Die kleine Kneipe XIX

Discussion in 'Archiv Rest' started by FarmerRalf68, Mar 27, 2017.

Dear forum reader,

if you’d like to actively participate on the forum by joining discussions or starting your own threads or topics, please log into the game first. If you do not have a game account, you will need to register for one. We look forward to your next visit! CLICK HERE
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vogone77

    vogone77 Kaiser des Forums

    Alles gut nur mal bissl Pause vom Forum gemacht - das lenkt immer so ab von Dingen, die man nicht machen will. :p

    Mein Ava hat nur von Winter auf Frühling gewechselt. ;)
     
  2. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    neue FAQ ist raus .
    alle mietschulden werden am ende des events erlassen und in mps umgetauscht .
    ich hab ja nur -220.000 mietschulden ,bis jetzt xDxDxD
     
  3. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    .... gegen was? o_O
    Oh ja das kenne ich :D
    Siehste ... die Schmedderlinge haben mich irritiert xD
    Das finde ich aber ziemlich ungerecht gegenüber denen die sehr sparsam auf ihrer Farm sich bewegen. -.-
    Ich habe nur -800!
     
  4. *mariposa*

    *mariposa* Kaiser des Forums

    Gegen Blasenentzündung. Soll Bakterien abtöten.
     
  5. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    du sollst ja auch nicht faul rumliegen .
    gummistiefel an und rauf auf den acker,von nichts kommt nichts .xDxDxDxD;)
     
  6. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Dann drück ich die Daumen das es Dir hilft, aber schmecken tut das doch nicht wirklich, oder? o_O
    ... haste schon mal Cranberry-Saft probiert? :D
    Ich lasse mir nix vordiktieren! 8)
     
  7. *mariposa*

    *mariposa* Kaiser des Forums

    -220.000 find ich auch ganz schön viel...die Mietschulden entstehen doch nur, wenn man bestimmte Gebäude betritt wie Mühle, Scheune, Zuchtdings und keine Ahnung was noch

    Es ist jetzt nicht so schlimm, wie es sich vllt anhört...1EL auf ca 250ml Wasser ist durchaus trinkbar...quasi Limonade für Arme xD (wurde früher tatsächlich auch so verwendet...sicherlich aber dann gesüsst)

    Cranberry hab ich gelesen, hab ich aber grad nicht da...wollte nachher evtl nochmal gegenüber in den Laden, vllt haben die da was.
     
  8. vogone77

    vogone77 Kaiser des Forums

    Pff ich hab nur -500. Wenn de nämlich über den ollen Abzocker in die Futtermühle gehst, kosts nix. :p

    Außerdem hat lesco die FAQ völlig falsch verstanden. Da steht ganz eindeutig das alles unter 1 Mio ausgezahlt wird. Also je weniger Mise, desto mehr MP. :D8)


    Edit hat mal Stabuchen getauscht...
     
  9. 19sonnenschein70

    19sonnenschein70 Lebende Forenlegende

    Das war auch mein erste Gedanke:D
     
  10. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    war auch nicht meine absicht .
    machst eh was du willst .xD
    genau wie ich ;)
     
  11. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Genau so ist es ... es wird nämlich der belohnt der am Ende die niedrigste Zahl stehen hat :D

    Edit fügt nach:

    *kreieieieieischchchch* mein Stand ist -900 ... wer war auf meiner Farm? -.-
    Das ist skandalöööööös!!!
    Ick will ne Untersuchung ...
     
  12. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    Cranberry ...höre ich zum ersten Mal

    und in welcher Form, Tee, Saft getrocknet?
     
  13. vogone77

    vogone77 Kaiser des Forums

    xDxD:cry:xDxD
     
  14. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Moin Omma,
    ich benutze viel die getrockneten vorallem im Salat sind sie bei mir nicht wegzudenken :)
    Es lohnt sich, sich über die stärkste Beere ever zu informieren!
     
