Feste, Bräuche, Traditionen mit euren Geschichten dazu

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von lotte160466 gestartet, 1 Dezember 2022.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Oh, Oh dann wäre ich verhungert. Der "Test" mit der Zahnbürste am morgen war früher schon problematisch. xD

    Weitertrinken wird gern geraten... "Konterbier" oder "Reparaturseidl" ... Lasst es lieber, es ist Blödsinn.

    Ein guter Rat sollen eiweißreiche und fettreiche Nahrung sein, als Beispiel folgen dann Fisch, Saures oder sauer Eingelegtes, wie Rollmops, Bismarckhering oder Sauerkraut.
    Leider gehöre ich zu den Menschen die schon nüchtern bei Fischgeruch "grün anlaufen" >:wuerg:
    xD Wäre also nicht gut gegangen.
     
    cooley, 96bauerntrampel96 und *Tessa* gefällt dies.
  2. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    lach...da kann ich leider keine Ratschläge geben was man bei Kater am besten isst.......ich glaube auch das ist von Person zu Person unterschiedlich...am besten isst man das worauf man Appetit hat...das funktioniert meistens....
     
    lotte160466 gefällt dies.
  3. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Das kam gerade gut Tessa.
    Meine Nichte schrieb vorhin bei ihren Neujahrswünschen an uns, sie habe heute irgendwie keinen Appetit.
    Weitere Verwandte empfanden ihre Kinder als zu laut oder verwünschten ihre Haustiere wegen "zu frühem" Wecken.
    Feiern und Trinken wie die Großen, vertragen wie die Kleinen.xD
    ----
    In Spanien gibt es jährlich eine riesige Weihnachtslotterie, El Gordo, diese am Fernsehen zu verfolgen gehört praktisch zum Fest.
    Die Ziehung ist etwas Besonderes und die gezogenen Zahlen werden vorgesungen.
    Die ersten Lotterien (ohne TV vermutlich *g*) soll es bereits 1812 gegeben haben.
    Eine kleinere, ebenfalls beliebte Lotterie gibt es am 6. Januar.

    Die Silvesterlotterie gibt es inzwischen auch als "Brauch".
    In Baden-Württemberg findet jährlich die Ziehung der Silvester Millionen am 31.12. statt.
    Dieses Mal gab es gleich sieben glückliche Gewinner, die den Hauptgewinn erzielen konnten.

    Liebe Gewinner, ich gratuliere euch herzlich. Falls ihr zu sehr vom Reichtum überrascht wurdet und nun nicht recht wisst wohin mit soviel Geld, ich biete meine Hilfe an.:music:
     
    96bauerntrampel96 gefällt dies.
  4. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    oh ja.... so ein Lottogewinn zum Jahreswechsel wär nicht schlecht gewesen..Geld kann man in den Zeiten steigender Preise immer brauchen..lach

    aber bei so nem großen Gewinn muss man aufpassen, dass man auf dem Teppich bleibt und nicht denkt man könne dann leben wie Krösus...sonst hat man das Geld schnell verpulvert und wenns ganz schlimm kommt hat man hinterher sogar noch schulden....also nich abheben wenn du gewinnst...
     
  5. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Der Bräuche wegen muss ich euch jetzt fragen, ob ihr zum Jahreswechsel auch die richtige Unterwäsche getragen habt.:D
    Rote Unterwäsche verspricht Liebe und Glück. Das beherzigen in Italien Männer und Frauen und tragen rote Unterwäsche zu Silvester.
    In Kolumbien heißt es gelbe Unterwäsche bringt Glück und verhindert die Geldsorgen im kommenden Jahr.
    In Peru ist die gelbe Farbe auf Silvesterfeiern überall zu finden. Die Unterwäsche muss man sich vor dem Fest schenken lassen, einfach selber kaufen oder wohlmöglich die alten Buxen anziehen bringt kein Glück.xD ...verdammtes Kopfkino...

    Weiß steht für Reinheit und Frieden, deshalb trägt mal in Brasilien zu Silvester weiße Kleidung.
    Die Schlüpper dürfen jedoch bunt sein.

    Ich frage mich gerade wer das auf den Partys kontrolliert.:D
     
    pflaumenmousse und *Tessa* gefällt dies.
  6. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    ohhh auf was man da alles achten müsste.....aber zum Glück gibt es hierzulande ja keine Vorschriften welche Farbe die Unterwäsche zu Silvester haben muss die man trägt....lach....ist mir zumindest nicht bekannt.....überhaupt wüsste ich von keiner bestimmten glücksbringenden Kleidungsvorschrift zu Silvester
     
    pflaumenmousse und lotte160466 gefällt dies.
  7. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Ich glaube insgesamt sind die Bräuche in Deutschland etwas unspektakulärer.
    Es wir mit einem Getränk angestoßen, wohl meist Sekt und irgendwie ist bei Bällen und Galas ein Neujahrswalzer üblich.
    Von Neujahrskonzerten hat man sicher ebenfalls schon gehört. Mir ist das nur von meinen Eltern vorm TV bekannt.
    Jedoch kam dann auch das Skispringen und aus war es mit der Kultur.:music:

    In Dänemark ist man "sportlich" und springt ist neue Jahr. Dafür wird auch gerne zuvor auf Sofa, Sessel oder Stuhl gestiegen.
    Dieser "Rums" spart sicher automatisch das Tischfeuerwerk.xD Ich finde es zumindest niedlich. Schon die Vorstellung das alle gleichzeitig hüpfen.

