Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also ich kann mich noch an eine Fernseh-Quiz-Show in meiner Jugendzeit erinnern: >Einer wird gewinnen...< moderiert von dem
    beliebten Schauspieler/Showmaster Hans-Joachim Kulenkampff, welche sogar in der Eurovison gesendet wurde und auch die Kandidaten
    kamen aus jenen verschiedenen Ländern.
    Die Sendung war unterhaltsam und man konnte bei den unterschiedlichsten Fragen auch noch etwas lernen, bzw. dazu erfahren.


    Heute werden Fernsehzuschauer teilweise damit unterhalten, indem man ein paar Promis eine bestimmte Zeit kaserniert und der
    Zuschauer, quasi aus einer voyeuristischen Position, das Geschehen der Promis betrachten darf.

    Zu gleicher Zeit, irgendwo auf diesem Planeten in den unterschiedlichsten Ländern, werden Kinder zur Arbeit gezwungen, missbraucht
    und ausgenutzt und kaum jemand regt sich darüber auf - weil es ja meist so weit weg ist und damit kaum wahr genommen wird.
    Selbst wenn in einer nachbarschaftlichen Wohnung, ein alter Mensch einsam stirbt und dies erst Tage oder Wochen später
    auffällt, geht das alltägliche Einerlei einfach weiter als wäre nichts weiter gewesen.
    Ein Teil der Gesellschaft lebt sein Leben und findet es jeden Tag toll, wieder im Discounter um die Ecke, ein billiges "Schnäppchen" ergattert zu haben - beklagt aber ebenfalls, dass kleinere Einzelhandelsgeschäfte immer mehr ihre Pforten für immer schließen.
    Es gibt in manchen Städten, Stadtteile wo es keinen "freien" Metzger oder Bäcker mehr zu finden gibt.
    In meiner Jugendzeit dienten die kleinen Einkaufsstätten um die Ecke, auch noch als Treffpunkt von Menschen in ihrem Wohngebiet...
    heute nur noch mit der Lupe zu finden.
    Lebensgewohnheiten haben sich teilweise so gravierend verändert, dass selbst lange Partnerschaften an deren Auswirkungen zerbrechen können.
    Eine uralte Lebensweisheit besagt: >Leben und leben lassen...< leider haben zu viele Menschen auf dieser Welt, inzwischen gerade
    solche Weisheiten offenbar total vergessen.
     
    Krautier gefällt dies.
  2. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Oh, ja. Im Nachbarort gab es mal einen Vivo-Markt und noch einmal irgendwo. Wohl noch so ein richtiger Tante-Emma-Laden. Bevor ich da aber mal rein bin, waren die aber auch schon wieder weg.
     
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ein aktueller Vergleich von den unterschiedlichsten Zeit-Epochen ist meist immer sehr aufschlußreich - weil man sehen bzw.
    nachvollziehen kann, ob sich etwas positiv oder negativ verändert hat.
    Natürlich sollte man sich an Vergangenem nicht zu sehr festhalten - denn dies ist nicht immer vorteilhaft und mitunter kann es sogar
    sehr schmerzlich enden.
     
