Top 1000

Discussion in 'Archiv Rest' started by -Mosti-, Apr 5, 2016.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Mosti-

    -Mosti- Forenfreak

    Guten Morgen!

    Auch wenn ich mich jetzt bei manchen sehr unbeliebt mache, bitte ich diesen Vorschlag an die Zentrale weiterzuleiten.

    Das Marktchaos - wenig Angebote und sehr schwankende Preise - wird nach meiner Meinung von den Aufkäufern verursacht, welche sich auf das nächste Top 1000 vorbereiten.

    Bei den Top 1000 sollen doch die besten Farmer und nicht die besten Käufer / Spekulanten belohnt werden.

    Deshalb mein Vorschlag:
    Beschränkt die nächsten Top - Events auf Dinge, welche man selbst produzieren muss und welche nicht kaufbar sind!

    Edit:

    Danke fürs Weiterleiten!

     
  2. Wolfgangster13

    Wolfgangster13 Boardveteran

    ein Farmer, der Dinge produziert die er nicht verkaufen kann sollte sich eine andere Tätigkeit suchen.;)
    An welche Dinge denktst du denn?
     
  3. schlewi

    schlewi Lebende Forenlegende

    Mal kurz beim Kaffee überlegt: man sollte die Top1000 so lassen.

    Mögliche Gründe:
    1) die für die Top1000 benötigte Produktpalette umfasst nur einige Baumfrüchte, vielleicht noch Papageienfedern und Rosen bzw. Nelken. Es gibt aber Dutzende von Baumfrüchten und Pflanzen.
    2) die für die Top1000 bevorzugten Sachen werden im Farmalltag kaum gebraucht. Oder wofür kann ich Ahornsirup verwenden ?
    3) die in der Top1000 bevorzugten Sachen kann jeder, der das nötige Level erreicht hat, selber herstellen. Insofern sind die Top1000 das "gerechteste" Event - wirklich jeder kann mitmachen
    4) der Markt ist mittlerweile integrativer Bestandteil des Spiels, und ich denke, dass sich wohl die meisten einig sind, dass ein Weiterkommen im Spiel nur mit dem Markt möglich ist
    5) Ist ein Käufer/Spekulant ein schlechterer Spieler als ein Selbstproduzent ? Der Markt ist ein Feature von Farmerama, und er wird entsprechend genutzt.
    6) Bitte bedenke: die Vorbereitung auf die Top1000 erfordert erhebliche Mittel, die die Spieler ja auch durch die Produktion anderer Dinge beschaffen. Wenn jetzt nur noch selbst hergestellte Produkte abgegeben werden können, wozu sollte ich dann z.B. Koffer und anderes produzieren ? Die Folge wäre, dass zwar dann die Preise für Baumfrüchte fallen würden, dafür aber die Preise für anderes steigen würden, weil die ja weniger produziert werden
    7) Es ist klar, dass die Top1000 eher für höhere Level gemacht ist - daher der Name. Diese Spieler haben in der Regel auch bessere Möglichkeiten der Produktion und des Zukaufs. Der Marktpreis ist da nicht mehr ganz so entscheidend, insbesondere dann, wenn es auf die Zielgerade geht
    8 ) Und ein letztes: selbst wenn ich nicht an der Top1000 teilnehme, ist das Event eine Gelegenheit, meine eigene MP-Kasse aufzufüllen, weil ich ja den Bedarf der TOP1000-Teilnehmer nutzen kann. Deswegen profitieren alle von dieser Art von Event: diejenigen, die sich die TOP1000 als Ziel gesetzt haben und mitmachen und auch diejenigen, die die Marktgelegenheiten nutzen und nicht mitmachen.

    Fazit: die TOP1000 sollte so bleiben, wie sie ist.

    Grüße
     
    Last edited: Apr 5, 2016
  4. baumomat

    baumomat Lebende Forenlegende

    Hallo Mosti,

    ich denke nicht, dass es an den Aufkäufern liegt, denn der Markt ist nicht nur auf deutsche Spieler beschränkt und bisher hatten wir auch die Top 1.000, ohne dass es so massive Auswirkungen auf die Marktpreise hatte.