  15. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    wo steht das denn ?o_OxDxDxD
    nöö nöö ,glaub ich nicht :oops:
    -220.000 geht ganz schnell
    wasserturm rein und wieder raus xDxDxD
    ja ja ,ich bin bekloppt ,so bin ich nunmal .:inlove:
    ich spiel halt meine spiele hier und nicht die von bp .
    brauch ich mich nicht ärgern .:D;)

    Die rote Beere ist ein absolutes Powerpaket und zählt zu recht zu der neuen Klasse der „Superfoods“. Selten findet man so viele wertvolle Inhaltsstoffe vereint auf so geringem Raum. Die Natur hat hier ein ganz besonderes Früchtchen erschaffen. Die Nährwerte zeigen einen geringen Gehalt der Hauptnährstoffe.
    So enthalten 100g frische Cranberrys lediglich:

    • 0,2g Fett
    • 12g Kohlenhydrate (davon 4g Zucker)
    • 0,4g Eiweiß
    Was den Beeren an den Hauptnährstoffen fehlt, gleichen sie durch viele wertvolle Mikronährstoffe problemlos aus. Cranberrys haben einen außergewöhnlich hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Hier sind es vor allem die Polyphenole und Anthocyane, denen die Beeren ihre Farbe und einen wichtigen Teil ihrer gesundheitlichen Wirkung zu verdanken haben. Sie schützen die Zellen unseres Körpers vor schädlichen oxidativen Einflüssen und stärken die Gefäße und das Herz-Kreislauf-System. Das Vitamin C der Beeren verstärkt den positiven Effekt der sekundären Pflanzenstoffe. Dabei ist der Gehalt dieses wertvollen Vitamins in der Cranberry so hoch, dass diese inzwischen regelmäßig bei Vitamin-C-Mangel bei uns eingesetzt wird. Vor allem in der Erkältungszeit können die Beeren durch den hohen Vitamin-C-Gehalt einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leisten. In Kanada und den USA ist die Cranberry sowieso schon lange Vitamin-C-Lieferant Nummer eins.
    In Cranberrys finden sich noch weitere Vitamine in nennenswerten und gesundheitsfördernden Mengen. Auch der Vitamin A-Gehalt bzw. der Gehalt der pflanzlichen Vorstufe ist hoch. Mit 60mg in 100g ist die Beere weit über dem Durchschnitt. Außerdem enthalten sie Vitamin B6, das eine wichtige Rolle für die Abwehrkräfte und die Nervenfunktion spielt. Neben Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen findet man auch wichtige Mineralstoffe in Cranberrys, unter anderem eine große Menge Eisen. Das macht die Beere zu einem wertvollen Lebensmittel auch für Vegetarier und Veganer. Pektin ist ein weiterer gesundheitsfördernder Wirkstoff. Die löslichen Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit.

    Die Wirkung von Cranberry auf den menschlichen Körper

    Reichlich bekannt ist die Wirkung der Cranberry bei Blasenentzündung, die vor allem im Anfangsstadium zu einer raschen Verbesserung führen kann. Das Augenmerk richtet sich in den letzten Jahren auch auf andere Inhaltsstoffe der Superbeere. Hier geht es von den sekundären Pflanzenstoffen, allen voran den Anthocyanen bis hin zu antibakteriellen Wirkstoffen. Einige neue Studien zeigen immer neue erstaunliche Wirkungsbereiche auf. So scheint die Cranberry einen positiven Einfluss auf Gefäß- und Herz-Kreislauf-System zu haben. Damit könnte sie helfen, eine der wesentlichsten und häufigsten Erkrankungen unserer Breiten nachhaltig zu verbessern. Die Cranberry verringert Nebenbeschwerden bei Prostataerkrankungen, die für die Betroffenen extrem unangenehm sind und verbessern damit die Lebensqualität deutlich.
    Ein versteckter Nebeneffekt von Cranberry, ist die Verbesserung der Mundhygiene. So pflegt man während dem Essen nebenbei seine Zähne. Durch die Vielzahl der sekundären Pflanzenstoffe und Vitamine sowie Mineralstoffe, stärken Cranberrys das Immunsystem, indem sie es effektiv unterstützen. Sie bekämpfen Viren und Bakterien und wirken Entzündungsreaktionen entgegen. Die Beeren setzen überall dort an, wo Schleimhaut gereizt oder verändert ist. Sie schützen die Schleimhautzellen vor schädlichen Einflüssen und stärken die Zellwände. Dies gilt sowohl für Blase und Harnröhre, als auch für das Magen-Darm-System und unsere Gefäße, die alle mit empfindlichen Zellen ausgekleidet sind.