    Krautürk gefällt dies.
  4. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Mein Vater fand den Kuli nicht so gut. Er würde zuviel quasseln, die ausländischen Kandidatinnen vera..., die deutschen Kandidatinnen bevorzugen und das ständige Überziehen war ihm ein arges Greuel, sowie die ständigen sexuellen Anspielungen. Später beim Gottschalk mit seinen Überziehungen, wo die Leute der Tagesthemen stundenlang warten mussten manchmal bis weit nach Mitternacht, oder so, hat er nix gesagt. Ich dagegen fand den Kuli sehr originell, vor allem als Beatles und Goethe und mit Modelleisenbahnen. Aber gerade bei den Modelleisenbahnen ist ihm richtig der Kragen geplatzt und er hat mir erklärt, was ihm beim Kuli nun ganz und gar nicht gefällt. Überziehen der Zeit fand ich sehr spaßig. Wenn man schon seine Sendung nicht verpasst.
    Schmerzen in der Vergangenheit nur um Unglücke zu vermeiden helfen: Schwarzwaldhütte, als es noch hölzerne Brunnen vor dem Hause gab. Aber noch keine Frisbees. Irgendwo lagen viereckige, scharfkantige kleine Fliesen. Eine flog auf einmal so hin und her. Einmal davon ganz knapp über mein Auge. Gab aber nicht einmal eine Narbe. Der Werfer, wer es auch immer war, hat sich auch ganz nett entschuldigt. Aber was soll man auch sagen. 3-4x hatte ich ja auch geworfen. Wie alle anderen auch. Kurz danach gab es Frisbees und Wurfringe in Yps- und Micky Maus Heften. Die waren geschmeidiger und ließen sich auch besser anfassen und um den Finger drehen als so doofe Fließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9 Juni 2020
    Mariechen2062 gefällt dies.
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Wie bereits erwähnt, nicht alles was man rückblickend erzählt, ist mit Humor erträglicher.
    Vieles was in meiner Kinder- bzw. Schülerzeit als allgemein völlig normal erschien, würde heute Disziplinarmaßnahmen für
    Lehrer/innen nach sich ziehen oder sogar ganz dem Schuldienst entzogen.
    Meine Generation wusste ganz genau, warum zu Hause kaum etwas aus der Schule erzählt wurde... weil dort sehr oft, die Meinung vorherrschte: Der Lehrer/in hatte sicherlich einen triftigen Grund für seine Entscheidungen.
    Damals waren Lehrer, Polizisten oder Ärzte noch echte Respektspersonen, deren Meinung nur in absoluten Ausnahmefällen angezweifelt wurde.
    Heute gibt es kaum noch ehrliche Anerkennung für derartige Berufsbilder, mitunter werden sie sowohl auf juristischem Wege angeklagt,
    bis hin zu persönlich, körperlichen Angriffen.
    Die Welt und der Umgang zwischen den Menschen untereinander, hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewaltig verändert und nicht alles was verändert
    wurde, ist auch tatsächlich besser.
    Wenn vor 50Jahren der Begriff "Umwelt-Einflüsse" noch kaum im Alltag Beachtung fand und heute nicht mehr wegzudenken ist... dann
    macht dies natürlich Sinn und ist positiv für uns Menschen.
    Wenn allerdings über nachweisbare tödliche Auswirkungen einer unbekannten Pandemie wie Corona, weltweit sogar gegensätzliche Meinungen herrschen, über die Bekämpfung von diesem Virus... dann ist dies wirklich sehr bedenklich und kann nur negativ für
    uns Menschen sein.
     
    Krautürk gefällt dies.
  6. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Heute: Corona läßt die Gesellschaft, Europa und die Welt zusammenwachsen (oder spaltet), bzw. man spricht miteinander.
    Früher: Lernen frei von Ideologien unter dem Schulgesetz von 1974. Die Familie ist jeweils der Kern von allem. (BaWü, aber sicherlich mit regionalen Unterschieden)
    Früher wie heute: von jedem kann man etwas Lernen.
    Heute: seltsame Dinge haben sich entwickelt. Zu vielfältig, um es zu kommentieren. Aber jeder müsste sowieso im Bilde sein.
    Leute die sich untereinander nicht kannten oder aufgrund von Altersunterschieden quasi nicht kennen konnten, haben Kinder bekommen und sich über die Kinder kennengelernt.
    Immer aktuell: Schwätsch nix, kommsch in nix nei (Sprichst du nichts, kommst du in nichts hinein).
    Auch immer: die Welt ist kompliziert.
     
    cooley gefällt dies.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Na ja, ich denke es kommt immer auf den "Blickwinkel" an, von dem aus man(n)/frau die Welt und ihre verschiedenen Regionen,
    bzw. Kontinente betrachtet - und danach darauf, wie die dort lebenden Menschen sich zur Natur- Tier- und Pflanzenwelt verhält.

    Was ist daran nicht zu verstehen - wenn man wissenschaftlich nachgewiesen bekommt, dass die Gletscher und Pole immer mehr verschwinden... nur weil die
    Menschen nicht imstande sind, gemeinsam etwas dagegen positiv zu verändern?

    Untersuchungen, in einem der ältesten Naturparks der Welt(Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains) haben gezeigt,
    dass Menschen sehr viel verändern können in der Natur, sowohl negativ als aber auch positiv...

    ...so wurden dort, im vergangenen Jahrhundert der 30er Jahre, Wölfe total ausgerottet. Erst 1995 aus Kanada wieder etwa 100Tiere
    sukzessive angesiedelt.
    Dies wiederum hatte zur Folge, dass bestimmte Baumgewächse wieder zurück fanden - und auch eines der
    bekanntesten Tiere dort, die Bisons, in einer erträglichen Zahl gehalten werden.
    Im Park selbst der dem Unesco-Kulturerbe angehört, dürfen ja keine Tiere gejagt bzw. getötet werden - da diese Herdentiere aber keine
    Grenzen kennen, werden sie in Gebieten die nicht zum ausgewiesenen Parkgelände gehören, gnadenlos abgeschossen.
    Aber dieser Park bietet einiges an Naturschönheiten, sowohl einen Vulkan, aktive Geysire, mächtige Canyons, den gleichnamigen Fluss und auch einzigartige Seen, sowie ein artenreiches Tieraufkommen.

