Mehr als 3 Worte

Discussion in 'Archiv Rest' started by KrautundRuebenbauer, Feb 24, 2018.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ein Fussball-Spiel kann so vieles auslösen, zu vielem beitragen und manchmal alles auf den Kopfstellen... und selbstverständlich kann man(n) stundenlang auch darüber philosophieren.
    Das kann völkerverständigend wirken - aber auch leider, zu richtig kriegerischen Aktionen führen, alles ist dabei möglich.
     
    tanni71 and Krautü like this.
  2. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Ja, man bedenke zahllose Tribüneneinstürze. Erdrückte am Zaun zum Spielfeld. Das Unglück von Sheffield. Und die übernatürliche Geschwindigkeit der argentinischen Spieler `78. Irgendwer hat mir damals mindesten 2 Spiele weggeschaltet. Dachte immer, das hängt damit zusammen, dass zu der Zeit Menschen ohne Fallschirm von Flugzeugen aus in den Rio Grande geworden wurden. Aber nein, 3 Jahre später lagen die Briten vor den Fakland Inseln und verloren mehr Soldaten als die Falklands Einwohner hatten.
     
    tanni71 likes this.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Der Auslöser jener kriegerischen Aktion, hatte meines Wissens, absolut nichts mit Fussball zu tun.


    Im Jahre 1969, passierte allerdings der sogenannte "Fussballkrieg", zwischen den Staaten Honduras und El Salvador - nach schweren Ausschreitungen bei den WM-Qualifikationsspielen beider Länder, zur anstehenden Fussball-WM 1970.
    In dem etwa 100Stunden andauernden kriegerischen Konflikt, starben insgesamt über 2000 Menschen, auf beiden Seiten der Kontrahenten.
     
    Krautürk likes this.
  4. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Öha, sogar heute noch sitzen in den Gefängnissen El Salvadors die meisten Strafgefangenen der Welt und Honduras verzeichnet am meisten Kriminalität in Mittelamerika.
    Und die kleine, runde, blonde Imbissbudenbesitzerin gibt eineigen Pfefferkörnen augenzwinkernd zu verstehen, sie seien ja noch strafunmündig und gibt ihnen mehr oder weniger deutlich zu verstehen, sie sollten Straftaten begehen. Habe ich selber gesehen und gehört. Das ist ja eine Aufforderung zum Begehen von Straftaten. Ich habe den Verdacht sie ist dadurch in der Form von WaPo-Bodensee in Gestalt der kleinen, runden blonden Kampf-Uboot-Polizistin in der schwäbischen Spätzlespresse (Pressewesen) gelandet.
     
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja, der Bodensee ist landesüblich, auch als das "schwäbische Meer" bekannt - und die ganze Umgegend des See's ist als Naherholung
    bestens geeignet und bietet unzählige Sehenswürdigkeiten aller Ort und das mit Schweiz, Österreich und Deutschland für drei
    Nachbar-Nationen mit deren regionalen Besonderheiten.
    Selbstverständlich gibt es sogar Übersetzen per Linien-Fährverkehr. Und mit etwas Glück kann man ab und an, sogar den Zeppelin über dem See erspähen, bzw. über seiner Heimatstadt Friedrichshafen seine Kreise zieh'n.
     
    Krautürk likes this.
  6. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ja, ein Hofbräu-Zeppelin, tauchte auch immer wieder mal im Großraum Stuttgart auf. So ungefähr im Wechsel mit Überschallknallflugzeugen.
     
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    In punkto Geschwindigkeit - ist ein Zeppelin mit nem Überschall-Jet in keinster Weise vergleichbar - etwas Gemächlicheres wie
    einen Zeppelin gibt es kaum.
    Und die Welt aus der Perspektive von oben zu betrachten, ist sicherlich etwas ganz außergewöhnliches und kann ein Mensch nur mit fremden Hilfsmitteln.
     
    KrautundRuebenbauer likes this.
  8. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, wenn er da war, hat man gleich geschaut, damit man ihn nicht verpassen würde. Und dann hatte man eine Weile was davon. Damals spielte die Zeit beim Dauerfaulenzen keine Rolle.

    Ja, man setzt sich auf einen Adler, einen Vogel Roc, den Wunderdrachen Fuchur oder stellt sich auf Drohnen, wie so ein verrückter Franzose.
    Weil die Schallgeschwindigkeit ca. 333 Km/h beträgt, ensteht der Überschnallknall bei nach oben gerundet ca. 340 Km/h. Also genügend Zeit eine Schleife zu fliegen, bevor man in sozialistischen (DDR/Tschechoslowakei) oder neutralen Luftraum (Österreich) eindringt.
     
