Zur blauen Spelunke

Discussion in 'Archiv Rest' started by Corvie, Aug 25, 2014.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    warum hat man dich eigentlich damals als mod abgelehnt?
    vollkommen unverständlich!

    hättest du die kleine mama unter deine flügel genommen?
    ganz sicher!

    der doofe lupeg wollte dich nicht?
    der hat doch keine ahnung!
    ein ganz fieser möpp!
    eigentlich alle in der spelunke!

    zu mir:
    meine wahren freunde befinden sich im realen leben.
    zu dir:
    wo sind deine?

    moin.
    kinders, hier ist was los.
    gut, dass es sich um ein geschlossenes forum handelt :D
     
  2. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    Mon Gänschen und Uhu!
    Ich habsch heute nix Lust zu putzen.
    Klebrige Käsespuren, Chips und ausgelaufener Schnappes. -.-
    Hauptsache hier hinten in meiner Ecke ist es sauber. :music:
    So. Zweiter Kaffee und die Tür im Auge behalte. Wat schlofen die alle solange?

    PS: Oha, dat Fezzilein kommt hereingeschwebt.
     
    sally56, U19600 and Gansaldreiba like this.
  3. Gansaldreiba

    Gansaldreiba Lebende Forenlegende

    Moin Fezz, Kaffee?

    Schlomil, ich machs freiwillig. Das am "Bodenklebenbleiben" ist ja nicht mehr auszuhalten -.-.



    Mir liegt noch was auf dem Herzen und dann nähe ich mir einen Reißverschluss an den Mund, der hoffentlich hält!
    "Terrorfrühwarnsystem im rosablinkiblinki Style aus dem großen weiten Prärieland funktioniert bei mir nicht" xD
     
  4. U19600

    U19600 Lebende Forenlegende

    Meine Finger sind schon blau vom draufsitzen, muß doch mal dringend abnehmen.
    Und das, obwohl ich mir jedes Kilo mühsam angefuttert habe.
    Schlomil, danke fürs Putzenübernehmen.
    Wenn ich nachher zurückkomme, übernehme ich dann das Fenster, damit später mal gesehen wird, wer so alles im Anmarsch ist.
     
    schlomil and Gansaldreiba like this.
  5. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    bin schon wieder weg. bis später.
     
  6. regenbogenkraut

    regenbogenkraut Lebende Forenlegende

    Och Fezz, lass es doch machen.
    Vermutlich geht ihm beim Lauschen an der Wand einer ab - und diese (einzige?) Freude wirst du ihm ja wohl nicht verderben wollen?
     
    Last edited: Apr 27, 2015
  7. Birgitta2208

    Birgitta2208 Forenhalbgott

    Oha der rote Rächer,
    Er schreibt viel, aber liest er auch ?

    Welches Opfer wurde wie und wann gemobbt ?
    Nach Schulhofart ? Ich habe dieses arme Opfer in ihrem VT nur gefragt ob sie sich das gut überlegt hat.
    Wenn das schon unter Mobbing fällt, was machst du dann hier gerade ?



    Ach und nun willst du den Posten bei liasmama einnehmen
    braucht sie nach den paar Tagen auch ein Taschentuch ?


    Na du bist ja jetzt da, du kannst das alles ganz gut, du hast die Rolle Glückwunsch

    Ich kann dir gern mal ein Feuerzeug und eine Kerze leihen, aber ich befürchte es bringt nichts.
     
  8. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    ich finde unseren "laurin" mittlerweile sehr amüsant.

    der kampf gegen die 7 todsünden innerhalb eines spiele forums mit fiktiven personen ist total normal. wir haben es hier womöglich mit dr. manhattan für kassenpatienten zu tun oder mit jemandem, der schon ernsthaft nach rohrschach untersucht wurde :D

    als anerkannter heilpraktiker für rote barone empfehle ich präventives wasser treten und trinken. dehydration und ein stotternder blutfluss sind nicht selten die ursache jenes übels, welches man selbst nicht mehr erkennt.
     
  9. Julimond

    Julimond Allwissendes Orakel

    Quelle: Wikipedia

    Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein gelegentlich gebrauchtes Synonym ist Twit (engl: Dummkopf). Die zugehörige Tätigkeit wird „trollen“ genannt.


    Etymologie
    Häufig wird das Wort Trolling von der englischen Bezeichnung "trolling with bait" hergeleitet. Diese bezeichnet eine bestimmte Technik des Fischens mit einer Schleppangel, die langsam von einem fahrenden Boot durch das Wasser gezogen wird. In der Netzkultur hat das Wort durch die Analogie zu dem metaphorischen "Ködern" der anderen Diskussionsteilnehmer Eingang gefunden.

