beim Tulpensamen und es stellt sich die Frage, ob der Nachbar Lust hat, die vermutlich unerwünschten Tulpensamen wieder einzeln und von Hand von seinen Feldern zu entfernen.
    Was den roten Faden betrifft: er ist momentan leider nicht rot, sondern pink.
    Pink wie die zahllosen Gartenzwerge, die sich scheinbar auf unsere Felder verirrt haben. Schade nur, dass die meisten Farmer für seinen Stellplatz gerne einen Howie stehen hätten.
     
    Last edited: Sep 6, 2019
    tanni71 and cooley like this.
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja, ich weiß ja nicht was dieser Nachbar machen würde - aber wenn ich der Nachbar wäre... würde ich den Tulpensamen da lassen, wo
    er hingeworfen wurde - irgendwas wird schon wachsen denke ich.
    Und Blumen sind ja bekannterweise nicht nur schön, sondern haben einen enorm hohen Nutzen. Das erkannte der Nachbar auch
    blitzartig, was für den Tulpensamen gut war - weil er ja so gedeihen durfte.
    Als die beiden sich nun trafen -der Bauersmann und sein Nachbar- irgendwie zufälligerweise in einer "Besenwirtschaft", um gemeinsam
    ihr Mittagsmahl einzunehmen, meinte der eine zum anderen(natürlich im schwäbischen Dialekt):
    >>Gell'... wenn die Tulpe nachher blühe... des isch guat für de Biene...<< und der andere schaute seinem Gegenüber ins Gesicht und meinte zustimmend - so als hätte er den Sinn, wirklich zu 100% verstanden:
    >>Logisch...<< und zur Überraschung des Bauersmann setzte sein Nachbar noch einen drauf:
    >>Am Besa-Wirt gebet mer vom Honig au a Gläsle...<<
    Doch der Besenwirt wehrte nur mit einer Handbewegung ab und sagte: >>Koi Zeit...seh'n dr doch - I muaß schaffe...<<
    :D
     
    Krautü likes this.
  6. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Wobei aber schon klar ist, dass weder im "Bäsa", noch in Buschnschanken, (Bier-)Beisln, bayerischen Bauernschänken oder auch sonst irgendwo japanische Koi-Fische zum Verspeisen angeboten werden. Die Liebhaber dieser Fische :inlove:pilgern sogar zum Flughafen, nur um vor Ort zu sein, wenn diese eingeflogen werden. :music:
     
    Last edited: Sep 7, 2019
    tanni71 and cooley like this.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    >koi Zeit...< ka mr genauso sage wie >koi Geld...<< oder >koi'n Termin...< oder von was auch immer "nix" da isch.

    Tja, schwäbisch schwätze isch oifacher wia's schreibe - des hat seller Bauersmann genauso g'wisst wie dem sei Nachbar.:D
     
    tanni71 and Krautü like this.
  8. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Ja, "koi" ist tatsächlich die schwäbische Übersetzung für "kein", genauso wie "Gsälzbär" für "Marmeladenteddy".
    Oder "Sellera ist uff`s Dach gstiega. Aber Sellera hat sich net feschtghalta. Drom isch`r raghaglt." Also: "Selbiger ist auf das Dach geklettert, aber Selbiger hat sich nicht festgehalten. Darum ist er heruntergefallen."
    Ich könnte mir nun Vorstellen, dass im Zeichen der allgemeinen bäuerlichen Völkerverständigung, der eine oder andere ein paar lokale Schmankerln (Spezialitäten) von sich gibt, von mir aus auch in einem für ihn fremden Dialekt. Damit er* seine* Herkunft nicht preisgeben muss.
    Ach ja, die Grünröcke. Jäger, Schützenvereinsmitglieder, Steirer (die Steiermark: das grüne Herz Österreichs, grünes Trachtngwandl (Trachtengewand) bei den Herren), Angehörige eines Jägerbatallions (z.B. zur Heimatverteidigung), vielleicht auch die kleinen grünen Steinbeisser und im allerweitesten Sinne Polizisten, der alten grünen Uniformen wegen, evtl. die Grünen und Greenpeace, evtl. Heilbronn (das Herz Baden-Württembergs) zur BuGa-Zeit.
     
