Baby.harem und -freunde-Garten (3)

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Michael250758 gestartet, 25 August 2014.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Akkefietje

    Akkefietje Allwissendes Orakel

    Kienbäumchen....kommt da nicht irgendein Prominenter aus der Gegend? Habe da irgendwas rumhängen zwischen meine Gehirnzellen, bringe aber nix zusammen?:oops:

    Aepfelchen...Selterswasser Apfelkuchen? Menno...hab Bildungslücken!
     
  2. Heidi-von-der-Alm78

    Heidi-von-der-Alm78 Colonel des Forums

    Kriegst ne Eule
     
  3. eselchen.harem

    eselchen.harem Kaiser des Forums

    Mal fix das Märchen bringen - hab gerade Küchendienst und Vivaldi auf den Ohren .....

    Die Waldfrau

    Lieschen war noch ein ganz junges Mädchen. Ihre Mutter war eine Wittwe, und besaß nicht mehr, als eine armselige Hütte und zwei Ziegen, aber Lieschen war doch immer frohen Muthes. Vom Frühling bis zum Herbste weidete sie die Ziegen beim Birkenwald. Wenn sie aus dem Hause ging, steckte ihr die Mutter ein Stück Brot in die Tragtasche, und dazu eine Spindel, indem sie ihr befahl: »Sei fein fleißig!« Weil sie keinen Spinnrocken hatte, schlang sie ihr den Flachs um den Kopf. Lieschen nahm die Tasche, und hüpfte fröhlich singend hinter den Ziegen zum Birkenwald. Wenn sie hinkamen, gingen die Ziegen weiden; Lieschen setzte sich unter einen Baum, zog mit der Linken die Fäden vom Kopfe, der ihr als Spinnrocken diente, und mit der Rechten drehte sie die Spindel, daß diese lustig an dem Boden hinschnurrte. Dabei sang sie, daß der Wald erscholl. Stand die Sonne im Mittag, so legte sie die Spindel bei Seite, rief die Ziegen, gab ihnen vom Brote, damit sie ihr nicht wegliefen, und hüpfte in den Wald, um Erdbeeren oder anderes Obst zu suchen, wie's eben an der Zeit war, um ein Gericht zum Brote zu haben. Hatte sie gegessen, so tanzte sie, indem sie die Hände übereinander legte. Die Sonne lachte dann durch die grünen Bäume nieder, und die Ziegen machten sich's im Grase bequem und dachten: »Wir haben doch eine fröhliche Hirtin!« Nach dem Tanze spann sie wieder fleißig, und wenn sie Abends nach Hause kam, brauchte die Mutter niemals zu schelten, daß die Spindel nicht voll sei.
    Einst als sie ihrer Gewohnheit gemäß eben zur Mittagszeit sich nach dem einfachen Mahle zum Tanz anschickte, stand plötzlich eine wunderschöne Frau vor ihr. Sie hatte ein weißes Gewand, dünn wie ein Spinnengewebe; von dem Haupte bis zum Gürtel flossen ihr goldene Haare herab, und auf dem Haupte trug sie einen Kranz von Waldblumen. Lieschen erschrak.
    Die Frau lächelte sie an, und sprach mit lieblicher Stimme zu ihr: »Lieschen, tanzest Du gern?« Als die Frau so freundlich zu ihr sprach, wich Lieschens Schrecken, und sie erwiederte: »O ich möchte den ganzen Tag tanzen!«
    »Komm denn, tanzen wir mit einander, ich will Dich's lehren,« sprach die Frau, schürzte das Gewand, faßte Lieschen und begann mit ihr zu tanzen. Als sie sich im Kreise zu drehen anfingen, ließ sich über ihnen eine so süße Musik hören, daß Lieschens Herz in Wonne schmolz. Die Spielleute saßen auf den Zweigen der Birken in schwarzen, aschgrauen, braunen und bunten Röckchen. Es war ein Chor von auserlesenen Spielleuten, der sich auf den Wink der schönen Frau versammelt hatte: Nachtigallen, Lerchen, Finken, Stieglitze, Grünlinge, Drosseln, Amseln und die kunstreiche Grasmücke. Lieschens Wangen glühten, ihre Augen strahlten, sie vergaß ihrer Aufgabe und ihrer Ziegen, und schaute nur auf ihre Gefährtin, die sich vor ihr, um sie in den reizendsten Bewegungen drehte und so leicht, daß sich das Gras unter ihren zarten Füßen gar nicht beugte. Sie tanzten vom Mittag bis zum Abend, Lieschens Füße ermüdeten nicht und thaten ihr nicht weh. Da hielt die schöne Frau inne, die Musik schwieg - und wie die Frau gekommen, so verschwand sie. Lieschen blickte um sich, die Sonne neigte sich hinter den Wald -und Lieschen schlug die Hände über dem Kopf zusammen, und indem sie an den ungesponnenen Flachs griff, gedachte sie der Spindel, die auf dem Boden lag und nicht voll war. Sie nahm den Flachs vom Kopfe, steckte ihn sammt der Spindel in die Tasche, rief die Ziegen und trieb sie nach Hause. Sie sang auf dem Wege