Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Da kann man guten Gewissens sagen: Ja das GG(Grundgesetz) schützt uns davor... denn es gibt ja in unserem Land keine
    Todesstrafe - zu dem eine Kreuzigung ja gerechnet werden müsste.

    Was es allerdings gibt, ist die Insolvenz eines Betriebes, die Scheidung einer Ehe, die Einsetzung eines Vormundes, die Zwangseinweisung in eine psychiatrische Institution und eventuell auch noch einige andere möglichen Geschehnisse, die solch wesentlichen Einfluss auf
    einen persönlichen Lebenslauf nehmen können, dass ein Betroffener solche Auswirkungen wie eine "Kreuzigung" betrachtet bzw. empfindet.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  2. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, deshalb gibt es ja die Märchenfilme, die zeigen, warum in Zeiten vor dem Grundgesetz böse Regenten, Hexen/meister, Zwerge, Gnome, Riesen furchtbar gemeuchelt wurden in Königreichen ohne Grundgesetz.
    Manch uneinsichtige Emporkömmlinge oder Fahranfänger richten sich selbst mit starken Fahrzeugen und enden als Straßenkreuz. Und manche Eltern schenken ihren Kindern starke Autos. Entweder, weil sie ihren Kindern die nötige Kompetenz, Einsicht und Verantwortungsbewusstsein dafür unterstellen oder weil sie zuhause nicht mehr erwünscht sind oder aus kompletter Dummheit oder einfach so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24 Mai 2020
    tanni71 gefällt dies.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Jene Darstellung, warum es Märchenfilme geben soll, hinkt ja ganz gewaltig... einfach deshalb - weil Märchen, Sagen oder Legenden
    schon von ungezählten Generationen vor uns erzählt wurden - wo weder von GG, noch Filmtechnik die Rede sein konnte.

    Gerade im GG sind einige oder auch viele Dinge verankert, die für alle Menschen in unserem Volk, gleichermaßen gelten sollen... auch wenn immer mal wieder darüber zweifelnde Kritiken aufkommen.
     
    tanni71 und Krautürk gefällt dies.
  4. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Nun, ja. Habe mir mal ein paar Gedanken über Märchen gemacht. Ob Großeltern oder Urgroßeltern ihren Nachkommen heutzutage noch Märchen erzählen, weiß ich nicht. Aber es gibt jede Menge alter und neuer Märchenfilme, Märchenbücher in den Buchhandlungen und Büchereien. Märchengärten, den Deutschen Bundestag, die ehemalige Zentralkommiteen der SED und KPdSU, die Iswestjia, Prawda und die Bildzeitung. Und die Pressesprecher diverser Organisationen.
    Die Frage ist, ob die heutigen Kinder sich dafür überhaupt noch interessieren. Wir Jugendlichen damals hatten Ghettoblaster, Walkman Gameboy und haben in der Regel wie alle anderen auch heutzutage leistungsfähige Taschencomputer und Internet mit Emails in denen man von der halben Welt gefragt wird, ob man das eine oder andere haben möchte. Dazu jede Menge Geschichten von Promis oder Nichtpromis.
    Die neuesten Märchenfilme haben zweifellos den Vorteil, dass man lernt, dass das Gute immer siegt. Und das Ehepaare stets genetisch zusammenpassen müssen und deswegen manchmal innerhalb der Adelsstände geheiratet werden muss und manchmal nicht. Frisch, frech, bunt und manchmal ein wenig frivol aufgearbeitet und es wird wunderschön dargestellt, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Wie es vielleicht nach Corona sein wird oder wenn wir ohne vernünftige ökologische oder nachwachsende Alternativen kein Erdöl mehr haben.
     
    tanni71 gefällt dies.
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also... da ich persönlich bereits schon Erfahrungen als Großvater sammeln durfte, kann ich guten Gewissens sagen: >Großeltern erzählen auch heute noch "Märchen", oder lesen diese aus dementsprechenden Büchern vor.<
    Und das Interesse dafür, ist auch bei den heutigen Enkeln durchaus vorhanden - es liegt natürlich auch am Vortragenden selbst,
    wie er/sie dieses gestaltet.
    Natürlich veränderten sich die Geschichten und die Hauptfiguren von Generation zu Generation - hießen die früher Till Eulenspiegel oder Max und Moritz, oder auch Ali Baba und die 40 Räuber usw., so wurde später daraus, Benjamin Blümchen, Pipi Langstrumpf oder auch
    die Erlebnisse vom Michel, genauso wie von Heidi und dazu kamen dann in der beginnenden Fernsehzeit, so Abenteuer wie Lassie, Furi,
    Rintintin oder Bonanza.
    In wieweit ein zuhörendes Kind, etwas aus solchen Märchen oder erdachten Geschichten lernen kann, darüber mögen ausgebildete Pädagogen vielleicht unterschiedlicher Meinung sein... aber einen bestimmten Unterhaltungswert hat eine Buchgeschichte jedenfalls immer!
    Irgendwelche Orte wo Politik betrieben wird/wurde, sollte man allerdings nicht mit Märchen bzw. einer Buch-/Filmgeschichte in Verbindung bringen... schließlich wird Politik -egal ob sie als gut oder schlecht wahrgenommen wird- nicht zur Unterhaltung der Menschen
    gemacht.

