Farmerama brauch mehr Performance Power

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Bluefire89 gestartet, 14 August 2015.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.

    Vielleicht damit:

    Um das mal Klarzustellen. Es ist sogar mir bekannt und bewusst, nicht jeder kann "Experte" auf jedem Gebiet sein. Bei den modernen Betriebssystemen wird es zunehmend schwieriger, unter die Haube zu schauen. Und das Wissen um zum Teil schon "historische" Zusammenhänge schwindet - obwohl die in der Gegenwart immer noch Wirkung zeigen. So etwas kann man niemandem Verübeln, der die Zeiten nicht kennt - sei es durch eigenes Erleben oder durch ein entsprechendes Studium.

    Für mich stehen wir auf den Schultern von Riesen, nur deshalb können wir etwas anderes noch sehen als den Himmel über uns. Bei der Einstellung habe ich keine Verwendung für "unterschwellige" Andeutungen - nur nicht immer die Zeit (oder Laune) auf jeden Punkt einzugehen. Hier sind so viele Dinge angesprochen worden, dass ich schon fast Romane schreiben könnte - Romane, die nicht wirklich Hilfreich sind, denn es wird der Einzelfall nicht ausreichend gewürdigt.

    Ok?

    Die Telekom bietet keine "bis zu" Leitungen in diesem Segment an. Wenn die Übertragungsleistung nicht erreicht wird, IST das ein Grund zu einer Beschwerde.

    Zuerst sollte aber sicher sein, es liegt an der Leitung, wenn man Glaubwürdig bleiben möchte. Und das ist eben nur im Einzelfall sinnvoll - die Qualität meiner Leitung hilft Dir genau nichts.

    Zu der Größe der Daten, die sich da ansammeln. "Es wird nur geladen, was ich erlaube" ist ein heutzutage leider weit verbreiteter Irrtum, der gerade heutzutage in eine gefährliche - weil falsche - Sicherheit mündet.

    Mein Vorschlag: Schau doch einfach mal nach, was denn tatsächlich so auf der Leitung los ist. Was ein mit dem Internet verbundener Computer so macht.

    Ist ganz einfach. Die "Eingabeaufforderung" starten und das Kommando

    netstat -a

    eintippen und mit der Eingabetaste abschicken.

    Ich schreibe es gleich dazu - das Ergebnis kann nicht jeder Interpretieren. Was bei jedem Einzelnen dabei heraus kommt, ich auch nicht. Dazu muss man den Computer und die darauf laufende Software genau kennen.

    Ich kann von mir Behaupten, wenigstens die "üblichen Verdächtigen" zu kennen. Jetzt bitte keine Sprüche "Ach wie Überheblich" oder so. Das nennt man "Erfahrung" und nicht "Überheblich".


    Etwas Grundsätzliches zum Thema "Firewall".

    Eine Firewall hat die Aufgabe, das, was dahinter liegt, zu Schützen. Deshalb werden in großen Netzwerken "Firewall - Kaskaden" verwendet und deshalb hat auch die Firewall auf dem PC ihren Sinn.

    Es werden nur Antworten akzeptiert, die auch von dem Computer per Anfrage initiiert wurden. Eine Antwort vom Router kann auch schon mal als "Antwort an alle" (=Broadcast) gehen, ohne eigene Firewall würden alle Computer im heimischen Netzwerk die Datenpakete akzeptieren - mit unabsehbaren Folgen.

    Die Firewall im Router sperrt alle Ports? Die Idee hat etwas. Leider geht das nur, so lange der Router in der Originalverpackung da liegt oder vom Stromnetz getrennt ist.

    Die Firewall im Router sperrt noch nicht einmal alle Ports, für die eine Freigabe erst von einem Computer dahinter angefordert wurden. Im Normalfall sind die Daten für die Internetverbindung im Router abgelegt, auf dem auch der DHCP-Server läuft. Das geht auch anders, aber dann hat man die Geräte nicht zusammengestöpselt und läuft.