nicht, sondern machte sich bittere Vorwürfe, daß sie sich von der schönen Frau hatte berücken lassen, und nahm sich vor, wenn die Frau wieder zu ihr käme, ihr nicht mehr zu folgen. Die Ziegen, die keinen fröhlichen Gesang hinter sich hörten, sahen sich um, ob ihre Herrin wirklich nachschreite. Auch die Mutter wunderte sich, und fragte die Tochter, ob sie krank sei, da sie nicht singe. »Nein, Mütterchen, ich bin nicht krank. Der Hals ist mir vom Singen trocken geworden, darum sing' ich nicht,« entschuldigte sich Lieschen, und ging, die Spindel und den ungesponnenen Flachs zu bewahren. Sie wußte, daß die Mutter das Garn nicht sogleich aufweife, und wollte am folgenden Tag einbringen, was sie an dem einen versäumt hatte, und darum erwähnte sie gegen die Mutter nicht das Mindeste von der schönen Frau.
    Des andern Tags trieb Lieschen die Ziegen, wie gewöhnlich, zum Birkenwald. Die Ziegen begannen zu weiden, und sie setzte sich unter einen Baum, und begann fleißig zu spinnen und zu singen; denn beim Singen geht die Arbeit besser von Statten. Die Sonne stand im Mittag. Lieschen gab den Ziegen vom Brote, hüpfte fort, um Erdbeeren im Walde zu suchen, und dann begann sie zu Mittag zu schmausen und mit den Ziegen zu sprechen. »Ach, meine Ziegen, heut' darf ich nicht tanzen!« seufzte sie, als sie nach dem Mahle die Brosamen im Schooß zusammenscharrte, und auf einen Stein legte, damit sie die Vögel für sich davontrügen. »Und warum dürftest Du nicht?« ließ sich eine liebliche Stimme hören, und die schöne Frau stand vor ihr, als wäre sie aus den Wolken gefallen. Lieschen erschrak noch mehr, als das erste Mal, und drückte die Augen zu, um die Frau gar nicht zu sehen; als aber die Frau die Frage wiederholte, antwortete sie schüchtern: »Ach verzeiht, schöne Frau, ich kann nicht mit Euch tanzen! Ich würde meine Aufgabe nicht spinnen, und die Mutter würde mich schelten. Eh' heut die Sonne untergeht, muß ich einbringen, was ich gestern versäumt.« - »Komm nur tanzen; eh' die Sonne untergeht, wird Dir Hilfe,« sprach die Frau, schürzte das Gewand und faßte Lieschen. Die Spielleute auf den Birken fingen an zu musiciren und die Tänzerinnen drehten sich im Kreise. Und die schöne Frau tanzte noch reizender, Lieschen konnte die Augen nicht von ihr wenden, und vergaß der Ziegen und ihrer Aufgabe. Jetzt hielt sie inne, die Musik schwieg, die Sonne ging unter. Lieschen schlug die Hände über dem Kopf zusammen, um den der ungesponnene Flachs geschlungen war und brach in Thränen aus. Die schöne Frau langte nach ihrem Kopfe, nahm den Flachs herab, schlang ihn um einen Birkenstamm, ergriff die Spindel und begann zu spinnen. Die Spindel schnurrte an dem Boden hin und ward sichtlich voller, und eh' die Sonne hinter dem Walde niedersank, war aller Flachs gesponnen, auch der vom vorigen Tage. Indem sie dem Mädchen die volle Spindel reichte, sprach die schöne Frau: »Weif' auf und murre nicht! Denk' meiner Worte: Weif' auf und murre nicht!« Hierauf verschwand sie, als hätte sie die Erde verschlungen. Lieschen war zufrieden, und dachte unterwegs bei sich: »Wenn sie so gut ist, will ich wieder mit ihr tanzen, sobald sie kommt.« Sie sang wieder, damit die Ziegen munter vorwärts schritten. Die Mutter aber empfing sie verdrießlich; sie hatte während des Tages das Garn aufweifen wollen und gefunden, daß die eine Spindel nicht voll geworden, und darum war sie verdrießlich. »Was thatest Du, Tochter, daß Du gestern nicht Deine ganze Aufgabe spannst?« sagte sie tadelnd. - »Verzeiht, Mutter, ich tanzte ein wenig.« erwiederte Lieschen demüthig, und indem sie der Mutter die Spindel zeigte, setzte sie hinzu: »Heut ist sie dafür übervoll.« Die Mutter schwieg, ging die Ziegen melken, und Lieschen legte die Spindel an ihren Ort. Sie wollte der Mutter ihr Abenteuer erzählen, allein sie dachte: »Nein, bis die Frau noch einmal kommt, will ich sie fragen, wer sie ist, und dann sag' ich's der Mutter.« So dachte sie und schwieg.