    Cranberry gegen Blasenentzündung & Harnwegsinfekt

    Die Substanzen in den Beeren, die vermutlich für die heilsame Wirkung bei Blasenentzündung zuständig sind, sind die sogenannten Proanthocyanidine. Hierbei handelt es sich um antibakterielle Bitterstoffe, die in dieser speziellen Form bisher nur in der Cranberry gefunden wurden. Sie helfen besonders gut, wenn sich eine Entzündung anbahnt. Im frühen Stadium kommt ihnen die Wirkungsweise eines Antibiotikums zu. Ist die Entzündung zu weit fortgeschritten, sind oft zu viele Bakterien vorhanden, sodass diese sich schneller vermehren, als sie abgetötet, bzw. von den Zellen ferngehalten werden können. Deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig mit der Cranberry-Kur zu beginnen. Vor allem Frauen sind aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre besonders häufig von Blasenentzündungen betroffen. Wer das Problem kennt, spürt auch, wenn sich eine Entzündung anbahnt. Das ist der Moment für die Cranberry. Besonders häufig geplagte Menschen können Saft, Tabletten, Pulver oder Beeren (Trocken- oder Frischform) natürlich auch präventiv einnehmen, sodass sich die Entzündung erst gar nicht einnisten und ausbreiten kann. Nebenbei wirken die Beeren krampflösend und harntreibend, was den Heilungsprozess stark unterstützt.

    Cranberry trägt zur einen positiven Mundhygiene bei

    In der Mundhöle tummeln sich jede Menge Bakterien. Einige haften sich in Zwischenräumen an und bilden Plaque. Auf Dauer führt dies zu Parodontose, also zu Zahnfleischschwund. Genau hier setzen die Wirkstoffe der Cranberry an. Sie verhindern, wie auch bei anderen Schleimhäuten im Körper (Darm, Blase), die Anlagerung der Bakterien in der Zellwand. So können sich die Bakterien nicht vermehren und es werden deren schädliche Auswirkungen verhindert. Das Mikroklima in der Mundhöhle verbessert sich. Mehrere Studien zeigen, dass sich die gesamte Bakterienanzahl durch die Cranberrys verringert.

    Magen-Darmentzündung mit Cranberry heilen

    Die Cranberry zeigte sich in Studien, vor allem bei Magen Darm Störungen aufgrund einer langfristigen Antibiotika Einnahme, sehr effektiv. Sie ersetzt damit eine aufwendige Darmsanierung. Möglicherweise ist der Mechanismus ähnlich, wie bei der Entzündung der Blasenschleimhaut. Die Cranberry hat die Fähigkeit, zu verhindern, dass sich Bakterien an die Schleimhautwand anheften können, sich so einnisten und stark vermehren. Weiterhin wirken Cranberrys direkt gegen virale Infektionen von Magen und Darm. Da die Beeren auch für Kinder sehr gut verträglich sind, könnten diese zur Volksgesundheit, vor allem in ärmeren Ländern der Welt beitragen. Die Forschung über die Wirkungen von Cranberry durch Viren verursachter Gastroenteritis ist noch am Anfang. Die Ergebnisse erster Studien sind durchaus sehr erfolgversprechend. So fand man in Laborversuchen deutliche Hinweise darauf, dass die Beeren die gefährlichen Rotaviren sehr gut eindämmen und bekämpfen könnten. In den Entwicklungsländern sterben jährlich an diesem Virus immer noch viele Kinder. Sollte sich die Forschung hier in der Praxis als wirkungsvoll erweisen, hätte man ein einfach anzubauendes Heilmittel, das vielen helfen würde.