    Dann sind die Zugangsdaten des Providers im Router, der DNS und der alternative DNS - das geht nicht ohne die offenen Ports für das jeweilige Protokoll. Manche Router sind per Fernwartung vom Provider gemanagte Teile dessen Netzes - geht auch nicht ohne offene Ports. Manche Router "wissen", es steht ein Firmware-Update bereit - woher ohne offene Ports?

    Zu guter Letzt: KEIN Router verwaltet die Ports auf dem lokalen Computer, dass macht der ganz alleine.

    Also, ganz klare Aussage: OHNE eigene Firewall auf dem Computer ist Gefährlich, ein Router, der tatsächlich alle Ports dichtmacht, sinnlos - keine Internetverbindung.


    Zum Virenscanner

    Auch das ist einfach. Virensignaturen können gar nicht aktuell genug sein. Es wird sogar ernsthaft Angeraten, dubiose, zweifelhafte Anhänge in Mails erst in zwei - drei Tagen zu öffnen, damit der Virenscanner eine Chance hat.

    Wenn man eine "zweite Meinung" braucht, ist ein Virenscan von einem bootfähigen Medium ohnehin die Alternative der Wahl.

    Mit Internetzugriff ist Abschalten da keine gute Idee.


    - Einzelfall

    - Router-Mythen

    - Virenscanner.


    Das Ergebnis ist ein Roman, den keiner mehr liest.

    Ich werde mir keine Sperre einhandeln, weil die kurzen, knackigen Antworten eine Welle von Mehrfachposts erfordert hätten.
     
    marcus-19, .ZT300., Andreas111# und 7 anderen gefällt dies.
  2. HopfAu15

    HopfAu15 Forenhalbgott

    Hallo Walter_K,
    Sorry, leider hab ich Deine erste Antwort wohl in den falschen Hals bekommen und so drauf reagiert, wie sie auf mich erstmal gewirkt hat.
    Ich entschuldige mich vollumfänglich dafür.
    Deine zweite Antwort hat mich sehr nachdenklich gemacht, vor allem "netstat -a".
    Das beschäftigt mich nun doch schon sehr und ich hab sicher morgen ne Menge zu tun.
    Nix für ungut und hab noch nen angenehmen Abend.
    Liebe Grüsse von einem im Moment etwas sehr konfusen HopfAu15.
     
  3. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Dafür braucht es keine Entschuldigung. Diese sehr allgemeine Antwort konnte so in den falschen Hals kommen. Mein Fehler.

    BEVOR jetzt Hektik ausbricht - ruhig Blut. Das meiste ist unkritisch, ja, muss sogar sein.

    Dieses netstat -a taugt so eigentlich nur zu einem Zweck - den Nutzern den Zahn zu ziehen (möglichst schmerzlos) ihr Computer würde tatsächlich nur das tuen, was sie wollen.

    Das tut er nämlich nicht.

    In Verbindung mit anderen Optionen wird da vielleicht ein Bild daraus.

    Ob dieser Thread die geeignete Plattform dafür ist - da habe ich so meine Zweifel.

    Diese Frage habe ich in den TF schon mehrfach behandelt, im "Erfahrungsaustausch" wird sie nur von denen gefunden, die darum Wissen - das alte Problem, wohin damit?

    Bis jetzt ist es immer noch auf eine Kommunikation per "Eulenpost" hinaus gelaufen. Da können auch Parameter abgeklärt werden, die nicht unbedingt im Internet stehen müssen.

    Das muss nicht sein.

    Ich werde mal Lupeg fragen, ob da was geht.
     
