Feste, Bräuche, Traditionen mit euren Geschichten dazu

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von lotte160466 gestartet, 1 Dezember 2022.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Dankeschön Kleiner Schwarzer und auch dir Tessa.
    Ja. Weihnachten ist noch nicht vorbei. Die Feierlichkeiten reichen bis ins neue Jahr. Es gibt eigentlich noch so viel, was man erwähnen/schreiben kann.
    Da bei mir nun gerade Ruhe vor dem Sturm herrscht, kann ich mich hier melden. Wie das später klappt, weiß ich noch nicht.
    Aus der Küche wurde ich gestern Abend verbannt. Ab jetzt will die Familie übernehmen. :inlove:
    Aber wie ich meine Lieben kenne, trifft das auf aufräumen und Abwasch nicht zu, da darf ich bestimmt wieder in die Küche.:music:
    ----
    Wir haben unseren Weihnachtsbaum gestern Abend aufgestellt und geschmückt. Wie immer ist das der "schönste Baum".;)
    Jedes Jahr wird er ein bisschen anders, weil ich inzwischen einiges an Schmuck habe. Naturmaterialien, wie Stroh und Holz oder goldene Nüsse, Glaswaren unterschiedlichster Art, Porzellanfiguren, kleine Spielzeuge, Glöckchen...
    Mal wird er leicht bunt, mal eher golden, mal eher rot. Einen Baum hatte ich mal im Forum gepostet...der war silbrig/weiß mit Glaszapfen und Engeln, mit zartem Engelshaar und Federn.
    In diesem Jahr ist er eher gold-bronze mit Holzfiguren und Strohsternen dazwischen. Ich mag echte Kerzen, nur am Baum traue ich es mir nicht. Es ist einfach gefährlich. Wir hatten mal Lichterketten mit Kerzen, die waren bloß mit dem Kabel dran doof, weil man das so sehr sah. Jetzt habe ich ganz viele Minilichter mit zartem Kabel und neu > der Gatte wars... Kerzen mit Klipp, die ich über Fernbedienung schalten kann. Dieses nette Spielzeug finde ich Klasse. Optisch wie echte, die flackern ganz dezent und haben ein schönes Licht.
    Wir haben uns angewöhnt einen Tag vorher in Ruhe zu schmücken, wenn es geht alle zusammen. Das wird mit Musik und Nascherei gemütlich in die Länge gezogen.

    Der Weihnachtsbaum...warum gibt es den bzw. wieso stellt man den bei uns traditionell auf?
    Da kann man zum einen wieder zu den heidnischen Bräuchen zurück, zum anderen auf neue christliche.
    Am 21. 12. war die Sonnenwende, was mache ebenfalls noch heute feiern. Nun "kommt das Licht zurück", die Tage werden wieder länger und mit der Sonne kommt Wärme, grün und Leben. Früher wurden Feuer entzündet und die Räume mit noch grünen Zweigen geschmückt. Sie wurden an Decken, Wänden befestigt und auf Tischen ausgelegt... immer währendes Grün als Symbol, das Wodan/Odin mit seiner Gattin Haus und Heim beschützen und die Wintergeister vertreiben. Das Grün war Schutz gegen Geister, Zeichen für Leben und stand für Gesundheit und Fruchtbarkeit. (ganz frei interpretiert)
    Die Christen führten in ihrer Kirche Paradiesspiele auf. Das heißt, ein Baum mit Äpfeln musste dabei sein.
    Im Winter wurde dann eben ein Baum genommen, der irgendwie noch grün war. Dort wurden, wie es sich für einen Apfelbaum gehört Früchte angehangen. Später tat man das auch in Wohnhäusern. Weiterer Schmuck kam dazu.
    Diese Äpfel, sind der Grund für unsere Kugeln am Baum.
    Aus Platzgründen, der heidnischen Vorfahren wegen und/oder der Beleuchtung wegen, hängte man in einigen Regionen den Baum an verkehrt herum an die Decke. Licht von oben, Äpfel wachen oben, festlich wie ein Kronleuchter und beschützend wie ein Dach. Also keine verrückte Idee der "Amis", sondern uralt. Es gibt noch heute in einigen Ecken Altbauten mit einem Haken an der Decke, der eigens für den Baum bestimmt war.

    So meine Lieben, nach mir wird nun verlangt.
    Ich versuche wieder zu kommen, aber trotzdem...
    Ich wünsche Allen wunderschöne Feiertage.
    Was und wie und in welchem Land ihr auch immer feiert, macht es euch schön und bleibt gesund.
     
  2. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    ich wünsche euch allen ein wunderschönes besinnliches und stressfreies Weihnachtsfest und geruhsame Feiertage..
     
    pflaumenmousse gefällt dies.
  3. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Weihnachten in Mexiko

    Im Gegensatz zum deutschsprachigen Raum, wird Weihnachten in Mexiko nicht unbedingt still und besinnlich gefeiert, sondern ist ein fröhliches Familienfest mit vielen sozialen Kontakten, Musik, Tanz, Essen und Trinken.
    Ein traditioneller Weihnachtsbrauch sind die Posadas, welche vom 16.- 24. Dezember gefeiert werden.
    Bei einer Posada (Herberge) wird die Suche einer Unterkunft von Maria und Josef nach empfunden. Dabei verkleiden sich zwei Personen und klopfen an die Haustüren, um Einlass zu erbeten. Nach zweimaligem Abweisen, da die Herberge angeblich voll sei,
    werden sie und die anderen Gäste herein gelassen und die fiesta mexicana kann beginnen.