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Die "Zeit" hat eine ganz natürliche Eigenheit... sie steht nie still und wird auch nie stehen bleiben - insofern verändert sich immer alles,
    egal ob es nun Menschen sind, Jahreszeiten, Gewohnheiten, Abläufe, Nationalitätsbezeichnungen oder einfach nur Ideen.
    Ein permanentes kommen und gehen wird von der Zeit geprägt und was grade noch galt, ist im nächsten Moment vielleicht schon vorbei.
    Man kann es auch Evolution nennen oder schlicht Fortentwicklung - die Zeit ist immer dabei... denn ohne die Zeit könnte sich nichts entwickeln - weder zum Guten noch zum Schlechten.
    Auch jetzt in der aktuellen Corona-Pandemie, wird die Zeit irgendwann eine Zukunft bringen, welche uns Menschen dazu befähigt...
    all' diese Entbehrungen zu vergessen, um dann mit einer größeren Lebenserfahrung weiter zu leben. Denn die Zeit übersteht alles - das Leben und auch den Tod - es wird nie einen Stillstand geben.
     
    Krautier likes this.
  10. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, alle Böswilligkeit überlebt, weil sich die Leute darin befugt sehen, wenn sie jahrzehntealte Filme sehen und die jüngeren Filme sich phantasieloserweise an die älteren Filme anlehnen. Genauso wie das Virus überleben wird. Es ist wahrscheinlich jetzt schon antibiotikaresistent. Was mit Böswilligen Menschen geschieht, wissen wir ja nun alle, wie uns die Geschichte auf vielfältige Weise lehrt.
    Aber immer wieder bewahrheitet sich der Spruch: "nur die Besten sterben früh". Schauen wir uns mal unsere frommen, freien Freunde, die Amerikaner an. Wie viele unschuldige Kinder und Jugendliche werden von Drogen dahingerafft? Und wie rasant holt man bei uns in dieser Richtung auf, weil wir alle freier und freier werden (müssen). Schließlich haben wir geschätzte Nachbarn, die Unfreiheit keineswegs schätzen, aus historischen Gründen, denen die gewonnene Freiheit unendliche Möglichkeiten bietet. Und das nicht alleine in der Telekommunikation. So scheint es, dass bei uns auch immer mehr neue Dinge und Verhaltensmuster entstehen, die früher undenkbar waren, um mitzuhalten. Auch Dinge, die an Böswilligkeit nicht zu überbieten sind. Aber anscheinend in Filmen der 50er Jahren und auch davor und danach vorhergesehen und vorweggenommen wurden. Z.B. Menschheitsträume wie Flüge zum Mond, Computerdisketten, CDs, Handys und Internet, das autonome Fahren, wobei wir seltsamerweise erst den Mond besuchten und dann erst der Rest kam.
    Natürlich darf man unsere westlichen, östlichen und auch restlichen und auch sonstigen Freunde nicht pauschalisieren. Schließlich sind alles jeweils schon ganz persönliche Angelegenheiten. Nehmen wir zum Beispiel unsere geschätzte und hochverehrte Schauspielerin Carrie Fisher (alias Prinzessin Leia :inlove:). Angeblich störte sie sich daran, dass ständig etwas los wäre in ihrem Kopf, nichts Abartiges laut Reportage, nur die ganz normalen Gedanken, auch im Schlaf (ganz normale Träume). Im Kopf sollte also auch mal absolute Stille herrschen, wollte sie haben und um dieses Ziel zu erreichen, nahm sie irgendwann Drogen. :eek:. Leider wird`s dann im Kopf, wie allgemein bekannt ganz bizarr und ist zudem lebensgefährlich. Am Ende ist sie auch daran gestorben.
     
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Der heutige Tag gilt als der "internationale Museumstag".
    Dieser Tag wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat ins Leben gerufen und wurde im Folgejahr zum ersten Mal offiziell in Moskau
    begangen. Es wurde generell der 3te Sonntag im Mai festgelegt.
    Seit 1992 wird dieser Tag jedes Jahr unter ein ganz bestimmtes Motto gestellt. Der Tag soll vor allem auf die über 6000 Museen in Deutschland hinweisen und deren wissenschaftlichen und kulturellen Bedeutung.
    Thema dieses Jahr: >>Museen für Gleichberechtigung - Vielfalt und Inklusion.<<
    Dieses Jahr wegen Corona, leider keinen "Tag der offenen Tür",
    sondern eine Vielzahl von Online-Auftritten im Internet - natürlich weltweit.
     
