Die kleine Kneipe XVI

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von FarmerRalf68 gestartet, 4 Juni 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    Hab gleich mal gegockelt ... wo kann man die kaufen?


    Mimi :D:inlove:
     
    .cvzbaer., moppel64, vogone77 und 3 anderen gefällt dies.
  2. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Wollte ich mir immer mal holen ...
    Ich bin grad dabei meinen Sommerurlaub zu planen ... ich möchte eine Woche Klosterurlaub machen und das was ich gerne hätte, hat in meinem Zeitraum keine Zimmer frei :cry:
     
    .cvzbaer., moppel64, vogone77 und 3 anderen gefällt dies.
  3. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    Du willst ins Kloster? o_O
     
    .cvzbaer., moppel64, mufop und 2 anderen gefällt dies.
  4. Witchqueen75

    Witchqueen75 Lebende Forenlegende

    fantastische idee Fr. Haaa [​IMG] darüber hab ich mich bereits im Internet mehrmals informiert, aber bislang nie in die Tat umgesetzt und da ich auch nicht gläubig bin .. blieb's halt beim Gedanken.
     
    .cvzbaer., HHer-Deern, mufop und 2 anderen gefällt dies.
  5. mone-vogt

    mone-vogt Lebende Forenlegende

    jeb die geht immer wenn sie Wasser bekommt. Jahrelang die wurde früher sogar vererbt.
    also in monehausen gibt/gab es einen Laden der hatte die. Preis weiß ich nicht für diesen Trockenballen.:oops:xD
     
    .cvzbaer., moppel64, vogone77 und 2 anderen gefällt dies.
  6. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    ob man die in einer großen Gärtnerei bekommt?
     
    .cvzbaer., moppel64, mufop und 2 anderen gefällt dies.
  7. mone-vogt

    mone-vogt Lebende Forenlegende

    nein.
    noch nie da gesehen.:(
     
    .cvzbaer., moppel64, mufop und 1 weiteren Person gefällt dies.
  8. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Ja ... ich kann mich auch benehmen xD
    Dein erstaunt dreinschauender Smiley mit dem dazugehörigen Gedanken würde mich aber interessieren :D
    Das hat nicht unbedingt was mit Gläubigkeit zu tun.
    Vor Jahren hatte ich bereits Kloster Weltenburg direkt an der Donau gebucht und mußte das krankheitsbedingt absagen ... das ärgert mich noch heute :cry:
    Guck doch mal bei der Amazonen Fee ;)
     
    .cvzbaer., moppel64, vogone77 und 3 anderen gefällt dies.
  9. lesco2000

    lesco2000 Lebende Forenlegende

    Rose von Jericho – das Wüstenwunder
    Beschäftigt man sich mit der Rose von Jericho, auch Auferstehungspflanze genannt, ist es zunächst etwas verwirrend, denn es gibt die sog. echte Rose von Jericho, zum anderen gibt es aber auch eine unechte Rose von Jericho. Eines haben beide gemeinsam: Es sind keine Rosen im botanischen Sinne. Die Namensgebung kommt eher daher, dass man früher allen Pflanzen, die man als wertvoll erachtete, den Namen Rose verliehen hat. Was hat es aber nun auf sich mit der Rose von Jericho?
    Die echte Rose von Jericho

    Die echte Rose von Jericho (Anastatica hierochuntica) ist ein Kreuzblütler. Ihr wesentliches Verbreitungsgebiet liegt in Jordanien, Israel, dem Sinai und teilweise Nordafrika. Sie soll aus dem sogen. Heiligen Land durch Kreuzfahrer, also zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, später auch durch Pilger in Europa bekannt geworden sein. Nüchtern betrachtet sieht sie aus wie ein Knäuel aus Wurzeln oder Ästchen.
    Die unechte Rose von Jericho

