Die kleine Kneipe XXVIII

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Pfefferminz_Patty gestartet, 15 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
    Es ist der Vater mit seinem Kind;
    er hat den Knaben wohl in dem Arm,
    er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
    Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? –
    Siehst Vater, du den Erlkönig nicht?
    Den Erlenkönig mit Kron' und Schweif? –
    Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.
    „Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
    Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir;
    manch bunte Blumen sind an dem Strand,
    meine Mutter hat manch gülden Gewand.“
    Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
    was Erlenkönig mir leise verspricht? –
    Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind:
    In dürren Blättern säuselt der Wind.
    „Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
    Meine Töchter sollen dich warten schön;
    meine Töchter führen den nächtlichen Reihn,
    und wiegen und tanzen und singen dich ein.“
    Mein Vater, mein Vater und siehst du nicht dort
    Erlkönigs Töchter am düstern Ort? –
    Mein Sohn, mein Sohn, ich seh' es genau:
    Es scheinen die alten Weiden so grau.
    „Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
    und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.“
    Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!
    Erlkönig hat mir ein Leids getan! –
    Dem Vater grauset's, er reitet geschwind,
    er hält in Armen das ächzende Kind,
    erreicht den Hof mit Mühe und Not;
    in seinen Armen das Kind war tot.

    ps.
    ich empfinde das als schön
    nun noch ne erklärung:D
    Die Ballade "Der Erlkönig"

    ****


    Es ist eines der berühmtesten Gedichte der großen deutschen Lyrikepoche und auch heute noch fester Bestandteil im Schulunterricht. Die Rede ist von "Der Erlkönig". Die Illustration des Künstlers Moritz von Schwind, die Goethes zeitlose Ballade darstellt, fängt in einem Gemälde das Wesen des Werks ein.
    Entstehung
    Der Vorlage für Goethes Werk stammt ursprünglich aus dem Dänischen und wurde von Johann Gottfried Herder erstmals ins Deutsche übersetzt. Der Begriff „Erlkönig“ entstand dabei angeblich aus der falschen Übersetzung des Wortes Eller als Erle, das er dann mit dem Begriff König kombinierte.









    Dass von Erlenbrüchen rational nicht nachvollziehbare, naturmagische Energien, auch in Form von Schadenzauber, ausgingen, werde von vielen Menschen seit langer Zeit geglaubt. Daher sei der Hinweis auf Erlen auch kein Übersetzungsfehler (das dänische Wort ellerkonge bedeutet eigentlich ‚Elfenkönig‘, s.o.), sondern von Goethe durchaus beabsichtigt. Möglicherweise verfügten demnach „unbekannte Mächte über Leib und Leben eines wehrlosen Menschen“. Goethe, als „einer der Begründer der naturmagischen Ballade“, habe den Erlkönig aus dem Jenseits einen Menschen zu sich rufen lassen, der sich in sein Reich begeben habe.
    Da einige Verse, wie „Du liebes Kind, komm geh mit mir!“ oder „Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; / Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt“, an Missbrauchsfälle von Kindern erinnern, neigen einige Interpreten zu der Auffassung, das Gedicht handele von einer Vergewaltigung. Wiederum anderen Interpreten zufolge verkörpert die Figur des Erlkönigs erste unbewusste pubertäre Ahnungen: Er repräsentiere die männliche Natur des Knaben. Diese locke den widerspenstigen Knaben zunächst mit mütterlichen, dann mit erotischen Phantasien in ihr Reich und gewinne schließlich gewaltsam die Oberhand. Durch den nächtlichen Ausflug ins dämonische Leben werde der Knabe seiner Unschuld beraubt und letztlich gezwungen, seine wohlbehütete Kindheit zu verlassen. Sein Tod symbolisiere das unaufhaltsame Ende seiner naiven Integrität und seinen zwangsläufigen Eintritt in die Welt der Erwachsenen. Seine männliche Natur hole den fliehenden Knaben buchstäblich ein. Da helfe kein noch so schneller Galopp des Vaters, der seinen Sohn ins beschützende elterliche Heim zurückholen und so retten wolle. Die Beschwichtigungsversuche und der verzweifelte Kampf des Vaters müssten gegen die natürlichen Triebe des Kindes unterliegen. Der fortschreitenden Zeit und erwachenden Sexualität lasse sich nicht entkommen.

    ps.ps.

    so hab ich es auch noch nie gesehen:Dwar es in etwa sooo wie du es heute gelernt hast,schlomil ?

    und bestens ist ein weltklassedichter:p:D:inlove:

    [​IMG]daktylus musste ich guggeln:music:


    Edit Frau_Schmitt: Grafik wegen Copyright © entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 5 Mai 2022
    hobbitgirl1, Glucky, schlomil und 3 anderen gefällt dies.
  2. Sabberline

    Sabberline Forenaufseher

    Danke bestens, du kannst super dichten:inlove:. Du hast für meinen morgendlichen Lacher gesorgtxD, moin.
     