    Die Welt kann also auch immer ganz wunderschön sein, der Nachteil ist eben... nicht alle Menschen haben das Glück, solche
    Naturschönheiten selbst und live zu betrachten. (Genau zu denen gehöre ich auch) - aber es gibt heutzutage ja Möglichkeiten, solche
    seltenen schönen Flecken unseres blauen Planeten, von der Couch aus, daheim in unserem Wohnzimmer zu genießen.
    Auch das ist etwas Tolles, was meine Oma und ihre Generation noch gar nicht kannte.;)
     
    Krautürk gefällt dies.
  8. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Wenn man den fiesen Arctos von Peter Maffays Tabaluga ständig zur Seite schiebt, Schneemann Olaf ein warmherziges Wesen ist. Die Eiskönigin in Wirklichkeit heiß wie ein Vulkan ist, braucht man sich ja nicht wundern, wenn die Polkappen schmelzen. Ich für meinen Teil werde die Tür von meinem extrakalten Kühlschrank offen stehen lassen, um die Erderwärmung zu stoppen und das Klima zu retten.
    Was die Tierwelt betrifft. Derneulich haben im Stromberggau, genauergesagt im Wildpark von Tripsdrill die Bären die Wölfe erschlagen warum auch immer, und die Buffallo-Bill Amerikaner erschießen heutzutage den Indiandern weniger Büffel weg, sondern tragischerweise Countykonzertbesucher und Schüler. Eine Entwicklung die aber schon seit den 70er Jahren klar abzusehen war.
     
    cooley gefällt dies.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja Peter Maffay singt Vieles das auch Sinn macht - genauso wie Reinhard Mey, Konstantin Wecker oder Hannes Vader.
    Es gäbe noch einige andere die man mit Recht nennen könnte, deren Songs und Balladen ihre Fan's aufrütteln und echt begeistern.
    Anders als jene die im TV unter dem Titel: "Deutschland sucht den Superstar" die Sendezeiten ausfüllen und oft nach wenigen Jahren
    völlig in der Versenkung verschwinden... während die hier oben genannten, ein Bühnenjubiläum nach dem anderen begehen.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  10. TiTeSol

    TiTeSol Lebende Forenlegende

    Na gut, dann etwas zum Nachdenken mit mehr als drei Worten:

    Kommt eine Frau beim Arzt.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ich glaub' ich bekomm' jetzt gerade Kopfkino...;)



    Egal... da wir es gerade von Ärzten haben - Fragt mich doch neulich mein Hausarzt: >Was trinken Sie...< worauf ich gleich zurück fragte:
    >Wiso, was haben Sie denn...?:D
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  12. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    20 Jahr ist`s her, da fand ich Sonderangebote in einem CD-Laden. Für je DM 9,99 Peter Maffay, Udo Jürgens und eine Musikasette von den Zillertaler Schürzenjägern. "Die Erde ist uns nur geliehen. Die Tiere, die Pflanzen, das Licht. Uns`re einzige Welt, die uns allen gefällt, zu erhalten ist unsere Pflicht..." :music: "Und immer, immer, immer wieder geht die Sonne auf. Und wieder bringt ein neuer Tag ein Licht. Und immer, immer wieder geht die Sonne auf. Denn Dunkelheit für immer gibt es nicht. Dieee gibt es niiicht..."
    Musste aber ganz schön bei den Sonderangeboten wühlen. Ja und dabei fand ich auch Tabaluga und Lilly. Ca. 14 Jahre nach ihrem erscheinen. Wollt ich mir ja schon immer gönnen.
    Aber ich glaube, es brachte mir tatsächlich Unglück. Anno `93/94 warnte mich einer vor eben dem Jürgens, den Zillertalern und Maffay. Also er ging gern zu deren Konzerten. Ich aber nicht, aber ich wollte die CDs. Und ca. 4 Jahre später habe ich mir zufällig diese Wünsche erfüllt. Obwohl ich meine, dass mir derjenigewelche eine versteckte Warnung zukommen ließ.
    Privat war diese Musik für mich ein Volltreffer :D. Nur hatte ich beruflich plötzlich immer mehr Kunden, bei denen kein Licht angehen konnte. Wenn auch nur bei einem ganz kleinen Teil. Aber es deprimiert ganz schön. o_O Aber gut, Freundin und Kumpel hatten auch laufend "die Besten, der Besten" am Telefon...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12 Juni 2020
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Heute am 14.06 2020 wird der "Tag des Garten's" begangen, weltweit immer am 2ten Sonntag im Juni.
    ---------------------------
    Aber auch der sogenannte Welt-"Blutspende-Tag" wird heute begangen - seit 2004 stets weltweit.
    ---------------------------
    Weiteres gibt es noch über den 14.Juni zu berichten:
    Heute ist der 165te Tag des gregorianischen Kalenders(in Schaltjahren der 166te) - folglich verbleiben exakt 200Tage bis Silvester.
    ---------------------------
    Darüber hinaus passierten in der Vergangenheit an einem jeweils 14.Juni, noch so viele erwähnenswerte Dinge auf unserem
    Planeten Erde, dass es zu weit führen würde, dies alles hier aufzuführen.
    Z.B. wird an einem 14.06. im Jahre 1951 bereits, der erste in Serie gebaute Computer(UNIVAC) ausgeliefert, zu dem schlappen
    Stückpreis von 1,6Mill. US-Dollar.