    Der religiöse Aspekt wird dann schnell vergessen. Die Gastgeber der Posada tischen Buñuelos (süsse Krapfen) auf und bieten Ponche an, einen Fruchtpunsch für die Kinder oder einen Ponche con Piquete, also mit einem Schuss Tequila, für die Erwachsenen.
    Die Musik wird aufgedreht, es wird gesungen und getanzt, mit viel Speis und Trank, ein geselliges Zusammensein mit Freunden und Bekannten. Am nächsten Tag wird die Posada von einer anderen Familie veranstaltet, es läuft also immer was bis zur eigentlichen Weihnachtsfeier.
    Für die Kinder ist der Höhepunkt einer Posada der Brauch der Piñatas.
    Die Piñata ist eine aus Pappe angefertigte und mit Krepppapier umwickelte Figur, heutzutage oft in Anlehnung an einen Comicfigur oder in Form eines Sternes.
    Diese wird mit Früchten, Nüssen und Süssigkeiten gefüllt und aufgehängt. Mit verbundenen Augen und mit einem Stock ausgerüstet, darf nun ein Kind nach dem anderen versuchen die Figur zu treffen und zu zerschlagen, während die Zuschauer das Liedchen der Piñata singen, um die Zeit des Schlägers zu beschränken: »Dale, dale, dale – no pierdes el tino – porque si lo pierdes – pierdes el camino…« Um den Schwierigkeitsgrad für ältere Kinder zu erhöhen, wird die Piñata an einem Seil hin und her bewegt.
    Wenn die Piñata zerbricht, stürmen alle Kinder unter lautem Gekreische auf die Süssigkeiten und hamstern so viel eben geht.

    24. Dezember – Noche Buena, Heiligabend
    Der Heiligabend wird gerne in der Grossfamilie gefeiert. Oft laden die Grosseltern ein, um mit ihren Kindern und Enkel einen gemütlichen Abend zu verbringen.
    Beeinflusst durch die westliche Kultur, sind auch in Mexiko der Christbaum und bunte Lichterketten wichtige weihnächtliche Symbole geworden. Als typisches Weihnachtsgericht erfreut sich der Truthahn einer immer grösseren Popularität, wobei viele Familien ihr eigenes traditionelles Festessen zubereiten. Das Weihnachtsmahl wird meist eher spät eingenommen, je nach Familienbrauch auch erst nach dem Besuch der Mitternachtsmesse.
    Die Weihnachtskrippe wird in Mexiko als nacimiento bezeichnet.
    Diese wird schon in der Vorweihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail errichtet. Jedoch erst an Heiligabend wird das Jesuskind zu den anderen Figuren gelegt, um zu symbolisieren, dass es geboren wurde.

    25. Dezember – Navidad, Weihnachten
    Feliz navidad! Fröhliche Weihnachten! Nach Mitternacht ist es endlich so weit. Für die Kinder folgt der Höhepunkt des Abends, das Auspacken der Geschenke. Für einige Kinder zumindest. Da das Jesuskind nach historischen Überlieferung erst am 6. Januar, am Dreikönigstag (dia de los reyes) seine Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe von den heiligen drei Königen überreicht bekam,
    werden in etlichen Regionen in Mexiko und je nach Familientradition die Geschenke für die Kinder erst am Dreikönigstag übergeben.

    Edit*Tabaluga*: hinterlegte Fremdlinks entfernt
    ------
    Schuldijung und Danke Tabaluga. Ich hatte Teile kopiert, aber wohl nicht alles "bereinigt".
    -----
    Vom 25.12. bis zum 6.Januar werden die 12 Weihnachtstage gefeiert.
    Das heißt, jetzt geht es bei einigen erst richtig los.
    Im Mittelalter gab es in diesen 12 Nächten ausgelassene Feiern, welche sich bis zum 6. steigerten. Feierbestandteile waren teils christlich, teils heidnisch.
    Traditionelle Rollen und Zwänge wurden durch Rollenspiele gelockert. So bediente der Herr seinen Diener oder Männer trugen Frauenkleidung, das sonst Autoritäre durfte verspottet werden.
    Gesang und Spiele gehören zu diesen 12 Tagen/Nächten, genau wie üppiges Essen.
    In einigen Ländern beschenkt man sich täglich, in anderen nur am letzten Tag, d
    a die heiligen 3 Könige das Kind in der Krippe erst jetzt erreichten.
    Das fertigen von Weihnachtskränzen aus Naturmaterialien oder auch als Backwerk kennt man in vielen Ländern noch heute.
    Oft blieb von diesen 12 besonderen Tagen nur noch der 6.Januar übrig,
    z.B. das Dreikönigskuchenbacken, die Sternensinger

    Vielleicht ist euch das Lied "The Twelve days of Christmas" ein Begriff.
    Auch Theaterstücke die sich auf bestimmte Tätigkeiten oder Ereignisse in diesen 12 Tagen/Nächten beziehen gibt es. Mir selbst fiel beim Schreiben dazu einiges ein oder auf, was ich vorher nicht darauf bezogen hätte, aber doch schon gehört habe.
    Einiges machte man selbst so, ganz ohne Warum und Wieso.
    Der englische Weihnachtspudding gehört ursprünglich in diese Zeit.
    Traditionsspeisen, das entzünden eines Holzstammes im Kamin, der in jeder Nacht brennen soll, gehört dazu wie das tägliche Entzünden von Kerzen.
    Der letzte Tag wurde/wird zum Abschmücken genutzt.