    In meinen Augen ist die deutlich höhere "Schlagzahl" von BP schuld, da ein Event das nächste jagt und ständig neue Bäume und Tiere in´s Spiel kommen, die auch produziert werden müssen/wollen.

    Im Moment sind wir halt an einem Punkt, dass das Angebot für einzelne Sorten zwangsläufig geringer wird, da das Sortiment immer größer wird.
    Jetzt gäbe es natürlich die Möglichkeit weitere Flächen in´s Spiel zu bringen, aber die Konsequenzen kennen wir. - Ich will zumindest keine weiteren Flächen haben, da selbst mit EH die Ernte schon lange genug dauert und die Haustiere gerade noch so mit ihrer Laufzeit ausreichen.

    Eine weitere Mäglichkeit wäre, die Häufigkeit der Events wieder stark zu reduzieren, ebenso wie die Einführung neuer Bäume und Ställe. - Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich.

    Die Top 1.000 muss in meinen Augen bleiben, wie sie ist, denn würden für die Top 1.000 die Bedingungen so beschränkt werden, wie Du es vorgeschlagen hast, dann würe es eine Zeitquest und keine Top 1.000. Ebenso müsste man befürchten, dass viele EG-Spieler dann aufhören würden und die Einnahmen für´s Spiel bedenklich sinken würden.

    Der Markt stünde auch vor einem echten Kollaps, da dann massenweise Waren zu dumping-Preisen auf den Markt geschwemmt werden würden. Kleine Spieler wären definitiv die Verlierer, denn die könnten keine dringend benötigten MP mehr generieren.
     
  5. -Mosti-

    -Mosti- Forenfreak

    Wer ist der bessere Farmer?
    Jemand der den ganzen Tag den Markt durchklickt und den LL die Niederpreisware wegschnappt oder jemand der ackert?

    Nehmen wir als Beispiel Werkzeug:

    Wenn sich viel auf meinem Acker tut, dann habe ich viele Drops.
    Wenn ich meine Nachbarn / Freunde pflege bekomme ich Werkzeugkisten geschenkt.
    Wenn ich Werkzeugkisten kaufe muss ich Echtgeld investieren.

    Man sollte belohnt werden indem man seine Zeit auf dem Acker und / oder, wenns sein muss, sein Echtgeld investiert.
    Bei beidem schaffe ich es aus eigener Kraft.
     
    96bauerntrampel96 likes this.
  6. schlewi

    schlewi Lebende Forenlegende

    Wenn Dein Vorschlag, @-Mosti-, so umgesetzt werden würde, dann müsste auf den Servern mitgeschrieben und unterschieden werden, welche Produkte ein Spieler im Laufe des Jahres produziert und welche er zugekauft hat.
    So zumindest habe ich das verstanden. Ansonsten wäre die Herstellungszeit für die Top1000 zu kurz.

    Selbst wenn das programmiertechnisch umsetzbar wäre: wie kann man dann unterscheiden, ob ich selbst hergestellte Produkte verkaufe oder für ein Event oder Quest verwende ? Oder ob ich gekaufte Produkte verwende ? Das zu trennen scheint mir nicht umsetzbar zu sein. Kaufmännisch wäre dafür eine Lagerbuchhaltung nötig ...

    Grüße
     
  7. -Mosti-

    -Mosti- Forenfreak

    Den Aufwand halte ich für unnötig.
    Das Top 1000 sollte im Grunde bleiben wie es ist. Nur die Abgaben sollten eingeschränkt werden.
    In deinem ersten post hast du selbst geschrieben - nicht alles wird aufgekauft.
    Man sollte einfach die Abgabepalette ändern.
    Das große Chaos herrscht nun mal wegen der Aufkäufe bei Baumfrüchten.
     
  8. Wolfgangster13

    Wolfgangster13 Boardveteran

    wie du selbst schreibst sind Werkzeugkisten auch kaufbar! Dein Vorschlag ist doch Dinge in die Top1000 einzuzahlen die nicht kaufbar sind, die es im Spiel nicht gibt, also nichts. Somit auch keine Top1000. :cry:
     
  9. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    welches Chaos?
    wenn die keiner kauft ,was machste dann damit ?
     