    In Spanien (Peru kennt das auch) gehören Weintrauben unbedingt dazu. So wie wir den Countdown runterzählen, wird dort mit jedem Glockenschlag eine Weintraube gegessen. Wer das schafft, dem winken Glück und Wohlstand.
    Sicher lustig wenn das alle probieren, mit vollgestopften Hamsterbacken.:D

    In Peru packt man einen Koffer und geht damit eine Runde um den Block o.ä. Das soll die Reise ins Neue symbolisieren und nur wer sich auf den Weg macht, dem gehen Träume in Erfüllung.

    In Argentinien lässt man es "schneien". Nur statt Konfetti sind es alte Unterlagen, die man zerfetzt und z.B. aus dem Fenster wirft.
    So macht man sich frei von alten Sorgen.
    o_O So einfach ist das also?
    Überall Altpapierschnippel auf den Straßen sieht vielleicht erst mal lustig aus. Auch das Durchlaufen, denn das sollen teilweise Massen sein. Stelle ich mir das jedoch im Vorgarten und hier auf der Straße vor bin ich strickt dagegen. Mir reichte der Dreck hier völlig aus.
    Brasilien hat ebenfalls noch weitere Bräuche.
    Opfergaben wie Parfüms, Seifen, Halsketten und weiße Rosen werden für die Meeresgöttin Yemanjá ins Meer geworfen.
    Schäumt das nicht unglaublich? ...und das Gemülle am Strand ...Neee!
    Wer sieben Granatapfelkerne lutscht, darf auf Wohlstand und Reichtum hoffen.
    Damit Wünsche in Erfüllung gehen, springt man über sieben heranrollende Wellen.
    Sieben Gabeln Linsen zu essen, bringt ebenfalls Glück und gute Energien.

    In Tschechien bestimmt ein Apfel das Glück fürs neue Jahr.
    Kurz vor Mitternacht halbieren die Tschechen einen Apfel. Die Anordnung der Kerne bestimmt über das eigene Schicksal. Sind die Kerne kreuzförmig angeordnet, gibt es Pech. Bilden sie jedoch einen Stern, verspricht das Glück.
     
    pflaumenmousse und *Tessa* gefällt dies.
  8. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    so manche der von dir beschriebenen Bräuche finde ich grenzwertig.....wenn ich wie in Dänemark auf nen Stuhl oder den Sessel steigen und runterspringen würde könnte mein Ehegatte gleich die Sanitäter bestellen weil ich mir da bestimmt beim runter sprineg den Fuß verknacksen oder so unglücklich fallen würde dass ich mir den Rücken verbiegen würde...also nein...das kommt für mich nicht in Frage...lach

    das mit den Weintrauben wär noch ok........das mit dem Koffer ums Eck nur wenn der nicht allzu schwer gepackt ist.....die alten Unterlagen zerfetzt auf die Straße werfen gäb bestimmt Ärger mit den Nachbarn..lach..wegen dem Dreck.....wie in Brasilien so Opfergaben ins Meer werfen scheidet auch auc..wohne zu weit vom Meer weg und außerdem beteilige ich mich nicht vorsätzlich an der Meeresverschmutzung ..da schwimmt schon genug drin rum was nicht da rein gehört...das mit den Granatapfelkernen wäre o.k

    und auch die Zukunftsdeutung duch den aufgeschnittenen Apfel finde ich machbar..
     
    pflaumenmousse und lotte160466 gefällt dies.
  9. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Tessa ich wusste zwar so einiges davon bereits, aber andere Bräuche fand ich beim Stöbern im Netz.
    Wie du habe ich auch überlegt, ob ich sowas für mich haben wollte.;) Das Hüpfen wird auch dort wo es Brauch ist, nicht allen gelingen.
    Das die sich auf ner Party alle auf den knapp bemessenen Stühlen drängeln um zu hüpfen, denke ich auch nicht.xD Aber die Vorstellung im Kopfkino ist lustig. Aber das geht sicher auch an der Teppichkante oder auf der Stelle.
    Vielleicht daher die alten Gags, das sich wieder einer zu Silvester von der Teppichkante gestürzt hat.xD:cry:
    (ich muss aufhören damit, mir fallen schon wieder nur Dusseligkeiten ein)