    Ebenso an einem 14.o6. besiegt die DFB-Elf in einem grandiosen Spiel im Jahre 1970 -bei der Fussball-WM in Mexiko- die
    englische Mannschaft mit 3:2, wobei Bobby Charlton sein 106tes Länderspiel für England bestritt.
    Brasilien besiegte ein paar Tage später die Italiener im Finale - und wurde als erste Elf, zum 3ten Male Weltmeister.

    Wünsche allen hier, noch einen erholsamen Sonntag, passt alle gut auf Euch auf und bleibt gesund.:)
     
    Krautier gefällt dies.
  14. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Fußball-WM 1970 in Mexiko: Halbfinale Italien - Deutschland 4:3 n.V., Weltmeister: Brasilien
    Fußball-WM 1986 ebenfalls in Mexiko: Finale Argentinien - Deutschland 3:2, Weltmeister: Argentinien
    Offizielle Vermutung: den Europäern bekommt offensichtlich die mexikanische Höhenluft nicht. (Meines Wissens trainierten die Deutschen 1986 der dünnen Luft wegen vorher in Mexiko.)
    Auch einen Schönen Sonntag allen, usw. xD
     
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Meine Sichtweise sieht ein wenig anders aus:
    Bereits "unser" Viertelfinal-Spiel gegen England benötigte eine Verlängerung bis zu unserem Sieg und dann folgte das
    Spiel gegen Italien, es wurde später als "Jahrhundertspiel" bezeichnet, Beckenbauer spielte nach einem Schlüsselbeinbruch mit
    fixiertem Arm bis zum Schluss und die Niederlage gegen Italien war unglaublich dramatisch.

    Wir hatten den Italienern soviel abverlangt, dass sie im Finale total einbrachen - während wir den 3ten Platz erspielten.
     
    Krautier gefällt dies.
  16. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    habe ich tatsächlich mitbekommen

    1986 war ein dramatisches Jahr. Man verliebt sich ein wenig. Fährt aber kurz danach in den Urlaub. Auf der Hinfahrt liest man Comics. Charlie Braun hatte sich in Peppermint Patty verliebt und macht sich viele Gedanken und kann nicht einschlafen. Peppermint Patty hingegen pennt zuhause durch und merkt nix. (Oder umgekehrt). Dann bricht man sich beim Fußballspielen die Hand an, rennt 6 Wochen mit Gips rum und kann nicht ins Sommerzeltlager. Irgendwann verhaut man ein Englisch-Überraschungsdiktat und fängt zum ersten mal ernsthaft an Englischvokabeln zu lernen. Der Erkenntnis wegen, dass man sich Worte wie "aimlessly" (= ziellos) nicht einfach aus dem Ärmel schütteln kann. Stattdessen hatte ich das Wort "ainxously" erfunden, was mir trotz größtmöglicher Ähnlichkeit Fehlerpunkte einbrachte. Unabhängig davon hatte ich mir zu dieser Zeit einen kleinen Homecomputer gekauft, mit dem ich später fleißig Vokabeln lernte. Er kostete aber bei weitem keine 1,6 Mio. Dollar. Erstaunlich dieser Preisverfall seit 1951. Bemerkenswert, dass der erste Satellit Sputnik erst 1956 sein erstes Piepen zur Erde sendete, während auf Erden schon die ersten Computer im Einsatz waren. Spontan vermute ich, dass man sie zur Satellitensteuerung benötigte. Daher wohl auch dieser immens hohe, absolut unvorstellbare Preis.