  4. Basilisk

    Basilisk Fortgeschrittener

    Ich hoffe das Ding ist als honeypot gedacht... :D

    Grüße,
    Basilisk
     
  5. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    Och - ich lasse ab und an einen der anderen Rechner über die Festplatte schauen -- Befall finde ich bislang keinen [so lange die Antivirensoftware noch auf XP läuft habe ich wenig Bedenken]. Ich habe sogar noch einen noch älteren hier, einen Win98. Den habe ich aber in der Tat aus diesem Grund vom Internet [und auch den anderen Rechnern - nur standalone] getrennt [BTW aber eher weil die Antivirensoftware nicht mehr auf ihm läuft und FP sowie Browser nicht mehr gehen denn wegen etwas anderem]. Brauche den Rechner für was anderes, wo ich das Internet nicht benötige. [Zudem gibt es "leichte Probleme" mit der Vernetzung zwischen Win7 und Win98 ^ ^ xD ]
     
  6. Basilisk

    Basilisk Fortgeschrittener

    @raffi2004

    boote den XP-Rechner doch über ne Live-CD. Wenn der Rechner nicht mit deinem restlichen Netzwerk verbunden ist, kann dann ja nicht viel passieren.

    LG,
    Basilisk
     
  7. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    Was zwischen Netzechner angeht - nicht Standalone mit Internet zu Hause. [Und damit für den Fall hier irrelevant.]

    Gab sogar Mal eine Warnung des BSI zu einem "Backdoor" auf Routern auf Port 32764 letztes Jahr. ^ ^ Waren sogar 8000 IPs welche auf abuse-Mails diesem sagenumwogenen Port geantwortet hatten.

    Das besitzt jedoch ebenso wie "wir müssen Echtzeit-Virenscanner-Updates haben" nicht wirklich Relevanz.

    Ich weiss nicht was Du mit solchen Äußerungen bezweckst. Gut - der Himmel ist blau und kein Stadtwerk verwaltet ob der Wasserhahn in meiner Küche offen ist. Aber was soll diese Äußerung? Niemand hat jemals behauptet das ein Router irgend etwas auf irgend einem Rechner machen würde.

    Ich habe inzwischen gemerkt das Du es liebst solche Bemerkungen zu machen. Du scheinst Schopenhauer zu mögen. ^ ^ Natürlich geht kein Internet mit dafür geschlossenen Ports.:sleepy: Du kannst gerne empfehlen eine Software-Firewall einzuschalten zum Zwecke diese Ports dichtzumachen. ^ ^ ^ ^


    - wir brauchen keinen Regenschirm
    - Doch, wir brauchen einen neuen Regenschirm, denn wenns regnet wird man nass
    - das ist nicht relevant
    - doch, denn Regentropfen fallen aus Wolken und bei undichten Regenschirmen diffundieren die aus der Oberfläche nach unten durch Löcher - und zudem ist Übermorgen Ostern!
    - Wir befinden uns aber bei 40 Grad in der Wüste Gobi
    - Ja und?


    Wenn möglich, dann würde ich mich gerne von dieser Art Dialog entfernen. Nach oben wenn es geht.
     
  8. Basilisk

    Basilisk Fortgeschrittener

    Wenn du ein wenig ambitioniert bist, würde ich dir den Wireshark ans Herz legen. Damit kannst du genau feststellen, was dein Rechner runter- bzw. hochlädt. Letzteres zwingt die Downloadrate bei ADSL nämlich drastisch in die Knie.

    LG,
    Basilisk
     
  9. HopfAu15

    HopfAu15 Forenhalbgott

    Danke für den Tip, aber wo krieg ich den denn her? Freeware?
     
  10. Basilisk

    Basilisk Fortgeschrittener

    Na klar, Freeware. Einfach mal googlen, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich hier externe Links posten darf.

    Grüße,
    Basilisk
     
  11. HopfAu15

    HopfAu15 Forenhalbgott

    Habs gefunden - alles OK und nochmal Danke.
     
  12. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Das ist keine philosophische Frage, sondern eine rein praktische Erwägung.