    Zum ersten Mal trat das Wort in diesem Zusammenhang im Jahr 1990 auf, als es in der Newsgroup alt.folklore.urban in dem Satz "trolling for newbies" benutzt wurde.


    Charakterisierung
    Sogenannte Trollbeiträge sind auf die Kommunikation im Internet beschränkt und finden sich vor allem in Diskussionsforen und Newsgroups, aber auch in Wikis und Chatrooms, auf Mailinglisten und in Blogs. Als Troll wird bezeichnet, wer absichtlich Gespräche innerhalb einer Online-Community stört. Die Provokationen sind in der Regel unterschwellig und ohne echte Beleidigungen. Auf diese Weise entgehen oder verzögern Trolle ihren Ausschluss aus administrierten Foren. Nach Judith Donath ist das Trollen für den Autor ein Spiel, in welchem das einzige Ziel das Erregen von möglichst erbosten und unsachlichen Antworten ist.

    "Trolling is a game about identity deception, albeit one that is played without the consent of most of the players." ("Trollen ist ein Spiel um das Verschleiern der Identität, das aber ohne das Einverständnis der meisten Mitspieler gespielt wird.") – Judith Donath: Identity and Deception in the virtual Community

    Wissenschaftliche Literatur über das Trollen gibt es derzeit kaum. In einer Studie wurden acht Administratoren der hebräischen Wikipedia nach ihnen bekannten Trollen befragt und die Beiträge der vier meistgenannten Benutzer danach inhaltlich analysiert. Als Ergebnis wurden vier Verhaltensmuster festgehalten:
    • Trolle agieren absichtlich, wiederholt und schädlich (intentional, repetitive and harmful).
    • Trolle ignorieren und verletzen die Grundsätze der Community.
    • Trolle richten nicht nur inhaltlichen Schaden an, sondern versuchen auch, Konflikte innerhalb der Community zu schüren.
    • Trolle sind innerhalb der Community isoliert und versuchen ihre virtuelle Identität zu verbergen, etwa durch die Nutzung von Sockenpuppen (= Mehrfachaccounts).
    Aus den Fallanalysen ergaben sich verschiedene Motivationen der Trolle:
    • Langeweile, Suche nach Aufmerksamkeit, Rache
    • Spaß und Unterhaltung
    • Wunsch, der Community möglichst großen Schaden zuzufügen.
    2013 haben die Psychologen Buckels, Trapnell und Paulhus von der University of Manitoba in Winnipeg (Kanada) die Persönlichkeit von sogenannten Internet-Trollen untersucht. Bei einer Befragung von 418 Personen, die regelmäßig eine Seite ansurften, welche zugleich die Möglichkeit bot, über Kommentare mit anderen zu kommunizieren, konnten 5,6 Prozent von ihnen als Trolle identifiziert werden und durchliefen anschließend weitere Persönlichkeitstests. Bei diesen entdeckten die Wissenschaftler dann hauptsächlich Alltagssadismus, aber auch weitere Merkmale der sogenannten Dunklen Tetrade; für Psychologen ein bestimmtes Persönlichkeitsprofil, das sich aus verschiedenen sozial unerwünschten Eigenschaften zusammensetzt (Erweiterung der Dunklen Triade zu einer Tetrade aus vier negativen Eigenschaften). Besonders häufig wurde bislang ein derartiges Profil bei Menschen gefunden, die als Jugendliche, aber auch als Erwachsene, andere schikanieren. Dazu gehören außer dem Sadismus der Narzissmus, der Machiavellismus und die Psychopathie.

    Mittlerweile gibt es im Internet auch professionelle Trollaktivitäten mit dem Ziel, Propaganda/Werbung für den jeweiligen Auftraggeber zu betreiben.


    Auswirkungen
    Trollbeiträge können Schaden verursachen, indem sie Diskussionen ausbremsen oder sogar das Vertrauen innerhalb einer Community zerstören. Ein weiterer Effekt, der besonders in oft von Trollbeiträgen gestörten Communitys auftritt, zeigt sich im Umgang mit Neulingen: Häufig werden tatsächlich auf Unwissenheit und Naivität beruhende Fragen als Trollbeiträge abgetan.

    Susan Herring, Professorin für Informationswissenschaft an der Indiana University Bloomington, unterteilt Internet-Communitys in "weniger anfällig" und "mehr anfällig" für Trollbeiträge. So seien tendenziell solche Communitys anfälliger, die Themen abseits des Mainstream behandeln. Beispielhaft dafür seien Foren aus den Bereichen Feminismus und Religion.