    Wie die Welt sich nach Corona verändert haben wird... darüber kann nur spekuliert werden - aber ich glaube man muss kein Hellseher sein, um vorauszusagen:
    Keine kommerziell orientierte Wirtschaft, wird einen zeitlichen Stillstand einfach unbeschadet weg stecken können, das heißt also es wird auf jeden Fall sichtbare Veränderungen geben... wie immer die auch für uns ALLE aussehen mögen.
    Eines kann man aber immer sagen: >>Passt alle auf Euch auf, damit Ihr gesund bleibt!<< Schönen Abend allerseits:)
     
    tanni71 und Krautürk gefällt dies.
  6. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Diesen guten Wünschen kann ich mich nur anschließen. Danke für die weisen Worte. Tipp: wenn ihr jetzt durch die ersten Coronalockerungen vermehrt unterwegs seid, ruft doch ab und zu spaßeshalber "Sesam öffne dich!" Vielleicht steht ihr
    ja gerade vor der Schatzhöhle der 40 Räuber. Aber achtet bitte darauf, dass euch dabei gerade keiner zuschaut. Sonst müsst ihr nämlich den Schatz teilen.
     
    tanni71 und cooley gefällt dies.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Es gibt tatsächlich Dinge bzw. Vorkommnisse im täglichen Leben oder auch Alltag - wo man(n)/frau sich fragen kann:
    >Ist das alles noch "normal", oder betrachte ich das etwas zu sensibel...?"
    Z.B. wenn an der Verkehrsampel die grade auf "grün" wechselt... das Fahrzeug neben mir mit quietschenden Reifen losschießt, um schon nach knapp 50m wieder abzubremsen weil die nächste Ampel noch auf "rot" steht...?
    Oder wenn im Einkaufscenter bei der Obstabteilung, ein Kunde offensichtlich jede einzelne Tomate fünfmal testet, bis er sie in seine Tüte tut, um dann aber diese abzulegen - weil er sich scheinbar doch für eine Salatgurke entschieden hat...?
    Beim Nachmittagsspaziergang ein Hundehalter seinen Vierbeiner den er abgöttisch liebt, sein "Geschäft" machen lässt, ohne auch nur einen Gedanken an das "wegräumen" zu denken, obwohl nur wenige Meter entfernt ein kostenloser Kotbeutel-Automat installiert ist...?
    Auf dem Gehweg -nur wenige Meter vor mir- eine Schülerin das Papier, mit welchem ihr Stieleis verpackt war, gedankenverloren auf den Boden fallen lässt... aber nur 2 Tage später bei >Friday for Future< mitmarschiert...?
    Manchmal habe ich das Gefühl... die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und ich bin mitten drin...;):D
     
    tanni71 und Krautürk gefällt dies.
  8. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Normal: Ich habe heute in der Zeitung gelesen, Frank Elstner würde eine oder mehrere Fernsehsendungen machen unter dem Motto "Wetten, dass das meine letzte Sendung ist?". Ich freu`mich schon jetzt, denn wenn er seine Wette verliert, kann er ja bei der Sendung mit der er verloren hat, gleich vor laufender Kamera seine Wettschuld einlösen.
     
    tanni71 gefällt dies.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Na ja, ich bin ja eigentlich nicht so der Fernseh-Freak... zumindest nicht mehr die letzten Jahre seit ich abends relativ viel farme:D