    Glucky, .cvzbaer., schlomil und 2 anderen gefällt dies.
  3. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    xDxDxD
     
    Glucky, Sabberline und .cvzbaer. gefällt dies.
  4. bestens

    bestens Lebende Forenlegende

    Also danke fürs Reimelob, in dem Fall gestehe ich war es ein Gemeinschaftswerk mit einem gewissen Strapsschaf...
     
    mutterkatze, Glucky, Sabberline und 2 anderen gefällt dies.
  5. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    Ähhmmm... wir hatten so Gesichtspunkte, unter denen wir er analysieren sollte.
    Ähmm... aber ansonsten:
    Papa liebt Kind, Kind ist krank und sieht den Tod in Form vom Erlenkönig ( auch: Gevatter Tod, Hades, Teufel). Der verspricht ihm ein tolles Leben, wenn er die Erde verlässt. Papa glaubt den Quatsch nicht, aber er hat Angst (Monster im Schrank, unterm Bett, wo auch immer... hat mir auch Angst gemacht). Das Gedicht kippt irgendwann... denn dann wird der Erlkönig böse und Papa gibt Gas. Nuja... am Ende nicht geschafft.

    Die Sturm-und Drang Periode war ja so eine Gegenbewegung. Zurück zu Gefühlen und Happy End ist out.

    Mals sehen, welche Zensur wir morgen bekommen. Sexuell habsch das Ganze irgendwie nicht betrachtet.:oops:

    xDxDxD
    Wer albert so spät durch Raum und Zeit?
    Das ist das Strapsschaf in einem Kleid.
    Im Schlepptau ein Kamel auf Socken,
    da bleibt kein Auge trocken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5 Mai 2022
    hobbitgirl1, mutterkatze, Glucky und 3 anderen gefällt dies.
  6. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    wer sitzt hier spät bei nacht und wein
    das bärchen und das schlomilein
    das eine schläft schon
    das andere wach
    die letzte ernte wird noch gemacht
    :p
     
    hobbitgirl1, mutterkatze, Glucky und 2 anderen gefällt dies.
  7. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    xD Wir sind ja so was von begabt!!!!!!:inlove::inlove::inlove:
     
  8. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    ich würde sagen hochbegabt:music:

    aber jetzt bett....schlaf schön:inlove:
     
  9. Sabberline

    Sabberline Forenaufseher

    Super, super......ihr seit ja so was von begabt:inlove::D.Daumen hoch! Moin.
     
  10. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    Moinmoin und gleich wieder los zur Arbeit. Hier in HH hört die Sonne gar nicht mehr auf zu scheinen.:D Mein einer Mitarbeiter aus Bayern meinte gestern zu mir, was ihm bloß immer eingeredet wurde, über das Wetter im Norden.xD:inlove:
     
  11. 19sonnenschein70

    19sonnenschein70 Lebende Forenlegende

    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort würde ich sagen8)
     
  12. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    xD:p Stümmt.
    Mein Arbeits-Tag war doof... und ich frage mich immer öfter, wo gabelt die Rettung die Menschen auf, die am Ende bei uns landen.:oops:Wie konnten die überhaupt zu Hause überleben? Wer verantwortet das alles? Wer soll das in Ordnung bringen? Wir???-.-
    Meine Empathie schrumpft jedes Jahr weiter dem Nirvana entgegen. o_O:oops:
    Was ist bloß los mit der Welt und den Menschen???
    Auf dem Weg nach Hause war wieder klein Chicago auf den Straßen... die Hamburger waren es nicht.-.- Als Erklärung, weil das wirklich gaaaanz oft hier so ist: Nicht- Hamburger rast mit 100 (60 erlaubt) auf die Elbbrücken. Bremst plötzlich ab (auf 40) weil er soooo viele Schilder lesen muss: A1 geradeaus.
     
  13. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    noch 3x spät von 8 es zieht sich,abends tut mir alles weh,aber die arbeit ist geschafft,spiel läuft so nebenbei

    jedes für sich mag ich aber so geht alles unter:music:

    gute nacht und schöne träume
     
  14. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    Mir gefällt die Verwurschtelung der Events auch nicht.:eek:
    Moinmoin.
    Noch Haare schick machen und dann geht es zum Mittagessen zur Sabberline. Heute gibbet: Osterhasi:D:oops:

    Logbuch- Nachtrag 18.00:
    Sohnemann im Freudentaumel. Das erste Mal im Stadion zum Fußball und dann hat der HSV auch noch gewonnen.:D So viel wie der gerade sabbelt, hat der das ganze Jahr noch nicht geredet.xD
     
    Zuletzt bearbeitet: 7 Mai 2022
  15. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    erschreckend:DxD
     
  16. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    What? Dass HSV gewonnen hat oder der Stille ne Plappertasche war.xD
    Wie war die Schicht?
     
  17. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    2. der stille:music:
    schicht okay.......nur noch 2x;)
     
  18. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    [​IMG]Moinmoin.
    Heute ist noch Kino angesagt, aber erstmal Kaffee.:D
     
    Glucky und Sabberline gefällt dies.
  19. .cvzbaer.

    .cvzbaer. Lebende Forenlegende

    [​IMG]moin moin
     
    Glucky, Sabberline und schlomil gefällt dies.
  20. schlomil

    schlomil Lebende Forenlegende

    Wintersachen weggeräumt, Sommersachen nach vorne und ausgemistet.:D Kleiderschrank ist wieder Frauentausch-tauglich.xD
     
    Glucky und Sabberline gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.