    An die Firewall im Router kommt man teils gar nicht oder nur schwierig heran. Und wenn beim Frickeln an den Einstellungen auf dem Router etwas schiefgeht, komme ich über das Web-Frontend noch nicht mal mehr an den Router. Im schlimmsten Fall heißt das, den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und dann alle Firmware-Updates wieder einspielen und die Einstellungen für alles, was am Router hängt wieder eintippen - und bin dann nicht einen Schritt weiter als vorher.

    Wenn ich hingegen die Einstellungen der Windows-Firewall auf dem PC vermurkse, komme ich trotzdem da noch ran, die Tastatur braucht dafür keinen offenen Port über das Internet. Wer zum Beispiel den Teredo-Tunnel blockieren will, sperrt den Port dazu besser am PC.

    Und wer ganz rigoros mit dem Ansatz "Alles ist Verboten" starten will, um dann schrittweise Verbindungen freizugeben, der macht das ohnehin besser direkt am PC. Von dem werden die Verbindungen ja auch benötigt, nicht vom Router.

    Damit klärt sich die Frage nach der Relevanz quasi von Selbst.

    Das alles ist nur für die Computer-Nutzer relevant, die Hand anlegen wollen.

    Wer nach bebilderter Anleitung die Geräte zusammenstöpselt, für den ist das hier alles Uninteressant, hat somit auch keine Relevanz. Dann sollte man es tunlich aber auch bei den Voreinstellungen belassen - und da ist die Windows-Firewall auf dem PC aktiv.

    Ach ja, das Niveau... .

    Bei den Anfragen, die mich so erreichen - ich kann diese wohlmeinenden "guten Ratschläge" nicht mehr sehen. Da werden sicherheits- und systemkritische "Tipps", die vielleicht (vielleicht auch nur "gefühlt"...) in einem Fall geholfen haben (sollen) Frau und Herrn Mustermann als allgemeingültige Lösung angedient - ohne Kenntnis vom konkreten System, ohne deren Nutzung des PC im Internet zu Berücksichtigen.

    Soll ich Dir mal schreiben, auf welchem Niveau ich da Tipps wie "Firewall weg" oder "Virenscanner deinstallieren" ansiedle? Willst Du das wirklich wissen?
     
  13. Guardian.Wolf

    Guardian.Wolf Laufenlerner

    Mein Rechner ist schon ein "Veteran":

    ASUS A7N8X-X
    2 GB RAM / 200 GB HDD / 4 GB Virtual-RAM
    NVidia Nforce-2 Chipsatz
    NVidia Geforce 6200 mit 512 MB RAM
    Microsoft Windows XP x86 SP3
    Neueste Java-, Adobe Flash-Versionen
    Maxthon Cloud Browser
    32.000er Kabel-LAN-Zugang

    und.....es läuft zwischendurch etwas träge, aber ansonsten auch wieder recht flott ;)

    Mit dem Firefox ist es mir fast nicht mehr möglich, Farmerama ohne irgendwelche Probleme zu spielen.

    Daher kann ich speziell für ältere Rechner den Maxthon Cloud Browser sehr empfehlen :)
     
  14. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    Java u. Flash sind m.E. nicht mehr via XP aktualisierbar meine ich.
    ^ ^
    Dann gehe halt mal zu Profis. Also nicht diejenigen welche Profiarbeit an Profirechnern für High-End-User und gefährdete Firmen anbieten. Zu Profis für Enduser mit einer abschätzung des Nutzens. Man kann das auch auf ein paar Boards wie protecus o.ä. nachfragen/-lesen. Im weiteren Umfeld sitzen bei "mir" (tm) auch CCCler. Nicht das ich das so tief sitzend beherrsche, nein. Aber grob kann ich das m.E. doch auch abschätzen aus deren Äußerungen dazu.