    Was ich nicht wusste, aber nun auch leider zu spät kommt.o_O >>>
    Wer zum Jahresende Geflügel verärgert, verspielt sein Glück für das kommende Jahr.
    Dem Brauchtum nach fliegt das eigene Glück mit der Gans davon, wenn man diese (oder anderes Geflügel) am letzten Tag des Jahres verärgert. Dazu zählt auch das Essen von Geflügel – schließlich sind die Tiere darüber sicherlich auch verärgert.
    -----
    Die Bulgaren
    möchten mit diesem skurrilen Brauch die Winterdämonen vertreiben. >>>
    Erwachsene Männer verkleiden sich am Neujahrstag als Kukeri-Ungeheuer und ziehen durch die Straßen. Sie tragen schwere Glocken und Tiermasken.
    Silvester ist in Schottland einer der wichtigsten Feiertage. Um den Verstorbenen des vergangenen Jahres zu gedenken, wird zu Mitternacht das schottische Volkslied "Auld Lang Syne" gesungen. Angestoßen wird mit hochwertigem Wisky.
    Traditionell wird er in der Neujahrsnacht mit Bier und Ei gemischt und als "Hot Pint" serviert.
    Philippinen, hier werden zu Silvester Münzen in sämtlichen Taschen, Geldbörsen und im ganzen Haus verteilt.
    Das soll Geldsorgen im neuen Jahr verhindern. Philippinische Kinder schwören außerdem darauf, ins neue Jahr zu springen.
    Pünktlich um Mitternacht springen sie hoch in die Luft, um ihr Wachstum anzuregen.
    Hihi noch ein paar Hüpfer.
    In Griechenland ist es Brauch, dass Freunde und Familie zusammenkommen und einen geselligen Abend mit Glückspielen verbringen. Wer hier gewinnt, soll im neuen Jahr mit Glück gesegnet sein. Zum Neujahrstag backen die Griechen Basiliusbrot, in dem Münzen versteckt werden. Wer die Münze findet, kann sich über Reichtum freuen.

    P.S. "Auld Lang Syne" gibt es in x Versionen.
    Wer mag, eine steht jetzt im Musikfaden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2 Januar 2023
    pflaumenmousse und *Tessa* gefällt dies.
  10. -bontje-

    -bontje- Laufenlerner

    Euch allen ein gesundes neues Jahr.
    Diese Weihnachtsgeschichte war so schön. :inlove:
    Ich glaube von den meisten Bräuchen habe ich vorher noch nie etwas gehört.
    Wir haben Silvester mit Fremden in einer Gaststätte gefeiert. Um das Essen brauchten wir uns nicht kümmern, denn das Buffett war sehr gut. Ich frage mich jetzt, ob die Weintrauben wegen dem Brauch dort lagen. Auf unseren Tischen gab es für jeden Luftschlangen und Glückskekse. Der DJ zählte mit allen einen Countdown, dann wurde mit Sekt zusammen angestoßen. Im Innenhof hatte der Wirt für alle ein Feuerwerk aufgebaut. Daheim alleine hätten wir uns nichts gekauft. Es hat uns gefallen. In das neue Jahr zu tanzen war mal ganz anders. Den Neujahrstag haben wir fast komplett verschlafen.
     
    lotte160466, *Tessa* und pflaumenmousse gefällt dies.
  11. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    ja das war bestimmt toll so ins Neue Jahr zu rutschen...gemütlich in einer Gaststätte mit lecker Essen und Musik und Gesellschaft zu sitzen...

    ich erinnere mich noch gerne an frühere Silvesterfeiern bei den Geschwistern meines Ehegatten.....bei seiner Schwester in der Wohnung in der wir auch alle irgendwo Übernachtet haben weil es zu weit weg von unserem Zu Hause war und weil wir ja schon -wenn auch in Maßen- Sekt u.a getrunken hatten...wir die Kinder wurden mit ins Elternschlafzimmer genommen und so waren die beiden Kinderzimmer als Schlafplätze frei ..auch im Wohnzimmer auf dem Sofa wurde übernachtet..lach..und erst nach einem gemeinsamen Frühstückfuhren wir dann nach Hause....oder auch die Silvesterfeiern beim Bruder in seinem Partykeller...waren klasse und urgemütlich..mit lecker essen und Musik und Tanz....das waren schöne Zeiten....später als wir alle älter wurden war das zu viel Aufwand und wurde irgendwie eingestellt...auch deshalb, weil die viele Kinder innerhalb der Familie auch schon Kinder haben...wnn man alle auf einmal einladen würde, bekäme man die kaum in ne Wohnung rein...also wir zumindest nicht..
     
    lotte160466 und pflaumenmousse gefällt dies.
  12. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Hallo ihr, ich wollte dazu schon längst was schreiben..
    *schnief* und dann ist's beim Wollen geblieben.:oops:

