Die rosarote Besenkammer (6)

Dieses Thema im Forum 'Speakers Corner' wurde von FlotterGockel gestartet, 2 Dezember 2019.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    Ich wusste nicht wie ich Latwerge erklären sollte. Wir verwenden sie als Brotaufstrich wie Marmelade. Durch die lange Kochzeit ist halt nur der ganze Fruchtsaft verkocht und es ist das reine gekochte Fruchtfleisch und daher viel dicker als normale Marmelade. Wenn du diese Zubereitung als Pflaumenmus bezeichnest ist das auch o.k. W09obei ich denke das Latwerge noch ein bisschen dicker eingekocht ist wie Pflaumenmus. Und Mama hat gesagt dass sie das immer ständig rühren mussten. Aber vielleicht gibts da auch verschiedene Zubereitungen je nach Region. Auf jeden fall schmeckt es lecker.

    Ehegatte hat vorgestern Quittengelee gekocht. Er hat bei nem Hofladen frischen Quittenmost gekauft, Ist einfacher als selbst Quitten zu entsaften. Wir hätten zwar sicher noch dem Entsafter von Mama im Keller stehn, aber da der aus Alu ist können wir den auf dem Induktionsherd ja nicht benutzen weil das nicht funktioniert. Aber es Gibt ja die Möglichkeit des Mostkaufs. Bei uns ist es zwar den Ganzen Tag mehr oder weniger grau aber es ist trocken.

    Hoffe ihr habt die Zeitumstellung gut hinbekommen. Ich bräuchte sie nicht von mir aus könnte das ganze Jahr über die Winterzeit sein. denn das ist unsere rechtmäßige Mitteleuropäische Zeit.
     
    meike99 gefällt dies.
  2. Breckie

    Breckie Lebende Forenlegende

    So, endlich zurück von der Skipiste, der 2. Durchgang musste wetterbedingt mehrmals verschoben werden, konnte schlussendlich dann aber doch bei fairen Bedingungen durchgeführt werden :D.
    So unterschiedlich ist das nicht, denn das Wort Latwerge ist nichts anderes als die Bezeichung für die Zubereitungart einer eingedickten Saft-Honig-Mischung, ob aus Pflaumen oder anderen Zutaten. Ursprünglich für die Haltbarmachung von medizinischen Mitteln eingesetzt, so wie ich es kenne, später auch als "Schleckerei" und Brotaufstrich, so wie du es kennst :). Latwerge kann mit Pflaumen gemacht werden, aber genauso gut mit Kirschen oder anderen Früchten oder Beeren. Oder eben mit jungen Tannenschösslingen oder Holunderbeeren, welche durch den hohen Anteil von ätherischen Ölen erwiesenermassen eine heilende Wirkung haben. Als Kind habe wir bei Husten oder Halsschmerzen 2-3 mal täglich einen Löffel Latwerge in den Tee oder "pur" zum Abschlecken bekommen, was wirklich Linderung verschaffte. Aber natürlich kann man Latwerge mit verschiedensten Früchten oder Beeren einfach als "Schleckerei" oder Brotaufstrich zubereiten und verwenden :).

     
    meike99 und *Tessa* gefällt dies.
  3. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    Lach. Ich hab mir über Ladwerge noch nice weitreichendere Gedanken gemacht . Ich kenne diese Bezeichnung halt nur als stark eingedicktes Pflaumenmus welches wie Marmelade aufs Brot kommt.

    Das Ladwerge eigentlich die Zubereitungsart bezeichnet wusste ich nicht. Bei uns kennt man das eigentlich nur mit Pflaumen .
     
    Breckie gefällt dies.