    Die Wirkungen von Cranberry gegen Prostatabeschwerden

    Studien der letzten Jahre legen nahe, dass Cranberrys auch positive Auswirkungen auf die männlicheProstata haben. Vor allem die Beschwerden bei Männern mit bereits vergrößerter Prostata und Prostatakarzinom verringerten sich in diesen Studien im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant. Dabei verminderte sich vor allem die eine Nebenwirkung bei Prostataproblemen, die für Betroffene besonders unangenehm ist. Oft fühlen sich die Patienten, als würden sie an einer stetigen Blasenentzündung leiden. Bei dem entzündeten Gewebe handelt es sich in diesem Fall tatsächlich meist um die Blase und die Harnröhre. Diese entzünden sich bei Bestrahlung der Vorsteherdrüse sehr oft, da in diesem Fall eine extreme Reizung des Gewebes vorliegt. Die Cranberry kann also mit ihrer „klassischen“ Wirkung auch Menschen mit Prostatabeschwerden helfen.

    Eine gute Wirkung zeigt Cranberry gegen Arteriosklerose

    Der positive Effekt von Cranberry gegen die Entstehung einer Arteriosklerose ergibt sich aus den Schutzwirkungen der Beere auf die Gefäße und das Herz-Kreislauf-System . Auch hier ist es vor allem der extrem hohe Anteil an Anthocyanen, der den Schutz bewirkt. In den Gefäßen können sich keine Ablagerungen anheften, der Zellschutz der Beere funktioniert nachhaltig. Davon abgesehen, verbessert die Beere die Elastizität der Gefäße. In Studien konnte eine deutliche Verbesserung der Schleimhautzellen in den Gefäßen ermittelt werden. Man untersuchte dies bei Patienten, die ein erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko aufwiesen, dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit an Arteriosklerose zu erkranken. Auch vorgeschädigte Gefäße profitieren von der Einnahme der Cranberry. Sie macht diese wieder elastischer und verhindert so eine Verschlechterung der Arteriosklerose. Die Beere wirkt wie eine Verjüngungskur für die Arterien.

    Stärkung des Immunsystems mit Cranberry

    Cranberrys besitzten Inhaltsstoffe, die gegen schädliche Bakterien und Viren ebenso wirken wie gegen Pilze. Eindringlinge werden abgetötet bevor sie größeren Schaden im Körper anrichten können. DasImmunsystem wird durch die Beeren unterstützt. Man fand im Blut von Menschen, die über längere Zeit Cranberry zu sich genommen hatten, einen erhöhten Salicylsäure Wert. Acetylsalicylsäure führen wir uns normalerweise in der Form von Aspirin zu. Durch die Einnahme von Cranberrys bildet der Körper kontinuierlich einen erhöhten, körpereigenen Spiegel dieses entzündungshemmenden Wirkstoffes und kann sich damit nun jederzeit gut gegen Erkältungserreger und andere Eindringlinge behaupten.