    Botanischer Name ist Selaginella lepidophylla, sie ist ein Moosfarngewächs. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Übersee: in den Wüstengebieten von Texas, Arizona bis El Salvador. Auch diese Pflanze sieht aus wie ein Knäuel, hier aber eher einem Knäuel Farn oder Koniferen oder Moosgewächsen ähnlich.
    [​IMG]Beide Pflanzen trocknen bei Trockenheit völlig aus, d. h. die Sprossen oder Austriebe der Pflanze rollen sich ein. Diese Knäuel haben den Zweck die Samen der Pflanze zu schützen. Beim nächsten Regen öffnet sich die Pflanze wieder und gibt die Samen frei.
    Beide Pflanzen sind extrem genügsam. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit, sie wachsen nur in Wüsten oder wüstenähnlichen, also wasserarmen Gebieten. Beide Gewächse sind quasi tote Pflanzen, deren scheinbares Erwachen durch einen physikalischen Vorgang (sagen wir mal „Vollsaugen“ mit Wasser) geschieht. Eine biologische Assimilation findet nicht statt. Dieser Vorgang lässt sich sehr oft wiederholen, manche Quellen geben Jahre an, andere Angaben sprechen von beliebig bis unendlich. (Die letztgenannten Angaben dürften doch eher unwahrscheinlich sein).
    Oft finden sich bedauernde Hinweise, dass es in aller Regel bei uns nur die unechte Rose von Jericho (auf Weihnachtsmärkten, in Esoterikläden, Kräuterläden sowie im Versandhandel im Internet) zu kaufen gäbe. Aber: Die echte Rose von Jericho wird nicht grün „aufblühen“, sie hat keinen stark ausgeprägten „Aufblüh-Effekt“. Rein optisch gesehen hat man also eigentlich mehr von der unechten Rose von Jericho.
    Mythen und Brauchtum, Glaube und Aberglaube

    Allerlei Geschichten ranken sich um die Rose von Jericho, in Glaube und Aberglaube spielt sie eine Rolle, insbesondere aber auch im Brauchtum früherer Zeiten und den oft daraus entstandenen Mythen. Nachprüfbar sind diese Überlieferungen natürlich meist nicht.
    Nach einem alten Brauch wurde die Rose von Jericho jeweils zu Weihnachten und Ostern gewässert und so zu diesen hohen christlichen Feiertagen „erweckt“. In einem Haus, in dem sie aufbewahrt wird, soll Glück und Segen herrschen, Reichtum soll einkehren und die Bewohner sollen besonders geschützt sein. Unter das Bett gestellt soll sie auch das Einschlafen fördern. Ihrem Sud wurde eine heilkräftige Wirkung zugesprochen.
    Maria, die Mutter Jesu, soll sie auf der Flucht nach Ägypten gesegnet und ihr so ewiges Leben verliehen haben. Im Mittelalter wurde die Pflanze, wohl aufgrund dieser Legende und ihrem wundersamen Verhalten, mancherorts als heilige Pflanze verehrt.
    In östlichen Ländern wurde als Zeichen des Glaubens an die Auferstehung angeblich früher den Särgen oder Gräbern Verstorbener eine Rose von Jericho beigelegt.
    Im späten Mittelalter haben Hebammen die Rose von Jericho an das Wochenbett gestellt. Es sollte die Geburt erleichtern, wenn beim Einsetzen der Wehen die Rose von Jericho gewässert wurde. Beim Erblühen sollte dann das Kind das Licht der Welt erblicken. Diese Rose von Jericho wurde dem neuen Erdenbürger geschenkt und er hielt sie zeitlebens als Glücksbringer für ein langes Leben in Ehren.
    Eine neuzeitliche, aber offensichtlich nicht bewiesene Behauptung ist die Aussage, dass die Rose im feuchten Zustand die Raumluft von z.B. Zigarettenrauch reinigen und im getrockneten Zustand Motten abwehren würde. Ich habe dies nicht getestet, denn in meinen Kleiderschrank lege ich lieber duftende Lavendelsäckchen.
    Und so wird die Rose von Jericho behandelt

    Wenn Sie sich eine Rose von Jericho besorgt haben, können Sie diese leicht pflegen und über viele Jahre erhalten.
    [​IMG]Zum Aufblühen legen Sie die Pflanze so in eine kleine Schale, dass die Unterseite im lauwarmen Wasser steht. Es kann nicht schaden, sie dabei einmal kurz mit ein wenig lauwarmen Wasser von oben anzufeuchten. Von der Verwendung heißen Wassers rate ich ab, da das zwar das Aufblühen beschleunigen mag, aber die Haltbarkeit der Pflanze verringert.
    [​IMG].
    .
    Nach relativ kurzer Zeit – meistens innerhalb 90 Minuten bis zu einige Stunden (je nach Pflanze und Raumklima) geht die Pflanze auf und zeigt ihre ursprüngliche Form, wobei die echte Rose von Jericho braun bleibt.[​IMG]
    .
    ..
    Die unechte Rose von Jericho (Selaginella lepidophylla) hat sich dagegen in großen Teilen wieder in sattem Grün geöffnet.
    Nach ca. 1 Woche sollten Sie die Pflanze wieder trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Normalerweise ist die Pflanze nach ca. 2 Wochen wieder ausgetrocknet. Sie sollte sorgfältig, trocken und warm aufbewahrt werden. Der Vorgang der Auferstehung dieser Pflanze ist zu jeder Jahreszeit möglich. Eine weitergehende Pflege und Behandlung, wie z.B. Reinigung oder gar Düngung, ist in keinem Fall notwendig.