    Da bin ich mir sogar sicher. Schade das du das bisher nicht getan hast.
    Daran musste ich denken. Habt ihr das wieder gemacht? Wie lief/läuft sowas genau ab? Machen das Alle oder eher die Kinder oder bestimmte Gruppen/Vereine?
    Und? War er in diesem Jahr wieder so wunderschön passend?
    Ich schreibe. Aber leider zeigten sich zum Fest keine Blüten. Schöne Knospen die grün aufspringen, mehr war bisher nicht zu sehen.
    Das Wasser habe ich aufgefrischt zwischendrin und es grünt weiter. Mal gucken ob sich später noch was zeigt.
    Dafür blüht der Weihnachtskaktus und der Weihnachtsstern hält sich ebenfalls tapfer.
    Ist bei dir etwas daraus geworden?
    Das habe ich mir auch so gedacht. Wir haben sowas auch ab und an gemacht. Ist aber schon ne ganze Weile her.
    In meiner Jugend haben wir im Klub gefeiert, selber als Ordnungsgruppe tätig und ein eigenes Programm gemacht.
    Das wurde alles super anmoderiert, einfach frei Schnauze. Das Publikum kannte man zumeist und die uns.
    Ganz doofe Sketsche oder Witze vorgespielt mit entsprechender Kostümierung, eine Modenschau gemacht usw..
    Die Modenschau war der Brüller, denn die etwas "angestaubte" Damenmode wurde von den Kerlen gelaufen. Mit großen Hüten, Handtäschchen, Perlenkettchen, Sonnenbrille... auch Bademode im ganzteiligen Anzug von Anno was weiß ich ... natürlich mit Absatzschuhen und passendem Make up. Meine blöde Idee, mein Krempel und die Kerle die große Klappe...klar machen sie das.
    Im Hinterzimmer angezogen und zurechtgemacht, bekamen sie das Flattern. Mut antrinken! OK, vielleicht ist man dann enthemmter, aber in Stöckelschuhen laufen, wenn man das noch nie getan hat, wurde nicht einfacher.xD
    Und wie die sich die Feinstrumpfhosen über die Sauerkrautbeine gezogen haben oder mit Bärtchen geschminkt...nur herrlich!!!
    Den Abschluss machte ein Brautpaar. Sie schlank und groß mit Schnauzer stöckelte im langen weißen Kleid neben mir "Zwerg" im ausgestopften Anzug, mit Zylinder, in Hauslatschen. Die langen Haare passten gerade so unter den Hut, ein Bart und dicke Augenbrauen dazu angemalt. Als Krönung setzte man mir eine Lennonbrille mit Sehstärke auf. Toll somit sahen dann gleich zwei Leute nichts mehr. Was sind wir gefeiert worden. Die Braut war wirklich angetüdelt und wankte zusätzlich wegen der Schuhe, ich sah alles verschwommen und konnte in den Latschen nicht richtig laufen. Wir stützten uns gegenseitig.xD:cry:

    Ein Jahr darauf mussten wir bei Stromausfall dort Silvester feiern und alle bespaßen. Das war auch Klasse.
    Wir/ich hatten viele solcher lustigen/"schrägen" Silvesterfeiern.
    Vor Corona gab es ein tolles Silvester-Wiedersehen einiger Klubleute. Da haben wir ne olle Kneipe aufgeputzt, ein paar Bands haben gespielt... schon wieder eine Story für sich. *hach ja*:inlove:
     
    pflaumenmousse und *Tessa* gefällt dies.
  13. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende


    schade dass deine Barbarazweige nur Blätter gebracht haben....wenn nur Blätter dran sind dann kommen auch keine Blüten mehr den Blüten kommen immer vor den Blättern.......vielleicht hast du auch zu junge Äste erwischt die noch keine Blüten austreiben.....du musst mal drauf achten im nächsten Jahr dass die Äste dicke rundliche Knospen haben da kommen dann Blüten raus...aus länglicheren Knospen kommen eher Blätter.......es gibt Obstgewächse die am 1Jährigen Holz blühen...manche Obstsorten blühen aber erst am 2 jährigen Holz.......und wenn du Wasserschosse erwischt hast dann kannst du nicht mit Blüten rechnen

    kannst es ja im nächsten Jahr nochmal versuchen

    und morgen ist ja der Tag an dem in katholischen Gegenden die Sternsinger herumgehn.......bei uns ist das ja gemischt...aber ich hab in Früheren Jahren über einigen Türen schon die Kreidebuchstaben gesehen die sie hinterlassen....gut bei uns waren sie nie...aber das liegt wahrscheinlich daran dass ich evangelisch bin...lach..da ist das nicht üblich.....
     
    lotte160466 und pflaumenmousse gefällt dies.
  14. SerafinaPekkala

    SerafinaPekkala Colonel des Forums

    heiligabend habe ich an euch gedacht, da kamen auf dem rbb mehrere sendungen zum thema weihnachten und weihnachtsbräuche. da kamen kläuse, buttnmandl und pelzermärtel vor. es war schön, ein paar vorstellungen zu bekommen, wie die wohl aussehen.
    erinnerten mich ein wenig an den erbsstrohbär. da fällt mir ein, es ist ja bald lichtmess...
     