    Krautier likes this.
  12. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Wieso Museum? Katja Ebstein hat 1981 mit dem Lied "Theater" den 2. Platz beim Grand Prix de Eurovision errungen.
     
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Weil eben am vergangenen Sonntag, "Internationaler Museumstag" begangen wurde... der hat nur indirekt auch mit Theater zu tun, nichts mit der auch von mir geschätzten Katja Ebstein und schon gar nicht mit dem Grand Prix de Eurovision - auch wenn jener an diesem Wochenende zufällig ebenfalls stattfand.

    Hier ist immer Platz für die unterschiedlichsten Themen - die müssen nicht immer etwas miteinander zu tun haben... das einzige was
    alle Themen hier vereint: Sie werden von Farmeramaspielern/innen geschrieben.

    Schönen Dienstag allerseits:)
     
    tanni71 and KrautundRuebenbauer like this.
  14. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ja, denk ich an den ESC, fällt mir immer spontan unser Liebling, der Michael Schulte ein und sein congeniales Lied von dem einen Herzen, den 2 irgendwas, den 3 Kiddies und der loving Mum.
    Wusste sofort beim ersten hören, dass ich mir das niemals vollständig auswendig merken können würde.
    Warum?
    Es gibt ein schwäbisches Gedicht, das unrichtigerweise lautet: da wurde 1er zum einkaufen geschickt: 2 Hähnchen mit 3 Pommes und 4 Ketchup für 5 Personen während die 6 7gscheiten auf ihre Krawatten 8eten, die zu ihren 9 Anzügen passten und ihre 10 Hornbrillen.
    Dann wurde wieder runtergezählt möglicherweise. Bis zu den 2 Hähnchen, die der 1 einkaufte. Alles auf gut schwäbisch.
    Weil aber alles viel zu schnell aufgezählt wird, kann man sich nicht einmal Bruchteile davon merken. Für mich damals aber auch viel zu schwäbisch.
    Und weil es so schön ist, dass Farmeramaspieler/innen alle Themen hier vereinen, findet sich vielleicht eine/r, der/die/das Gedicht kennt und freundlicherweise hier zum besten gibt.
    Könnte mir zwar nicht vorstellen, mir das einfach so schnell auswendig zu lernen. Aber Abschreiben und in der Schublade verschwinden lassen, das wär doch was.
    Habe mal vor langer Zeit für mich ein paar wenige Akronymsätze aufgeschrieben und einige Sätze mit Wörtern mit gleichen Anfangsbuchstaben. War ganz schön stolz auf meine Anstrengungen, die ich ab und zu mal nachgelesen hatte. Ich wusste, die waren irgendwo in einer bestimmten Schublade.
    Oder lasst doch mal dem Schulte jenes schwäbische Aufzählgedicht zukommen. Als 1, 2, 3, usw. part two könnte er damit doch einen zukünftigen ESC gewinnen.
     
    tanni71 likes this.
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Mag sein, dass dieses Lied allgemein gefällt - von jenem Michael Schulte, der offenbar Liebling vieler heimlicher Fan's ist.
    Also mein Liebling ist er nicht, kenne nicht mal seinen Song und von jenem bekannten ESC halte ich auch nicht mehr allzu viel... jedenfalls nicht mehr, seit es nur noch um die kommerziellen Aspekte geht.
    Im Jahre 1982 gewann die deutsche Interpretin Nicole mit ihrem Song "Ein bischen Frieden..." und sicherlich gewann sie nur deshalb damals mit so überwältigender Überzeugung, weil ihr Text noch etwas ernsthaftes aussagte.

    Viele der sogenannten Stars, die durch Casting-Show's bekannt wurden, verschwinden allzu oft - viel zu schnell wieder in der Versenkung,
    während Stars die sich über Jahrzehnte hinweg etabliert haben, auch heute noch im Rampenlicht stehen.

    Bezüglich dem schwäbischen Gedicht kann ich nicht weiterhelfen - ich kenne nur das "Lied der Schwaben" - dessen Text ist aber gut im
    Inet nach zulesen.
     