    Edit Elwetritsch: eine der Überschriften war etwas zu groß (erlaubt max. 5)
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 1 Januar 2017
    .cvzbaer., vogone77, Asananica und 2 anderen gefällt dies.
  10. mone-vogt

    mone-vogt Lebende Forenlegende

    xDxD zu eins.
    zu zwei jeb diese Hintergedanken interessieren mich auch.
    zu drei:kann ich mir gut vorstellen. also wegen Krankheit.
    :(
    aber findet man die Ruhe nicht auch zuhause?:)
     
    .cvzbaer., mufop, vogone77 und 2 anderen gefällt dies.
  11. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Für mich ein ganz klares Nein! :)
     
  12. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    hab ich blau dazwischen gemacht8)

    die Rose kann mann/frau bei eba* kaufen
     
    .cvzbaer., mone-vogt, mufop und 3 anderen gefällt dies.
  13. Witchqueen75

    Witchqueen75 Lebende Forenlegende

    Nein definitif nicht! Da muss man schon echt fernab vom Alltag sein, Tapetenwechsel, in eine andere Welt tauchen, keine Ablenkung, wo man sich mich sich selber beschäftigten muss. So seh ich es zumindest.

    Hey lesco, habsch dir schon vermisst! [​IMG]
     
    .cvzbaer., lesco2000, mufop und 4 anderen gefällt dies.
  14. mone-vogt

    mone-vogt Lebende Forenlegende

    schade.
    bei mir ist es wirklich so my Home is my Castle. gut der Alltagslärm bleibt kann ich aber gut aus blenden.;):)
    aber Deern du kommst doch wieder zu uns zurück.
    :D
    also verstehen kann ich dich unbedingt.:inlove:


    Lesco wunderschön beschrieben.Danke
    und ich dachte schon meine Rose wäre zu alt weil wenn sie aufblüht alles braun bleibt...dabei habe ich eine echte Rose.:D
     
    .cvzbaer., mufop, vogone77 und 2 anderen gefällt dies.
  15. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Omma traut sich nicht o_O
    Oha ... was das wohl zu bedeuten hat xD

    Haste wegen der Rose auch bei der Amazone geguckt? Zwecks Preisvergleich ...
    Stimme ich Dir absolut zu, aber mich strebt es in die Stille ... raus aus der Großstadt ... fernab von Elektronik ... die Natur und ich, das ist mein Plan :D
     
    .cvzbaer., lesco2000, mufop und 3 anderen gefällt dies.
  16. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    Ich verabschiede mich aufs Sofa

    Nachti Kneipe winks
     
    .cvzbaer., mufop, vogone77 und 1 weiteren Person gefällt dies.
  17. mone-vogt

    mone-vogt Lebende Forenlegende

    wenn du mich mit nimmst bleibt es nicht lange ruhig.:D
    nein ich verstehe dich schon.;) aber ich kann ohne Elektronik nicht leben.:oops:
    stimmt omma der Preis würde mich auch interessieren.also ich meine so was um die 15 Euroen in Erinnerung zu haben.:p
     
    .cvzbaer., HHer-Deern, mufop und 2 anderen gefällt dies.
  18. Asananica

    Asananica Lebende Forenlegende

    Also Kinners habt ihr fragen?es einfach nur mal lesco sagen:p
    Du bist das wandelnde Lexikon lesco:inlove:
    Deern frag mal in der windigen Hütte Zerberus nach dem Kloster die macht das glaube ich öfter vielleicht kann sie Dir nen Tipp geben

    Edit Elwetritsch: Textgröße der Überschrift aus Zitat der erlaubten Größe angepasst
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 1 Januar 2017
  19. HHer-Deern

    HHer-Deern Lebende Forenlegende

    Sag mal Fr. Puma Du kennst hier im Forum aber auch jeden, wa?
    Aber das ist ein guter Tipp, vorallem weil ich darüber schonmal im Fotostudio geschrieben habe ... Danke, ich schick ihr mal ne Eule.
     
    .cvzbaer., mone-vogt und Asananica gefällt dies.
  20. Asananica

    Asananica Lebende Forenlegende

    Nöö ich treib mich nur überall rum und lese dadurch vieles:pxD
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.