    lotte160466 und *Tessa* gefällt dies.
  15. nordlicht76

    nordlicht76 Foren-Herzog

    dieses Jahr haben wir wegen des Regens ausgesetzt:cry:
    aber ansonsten Treffen sich jung oder alt...oder Mamis mit KidsxD
    es gab einige Silvester an denen wir mit unseren damaligen Vermietern samt Kids gelaufen sind.......die Kids bekamen Naschi oder Geld und wir als Erwachsene einen Kurzen......und ja soooo manchen Rummelpott haben die Kids uns nach Hause geführtxDxD:cry::cry:
    als ich nur ein kleines Kind hatte blieb ich zh....da kamen auch Jugendliche und andere zu uns....also immer bunt gemischt:inlove:
     
    lotte160466 und *Tessa* gefällt dies.
  16. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    Da gebe ich dir recht, zumindest teilweise. Es gibt nämlich einige Zweige, die noch nicht so weit waren und da sind noch Knubel zu sehen.
    Bei meinem Vater stehen auch noch Zweige vom Pflaumenbaum, da sind seit vorgestern 2 kleine weiße Blüten, aber schon einiges grün.
    Da hat es noch in die Weihnachtszeit gepasst, zum Weihnachtsfest direkt war es jedoch nichts.
    Inzwischen brachte der Gatte ersts Tulpen mit > Frühlingsbefehl!:D
    Die laufen bei uns nicht, zumindest nicht von Tür zu Tür. In einigen Firmen im Land Brandenburg gab es sowas, genau wie bei der Regierung. Diese Sternensinger gehören zum Kindermissionswerk habe ich mir berichten lassen.
    (Kollegen des Gatten und polnische Eltern/Kinder in der Schule;))
    Die Kreidebuchstaben an der Tür haben eine Bedeutung, die viele nicht kennen. Bei C M B wird oft an Carpar, Melchior, Balthasar gedacht, stimmt aber so nicht.
    In diesem Jahr müsste 20*C+M+B+23 dort stehen. Es ist das aktuelle Jahr getrennt am Anfang und am Ende, der Stern symbolisiert jenen, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind, zugleich ist er Zeichen für Christus.
    Die Buchstaben C+M+B bedeuten „Christus Mansionem Benedicat“ , für „Christus segne dieses Haus“. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
    ---
    Da musste ich erst mal gucken. Da haust du hier einfach so Namen raus.xD
    Liebe Serafina klärst du uns bitte mal auf? Damit ich nicht immer den Erklärbären gebe, über Sachen, die ihr vielleicht aus eurer Region viel besser kennt. Bei uns gibt es davon gar nichts. Leider!
    -----
    Och, schade.
    Ich kann mir so eine Krawallbande, die von Haus zu Haus zieht, und Erwachsene die von Kindern geführt werden, ganz gut vorstellen.
    xD OK, die Kneipe gegenüber macht das leicht.xD Nein, Spaß!

    ---
    Es ist wirklich toll, was schon alleine in Deutschland mancher Orts noch gemacht wird. Leider sterben diese Traditionen langsam aus, auch Mundart oder bestimmte Trachten. Selbst warum eine Maske oder ein Kostüm wie auszusehen hatte/hat. Heute macht man einiges eventuell nach, aber das Wieso ging völlig verloren. Oft denkt man sogar, es ist irgend ein neuer "Blödsinn" von den Typen, die Mittelaltermärkte beleben wollen (o.ä.), dabei sind es vergessene Wurzeln.
    ---
    Das am 6. in anderen Ländern erst so richtig gefeiert wurde und es Geschenke gab, hatten ich ja schon geschrieben.

    Bei mir war das der Tag, an dem ich meinen Weihnachtskram verschwinden lassen muss, denn am 7.01. wurde der Geburtstag meiner Tochter gefeiert und wir brauchten den Platz. In den letzten Jahren durfte ich mit dem Abschmücken trödeln, da nicht bei uns gefeiert wurde. Somit nutzte ich erst dieses Wochenende um meinen Baum abzuschmücken.
    Er steht nun an der Straße, denn morgen ist erster Abholtag bei uns.
     
    *Tessa* gefällt dies.
  17. SerafinaPekkala

    SerafinaPekkala Colonel des Forums

    buttnmandl kenne ich auch nicht, das kommt glaube ich eher aus dem süden, meine ich mich zu erinnern.

    den erbsstrohbären kenne ich aus dem kleinen ort leißling bei weißenfels im süden sachsen-anhalts nur vom hörensagen, bzw. zeitung lesen. zur lichtmess in glinde südlich von magdeburg wird er am 02.02. (lichtmesstag) bzw. am sonntag darauf bei einem festumzug durchs dorf geführt. am ende des umzugs wird die sonne angezündet und damit das steigende sonnenlicht begrüßt und der winter ausgekehrt. jedenfalls gibt es in dem kleinen ort das einzige lichtmessmuseum deutschlands, dort werden auch die leißlinger mit ihrem eierbetteln (wo der erbsstrohbär dabei ist) und der eisenacher sommergewinn erwähnt (kann man alles in den unendlichen weiten nachlesen...).