    Gegenmaßnahmen
    Trolle bitte nicht füttern! ("Do Not Feed The Troll")

    Kommunikationsexperten empfehlen, sich zunächst eine Grundhaltung zu vergegenwärtigen: "Auf eurem Blog, in eurem Forum, auf eurer Timeline sind andere bei euch zu Gast." Wichtig ist in jedem Fall, die Ruhe zu bewahren. Spontan zu reagieren ist nicht ratsam.

    Ein Mittel, um Foren vor Troll-Beiträgen zu schützen, ist das Informieren der Benutzer über das Phänomen und die typischen Eigenschaften von Trollbeiträgen.

    Die anderen Teilnehmer der Diskussion können Troll-Diskussionen begegnen, indem sie auf Beiträge des Trolls grundsätzlich nicht eingehen. In der Netzkultur bezeichnet man dies mit der Phrase „Den Troll nicht füttern“ (engl. "Do Not Feed The Troll", als Akronym DNFTT). Damit entzieht man den Trollen die Aufmerksamkeit, die sie erhaschen wollen. In der Regel geben die Trolle dann auf und ziehen weiter. Gelegentlich nutzen sie auch eine Sockenpuppe (einen zweiten Account), um sich selbst zu füttern. Daher ist eine zusätzliche strikte Moderation hilfreich, um dem Problem zu begegnen.

    Häufig werden von Nutzern Troll-Beiträge mit einem ASCII-Art-Fisch, auch Roter Hering genannt, beantwortet (Beispiel: ><((((*> ). Dies soll die anderen Diskussionsteilnehmer dazu auffordern, den Beitrag des mutmaßlichen Trolls entsprechend zu prüfen und ggf. nicht weiter auf dessen Beiträge zu reagieren.

    Eine weitere Empfehlung lautet, nicht mit dem Troll zu reden, sondern nur über ihn, um so die Kontrolle über die Kommunikation zurückzugewinnen und ihm zu zeigen, dass sein Gegenüber nicht allein steht.

    Einige Moderatoren empfehlen für bestimmte Fälle, die Prinzipien der kognitiven Therapie anzuwenden. Bei dieser Methode geht es darum, positiv und ruhig zu antworten, während man die Meinung des Trolls respektiert und akzeptiert.
     
  10. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    juli, mittlerweile bin ich mir sicher, um wen es sich handelt. ich bin sehr enttäuscht.
     
    sally56 and Gansaldreiba like this.
  11. Gansaldreiba

    Gansaldreiba Lebende Forenlegende

    Muss ich Angst haben? :oops:
     
    U19600 and sally56 like this.
  12. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    nö. warum?
    mittlerweile hat der "baron" (hahaha) seinen post von gestern nacht gelöscht.
    ich wünsche der person eine gute besserung.
     
  13. -Sherin-

    -Sherin- Forenfreak

    Meinst du es hat ihn selbst gelöscht fezz?

    Eigentlich bekommt es hier viel zu viel Aufmerksamkeit. Es ist und bleibt ne arme Wurst. Hätte gern dazugehört und wurde wahrscheinlich ignoriert. Das Trollen hat es auch nicht so richtig drauf. Dafür fehlt ihm dann der nötige Intellekt.
     
  14. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    denke schon, sherin, sonst hätte es eine nachricht von einem mod gegeben.

    wie schon gesagt: ich bin sehr enttäuscht!
     
  15. -Sherin-

    -Sherin- Forenfreak

    Da haben wir dann wohl die Schmalzstulle. Sowas macht doch nur Sinn, wenn noch keine Zitate da sind :D
     
    Kräuterhexe0149 likes this.
  16. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    tja, sherin, wir sollen annehmen, dass der autor dumm ist.
    eine finte ;)

    genau, wie die leerstelle vor den satzzeichen. falsche fährte legen.
    wer soll in verdacht geraten? snowbox. oder ike. denn auch er setzt sie oft mit leerzeichen.

    lächerlich!
    beide waren nie auch nur eine sekunde in meinem fokus.
     
  17. -Sherin-

    -Sherin- Forenfreak

    Ist es nicht genug mit Spekulatius und so? Mir ist es juck wer hinter dem Troll steht. Es ist und bleibt ne Wurst.
     
  18. Birgitta2208

    Birgitta2208 Forenhalbgott

    Ich setze sie auch oft mit Leerzeichen.
    Besonders wenn ich schnell schreibe, dann haben aber auch die Kommata die Angewohnheit im Rudel und an den unmöglichsten Stellen aufzutreten.
     
    regenkätzchen and fezztik like this.
  19. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    sherin, ich denke, dass es die eine oder den anderen hier schocken wird. es handelt sich um ein spelunken mitglied.
     
    Gansaldreiba likes this.
  20. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    du bist raus. :D
     
    Gansaldreiba likes this.
Thread Status:
Not open for further replies.