    Aber wenn ich dann doch etwas schaue, stehe ich entweder Krimifilme/-serien, über fremde Landschaften und Menschen oder auch wissenschaftliche Sendungen - Show's habe ich früher mal geschaut.
    Kulturelle Dinge interessieren mich mehr als irgendwelche Show-Acts wie schnell z.B. ein Transporter von PKW's entladen werden kann.
    Oder wie sich die Natur verändert im Laufe von Jahrhunderten.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  10. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Die Abladung wird beschleunigt, wenn ein neuer PKW kopfüber herunterfällt auf das Dach eines neben dem Autotransporter geparkten Autos. :eek:
    Aufgefallen ist mir, dass beim Thema "wie viele Personen passen in einen PKW?" die Personen immer kleiner werden. :music:
    Ich hoffe, ich langweile nicht. 8)

    Edit: die Personen werden natürlich deshalb immer kleiner, damit mehr Personen in ein Auto passen (erstmals aufgeführt übrigens bei "Wetten dass...?" mit Frank Elstner) und nicht etwa weil ein Auto von einem Autotransporter neben dran oben drauf gefallen ist. Die Personen brauchen beim Einsteigen so viel Platz, dass sich kein Autotransporter direkt daneben hinstellen kann.
     
    tanni71 gefällt dies.
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Lange Jahre schon, wird an Pfingstmontag den Mühlen in Deutschland gedacht - mit einem Tag der offenen Tür... dieses Jahr
    fiel dieser Gedenktag der Corona-Pandemie zum Opfer - bzw. es wurde ein "virtueller" Mühlentag inszeniert.

    Gleichfalls wird in vielen Ländern weltweit am heutigen 1.Juni 2020, der Kinder auf diesem Planeten gedacht und ihrer Rechte.
    Allerdings konnten sich nicht alle Nationen auf ein einheitliches Datum einigen, so das es im Verlauf eines Jahres, noch 2 weitere solcher Tage geben kann... je nachdem wo man sich gerade befindet auf diesem Globus.
     
    tanni71 und Krautü gefällt dies.
  12. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Schade nur, dass nicht alle Länder dieser Erde auch für die Kinderrechte sorgen. Viel spannender finde ich sowieso das Jahr des Kindes. wunderbar platziert in das Jahr 1979 mit Nachwirkungen bis weit in die Folgejahre hinein und da 1976 ausgerufen mit einer Menge Vorlauf. Und kaum eine Chance, dass sich so ein Jahr so bald wiederholt die nächsten Jahrzehnte, wegen anderer schöner Jahre von was auch immer.
    Was bedeutet, dass ich als Kind voll davon profitierte und in meiner Jugend und Erwachsenenzeit von nervigen Kindern verschont blieb, die allerdings das Jahr des Kindes nicht kannten und somit nicht davon profiteren konnten. Und damit frühreiferweise als später als junge Erwachsene noch nerviger wurden.
    Schön, dass es ein Jahr des Kindes 2020 wieder gibt. Mitsamt richtig tollen Kinderrechten, die hoffentlich dafür sorgen, dass die heutigen Kinder ihren besonders nervigen Eltern so richtig auf den Keks gehen. Schließlich habe ich einige Zeit lang des öfteren mithören müssen, wie sich 2 Personen nach dem verdienten Feierabend immer wieder über Personen im Einzelhandel unterhalten haben auf eine Weise, die weder tragfähig noch anständig ist, mit Worten, die man hier keinesfalls fallen lassen kann, aber wie die weiteren Ausführungen der beiden ergaben in vielen Fällen durchaus der Wahrheit entsprachen.
    Wäre zu hoffen, dass die Kinder denen ruhig das Leben zur Hölle machen könnten ohne dass sich die Eltern dagegen erwehren könnten. o_O
     
    tanni71 gefällt dies.
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Kinderrechte machen ja nur dann einen Sinn - wenn sie von den Eltern auch befolgt werden, wie sonst würde sich Gewalt gegen Kinder,
    trotz diesen Rechten entwickeln können.
    Wenn es traurigerweise immer Eltern geben wird, die sich nicht an Gesetze halten - denen nicht bewusst ist, wie kostbar und wichtig
    eine nachhaltige Erziehung wirkt.
    Wenn es auch in unserer heutigen sogenannten fortschrittlich, modernen Welt immer noch auf diesem Globus Nationen gibt, wo Kinder
    zum Überleben der Familie als Arbeitskraft gebraucht werden, in andere Länder verschickt werden weil offenbar keine Familie mehr für sie existiert, wenn sie in kriegerischen Auseinandersetzungen mit hineingezogen werden, oder wenn sie in den Slums weltweit gegen Hunger
    und dem nackten Überleben kämpfen müssen.
    Kinder können für die Zukunft der Eltern sehr wichtig sein - und die Eltern sollten bei ihren Erziehungsbemühungen stets darauf achten,
    dass ihre Lehren nicht um jeden Preis erzwungen werden.
    Auch was die Gleichbehandlung der kindlichen Geschlechter angeht, sollten die unterschiedlichsten menschlichen Gesellschaften oder soziale Schichten, darauf
    verzichten bereits in jungen Jahren ihre Kinder zwangsweise zu verheiraten, um damit familiäre Reichtümer zu
    sichern.
    Oder wie in vielen Teilen der asiatischen Welt, Mädchen nicht die gleiche Sorgfalt bzw. Freizügigkeit erfahren wie Jungen.