    Edit: im Urlaub hatte ich in einem Schaufenster die LP "Invisible Touch" von Genesis gesehen. Hätte ich mir beinah gekauft.

    Edit 2: da ist auch "Land of confusion" drauf. Mit Figuren von Spitting Image. Am Ende wacht Ronald Reagan zitternd und schweißgebadet auf, möchte über den medizinischen Notrufknopf die Krankenschwester rufen, erwischt aber versehentlich den direkt daneben liegenden roten Knopf für die Atomsprengköpfe...
    Zum Glück ist alles nur Satire. Der Schäfer indes hat das gar überhaupt nicht mitbekommen. Der kam erst später auf die Welt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19 Juni 2020
    cooley gefällt dies.
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Nicht so einfach, da jetzt einen Anschluß zu finden... aber nach mehrerern erfolglosen Versuchen gelingt es mir heute:


    Tatsächlich wurde die Weltbevölkerung im Jahr 1986 von einem Geschehen überrascht, das sie noch nie erlebten.
    Am 26. April 1986 explodierte der Block4 im Atomkraftwerk von Tschernobyl. Was danach alles geschah und wie es das Denken der Menschen und auch die Umwelt teilweise veränderte, kann gar nicht alles in ein paar Zeilen geschrieben werden.
    Vielleicht trug es sogar dazu bei, dass unter dem Begriff "Glasnost" die politische Landschaften sich veränderten und der Satz eines
    russischen Politikers prägte die Zeit danach: "Wer zu spät kommt... den bestraft das Leben."
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  18. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Nach 1985 als Jahr des Fortschrittes und jeder Menge Annehmlichkeiten, wie dickstoffigen karierten Jacketten und braunkarierten Autositzen, war 1986 an und für sich ein gutes Jahr. Mit Waldlauf, Treppenlauf, Schwimmen, Fußball, der Bewunderung von Turnerriegen, den entsprechenden Versuchen sich auf individuelle Weise fitzuhalten und Freddy Mercury und vielem mehr. Nach dem Unglück, dass den Bayern radioaktiven Niederschlag brachte und die Wildschweine ungenießbar werden ließ und die Pilze in ganz Süddeutschland, nebst Österreich sowieso, fühlte ich mich wie 1978/79 in einem Parka herumrennen. Wie ein Öko, der nie an Friedensmärschen oder Antiatomkraftdemos teilnahm. Bis Ende des Jahres war die Welt noch halbwegs bunt. Während 1987 in eine Art seltsames, ganz leicht olivliches grau verfiel, der Farbe des eingebildeten Parkas. Von 1979. `77 war ja gefühlt sehr aktiv. `78 ruhig. `79 wieder etwas aktiver und 1980 gab eine ganz neue Wendung in Sachen aus der Ruhe heraus ab und zu das Leben genießen. 1988 wurde durch die Europe-LP (von denen ich nichts in Besitz habe) die Welt hell- bis mittelblau.und 1989 leicht gelblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22 Juni 2020
    cooley gefällt dies.
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja so ist das Leben, mit dem Verlauf der Jahre fliegt die Vergangenheit nochmal an einem vorbei... -
    1971 Führerschein gemacht - 1972 berufliche Lehre erfolgreich beendet, geheiratet und einrücken zur Bundeswehr - 1973 Vater geworden - 1974 Bundeswehr beendet - 1977 2tes Mal Vater geworden... die 70er waren irgendwie meine goldenen Jahre.
    2002 Opa geworden, 2008 2facher Opa geworden, 2010 zum 3ten Mal durfte ich Opa werden... die 2000er waren wohl segensreich.
    Das Leben kann doch so schön sein - und über die weniger schönen Momente schweigen wir.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  20. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    1981 sah man die ersten Muscle-Shirts auf Konzertmitschnitten. 1982 war Fußball-WM. 1983 lasen alle Liedtexte in der Bravo. Nur ich nicht. Ich dachte Englisch kannst du später noch lernen. 1984 heißt ein Roman von George Orwell oder Orson Welles. Ich glaube der ist von 1948 und der weitsichtige Autor hatte nur die Ziffern vertauscht, weil der Roman ja in der Zukunft spielen sollte. 1989 war gelblich wie die 1. Fish-CD. Ein mattes, blässliches gelb. 1990 gab es ein Indiaca-Revival. 1991 und ff bleiben besser mein Geheimnis. Es würde viel zuviel über mich verraten. War aber eine echt gute Zeit.
     
    cooley gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.