    Im übrigen war gestern Boxing-Day. Fällt der auf ein Wochenende gibt es einen extra freien Tag. An diesem Feiertag beschenkt der Chef seine Angestellten.
    leider macht Deutschland diesen Brauch nicht mit. Schade eigentlich.:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 27 Dezember 2022
  4. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    da heute der letzte Tag des Jahres angebrochen ist möchte ich dann mal über Silvesterbräuche schreiben....

    wir haben in meiner Kinderzeit an Silvester Blei gegossen.....und auch zum Jahreswechsel Tischfeuerwerk hoch gehn lassen...war ein Spaß dann die Kleinen Plastikfigürchen (Kleeblätter, Schornsteinfeger und co) die neben Konfetti aus dem Tischfeuerwerk rausgehopst sind im ganzen Zimmer suchen zu müssen und es hab so Zylinder ..wenn man die angezündet hat entwickelte sich der Zylinder zu einer Schlange die immer größer wurde und nicht gerade angenehm roch hat echt ne ganze Zeit gedauert bis das aufgehört hat...... Feuerwerk haben wir nie abgebrannt.....wahrscheinlich weil ich irgendwie davor Angst hatte

    wir haben aber immer bei unserem Bäcker für jeden eine Neujahrsbobb geholt....das sind so kleine ovale Teile aus süßem Hefeteig an denen an beiden Seiten ein kleinen Köpfchen dran war.......später als bei uns die kleinen eigenständigen Bäckereien verschwunden sind wurden die Filialen von einer regionalen Großbäckerei übernommen...die Backwaren sind auch gut...das einzige was sich verändert hatte...die Neujahrsbobb hatte auf einmal die Größe eines Rosinenbrots... aber die 2 Köpfchen waren noch da

    letztes Jahr haben wir es verpasst uns so ne Neujahrsbopp zu bestellen (die soll ja Glück fürs neue Jahr bringen) dieses Jahr haben wir es wieder gemacht.....Ehegatte hat sie gerade abgeholt...und irgendwie bin ich enttäuscht, denn dieses Jahr fehlen die kleinen Köpfchen an beiden Seiten...warum auch immer...also sieht das nur wie ein ganz normales Rosinenbrot aus...

    ach ja..die Neujahrsbopp gabs immer in 2 Varianten...mit Rosinen und ohne Rosinen..

    aber gut..schmecken wird uns diese abgespeckte Neujahrsbopp trotzdem....

    ich wünsche euch schon mal dass ihr den letzten Tag des alten Jahres gut und stressfrei verbringt, und gut ins neue Jahr hineingleitet
     
  5. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Hallo Tessa.
    Keine Wäsche aufhängen (hatten wir hier schon), "zugemüllte" Ecken noch beseitigen und dann mit Krach die bösen Geister vertreiben.
    Man meinte, sie würden sich in diese Ecken einnisten, sich besser verstecken können.
    Herumhängende Kleidung benutzen sie als Tarnung, um unter uns zu wandeln und in Tischwäsche, Bettwäsche u.ä. verfangen sie sich womöglich und bleiben.:eek: Mit ihnen zieht das Unglück ein.
    Wer auch immer sich das ausgedacht hat, cleverer Plan um Leute freiwillig zum Aufräumen zu bewegen.xD

    Bei uns hieß es, man nimmt "den alten Dreck" nicht mit ins neue Jahr.
    Als ich Kind war, wurde das Knallzeug wirklich erst kurz vor Silvester verkauft, auch das Tischfeuerwerk. Den Verkauf übernahmen nur einige bestimmte Läden, oft mit Türstehern, weil der Andrang groß war. Es gab keine Pakete, man stellte selbst zusammen.
    Die Preise waren relativ hoch für Raketen, aber der Himmel über der Stadt leuchtete jährlich heftig.
    Knallzeug war auch "Bückware", nicht alles gab es einfach so, wer zu spät kam guckte eventuell in die Röhre.
    Ein paar Raketen hatte mein Vater immer und "Harzer Knaller". Die Raketen wurden ganz feierlich aus der Weinflasche gestartet.
    Wir Kinder hatten Knallerbsen (aber die Dinger haben wirklich gerumst) und Wunderkerzen. Am Schönsten fanden wir allerdings die "Sonnen". Mein Vater nagelte diese ans Garagentor und dann drehten die sich funkensprühend.
    Bis heute mag ich sowas eher, als das laute Zeug. Für drinnen hatten wir neben dem Tischfeuerwerk noch Knallbonbons.
    Jawoll! Und weise Sprüche dabei.:D
    Bleigießen habe ich erst für und mit meinen Kindern ausprobiert. Am schönsten war das Deuten danach. Wir haben dann Schattenspielchen gemacht und es wurde mit viel Fantasie eine passende Deutungsfigur gefunden. Ich hatte dann sogar mal ein kleines Buch für sowas. (Nicht dran geglaubt, nur der Spaß war wichtig.)
    Sowas gibt es hier nicht. Ich hab geguckt, das sollen Puppen sein.
    Irgendwie Symbol für neues und altes Jahr, dazwischen 12 Kerben, also die Monate. Tolle Sache, weißt du da noch mehr drüber?
    Hier gibt es heute den Berliner Pfannkuchen. Wir essen meist nach Mitternacht welche und dann noch son Käffchen dazu.
    Natürlich nur die Durchhalter.xD
     
  6. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    nein leider weis ich nicht mehr über die ursprüngliche Herkunft der " Neujahrsbobb...aber es stimmt die hatte zwischen den beiden Köpfchen am "Körper so Kerben...wie viele das immer waren hab ich nicht gezählt ..aber diese am Neujahr zu essen sollt Glück fürs neue Jahr bringen....

    uund ich hab zwischen den Jahren weder Wäsche gewaschen ...folglich auch keine aufgehangen..lach...ich bin zwar nicht sehr abergläubig aber so manches übernimmt man irgendwie von den Eltern.......wie so Sachen dass man während eines Gewitters nicht essen soll

    meine Eltern hatten da so nen Spruch bezüglich Gewitter..." den Läufer lass laufen, den Schläfer lass schlafen, nur den Fresser schlag tot". ...wo dieser Spruch herkam und wie alt er ist..keine Ahnung.......

    ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2023 ..lange dauert es ja nicht mehr
     
    Zuletzt bearbeitet: 31 Dezember 2022
  7. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Ist mir völlig fremd und denke auch das wir das sicher nicht eingehalten haben.:oops:
    Bei uns hieß es früher überall Stecker ziehen, kein Strom nutzen, Essen nicht offen stehen bzw. "draußen" lassen. Besonders bei Milch/ Milchspeisen und Suppen hieß es immer, dass das "umkippt"...also schlecht wird.
    -----
    Gibt es denn bei euch ein traditionelles Essen?
    Man kennt ja den Silvesterkarpfen. Heringssalat hörte ich bei einigen. Sowas wurde bei uns allerdings nie gemacht.
    Im Thüringer Raum ist zu Weihnachten Neunerlei eine Tradition. Einige haben dieses Brauchtum auf Silvester verschoben. Jede einzelne Speise die zum Menü gehört, ist Vertreter für etwas, Geld, Glück, Gesundheit, Fruchtbarkeit ^^...
    Irgendwo habe ich das sogar notiert.
    Das die Schuppen vom Karpfen (einige zumindest) aufgehoben worden sind weiß ich. Meine Mutter meinte, das diese Schuppen, im Portemonnaie aufbewahrt, dafür sorgen das das Geld nicht ausgeht.

    Was gibt es sonst noch so?
    Glücksbringer wie Schornsteinfeger, Fliegenpilze, Schweinchen und Kleeblätter gab es früher besonders zum Jahresende aus Marzipan.
    Sowas wurde dann gerne verschenkt. Zu Neujahr verschenkt man hier ebenfalls gern ein Blumentöpfchen mit Glücksklee.

    jetzt ist mir noch was eingefallen. Gute Vorsätze gehören (angeblich) überall zum Jahreswechsel. Traditionell ist wohl auch das Nichteinhalten und Vergessen dieser.xD
    Hand auf's Herz, habt ihr denn Vorsätze gefasst?:music:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31 Dezember 2022
    pflaumenmousse, cooley, *Tessa* und 2 anderen gefällt dies.
  8. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    als Glücksbringer fällt mir nur noch das Hufeisen ein das wurde über ne Tür genagelt aber nur richtig rum brachte es glück..also immer mit der Öffnung nach oben annageln damit das Glück ins Hufeisen reinfällt und dort hängen bleibt...wenn man ein Hufeisen mit der Öffnung nach unten annagelt fallt das Glück heraus..

    ein spezielles Silvester/Neujahrsessen gibt es bei uns eigentlich nicht....wir machen schon seit viele Jahren an Silvester immer Raclette .........irgendwie ist mir aber in Erinnerung dass es bei uns früher am Neujahrstag immer Sauerkraut gab.....aber warum genau weis ich auch nicht so wirklich......hab mal gerade nachgeschaut......wenn man Sauerkraut am Neujahrstag isst soll man im neuen Jahr gut Geldzuwachs bekommen........

    Nachtrag: ja dass mit Glücksklee in Töpfchen verschenken kenne ich auch....es ist nur schade , dass man den Glücksklee irgendwie nie extrem lange am Leben halten kann..ich habs versucht..aber es nie geschafft den bis zum nächsten Silvester am Leben zu erhalten...während ich den Weihnachstsstern, den mir mein Ehegatte letztes Weihnachten geschenkt hat immer noch am Fenster stehen habe...gut der ist jetzt nur Grün aber wesentlich größer als letztes weihnachten

    Nachtrag: ein Wort geändert weils mehr Sinn macht..das kommt davon wenn man nen Satz ein paar mal ändert und dann nicht nochmal durchliest ob es noch passt
     
    Zuletzt bearbeitet: 31 Dezember 2022
    pflaumenmousse, cooley und lotte160466 gefällt dies.
  9. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Das mit dem Hufeisen kenne ich. Allgemein, nicht unbedingt zu Silvester. Nur als Süßkram? Doch, aber später erst und aus Schokolade.
    Machen wir gerade in kleiner Runde.
    Aber ich habe immer mal Pause zwischendurch, wegen Baby und Hundi der Gäste. Unsere neue Miez ist nicht ganz so begeistert vom Besuch. Sie kam jetzt auch gerade mal nach dem Rechten sehen. Inzwischen wird es draußen etwas lauter ...der Hund mag das nicht unsere Miez ist noch entspannt wenn es rumst.
    :cry: Jetzt weiß ich was all die Jahre schief lief.
    Allerdings gab es Jahreswechsel, da wäre Sauerkraut sicher so überhaupt nicht gut gegangen.:wuerg: xD
     
    Zuletzt bearbeitet: 31 Dezember 2022
    pflaumenmousse, cooley und *Tessa* gefällt dies.
  10. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    wir haben Raclette zu Mittag gegessen...und das war gut so, denn das ist lecker und man futtert da ja einiges..und abends würde mir das zu schwer im Magen liegen....ich bin abends nur kleinere Mahlzeiten gewohnt..meist gibts da nur noch Brot mit Belag...

    und die Hufeisen gabs bei uns auch zu Silvester aus Marzipan.......aus Schoki gabs die auch......gut das mit dem Hufeisen über der Tür und dem richtigen Annageln..war eher allgemein und nicht nur zu Silvester..das bringt das ganze Jahr Glück
     
    pflaumenmousse, lotte160466 und cooley gefällt dies.
  11. crissicrissi

    crissicrissi Lebende Forenlegende

    Hallo ihr Lieben,

    [​IMG] wünsche ich euch.