    Hintergrundwissen über Cranberry

    Sieht man die Cranberry zum ersten Mal vor sich liegen, wirkt sie tatsächlich wie eine aufgeplusterte Preiselbeere. Das Aussehen ist sehr ähnlich, kein Wunder, dass man sie im Volksmund Kulturpreiselbeere nennt. Jedoch sind die Früchte sehr viel größer als die kleinen Preiselbeeren. Der Durchmesser der Cranberry beträgt in etwa 1cm. Cranberrys sind Low-Carb-Früchte. Ihr Zuckergehalt ist wesentlich geringer, als bei den meisten anderen Früchten. Dadurch sind sie auch für Menschen mit Fruktoseunverträglichkeit sehr oft gut bekömmlich, da diese in der Regel dosisabhängig ist und geringe Mengen durchaus vom Körper gut verwertet werden können. Frische Früchte sind hier besser geeignet, als getrocknete Beeren. Der Zubereitung von Cranberrys sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Sie schmecken sehr gut als Marmelade und eignen sich durch ihre Säure hervorragend zum Backen. Es gibt hunderte schöner Rezepte für Kekse und Kuchen mit Cranberrys. In Soßen, wie der traditionellen Thanksgiving-Sauce verbinden sie sich geschmacklich bestens mit Fleischgerichten. Neben der Beere selbst in getrockneter Form kann man Cranberrys als Saft, Pulver und Tabletten in den unterschiedlichsten Darreichungsformen kaufen.

    Herkunft von Cranberry

    Früher wuchsen die Cranberrys in Nordamerika wild im Wald. Schon die Ureinwohner schätzten den Verwandten unserer Heidelbeeren für Ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Heute kommen die Cranberrys immer noch vorwiegend aus den USA, obwohl sie auch in Europa eine Heimat gefunden haben. In Amerika gibt es riesige Plantagen, denn dort ist die Beere äußert beliebt und in zahlreichen Produkten zu finden, von Riegeln über Müslimischungen bis zur traditionellen Soße an Thanksgiving. Sie hat in Nordamerika, auch in Kanada, in etwa den Stellenwert, den der Apfel bei uns einnimmt. Interessant ist auch die Ernteweise der Früchte. Hierzu werden die Felder, die so weit reichen, wie das Auge sehen kann, einfach mit Wasser geflutet. Die Beeren schwimmen dann oben auf und können abgeschöpft werden. Der Preis der Früchte wäre sicher wesentlich höher, müsste man diese einzeln abzupfen und von Hand einsammeln.

    Die Pflanze

    Der lateinische Name der Cranberry ist Vaccinium macrocarpon. Im Deutschen ist ihr korrekter botanischer Name Großfrüchtige Moosbeere. Die übergeordnete Gruppe der Moosbeeren hat auch einen eigenen lateinischen Namen: Vaccinium oxycoccus. Man nennt die Cranberry auf Deutsch in der direkten Übersetzung, vor allem in Norddeutschland, auch Kranbeere. Auch bei uns erscheint sie jedoch praktisch in allen Produkten unter dem Namen Cranberry. Diesen Namen gaben ihr die ersten Siedler in den USA deshalb, da die Blüten der Pflanzen an den Schnabel eines Kranichs (im Englisch „crane“) erinnern. Es gibt ca. 100 unterschiedliche Cranberry-Pflanzen, angebaut werden aber nur wenige Sorten. Die Pflanzen in unseren Breiten werden nicht ganz so hoch, wie in Nordamerika. Erntereif sind die Cranberrys ab September. Die Pflanzen wachsen schnell, ca. 1 m pro Jahr und bedecken dann auch rasch größere Anbauflächen. Sie vertragen milde Winter problemlos, Frost im Frühjahr ist für die empfindlichen Blüten aber schädlich.
     
    Last edited: Apr 1, 2017
  16. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Watt machste denn da drin? Prüfen ob die Plexiglasscheibe hält? o_O xD
     
  17. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    Ich dachte das wäre die Goji- Beere oder auch die Aronia-Beere

    wo kaufst du die ?
     
  18. vogone77

    vogone77 Kaiser des Forums

    Wir gehen mal bissl Sonne tanken...
     
  19. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    Moinmoin.
    Ich bin das herzallerliebste Wesen auf der Welt. Gleich nach Schlimbo und Schlombi.
     
  20. 19sonnenschein70

    19sonnenschein70 Lebende Forenlegende

    Schlomil:D
    Warum stellste dich denn hinten an??
     
Thread Status:
Not open for further replies.