    Des dritten Morgens trieb sie die Ziegen, wie gewöhnlich, zum Birkenwald; die Ziegen begannen zu weiden, und Lieschen, unter einem Baume sitzend, zu singen und zu spinnen. Die Sonne stand im Mittag; Lieschen legte die Spindel in's Gras, gab den Ziegen vom Brote, suchte keine Erdbeeren, und indem sie die Brosamen den Vöglein hinwarf, sagte sie: »Liebe Ziegen, heut' will ich Euch eins vortanzen!« Sie hüpfte, legte die Hände übereinander, und schon wollte sie versuchen, ob sie auch so reizend tanzen könne, als die schöne Frau, da stand diese vor ihr. »Laß uns miteinander tanzen!« sprach sie lächelnd zu Lieschen, und umfaßte sie. Augenblicklich erklang die Musik über ihren Häuptern, und die Tänzerinnen drehten sich in leichtem Fluge. Lieschen vergaß die Spindel und die Ziegen, sah Nichts als die schöne Frau, deren Leib sich wie ein Weidenzweig nach allen Seiten bog, und hörte Nichts als die liebliche Musik, nach deren Klängen ihre Füße von selbst sprangen. Sie tanzten vom Mittag bis zum Abend. Jetzt hielt die Frau inne und die Musik schwieg. Lieschen blickte um sich, die Sonne war hinter dem Walde. Weinend schlug sie die Hände über dem Kopf zusammen und indem sie sich zur Spindel wandte, die nicht voll war, wehklagte sie, was die Mutter sagen würde. »Gieb mir Deine Tasche, ich will Dir ersetzen, was Du heut' versäumt,« sprach die schöne Frau. Lieschen gab ihr die Tasche, und die Frau ward auf einige Augenblicke unsichtbar; dann aber reichte sie ihr die Tasche mit den Worten: »Da, zu Hause sieh hinein!« und verschwand, als hätte sie der Wind davon geweht. Lieschen fürchtete sich in die Tasche zu sehen, allein auf der Hälfte des Weges ließ es ihr doch keine Ruhe; die Tasche war so leicht, als ob nichts in ihr wäre; sie mußte hinein sehen, ob sie die Frau nicht getäuscht. Wie erschrak sie, als sie sah, die Tasche sei voll - Birkenlaub. Da brach sie erst in Thränen aus und machte sich Vorwürfe, daß sie so leichtgläubig gewesen. In ihrer Aufwallung warf sie die Blätter mit beiden Händen heraus und wollte die Tasche umstürzen; dann aber dachte sie: »Ich will das Uebrige den Ziegen unterstreuen,« und ließ einiges Laub darin. Sie fürchtete sich, nach Hause zu gehen. Die Ziegen konnten ihre Herrin wieder nicht erkennen.
    Die Mutter harrte bekümmert auf der Schwelle. »Um Gottes willen, was für eine Spindel Garn brachtest Du gestern nach Hause?« waren die ersten Worte der Mutter. - »Warum denn?« fragte Lieschen ängstlich. - »Als Du Morgens fortgegangen, begann ich aufzuweifen. Ich weife auf, weife auf, die Spindel ist beständig voll. Eine Strähne, zwei, drei Strähnen - die Spindel voll. Welcher böse Geist hat das gesponnen! ruf' ich erzürnt, und in dem Augenblicke ist das Garn von der Spindel fort, als wär' es weggeblasen. Sag' mir, was das ist?« Da gestand Lieschen und begann von der schönen Frau zu erzählen. »Das war eine Waldfrau!« rief die Mutter entsetzt. »Um Mittag und Mitternacht treiben sie ihr Wesen. Ein Glück, daß Du kein Knabe bist, sonst würdest Du nicht lebendig aus ihren Armen entkommen sein. Sie hätte so lange mit Dir getanzt, als ein Athemzug in Dir gewesen wäre, oder sie hätte Dich zu Tode gekitzelt. Doch mit Mädchen haben sie Erbarmen, ja beschenken sie oft reich. Hättest Du mir etwas gesagt, so würd' ich nicht gemurrt haben, und hätte jetzt die ganze Stube voll Garn.« Da dachte Lieschen der Tasche und ihr fiel bei, es könnte doch vielleicht etwas unter dem Laube sein. Sie nimmt die Spindel von oben weg und den ungesponnenen Flachs, und blickt in die Tasche, blickt noch einmal hinein und schreit: »Seht, Mutter, seht!« Die Mutter blickt hinein und schlägt die Hände über dem Kopfe zusammen. Die Birkenblätter hatten sich in Gold verwandelt. »Sie befahl mir, erst zu Hause hineinzublicken, ich gehorchte nicht.« - »Ein Glück, daß Du nicht die ganze Tasche ausgeleert!« meinte die Mutter. Des Morgens ging sie selbst, um an der Stelle nachzusehen, wo Lieschen das Laub mit beiden Händen weggeworfen; allein auf dem Wege lag nur frisches Birkenlaub. Doch der Reichthum, den Lieschen nach Hause gebracht, war ohnehin groß genug. Die Mutter kaufte eine Wirthschaft. Sie hatten viel Vieh. Lieschen ging in schöner Kleidung, sie mußte nicht mehr Ziegen weiden; allein wie reich und froh und glücklich sie war, nichts machte ihr so viel Vergnügen, als der Tanz - mit der Waldfrau. Noch oftmals ging sie in den Birkenwald, es lockte sie hin, sie wünschte sich, die schöne Frau noch einmal zu sehen - allein sie erblickte sie nimmer wieder.