    Bei uns ist der Heringssalat üblich zu Silvester.
    Meine Ma kaufte immer Salzheringe dafür. So richtige ganze Fische mit Kopf und Schwanz und Rogen oder Milchner drin.
    Die hat sie dann ausgenommen und gewässert. Drei Tage lang? Oder ist das zu lange? Dann wurden sie filetiert.
    Als ich älter war, durfte ich bei der unangenehmen Arbeit helfen. Ich mache immer noch Heringssalat für Silvester.
    Aber ich kaufe inzwischen abgepackte Matjes-Filets. Die sind so mild, dass ich sie nicht mehr wässere.
    Gestern hatte ich Mühe noch diese Pakete zu finden. Ich habe etliche Läden abgeklappert. Ich wollte ja am Donnerstagnachmittag los, nachdem hoffentlich die Knaller-Käufer durch waren. Aber mein Liebster wollte nicht, dafür durfte er mich gestern von Laden zu Laden fahren...xD
    Er wollte mir ja nicht glauben, dass die Filets ausverkauft sein könnten.
    Vor Weihnachten passte das Haltbarkeitsdatum noch nicht, und danach brauchten wir nichts einzukaufen.
    Ich schneide die Filets in feine Würfel. Dazu kommen Äpfel , saure Sahne, Kapern, Gurken und etwas Gurkenwasser.
    Einen Schuss Essig musste ich dieses Mal noch dran tun. Die normalen Matjes nach Hausfrauenart oder nach Nordischer Art waren natürlich alle weg und ich habe nur noch welche (die letzten) mit leichter Rauchnote gefunden. Die Honig-Soße dazu war zum Glück extra abgepackt und liegt noch im Kühlschrank. Der Salat schmeckt etwas anders als sonst, aber auch gut. Ich musste nicht nachwürzen, alles passte.
    Früher wurden dann Prillecken oder Pfannkuchen mit Füllung gebacken. Das habe ich wohl mal vor ewigen Zeiten gemacht.
    Daran kann ich mich kaum noch erinnern. Ich habe sie wohl nur mit meiner Ma gebacken. In anderen Jahren hat mein Liebster Berliner mit Pflaumenmus vom Bäcker geholt. Jetzt wollte er sich nicht in der Schlange anstellen, heute Morgen. Ich war etwas traurig... Ich hatte dann auch keine Lust mehr, noch einen Kuchen zu backen... Also gab es nur Lebkuchen-Reste von diesem Jahr. Ein altes Paket vom letzten Jahr fanden wir auch noch bei mir drüben... Aber damit habe ich ihn raus an seinen Kompost geschickt. Die mochte ich nicht mehr essen...

    Die Pflaumenmännchen habe ich früher auch auf Weihnachtsmärkten gesehen. Es gab sie in Nürnberg und in Dresden, aber das war im vorigen Jahrhundert oder Jahrtausend... Vor ein paar Jahren habe ich sie auch noch einmal gesehen, aber ich weiß nicht mehr wo das war. Wir waren auf sehr vielen Weihnachtsmärkten vor Corona.

    Ich hoffe, dass ich gleich noch einmal Dinner-vor-one schauen kann, ich hatte nur ein Halbes... Das ist auch Tradition...

    Draußen ballert es auch. Aber nicht so viel, das ist mehr ein paar Straßen weg.
     
    pflaumenmousse, *Tessa* und lotte160466 gefällt dies.
  12. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Na dann kann ich das ja noch aus der Ergänzung nehmen...
    Bei uns wird die Esserei sich noch ziehen, denn die Nachbarn haben gerade was dazu gebracht. Ich denke das Brutzeln läuft bestenfalls noch nebenher. Ich habe ja auch noch anderen Kram zum Hinstellen.
    So, jetzt wird es bei uns gleich voller, spontan kommt Nachbarschaft dazu.
    Ich wünsche euch für den restlichen Teil des Jahres nur das Beste. Rutscht gut ins Neue Jahr hinüber, damit ihr den bestmöglichen Start habt.

    P.S.
    Oh ja, das ist ein Muss!:inlove:
     
  13. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    Dinner vor one hab ich schon heute Nachmittag geschaut.....

    und @crissi ohhh Salzheringe mit Kopf Schwanz und allem noch drinnen kenne ich auch...allerdings nicht als Silvester oder Neujahrsessen sondern als Geburtsstagsessen meiner Eltern die im November und Dezember Geburtstag gefeiert haben....oder auch als "Heringsessen" so im Februar zur Faschingszeit

    meine Eltern haben für so ne Feier bis zu 140 Heringe entschuppt, geköpft ausgenommen und filetiert.....diese Salzheringe gabs in großen Eimern und der Geruch mhmm für mich eher Gestank war enorm....die Filets wurden dann auch ne ganze Zeit gewässert und kamen dann in eine Marinade nach eigenem Familienrezept.....ich bin an dem Abend des Heringsputzens nur aus meinem Zimmer raus wenn meine Eltern gerufen haben damit ich ihnen Wasser oder Limo in ihre Trinkgläser füllen sollte denn sie wollten mit den Fischfingern nicht die Flaschen anfassen....ich hab dann im Zimmer tieeef eingeatmet und die Luft so lange ich konnte angehalten um so wenig wie möglich von dem Salzheringsgestank einatmen zu müssen...die Heringe haben erst angefangen gut zu duften wenn sie in der Marinade aus Äpfeln, Zwiebeln, Karotte, Quark und Milch und was Papa noch da rein gemacht hat lagen...die Zutaten wie Äpfel Zwiebel und Karotte wurden nicht geschnitten sondern gerieben und waren so in der Marinade kaum zu merken..lach....dieser Anfangs-Geruch der Salzheringe steckt mir noch soo in der Nase, dass ich so was heute noch nicht essen kann..lach