    Natürlich wird man nachdenklich - wenn oft in kinderreichen Familien die elterliche Erziehung, relativ schwer umsetzbar ist weil die
    finanzielle Ausstattung dieser Familien einfach nicht ausreicht... während Eltern mit großem finanziellem Vermögen, gerade mal ein oder maximal 2Kinder erzieht. Da zeigt die soziale Schere schnell, gravierende Unterschiede und Diskussionen über vermeintliche Ungerechtigkeiten sind nicht weit.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  14. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, gebt den Kindern sämtliche Rechte! Nehmt den Eltern sämtliche Rechte zu einer guten Erziehung! Und wir werden eine kriminelle Generation bekommen. Viel krimineller, als wie sie bereits durch Eltern und Kindern besteht. Vermutlich durch Globalisierung und schlechten Einflüssen aus dem Internet. Wenn man den Regenten verschiedenster Völker und Nationen zuhört, vernimmt man, alles Schlechte kommt sowieso von wo anders her.
    So lasset uns hören die Geschichte des Rattenfängers von Hameln. Die Stadt Hameln wardt von einer schlimmen Rattenplage heimgesucht. Der Rat der Stadt engagierte einen professionellen Rattenfänger, der die Biester mittels zarten Flötentönen in die Weser lockte. Die Ratten mussten jämmerlich ersaufen.
    Nur bezahlte man ihm nicht den versprochenen Lohn und so machte er sich wieder auf und lockte mit Flötentönen die Kinder der Stadt hinweg. Keines wurde jemals wieder gesehen.
    Bis auf 2. Eines lahm und eines blind. Obwohl sie sich an der Hand nahmen, konnten sie den anderen nicht folgen. Und so waren sie die einzigen, die in der Stadt zurückblieben.
     
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Die Geschichte vom Rattenfänger zu Hameln ist zwar unterhaltsam, sicherlich kann man auch ein paar Lehren für das eigene Verhalten
    oder das einer Gesellschaft ableiten - aber ob sie bei Kindererziehung förderlich sein kann, da könnte man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein.
    Was ich ausdrücken wollte ist: Jede Gesellschaft benötigt Kinder, für ihr Fortbestehen - da wo die Kinder ausbleiben... weil eventuelle Eltern einfach nicht genügend Geld aufbringen können, um ihren Kindern ein Aufwachsen in Armut zu ersparen - diese Gesellschaft wird relativ schnell, gewaltige Probleme bekommen beim puren Überleben.

    Wenn in bestimmten Ländern der sogenannten 3ten Welt, bereits Kinder zum Lebensunterhalt der Familien gebraucht werden... dann läuft
    irgend etwas an der Perspektive jener Gesellschaft falsch.
    Oder wenn Kinder als Soldaten in kriegerische Auseinandersetzungen hinein gezwungen werden... dann hat das kriminelle Hintergründe.
    Genau so wenn Kinder in sogenannten Familienclan's als Bettler auf die Straße geschickt werden, oder Mädchen in ganz bestimmten Ländern, nicht die gleiche Wertschätzung erfahren wie Jungs.

    Ich wünsche allen Kindern, egal wo sie aufwachsen auf unserem Planeten, dass wirklich alle die gleichen Voraussetzungen und Möglichkeiten geboten bekommen.
    Aber leider ist dies eben -je nachdem welche Ideologie in ihrer Heimat regiert- nicht gesichert.
     