    Tschechien

    Komme gleich zum nachlesen - sonst brennt das Geschnetzelte an xD
     
  4. Akkefietje

    Akkefietje Allwissendes Orakel

    Eule schon wieder auf Rückweg..gewässert (nicht met Selters) xD
     
  5. samtpfötchen47

    samtpfötchen47 Kaiser des Forums

    Heidi ist das der Fantakuchen?
    Schönes Märchen. Danke Eselchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24 März 2015
  6. eselchen.harem

    eselchen.harem Kaiser des Forums

    So, ferdsch .....

    Ueckermünde gibt es auch als Stadt? Boah! Bildunglücke ..... :oops: Mal zu Tante Gockel flitzt..... Klar *kopfklatscht* ist ja sonst Uckermark - bin echt schwer geschädigt....

    Selterskuchen als Eule? Nenenenene - hübsch hier posten!8)

    Die neue Mühle finde ich gut - und nun zu Teddy flitzt ............
     
    Zuletzt bearbeitet: 24 März 2015
  7. Heidi-von-der-Alm78

    Heidi-von-der-Alm78 Colonel des Forums

    Ne ohne Fanta ist schon im Ofen ... Kriegst ne Eule ...

    Selterwasserkuchen mit Apfel



    4Ei(er)
    2 Tasse/nZucker
    1 Tasse/nÖl
    3 Tasse/nMehl
    1 Pkt.Backpulver
    1 Prise(n)Salz
    Zitrone(n) - Schale, abgeriebene
    1 Tasse/nMineralwasser
    4Äpfel
    Zucker und Zimt zum Bestreuen

    Eier, Zucker und Öl mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Das Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenschale zugeben und gut einarbeiten. Zum Schluss das Selterwasser unterrühren. Den Teig in ein gut gefettetes und ausgebröseltes Backblech geben. Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden. Den Kuchen mit den Spalten belegen (pro Stück ca. 3 Spalten ,sonst wird der Kuchen zu nass). Zum Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen. Bei Umluft 180°C ca. 30 min backen.
     
  8. eselchen.harem

    eselchen.harem Kaiser des Forums

    Ja Heidi - so kenne ich den auch - alles schön Tassenweise .... xD
     
  9. samtpfötchen47

    samtpfötchen47 Kaiser des Forums

    Ist bestimmt lecker und hat weniger Zucker als mit Fanta
     
  10. Heidi-von-der-Alm78

    Heidi-von-der-Alm78 Colonel des Forums

    Ich hab Göga auch angekuckt Tassen :eek: -> er meinte bloß die "Kleinen wie bei Omas Kaffeetassen" -> meine norm. Tasse da passt über das Doppelte rein :pxDxDxD
     
  11. Harmi

    Harmi Foren-Graf

    na, dann wird der Kuchen halt einfach auch doppelt so gross :)

    Guten Abend zusammen.