    samstag ist in glinde morgens wurstblasen, da ziehen die männer durchs dorf und bekommen würste (und schnäpse, damit es nicht so kalt ist) und am sonntag ist dann für die männer lichtmessfrühstück und seit ein paar jahren auch ein frauenfrühstück vormittags. nachmittags steppt dann der erbsstrohbär beim festumzug. die glinder männer bauen mit unterstützung aus den benachbarten ortschaften umzugswagen, mit denen sie die regionale und überregionale politik auf die schippe nehmen. hat auch ein wenig was von karneval.

    generell ist die lichtmess sicher dort nicht unbedingt mit seiner kirchlichen bedeutung zu verstehen, sondern eher damit, dass es eine sehr bäuerlich geprägte region ist, an diesem tag beginnt nämlich auch traditionell das neue bauernjahr. außerdem erhielten dienstboten ihren lohn und sie konnten an dem tag auch die arbeitsstelle wechseln, oder wurden möglicherweise auch entlassen.
    auf alle fälle nimmt das licht ab diesem tag spürbar zu.
     
    *Tessa* gefällt dies.
  18. lotte160466

    lotte160466 Lebende Forenlegende

    buttn= bairisch > scheppern, rütteln
    Wie beim Nordlicht wird also auch hier mächtig Krach gemacht.
    Das Ganze soll jedoch ausschließlich im Berchtesgadener Land bzw. in den fünf Gemeinden der südlichen Region des Landkreises Berchtesgadener Land gepflegt werden. Und findet je Ortsteil am 5./6. Dezember, 1. Adventssonntag, 2. Adventssonntag
    oder gar am 24. Dezember statt.

    Beim Nachlesen habe ich so viele "fremde" Begriffe gefunden...
    Buttnmandl sind in langes, gedroschenes Stroh eingebundene Männer, tragen schwere Kuhglocken, die um die Hüfte gebunden werden, und sogenannte Larven (Fell- oder Holzmasken) mit Hörnern, überlangen Zähnen und heraushängenden Zungen.
    Beim An- und Ablegen der Strohkleidung müssen drei Leute helfen. Die von den Buttnmandl mitgeführten Ruten bekommt so mancher mit einem Schlag um die Beine zu spüren.
    Ihre liebsten Opfer für einen Rutenstreich sind jugendliche Mädchen, stellen die Ruten doch angeblich auch ein Fruchtbarkeitssymbol dar. Die Buttnmandln müssen ständig in Bewegung sein, damit das Geläut ihrer Glocken konstant zu hören ist.

    Die Gankerl sind den Krampussen entsprechende Teufelsgestalten, tragen aber im Gegensatz zu den „Kramperln“ am Oberkörper ein möglichst leichtes Fell, sowie eine Fell-Larve, während ihre Beine meist nur wenig Fell aufweisen
    oder nur mit leichten (Strumpf-)Hosen bekleidet sind.
    Auch tragen die in der Regel besten Läufer einer Bass nur wenige und kleinere Glocken.
    Ihre Hauptaufgabe ist es, die Buttnmandln zusammenzuhalten und für deren Sicherheit zu sorgen, da die Männer in Stroh relativ unbeweglich sind. Die wendigen Gankerl laufen im Berchtesgadener Land bei Buttenmandl- wie Kramperlbassen mit.
    Und sollten Buttnmandl und Kramperl von Jugendlichen „getratzt“ (gereizt, geärgert) werden, dann sind meist sie es, die die Verfolgung aufnehmen, um für eine Abreibung im Schnee oder zumindest für einige Rutenstreiche auf die Beine zu sorgen.

    Diese "Truppe" (Bass/Bassen) wird angeführt von Hl. Nikolaus und dem „Nikoloweibl“, seltener einem Engel.
    Nur Männer ab 16 Jahren, die nie verheiratet waren, dürfen aktiv an diesem Brauch teilnehmen,
    Frauen sind davon – mit Ausnahme vereinzelt (mit-)anführende „Engerl“ – traditionell ausgeschlossen.
    Selbst die „Nikoloweibl“ sind in Mädchentracht gekleidete Jungen.