  10. schlewi

    schlewi Lebende Forenlegende

    Das liegt aber am System, genauer gesagt am Verhältnis von Scheunenwert und Marktpreis.
    Warum soll ich Tiere abgeben (kann ich ja), wenn ich die besser verkaufen und dafür Baumfrüchte kaufen kann, die wesentlich bessere Scheunenwerte haben ?
    Abgeben kann ich ja sowieso fast alles.
    Wenn Du was ausgleichen möchtest, müsstest Du in breitem Umfang die Scheunenwerte ändern, insbesondere die Relation bei den Tieren und Pflanzen.

    Wenn ich vier XXL-Ahornbaum aufstelle, dann liefern die mir 4x4x2=32 Baumfrüchte am Tag mit 32x170=5440 MP Scheunenwert.
    Es gibt kein Tier und keine Pflanze, das auf gleicher Fläche bei gleicher Zeit soviel Scheunenwert ergibt.

    Grüße

    Edit: die Konsequenz ist, dass ich mich auch produktionstechnisch auf die TOP1000 vorbereiten kann / muss. Da wo Bäume sind, ist eben kein Platz mehr für Ställe. Abgesehen mal davon sind Bäume bessere EP-Bringer als Ställe oder Werkstuben (Ausnahmen gibt es auf der Insel).
     
  11. Ratte1953

    Ratte1953 Admiral des Forums

    Wer ist denn der bessere? Keiner, beide gehen ihren Weg.
    Das Spiel heisst zwar Farmarama, es ist aber meiner Meinung zu einer der besten Wirtschaftssimulationen geworden, in dem wirklich jeder so spielen kann, wie es ihm Spass macht. Willst du da wieder ein langweiliges Ackerspiel von machen. Nein danke. Ausserdem wäre es der Anfang vom Ende, ich wäre der Erste, der kein Eigengeld mehr investieren würde, und
    ich glaube, ich wäre nicht der einzige.
    Ausserdem. deine Werkzeugkisten von Nachbarn dürfen nicht mitgerechnet werden, die hast du ja nicht selbst produziert.
    L.G. Willi die Ratte
     
  12. -Mosti-

    -Mosti- Forenfreak

    Nehmen wir als Beispiel die Birnen:
    Es gab Zeiten, da war der empfohlene Preis von 120,00 MP auf Seite 80 aufwärts (und das über Jahre). Teilweise fielen Birnen über 120 hinten raus und waren unsichtbar. Seit einiger Zeit sind die Angebote immer unter 50 Seiten. Im Moment bei mir 23 Seiten.

    So sieht es aber bei fast allen Baumfrüchten aus. - Die Zahl der Angebote ist drastisch reduziert.

    Edit:

    @ Ratte1953
    Ich schätze es wie du deine Farm vorwiegend vom Bürosessel aus betreibst.
    Aber ich und sicher nicht nur ich bin ein Farmer der vorwiegend in Gummistiefel ackert. Ich kaufe auch günstige Dinge und verkaufe, wenn irgendwo der Preis steigt.
    Aber Farmer wie du nehmen vorwiegend den LL die Chance auf günstige Sonderbaumfrüchte durch die Aufkäufe. Besonders von den Bäumen, welche es nicht mehr bei den Rätselbäumen gibt.
    Aber ich muss meine Nachbarn und Freunde pflegen / meine Zeit opfern, sonst bekomme ich keine Werkzeugkisten.
     
    Last edited: Apr 5, 2016
  13. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    Sind doch immer noch genug vorhanden .
    Ich würde mir nur Sorgen machen ,wenn da nichts mehr zu kaufen wäre.
    Hätte ich genug Mps würdest Du nichts mehr kaufen können ,alles meins.
    Ich bin ein Top1000 Spieler und Ich ackere dafür ,glaub mal.;)
     
  14. schlewi

    schlewi Lebende Forenlegende

    Ja, das ist doch aber das normale Marktgeschehen. Nehmen wir mal die Birnen.