    oh nur noch 30 Minuten bis 2023

    Nachtrag: der einzige Vorsatz den ich für 2023 hab ist weiter abzunehmen...in der Adventsund Weihnachtszeit hab ich das nicht ganz so gut einhalten können aber ab Januar mach ich das wieder...dass ich jede Woche so 100-300 gram weniger werde....
     
    Zuletzt bearbeitet: 1 Januar 2023
  14. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    Jo, dann mal frohes Neues


    Hm... Silvester ist nicht so meins.. an irgendwelche familiäre oder regionale Traditionen der Gegenden in denen ich im Laufe meines Lebens wohnte, kann ich mich jetzt nicht erinnern... als ich kleiner war, waren wir meist bei einer Tante und deren Familie oder bei der Cousine meines Erzeugers... groß gefeiert oder geböllert wurde eh nicht... es gab abends Schnittchen und evtl. nen Salat... die Erwachsenen guckten sich irgendwas im TV an (kann mich nicht erinnern, welche Sendungen damals zu Silvester im TV liefen) tranken was, zu n bisschen Knabberzeug - die Männer Bier, die Frauen meist Persico oder n Glas Wein... die Kinder landeten zeitig im Bett und wenn man um Mitternacht von der Knallerei aufwachte, durfte man Feuerwerk gucken.


    Mein Erzeuger starb ´81... da war es damit eh vorbei, obwohl wir die Jahre zuvor schon nicht mehr zur Familie fuhren.. zu weit entfernt (wir waren nach Niedersachsen gezogen) und Erzeuger war die meiste Zeit des Jahres im KH und meine Mutter somit die meiste Zeit auch.. und später musste sie Silvester/Neujahr arbeiten... als wir in die Eifel gezogen waren und ich die erste "Silvesterparty" erlebte... wurde ich heimlich "abgefüllt" und das besiegelte dann meine Silvester-Unlust und anderes..

    Gebäcktechnisch gab es zu Neujahr in den Bäckereien Neujahrskränze... n süßer Hefeteig (ähnlich wie Weck oder Brioche) meist mit Hagelzucker bestreut (diese Kränze gab es allerdings auch zu Ostern, daher nun nichts wirklich Neujahrstraditionelles)

    In den Wintermonaten legte meine Mutter auch selbst Heringe ein, das hatte aber nichts mit Silvester oder Neujahr zutun... Hm... woran ich mich noch erinnere... an Neujahr gab es meist entweder Fisch oder auch Sauerkraut.. an die Zuweisung einer speziellen Bedeutung dessen kann ich mich nicht erinnern.. ich hab das irgendwie als "Katermahlzeit" eingestuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1 Januar 2023
  15. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Ich wünsche euch ein frohes, gesundes neues Jahr.
    Möge es uns allen viel Gutes bringen und den Mut, die Kraft für vieles andere.

    Nicht unbedingt traditionell, aber dazugehörig, wird nun erst einmal aufgeräumt und vielerorts der Schaden begrenzt.
    Furchtbar was der menschliche Unverstand jährlich "leistet". Das ist kein Aufregen/Meckern, auch wenn es sich eventuell so liest.
    Eher Beobachtung, ein Tatsachenbericht aus einer kleinen Ecke des Landes.
    Wir wohnen gegenüber von einer griechischen Gaststätte. Die hatten gestern eine große Party. Mitternacht treffen sich somit nicht nur Anwohner sondern auch die Partywütigen auf der Straße, um dort Feuerwerk zu starten.
    Soweit so gut, es bietet sich an und es gibt viel zu schauen. ...jedem das seine.
    Während Anwohner aus Sicherheitsgründen ihre Fahrzeuge weggefahren haben, nutzten die Besucher die Parkflächen der Straße, obwohl der Kneiper eine sichere Ecke hätte. Aber da müsste man ja seine schweren Feuerwerksbatterien schleppen und könnte nicht gleichzeitig etwas direkt aus dem Kofferraum starten. Besonders mit Ouzo abgefüllte "Männer" versuchen direkt neben anderen, ebenso Besoffenen, Raketen zu zünden. Es war gestern schön warm, aber auch windig. Ob oder wann das Feuerzeug endlich etwas entzündete, bekamen manche kaum mit. Da Papa nicht mehr zum Zündeln in der Lage war, wurde kurzerhand ans halbwüchsige Kind weitergereicht.
    Damen hüpften kreischend umher, weil Knaller zwischen anderer Leute Beine zu werfen, offensichtlich nicht nur etwas Pubertäres ist.
    Ich sage nur Tschüß Strumpfhose...ich habe damals miterlebt was Knaller in Kapuzen anrichten..Tschüß Gehör!
    Dann gab es schlecht stehende Raketen, welche umfielen und dann krachend unter die parkenden Wagen schossen.
    Ebenso lustig ist es, wenn die Raketenflugrichtung direkt auf die Häuser und Gärten zielt. Eine brennende Batterie stand direkt zwischen den parkenden Wagen. Nebelschwaden entlang der gesamten Straße. Man kann nur beten, das nichts passiert.
    Wer in der Nacht diese Straße noch befahren möchte, fährt im Schritttempo Slalom oder muss zum Räumen aussteigen.
    Speziell die Fremdfeiernden meinen ihre Wagenladungen an Raketenmüll vor Ort stehen lassen zu können.
    Somit räumen die Anwohner und zahlen dementsprechend auch die Müllkosten dafür. Sogar doppelt, denn die Stadt wird irgendwann nächste Woche noch mal zum Reinigen kommen und das zahlen wir ja auch.
    Was an Raketenmüll irgendwo in der Natur verbleibt noch nicht mitgerechnet.
    Wir waren heute also schon draußen und haben uns an der frischen Luft betätigt.
    Wir werden nachher unseren üblichen Neujahrsspaziergang machen und noch mehr von diesem Jahreswechselschmuck der Gegend bewundern.
     