    Das muss ein arg wildes Treiben sein, wenn man das so ließt. Aber toll! Wohlbemerkt, es gibt hier einen religiösen Hintergrund.
    Erst beten die ganz brav und dann werden Leute verhauen und es wird gebechert.xD

    Danke dafür Serafina. Das mit dem Wurstblasen kannte ich auch nicht.
    Ich finde das alles total witzig.:D
    -----
    Ich habe noch etwas Niedliches gefunden, das zwischen dem 26.12 und dem 6.01 in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs zelebriert wird.
    Das Christbaumloben
    Beim Christbaumloben – oder auch Christbaumschauen – besuchen Menschen die Häuser von Freunden und Bekannten und bestaunen und loben den Weihnachtsbaum. Im Gegenzug erhalten die Besucher ein kleines Geschenk wie einen Schnaps oder weihnachtliche Backwaren.
    Ob Größe, Dichte, oder der besonders gerade Stamm - kein Detail wird ausgelassen. Dabei ist es nicht wichtig, ob der Christbaum wirklich als schön empfunden wird. Allein zählt die lobende Erwähnung aller Merkmale. Auch negative Eigenschaften werden meist auf ironische übertreibende Weise beschönigt. Ein besonders krummer Baum passt z.B. ideal zum Stil der geschwungenen Möbel. Oder aber ein sehr lichtes Gewächs bringt die besonders schöne Tapete zur Geltung. Besondere Aufmerksamkeit genießt vor allem der Christbaumschmuck. Ob Strohsterne, Lametta oder Kerzen, stets wird auf die Stilsicherheit und Schönheit der einzelnen Elemente hingewiesen.

    Das soll es auch in Vereinen und Firmen geben und je nach zu bewundernden Bäumen, feucht-fröhlich sein/werden.
    Inzwischen gibt es wohl auch Wettbewerbe, aber darum ging es ursprünglich nicht.

    Ich musste dabei an unsere ollen Krippelkiefern denken.:D
    ...also Loben und Schönsaufen .xD
     
    Zuletzt bearbeitet: 12 Januar 2023
    *Tessa* gefällt dies.
  19. crissicrissi

    crissicrissi Lebende Forenlegende

    Hallo ihr Lieben,

    ich wünsche euch allen ein Glückliches Neues Jahr---
    Gesundheit vor Allem und Besserung bei den Erkrankungen und finanzielle Sicherheit und Zufriedenheit...

    Ich war länger nicht hier, stelle ich fest...
    Teilweise habe ich nachgelesen und teilweise überflogen, ihr Lieben habt so fleißig geschrieben...

    Nun haben wir es überstanden... wie mag sich 2023 entwickeln...? Bitte viel Positives... wünsche ich mir.

    Wir saßen friedlich zu Hause, mein Liebster und ich...
    Es gab auch noch Heringssalat, obwohl es erst schlecht damit aussah... Wir waren spät dran. Am 30.12. haben wir mehrere Läden abgeklappert nach Fischfilets. Im ersten Laden lagen noch 4 oder 5 Packungen mit Filets mit besonderer Rauchnote und extra gepackter Honig-Senf-Sauce. Da war mir der Mond noch zu neu. Am Ende der Suche sind wir dahin zurück und ich war froh, dass hier noch keiner den Rest aufgekauft hatte.
    Aus drei oder 4 Paketen habe ich dann Heringssalat fabriziert.
    Feine Würfel von Fisch, Äpfeln, Cornichons und Zwiebeln und dazu Kapern und saure Sahne und Schmand ergaben unseren Salat. Die leichte Rauchnote war zum Glück wirklich nur leicht. Ob ich vielleicht am Silvester-Morgen noch frisch gelieferte Fischfilets erwischt hätte, habe ich lieber nicht ausprobiert. Den Salat haben wir bis zum Abwinken mit frisch aufgebackenen Bötchen gegessen. Aber Kartoffelsalat und Würstchen gab es auch noch. Die Berliner hatten wir vergessen vorzubestellen, also gab es keine...
    Wir saßen vorm Fernseher. Gegen Mitternacht haben wir dann eine Flasche Sekt geöffnet und mit einem Glas Sekt jeweils angestoßen, und uns alles Gute gewünscht... Neujahr haben wir irgendwann noch ein Glas getrunken und den Rest im Kühlschrank aufbewahrt und irgendwann weggekippt. Das wäre früher nicht passiert...
    Wir haben dann noch draußen die Feuerwerksraketen angeschaut. Am Ende der Straße wurde auch ein Bisschen geknallt.
    Das war alles bei uns... Ich hatte rote Unterwäsche an, das war aber Zufall und neu war sie auch nicht...
    Unsere Weintrauben haben wir vergessen zu essen. Die gab es dann am nächsten Tag.