    Krautürk and tanni71 like this.
  16. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Anfang der 80er Jahre gab es Duplo- und Hanutabilder von Pop- und Rockgruppen. Status Quo waren dabei, (bestimmt auch) die Stones, Suzi Quattro, Bucks Fizz, Barclay James Harvest, usw.. Jahrelang fragte ich mich: wer zum Geier sind Bucks Fizz und was haben die gesungen? Man sieht nichts und hört nichts von denen, keiner spricht über die. Nicht im Fernsehen, nichts im Radio. Und was sang Barclay James Harvest außer "Hymn" und "Life is for living"?
    1977 gab es in Berlin ein pompöses Konzert von Barclay James Harvest. Wobei mich aber nur jeweils die beiden genannten Lieder vom Stuhl gerissen haben. Bucks Fizz habe ich vor nicht allzulanger Zeit gegoogelt. Ja was? Die haben 1981 den Grand Prix gewonnen???!!!
    Hatte ich sogar live gesehen. xD
     
    tanni71 likes this.
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja, die Zeit wird nie still stehen - es werden immer wieder neue Ereignisse die Menschheit und diesen Planeten überraschen.
    Was "gestern" noch vollkommen in Ordnung war, kann heute schon in Frage gestellt werden und morgen bereits als Irrtum angeprangert
    sein.
    Oftmals werden Erfindungen gemacht, oder ganz neue Erkenntnisse gesammelt von denen man sofort begeistert ist... und nach relativ kurzer Zeit, wird eine vermeintlich große menschliche Errungenschaft als globale Bedrohung angesehen - anstatt sich vorher, die Zeit zu nehmen und jeden möglichen negativen Aspekt zu beleuchten.
    Alles vollzieht sich häufig unter dem Aspekt: >>Schneller, höher, weiter, mehr, effizienter, billiger, nachhaltiger, besser... <<
    Zufriedenheit wird heute sehr oft als langweilig oder nicht erfolgsorientiert und damit negativ beschrieben... obwohl doch gerade diese
    persönliche Eigenschaft, den allergrößten Erfolgs-Faktor darstellt, um zwischen den vielen verschiedenen Nationen und Religionen auf unserem "blauen Planeten", ein friedliches Miteinander zu gewährleisten.
     
    tanni71 and KrautundRuebenbauer like this.
  18. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, die Zeiten ändern sich ständig. Um die beiden Pointen des folgenden, anfangs der 70er entstandenen (harmlosen, völlig unblasphemischen) Witzes zu verstehen, müssen wir zurück in die Zeit der APO (Außerparlamenarische Opposition) Ende der 60er und in die Zeit etwa 30/40 nach Christi Geburt mit den Jüngern Jesu, nachfolgend Apostel genannt.
    Der Lehrer in der Schule fragte, wer denn Petrus war. Allerdings traute sich keiner den Mund aufzumachen und so half der Lehrer ein wenig nach und fragte weiter: "Petrus war ein Apo..., Apo..., Apo...?" Worauf sich das Fritzchen meldete: "Apotheker".
     
    tanni71 likes this.
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Jooo, es gab so einige politisch/ideologisch angehauchte Vereinigungen in den vergangenen 60-70Jahren, es gibt auch sicherlich Leute, die sich noch daran erinnern können und sich in jene Epoche zurück versetzen.
    Ob allerdings in der heutigen Zeit -oder auch vor 50/60 Jahren- irgend Jemand dazu in der Lage war, sich in jenes biblische Zeitalter, um 30/40 nach Christi Geburt zurück zu versetzen... da habe ich erhebliche Zweifel.

    Wie auch immer, ich habe mal -nur so zum Spaß- die letzten 65 Seiten dieses Threads zurückgeblättert und dabei festgestellt:
    Nach inzwischen über 2 Jahren seines Bestehens, haben sich die Geschichten, Episoden oder mannigfaltigen Gedanken der verschiedenen
    Schreiber/innen - sowohl beim Inhalt als auch manchmal bei der Länge total gewandelt.
    Inwiefern das nun positiv oder vielleicht auch negativ zu bewerten ist, bleibt jedem selbst überlassen - was ich dabei einfach gut finde:
    Dass man nie festgelegt ist, auf ein bestimmtes Thema und stets bei jeder Aktivität, nach eigenem Gutdünken verfahren kann.
    Angenehmes Wochenende allerseits:).
     
    tanni71 and KrautundRuebenbauer like this.
  20. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Dankeschön und auch ein schönes WE euch allen! :D
    Heute ist Tag des Grundgesetzes.
    Schützt es uns wirklich Freitags vor der Stadt gekreuzigt zu werden?
    Zum Glück ist es ja tagtäglich möglich irgendwo den Erlöser am Kreuz anzubeten und sich Sonntags Hostien einzuverleiben, zumindest, wenn man die Heilige Kommunion erhalten hat. ;)
     
    tanni71 likes this.
Thread Status:
Not open for further replies.