    crissicrissi, cooley, *Tessa* und 3 anderen gefällt dies.
  16. kleinerschwarzer

    kleinerschwarzer Lebende Forenlegende

    Auch von mir hier ein gesundes neues Jahr 2023

    Mögen dir noch viele Erzählungen, Geschichten aus der Kindheit und dergleichen einfallen um den Thread am Leben zu erhalten.

    Zu deinem Text, ich würde mir den Wirt vornehmen, denn er trägt die Verantwortung was seine Gäste so treiben und dies am besten im Vorfeld schon bekannt geben.
    Böllerverbot für Betrunkene (er ist ja auch in der Pflicht diese vom Autofahren zu hindern)

    Also kurz erzählt, bei mir kam kein angetrunkener auf die Idee zu schießen, weil ich schon darauf achtete dass sie nicht zu viel tranken.
    Zuerst gab es Abendessen, dann etwas später Fischbrötchen mit viel eingelegten Zwiebeln. Erst danach durften sie sich über Bowle oder Glühwein hermachen. Kurz vor Mitternacht gabs dann Kaffee und Krapfen.
    Sekttrinker hatte ich zum Glück keine und wer fahren musste, der trank nur Cola und Kaffee.

    Finde es widerlich, wenn Leute unter dem Jahr so gut wie nichts trinken und an Festen dazu verleitet werden
    zum trinken weil man ja sonst nicht dazu gehört bzw. es eben dazu gehört.

    Zurück zum Silvesterabend. Nach dem böllern gab es einen großen Besen in die Hand und weg mit dem Dreck. Auch wenn die Nachbarn dumme schauten, es wurde gemacht.
    Aber viele denken sich halt, wieso soll ich das machen, wenn es andere tun.

    In diesem Sinne kommt gut durch das neue Jahr.
     
    cooley, lotte160466 und *Tessa* gefällt dies.
  17. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    warum sollte es zu Silvester/Neujahr denn auch anders sein, als zu allen anderen Anlässen.. und selbst im normalen Alltag gibt es jene, die ihren Müll in die Taschen stecken und im nächsten Mülleimer entsorgen... und solche, die ihren Dreck stehen und liegen lassen... ohne Alkoholumnebelten "Verstand".. und wenn ich an Karneval denke... oder in der Eifel früher Kirmes in der Kneipe gegenüber... statt in der Kneipe die Toilette zu benutzen, kamen sie zum pinkeln zu uns aufs Grundstück.. ich hab oft meinen Mund aufgemacht und versucht etwas Einsicht zu erreichen.. mit dem Ergebnis: Stell dich nicht so an (oder.. ihr habt das Haus gekauft, das hättet ihr wissen können das....) Einem hab ich dann mal gesagt... Ob er das toll fände, wenn jemand bei ihm gleich vor der Haustür sein Geschäft hinterließe.. nun.. da gab es natürlich keine Antwort


    Aber genug von dem unerfreulichen Thema Dreck und Müll...

    Ich wollt noch etwas anderes "klarstellen"... als mein Sohn größer war und Gefallen an der Knallerei hatte... kaufte ich ihm schon zu Silvester son paar Sachen, die er dann unter Aufsicht losjagen konnte.. und zum Anstoßen gab es auch n Piccolo.. einer für uns alle drei reichte da vollauf xD.. für mich gabs O-Saft mit nem Tropfen Cava.. für meine Mutter O-Saft mit mehr Cava.. und mein Sohn bekam auch O-Saft mit nem Schuss
    ... da Junior ne echte "fleischfressende" Pflanze war/ist... hatte ich, wenn er Silvester bei uns zuhause war und ich nicht arbeiten musste, eingeführt, dass es Fondue gab.. dazu verschiedene Salate und Dips, sowie frisches Baguette und Kräuterbutter... so konnte jeder soviel von diesem oder jenem essen, wie er mochte und es war nun kein riesiger Aufwand und gut vorzubereiten.
     
    cooley und lotte160466 gefällt dies.
  18. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    bei uns in der Umgebung wurde auch viel geknallt....aber unsere Straße ist so klein und schmal dass man da nichts abschießen kann...auch sind die meisten der Anwohner schon älter, und knallen eigentlich selbst nicht...so haben wir keine Dreck vor der Tür...

    oben am Ende unserer Straße ist eine größere Kreuzung....und da haben sie heute Nacht Knaller losgelassen..das kann man von einem unserer Fenster sehen...und unten an der Straße ist ein größerer Platz ..dort haben sie auch geknallt...

    ich war schon als Kind nicht für so Knallerei zu haben...gut als Tochter noch kleiner war hat Ehegatte schon mal so ein Paket mit so Raketen gekauft und die wurden dann vom Platz aus in den Himmel geschickt....aber so Böllerbatterien hatten wir nie..