    Vor Corona und der Renovierung unseres alten Lieblings-Hotels haben wir viele Male Silvester auf Fuerteventura gefeiert.
    Das war immer besonders schön. Tagsüber gab es in der Zeit Strandspaziergänge bei schönem sonnigem Wetter und am Silvesterabend dann die Feiern.
    Dabei gab ein aufwändiges Silvester-Buffet und später im Bar-Raum Unterhaltungsprogramm, Musik und Tanz.
    Auf jedem Platz lag eine bunte Tüte mit einem Hütchen, einer Tröte, einer Maske, Luftschlangen und 12 abgepackten Weintrauben, die um Mitternacht mit jedem Glockenschlag und Wünschen ans neue Jahr für jeden Monat gegessen wurden.
    Wir hatten all inclusive und konnten trinken, was wir wollten. Das wurde aber immer weniger, mit jedem Jahr.
    Um Mitternacht gab es dann Sekt für alle und eine heiße Suppe.
    Weiter unten am Strand wurde ein großes Feuerwerk abgebrannt, wahrscheinlich vorm Robinson-Club. Wir schauten von der Terrasse aus zu. In späteren Jahren gab es auch noch in der Nähe im Tal ein Feuerwerk von einem Hotel.
    Mittags am Silvestertag wurde auch immer das "Dinner for one" vorm Robinson-Club von den Animateuren aufgeführt. Dort gingen wir immer gern hin. Das war alles immer sehr schön und für viele Jahre zum Jahreswechsel unsere Feier.
    Geballere und Geknalle gab es dort nicht. Wir trafen dort immer wieder viele Stammgäste.
    Wie es inzwischen dort ist, wissen wir nicht, das Publikum hat sich ja im Laufe der Jahre sehr verändert und auch verjüngt.

    Diese Ballerei in Deutschland hat mir noch nie gefallen. Als Kind hatte ich immer große Angst vor den Knallern rings um.
    Richtiges Feuerwerk von Raketen zu besonderen Anlässen und Silvester mag ich allerdings.
    Ich wünsche mir ein absolutes Feuerwerks-Knaller-Verbot in Deutschland zu Sivester.
    Was in diesem Jahr passiert ist, ist grausam und unvorstellbar schlimm.
    Hoffentlich werden die Verursacher wirklich richtig bestraft.
     
    cooley und *Tessa* gefällt dies.
  20. *Tessa*

    *Tessa* Lebende Forenlegende

    ich hab mir eine besondere glücksbringende japanische Neujahrssüßigkeit kaufen lassen...ein bekannte Discounter hat die angeboten...wie jetzt der genaue japanische Name war weis nich nicht..aber es handelte sich um ne Art Eiskonfekt im Reismantel......das wollte ich mal probieren..lach..für Süßigkeiten bin ich immer zu haben...

    das Eis war in so ne Art Teig aus Reismehl eingehüllt....weil ganze Körner waren nicht zu erkennen...und es muss ne Art Klebreis gewesen sein, denn die Teighülle hatte ne gummiartige Konsistenz ...hat aber ganz gut geschmeckt..aber mehr als 2 Stück auf einmal wollte ich nicht essen weil die doch ganz schön süß waren und die waren auch recht groß so dass ich sie nicht in einem Stück in den Mund schieben wollte....in der g sind immer 6 Stück drinnen und die gabs in verschiedenen Geschmacksrichtúngen.....die mit Schokogeschmack sind gegessen...bin mal auf die anderen Sorten gespannt.....

    bei uns in der Gegend geht ja der Fasching schon los..die ersten Sitzungen haben schon stattgefunden...und es sollen in diesem jahr auch wieder Ümzüge stattfinden....ich bin früher gerne zum Umzug und hab zugeschaut und auch Bonbons und andere Sachen gefangen......heute könnte ich das nicht mehr weil ich nicht mehr so lange ruhig auf einer Stelle stehen kann....bin auch gerne auf Maskenbälle gegangen.....einmal hat mein selbst genähtes Kostüm sogar den 3ten Platz gemacht.....wusste gar nicht dass es auf dem Ball ne Kostümbewertung gab......hab auch immer für meine Tochter Kostüme genäht (so lange sie sich verkleiden wollte) war ne schöne Zeit......

    ich kann mich auch noch erinnern dass an mehreren Jahren alle Geschwister meines Ehegatten mit ihren Kindern und auch meine Schwiegermutter kamen und wir dann mit so mindestens 7 Erwachsenen und 4 Kindern zu unserem Faschingszug sind.....wir haben da ne richtige Gruppe gebildet und gesammelt was wir nur erwischt haben.....mein Ehegatte ist ja sehr groß und hat dann mit den größeren Familienmitgliedern so einiges gefangen wie Bälle und so....wir andern haben unten gesammelt...lach....
    nach dem Zug saßen wir dann alle im Wohnzimmer beim älteren Bruder und haben unsere Schätze alle auf denm Wohnzimmertisch ausgeleert....und dann ging das Sortieren los...denn alles wurde gerecht aufgeteilt (auf die Kinder)...lach...gut es hat auch keiner was gesagt wenn sich jemand von den Erwachsenen was genommen und direkt vor Ort gegessen hat...wie so kleine Popcorntütchen ....aber erst mal wurde alles nach Sorte auf Stapel gelegt.....und dann wurde gerecht zwischen den Kindern geteilt..oh ich glaub wir waren sogar noch mehr Erwachsene und bestimmt 6 oder mehr Kinder ..ist auch egal..auf jeden Fall gingen alle Kinder mit genügend Süßigkeiten und anderem Kleinkram den man so fangen konnte nach Hause ...lach
     
    cooley und crissicrissi gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.