    Für die Top1000 macht der Aufkauf kaum Sinn, weil ich für den gleichen Preis Baumfrüchte mit mehr Scheunenwert bekomme.
    Die meisten Aufkäufer haben (im Moment) auch noch eine persönliche Grenze beim Preis, die wohl bei 1 MP = 2 MP Scheunenwert liegt.

    Und Birnen kann nun wirklich fast jeder selber herstellen. Freie Randfelder kann man sehr gut nutzen.

    Mir ist schon klar, worauf Du hinaus willst. Aber die Marktpreise gestalten sich eben nach Bedarf.
    Wie gesagt: die einzige Möglichkeit der Änderung wäre eine Anpassung/Egalisierung der Scheunenwerte seitens des Betreibers.

    Und nicht vergessen: der Betreiber beeinflusst die Marktpreise ebenfalls wesentlich. Wenn - so wie im aktuellen Event - Kartoffeln gefragt sind, dann geht der Preis eben nach oben. In Analogie zu Deiner Forderung müsste man jetzt nur selbstangebaute Kartoffeln abgeben können, um die Spekulation zu verhindern. Dann wird es aber für viele wieder knapp, denn die Eventpflanzen müssen ja auch noch hergestellt werden.

    Grüße
     
  15. Ratte1953

    Ratte1953 Admiral des Forums

    Da liegst du aber völlig falsch, ich mache meine MPs überwiegend durch Produktion von Mohrrüben und Weizen, die ernten sich nicht von selbst.
    Ich denke, ich acker wohl weitaus mehr, als viele andere.
    L.G.

    Edit sagt: Ausserdem nehme ich niemanden die Möglichkeit irgend etwas zu kaufen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst, das ist im richtigen Leben genauso.
     
  16. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    Die einzige möglichkeit Dir
    -Mosti-

    gerecht zu werden ,schafft den Markt ab,dann kann man nur selbst erarbeitetes einzahlen eine andere Möglichkeit sehe Ich nicht.
     
  17. -Mosti-

    -Mosti- Forenfreak

    Mir fällt auf, ich bin der einzige Nicht Top 1000 Teilnehmer der hier schreibt *lach*

    Können wir uns darauf einigen, dass jeder seine eigene Art hat zu ackern.
    Und dass jeder mal die Chance auf die Top 1000 haben sollte.
    Und dass es sehr einseitig ist, dass vorwiegend Baumfrüchtekauf belohnt wir.

    Es sollte einfach mal die Abgabepalette bei den Top 1000 gewechselt werden.
    Wenn wir vorher nicht wissen was man abgeben kann, dann würden sich die Produktion und der Aufkauf mehr streuen.

    Edit:

    @ lesco2000
    Deinen Post nehme ich jetzt mal nicht ernst.
     
    wisky2170, kirsche2014 and lesco2000 like this.
  18. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    Jeder hat die Chanse dran teilzunehmen auch Du.
    was hindert Dich daran ?
    Und was man abgeben kann und was nicht ,Wissen wir auch nicht.xDxD


    Die einzige möglichkeit Dir
    -Mosti-

    gerecht zu werden ,schafft den Markt ab,dann kann man nur selbst erarbeitetes einzahlen eine andere Möglichkeit sehe Ich nicht.

    das war auch nicht ganz Ernst gemeint
    wo soll ich dann die Baumfrüchte kaufen xDxD
     
  19. -Mosti-

    -Mosti- Forenfreak

    Aber der Baumfruchtmarkt wird beeinflusst durch Aufkauf.

    Warum ich nicht teilnehme - ich sehe das Spiel als ganzes und habe ein sehr reduziertes Habenwollengen.
    Für mich steht es nicht im Vordergrund in die Top 1000 zu kommen, sondern meinen Lagerbestand zu erhöhen.
    Ich lege Wert auf alles nicht nur auf Baumfrüchte.
     
  20. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    Dein reduziertes Habenwollengen ,haben Top 1000 Spieler noch weniger.
    Ich haue alles in die Top 1000,das ist mein Ziel.
    Lagerbestand Null
    über 500.000.000 Warenwert weg.
    Egal ,der Weg dahin macht Spass und das möchte ich, Spass.


    Edit:Jetzt alle zufrieden?
     
    Last edited: Apr 5, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.