    Event interessant, aber weiss nicht, ob ich das geregelt kriege. Bin wieder im Internet freien "Lande am Rande der Alpen". Ihr werdet sehen - meine Dropssendungen werden sich in Grenzen halten, entschuldige mich jetzt schon mal :oops:

    Sonntag spät abends bin ich zurück. Na ja, vielleicht geht ja bissel was. Die WL möcht ich schon gerne :)
     
  12. eselchen.harem

    eselchen.harem Kaiser des Forums

    Irgendwie bin ich müüüüüüüde - war ein anstrengender Tag - schlaft gut [​IMG]
     
  13. Akkefietje

    Akkefietje Allwissendes Orakel

    Ich werde wahrscheinlich erst mal die 8 Std Pflanzen vermehren...und die über nacht auf Comfort setzen...mit Verwöhnprogramm:)
    ...und jetzt gehe ich auch auf mein Comfortfeld...wünsche Euch Gute Nacht, träumt was schönes...und Harmi...das wird schon passen, wünsche gute Reise, komm heil wieder.
     
  14. samtpfötchen47

    samtpfötchen47 Kaiser des Forums

    Harmi Guten Flug,beruflich viel Erfolg und einen schönen Kurzurlaub zu hause. Komm gesund wieder.

    Da ruft doch schon wieder der Sessel. Gute Nacht [​IMG]
     
  15. Apfelkuchen.harem

    Apfelkuchen.harem Colonel des Forums

    Huhu, Ihr Lieben,
    müde reinschleicht.:oops:Spät von der Arbeit gekommen, schnell zum Sport gehetzt.:cry:
    Zu Hause eingetroffen, Putzfrau von Arbeit hat angerufen - Kurzschluss - ich wieder zur Arbeit - Elektriker meines Vertrauens angerufen - um 21.00 Uhr wieder zu Hause eingetroffen. Tschuldigung - kann nur noch Stichworte.:cry:Aber es geht wieder alles.xD
    Muss jetzt mal ganz fix FAQ lesen. Mal sehen, wann ich anfangen kann mit dem Event.
    Habe morgen Fortbildung.:oops:
    Danke fürs Märchen, Eselchen.:inlove:
    Gratuliere allen zu ihren Erfolgen. Sekt kann ich heute nicht mehr.:oops:
    Gehe jetzt auch schnellstens ins Bett. Wünsche allen eine gute Nacht.[​IMG]
     
  16. Heidi-von-der-Alm78

    Heidi-von-der-Alm78 Colonel des Forums

    Einen schönen Kurzurlaub ... komm gesund wieder ...

    2. Ladung Kuchen diesmal Blech statt Springform (Rasselbande will ja auch Kuchen xD)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24 März 2015
  17. Pippilotta1956

    Pippilotta1956 Admiral des Forums

    Hallo meine Süßen - komme müde vom Sport und verteile nur noch Geschenke

    meine Farmen habe ich - je nach Vorrat - mit Bäumen zugepflastert und bin mal gespannt, wie viele Dropse das bringt.

    Das Märchen lese ich morgen beim Frühstück - schon mal vielen Dank dafür.

    Ich verziehe mich dann auch mal - Comfortfeld hört sich guuuut an ;):inlove:


    gute Nacht und süße Träume............
     
  18. Harmi

    Harmi Foren-Graf

    komm grad erst zum Nachlesen, seid immer so fleissig :)
    Bei der Kälte willste mir nen Fallschirmabsprung zumuten - aber Fietje, da würd ich mir ja nen Schnuppen holen .... das machen wir dann doch andermal, gelle? Oder wenn du umziehen könntest? Genf, Bern und Zürich liegen auf meiner Strecke .... Luzern ist doch gut ab vom Schuss - auch wenn die Gegend sehr, sehr schön ist :)
     
  19. Apfelkuchen.harem

    Apfelkuchen.harem Colonel des Forums

    Guten Morgen,
    die Sonne scheint, [​IMG]der Kaffee läuft auch schon.xD
    Wünsche allen einen schönen Tag und einen guten Start ins Event (bei mir ja leider arg verspätet).;)xD
     
  20. eselchen.harem

    eselchen.harem Kaiser des Forums

    Guten Morgääääähn! Erstmal [​IMG] [​IMG] Hab gerade nochmal Teddys Aufstellung verinnerlicht - wird schon schief gehen! Habt einen schönen Tag. Möge die Ratte mit uns sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.