    ich finde es auch schlimm wenn manche sich an Silvester sinnlos betrinken und dann Feuerwerkskörper zünden...gut wir haben zum Jahreswechsel mit einem Gas Sekt angestoßen...und das wars auch mit Allohol.....denn zu viel Alkohol und dann noch Feuerwerk führt zu Unfällen

    noch schlimmer finde ich aber, was ich in irgendwelchen Nachrichten gehört habe.....irgendwo ist in der Silvesternacht ein 17 jähriger gestorben (bei der Knallerei) und irgendwo mussten einem Mann beide Unterarme amputiert werden.......und das ist doch die ganze Knallerei nicht wert.

    gut wenn man noch vorsichtig in nüchternem Zustand ein paar Raketen abschießt mag das noch in Ordnung sein..aber in betrunkenem Zustand verliert man jedes Gefühl für Sicherheit und auch andere funktioniert nicht mehr richtig wie die Koordination des Körpers.....keine Ahnung... ich kann nicht beurteilen wie man sich volltrunken fühlt ...da ich das noch nie im meinem ganzen Leben war....ab und zu trinke ich schon mal ein Gläschen leckeren Wein..aber halt nur ein Gläschen..

    ich hoffe dass es bei der viele Knallerei in diesem Jahr nicht zu viele Feuerwerksunfälle gab und die Ärzte Krankenpfleger/innen und Besatzungen von Notarztwagen und auch die Feuerwehr nicht zu viel zu tun hatten...
     
    lotte160466 gefällt dies.
  19. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Das ist und bleibt ein schwieriges Thema. Zu seiner Verteidigung, er ist Nachbar und seine Leute räumen auch mit auf.
    Die Straße gehört nicht mehr zu seinem eigentlichen Gelände.
    Weil dort gefeiert wird, trifft man sich dort auch gern. Also nicht unbedingt alles seine Gäste.
    Der Bereich in dem nun alles vermüllt wird, wächst somit. Ob und wie viel Knallzeug in den geparkten Autos lagert, kann und darf er nicht kontrollieren. Der Hinweis alleine hält die Wenigsten ab, schon gar nicht, wenn gefeiert wird.
    Es interessiert ja nicht mal die lieben Ordnungshüter der Stadt. Zuständigkeiten verschieben sich dann gerne.
    Ist auch nicht die einzige vermüllte Straße.
    Wie Bauerntrampel schon schrieb Karneval, Kirmes...und ich ergänze mal mit Grillplätzen und Seen. Ich werde nie verstehen, warum man das mitgebrachte nicht auch wieder mit zurücktragen kann, um es zu entsorgen.
    Fragst du die Leute, dann wirst du hören, das sie sowas niiiie machen würden.
    Wir sind heute zu meinem Vater gelaufen. Dort gibt es einen Kreisverkehr, an dem durch Fuß-und Radweg an einer Ecke etwas mehr Platz ist und vor Jahren sogar (endlich) eine kleine Bank aufgestellt wurde. An diesem Punkt treffen sich Anwohner der jeweiligen Seitenstraßen. Jedes Jahr, so auch in diesem, verschwand die Bank unter mitgebrachten Umverpackungen. Der Papierkorb daneben war vollgestopft bis zum Überquellen. Das ist ein endloses Thema.
    Hundehaufen vom Herrchen aus der Nebenstraße ...darauf angesprochen tat man unwissend. Man meinte der kleine Grünstreifen mit Bäumchen wäre ja Natur und da verrottet das. Na sicher, die parkenden Autos daneben sahen auch recht natürlich aus.
    Noch besser der Haufen in der Tüte, schließlich wurde der Dreck ja verpackt. Die haben alle selber Haus und große Gärten und gehen zum Sch... ums Eck!?o_O
    Wie bekomme ich jetzt die Kurve? Die machen das aus Gewohnheit, also Usus...Brauchtum.:music:

    Man bekommt ja nie alles mit...vielleicht zum Glück... in Berlin war einiges los und auch hier hatte die Bereitschaft schlimme Fälle.
    ----
    Heute morgen gab es in ganz Deutschland auch vorbildliche Menschen, die schon zeitig aus den Federn krochen um am Neujahrslauf teilzunehmen oder draußen irgendwo am Neujahrsschwimmen. Tolle Sache, aber bisher fand sowas ohne mich statt.
    Das Neujahrsspringen gibt es schon gefühlte Ewigkeiten.
    Mein Vater schaute dass schon früher und tat das vorhin auch.:D
    -------
    Ihr seid ja alkoholtechnisch alle brav, wie ich das lesen konnte.
    Meine Wenigkeit hüllt sich dazu in diskretes Schweigen. *g*
    Katerfrühstück ist bei Vielen heute ebenfalls Teil einer Tradition.xD
    (Nein, ich bin nicht viele. *g*)

    Habt ihr für arme Betroffene vielleicht ein paar Rezepte?:D
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  20. 96bauerntrampel96

    96bauerntrampel96 Lebende Forenlegende

    xDxD

    Hm.. bester Tipp den ich geben kann... den Nasen- oder Zungentest machen... dreht sich da schon der Megen... Nulldiät ;) xD... ansonsten, leichte Sachen, leicht verdaulich und leicht bekömmlich.... aber Mineralstoff- und Elektrolytausgleichend ist wichtig.. zur Not vorher in der Apotheke diese Elektrolytpülverchen besorgen und vorrätig halten.. ist auch gut bei Magen-Darm
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.