    Last edited: Sep 7, 2019
    tanni71 and cooley like this.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ha jetz abber... sin doch netta älle Baur'a, blos weil se schwäbisch schwätza... un übberhaupt: Dr erschte deutsche Bundespräsedent
    nach'm Kriag, war a waschechter Schwoab... falls es manche vergessa hend... Theodor Heuss hattr keiße und isch in Brackena(Brackenheim) gebora.
    Guat, Er hot a no die FDP mitbegründet - des hätt'r ja net miaße - vogesset's, des g'hört net daher... ach isch egal, dös voschteht ja eh koiner.
    Guat's Nächtle:D
     
    tanni71 and Krautürk like this.
  10. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Nur damit dieser wunderbare post nicht wegen Fremdsprachigkeit oder des Dialekts wegen gelöscht wird:
    eine Übersetzung.

    Ja, jetzt aber... es sind doch nicht alle Bauern, nur weil sie Schwäbisch sprechen... und überhaupt: der erste deutsche Bundespräsident nach dem Kriege war ein waschechter Schwabe.. falls es manche vergessen haben... Theodor Heuss hat er geheissen und ist in Brackenheim geboren.
    Gut, er hat auch noch die FDP mitbegründet - das hätte er ja nicht müssen - vergesst es, das gehört nicht hierher... ach, es ist egal, das versteht ja eh keiner (wegen des Dialektes).

    Gutes Nächtle:D (Nächtle kann man nicht übersetzen. Das "le" ist eine typisch-schwäbische Verniedlichungsform. Stelle fest, das "Nächtle" macht die Schwaben einmalig).

    KA ist übrigens das Kfz-Kennzeichen von Karlsruhe (sprich Karls-Ruuuh, das ist Badensenerisch, also Badener Dialekt), S das von Stuttgart (Sturgrt oder Stuagt) und HN von Heilbronn (die Stadt mit dem Kätchenturm). Man kann aber auch mit dem Regionalzug von BK (Backnang) über Marbach und LuBu (Ludwigsburg) zur BuGa oder von Marbach mit dem Bus nach Heilbronn. Aber aufgepasst: bei manchem Bus ist die Endhaltestelle Winzerhausen oder Beilstein xD. Dort soll es aber auch sehr schön sein.
     
    Last edited: Sep 7, 2019
    tanni71 and cooley like this.
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Herzlichsten Dank dafür... oder wie ein Schwabe antworten würde: >>des isch aber saumäßig liab...<< :inlove:
    wobei die "uralten" Schwaben sind ja meist auch etwas wortfaul, beschränken sich auf das Notwendigste - oftmals mit 2-3 Worten, die eigentlich auf fast jede Aussage geantwortet werden könnten: >>Ha jooo...<< bzw.: >>So isch...<<


    Ja das stimmt...
    >>Wenn a Mäd'le und a Büb'le mol so richtig hoiß uffanander sind... na ka's sei, dass die Zwoi nach 9 Monad a Kind'le kriaga.
    Vorher fahre die nadürlich mit d'm Züg'le in 's Städt'le un melde uff'm Rathaus ellas a... weil - der Ker'le isch ja a Mord's-Gscheid'le,
    der denkt an ellas... bloß bei de Liab' - da hilft a des Denka nix me, wenn's schnackelet... so isch halt.

    Und ja, HN ist die sogenannte "Käthchenstadt" - das liegt wohl an Heinrich von Kleist... oder dem, was nachfolgende Generationen
    -welche die Geschichte der Stadt mitbestimmten- daraus gemacht haben!
     
    tanni71 and Krautier like this.
  12. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ha jooo.

    Ich weiß jetzt nicht, ob es unmoralisch ist, das zu übersetzen.
    Was das Käthchen von Heilbronn betrifft. Sie wird immer nur erwähnt, aber nie die Geschichte dahinter. Und wenn, hab ich nie richtig Zeit hinzuhören. Hab mich vor Urzeiten 2x in HN verfahren und kam ziemlich oft beim Käthchenturm vorbei. HN ist eine schöne Stadt und es ist scheinbar unmöglich dauernd an dem Turm vorbeizukommen.
     
    tanni71 and cooley like this.
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja was soll denn daran unmoralisch sein... ist das Beschriebene nicht das Natürlichste von der Welt?;)
    Also ich versuch' es mal:

    >>Wenn ein Mädchen und ein Junge füreinander ihre leidenschaftliche Liebe entdecken... dann kann es tatsächlich passieren, dass nach
    9 Monaten das nunmehr Liebespaar, ein gemeinsames Baby bekommen.
    Im Zuge dieses freudigen Ereignisses, wird das Paar gemeinsam, auf dem Rathaus oder Bürgeramt ihrer Gemeinde, das Geschehene
    amtlich beglaubigen lassen und dem Baby einen Namen geben... denn der junge Mann ist ja sehr intelligent und denkt an alles - blos in der Liebe ist das Denken, nicht unbedingt das Richtige -bzw. ist der intelligente Kopf, meist außer Kraft gesetzt- so reagiert eben
    die Natur des menschlichen Körpers und seiner Gefühle.<<

    Ich denke man kann im Vergleich erkennen: >>Schwäbisch isch kürzer und prägnanter... vielleicht auch und'rhaltsamer... odder?<<:D
     
    tanni71 and Krautürk like this.
  14. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ja, sowieso und auch noch alles amtlich beglaubigt.
     
    tanni71 and cooley like this.
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja - und weil ER schon mal gerade auf dem Rathaus war, ging der junge Mann kurz entschlossen, gleich ein paar Amtsstuben weiter und beantragte einen offiziellen Termin für eine Eheschließung(schließlich sollte doch das, was nun mal geschehen war) alles seinen ordnungsgemäßen und auch einigermaßen "normalen" bürgerlichen Verlauf nehmen.
    Der Herr Oberamtmann -mir fällt gerade sein Name nicht ein, vielleicht weiß ihn der nächste Mitautor- hatte da aber noch einige
    fehlende Dinge zu beanstanden, die er unserem jungen Mann vortrug.
    Gewissenhaft wie es der junge Mann gelernt hatte, schrieb er alles genau auf und beeilte sich heim zu kommen. Unterwegs auf dem Heimweg, gingen ihm so einige Gedanken durch den Kopf: Wie sag ich das alles meiner Auserwählten, Hochzeitskleidung brauchen wir
    ja auch noch, wen laden wir alles zur Hochzeit ein - und vor allem... wer sollte das alles bezahlen - schließlich hatte er ja als junger Bauersmann, ein relativ ungeregeltes Arbeitseinkommen. Er kratzte sich ständig fast ratlos am Kopf.
     
    Krautier and tanni71 like this.
  16. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Als der Bürgermeister rief: "herein, wenn`s kein Schneider ist!" Und wer erschien? Der Amtsbote Hannes, der wie immer dem Bürgermeister ein paar Schnäpsle (Schnäpschen) abluchste.
     
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Doch heute war der Bürgermeister fuchsteufwelswild, verteilte keine Schnäpsle - schrie seinen Amtsboten stattdessen an:
    >>Sieh zu, dass im Standesamt-Zimmer ordentlich sauber gemacht wird und alles vorbereitet, schließlich habe ich dort
    bald eine Eheschließung abzuhalten - damit es für die Feierlichkeit keine unliebsamen Überraschungen ergibt - Schnäpsle gibt's
    erst nach vollzogener Arbeit...<< und etwas milder gestimmt, fügte er dann noch hinzu:
    >>Du weisch ja - erscht die Arbeit dann des Vergnüga...<<
    Hannes blieb nichts anderes übrig als leicht bedeppert abzuziehen,
    äffte noch hinterher als er leicht verstimmt weg ging:
    >>Ha ob des a guat's Omen isch, für des Päar'le, i weiß a nette...<<
     
    Krautürk likes this.
  18. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Sprach`s und übte weiter den Text für seine Diner-for-one-Parodie.
     
    tanni71 likes this.
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Derweil ging zu Hause bei dem Bauersmann die "Post" ab...
     
    Krautürk likes this.
  20. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ja, beim "Froschrennen" auf seinem kleinen Homecomputer mit richtigen Wettquoten so heimlich still und leise für sich selber mit Dauerfavoriten "Kermit", sowie beim nostalgischen "Derby" vom Flohmarkt, da jahrzehntelang selbst nicht besessen und beim "Schneckenrennen", bereits bekannt von der Bibliothek und irgendwann beim Karstadt erworben.
     
    Last edited: Sep 17, 2019
Thread Status:
Not open for further replies.