    Krautürk gefällt dies.
  16. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Es ist nur zu schrecklich, was die Kinder in welchem Alter überall in der Welt erleiden müssen. Ergänzend hierzu die Nähfabriken in Indien und Bangladesch ohne Licht ohne Sicherheitssandards und ohne Notausgänge und auch nicht Erdbebensicher.
    Bedenklich, ob Kinder im Iran und Afghanistan auch heute noch Teppiche knüpfen. Lange nichts mehr davon gehört.
    Erfreulich, dass die Disney-Zeichner nicht mehr nur alle zwei Wochen mal und zum Geburtstag die Fußketten gelockert bekommen. Wie es diversen Berichten nach zum Anschein hatte.
    Aber es ist nicht überall so furchtbar schlimm. Angeblich lieben die Türken süße Speisen und die männlichen Kinder und Jugendlichen werden verwöhnt bis zum gehtnichtmehr. Sie leben wie kleine Paschas. Genau so war meine Kindheit und Jugend. So wie der liebe Gott Gleiches und Gleiches zusammenführt, sah ich nur freundliche junge türkische Staatsangehörige und freundliche, lebensfrohe Bambini.
    Eine schönere Kindheit kann es gar nicht geben, vor allem, wenn man über den Zaun schaute, in das Land in dem Cindy von Marzahn geboren wurde und aufgewachsen ist. In dem Land, in dem aufmüpfige Kinder in heruntergekommenste Erziehungsanstalten unterkommen gemusst wurden und auch in den Knast von Bautzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6 Juni 2020
    cooley gefällt dies.
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Leider wird es immer irgend welche Ungerechtigkeiten geben auf diesem unseren Planeten - an wem oder was dies wohl liegt?
    Was wir Menschen als Neid und Mißgunst bezeichnen, passiert aber in der sogenannten freien Natur ganz genauso - nur wird es von
    uns Menschen meist nicht so wahr genommen oder als "normal" angesehen.

    Wenn mehrere gleichartige Pflanzen in unmittelbarer Nähe voneinander sich entwickeln, so wird jene Pflanze sich am Besten entwickeln,
    die es schafft, am Meisten Sonnenschein abzubekommen, am Meisten Wasser, die Meisten Minerale aus dem Boden ziehen kann - keine der Nachbarpflanzen kommt auf die Idee, dem "Nachbarn" freiwillig etwas abzugeben.
    Im Tierreich nicht viel anders - ein Muttertier wird stets ihre Jungen gleichmäßig füttern... trotzdem werden sich jene als widerstandfähiger entwickeln, die sich das meiste Futter regelrecht erkämpfen.

    Wie heißt eine altbekannte Redensart: >Das Leben ist hart und kein Honigschlecken.<
     
    Krautier gefällt dies.
  18. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Sowie "kann`sch mach nix, musch gucka zu.". (Kansst nix machen. Musst zugucken!)
     
    cooley gefällt dies.
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    oder noch kürzer... (typisch schwäbisch)

    ... da glotsch, gell...?! (Kansst nix machen. Musst zugucken!)
     
    Krautier gefällt dies.
  20. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Ja, es gab Regionen, da waren die Grundbedürfnisse eines Menschen gedeckt, aber es gab keinen Privatbesitz. Woanders gibt es Privatbesitz, aber nicht für jeden die Grundbedürfnisse. Und in einem alten deutschen Nachkriegsheimatfim wird angedeutet, dass Jungs, die in früher Kindheit zu stark ernsthaft dem anderen Geschlecht zugewandt sind, von einem dicken Mann mitgenommen werden. Was unter anderem lehren soll, "Geh nie mit einem anderen mit!" Dieser Film sagt auch, dass Ärzte, die zu sehr volkstümeln, äußerst schlecht ausgebildet sind, aus finanziellen Gründen nur Pillen verkaufen, statt die Patienten zum Spezialisten oder ins Krankenhaus zu schicken und immer hinter den Patientinnen her sind, eines Tages mit dem Motorrad überfahren werden, weil sie lieber Motorrad fahren, als sich auf dem neuesten medizinischen Stand zu halten. Es gibt im ersten Jahrzehnt des Fernsehens ein Plantenquiz. Der Raum war komplett verraucht, die Antworten waren 1000x langsamer als wie bei "Wer wird Millionär" und komplett falsch. Ich vermute, man hatte damit die Ärzteprüfung dieses Arztes persifliert. Am oberen Bildrand leuchteten nach und nach 4 Lämpchen auf. Ich fürchte mit dem 5. Lämpchen war sein Schicksal entschieden. Kein Wunder. Ein rassistischer Arzt. Wer will das schon. Was wird er mit Zugewanderten anstellen? In "unserer kleinen Farm" etwas Ähnliches. Man sagte, "ein besch... Mensch, aber ein guter Arzt." Den hat man dann laufen lassen. Aber Achtung: die Ärztegeschichten sind reine Spekulation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8 Juni 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.