    --> Das ist wie bei BigBrother. Natürlich kann man immer noch mehr, noch tiefer, noch sicherer, noch genauer etc.. Dabei geht es um Relevanz. Eine Aussage das etwas wie eine Firewall hilft ist trivial - das ein Antivirenscanner auszuschalten, sei es für 3 Minuten Farmerama, schädlich ist ebenso. Ich frage aber auch keinen Vertreter für Blitzableiter ob das 1-tägige Abbauen eines Blitzableiters ein Sicherheitsrisiko darstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22 August 2015
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Bei meinem routinemäßigen "Streifzug" durch die verschiedenen Themen,
    stieß ich auch hierauf...Performance-Power.
    Machte mir bisher keine Gedanken darüber, spielte einfach mein Lieblingsspiel...dachte: Fehler, die gehören einfach dazu...?!
    Was ich auf den bisherigen 3Seiten, über die Performance beim Spielen gelernt habe...
    also echt...langsam wird mir das Spiel hier zu schwer.

    Obwohl...es gibt auch noch >Plädoyer<...nach dessen Lese-Genuss...ist mir der Sinn an Performance,
    total verloren gegangen...und das war gut so...oder wie meine Frau sagen würde: Mach einfach...;):D:inlove:
     
    HHer-Deern gefällt dies.
  16. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    Möchte noch nachtragen. Gut - Fremdlinks sind nicht erlaubt. Das maskiere ich das ganze etwas.

    Chaos-Seminar des CCC 2004 "Personal Firewalls" [das kann man so bei tante goockel eingeben] - etwas älter aber prinzipiell auch jetzt nicht verkehrt. Fazit auf S. 27 der PDF des Vortrages:
    "
    ● PFW kann ihre Aufgabe nicht erfüllen
    ● PFW bringt weitere Angriffsvektoren ins System
    ● PFW verändert Systemverhalten
    ● PFW bremst System aus"

    Eine Seite weiter:
    "PFW sind als Sicherheitssystem für Endanwender nicht geeignet"

    --> Eine FW mag zwar im Einzelfall ein Vorteil sein wenn man sauber vorkonfigurierte nutzt welche das System dabei auch noch möglichst wenig beeinträchtigen. Im Regelfall ist eine FW schlicht und ergreifend nicht relevant und bringt u.U. Probleme welche man ansonsten mit Viren in Verbindung bringt. [Ein fehlen der FW merkt man nicht - deren vorhanden sein durchaus] Womit wir hier beim Thema sind - nämlich dem das man Virenscanner und FWs als Problem ausschliessen können sollte/muss. Und da steht man ohne einen Test "ohne" eher nicht mit viel Auswahl-Varianten da. Man kann höchstens noch deinstallieren und einen anderen aufziehen. ^


    Dazu noch etwas aktueller aus 2012 "Windows 8, Anwenderwahn und die Virenscanner" [ebenfalls bei goockel einzugeben]
    Zitat:
    "Herr, wirf etwas Hirn vom Himmel, auf das es wirke und Anwender nicht jeden ****** wie Tuning Tools oder überflüssiges Sicherheitszeugs auf die Systeme zerren, sondern vorher denken

    M.E. sehe ich das auch so. Ich habe drei Kinder - und deren Spiele stapeln sich hier... vom Bastelflugzeug bis zu Batman X Computerspiel. Und wer glaubt das teurere Computer-Games ohne Bugs auskommt täuscht sich. Begonnen damit das diese DVD (neu gekauft) auch noch im Auslieferungszustand defekt ist [und das ist m.E. ein Serienfehler].

    So what :)

     
    Zuletzt bearbeitet: 23 August 2015
    Nelkenritter und cooley gefällt dies.
  17. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Das Unterschreibe ich sofort. Sinngemäß habe ich das für die "Rundum-Sorglos-Internet-Sicherheitspakete" so auch schon mal geschrieben.

    Allerdings ohne den Denkfehler mitzumachen, der sich hier zeigt.

    2004 war die Situation so, keine Frage. Ich hatte damals ZoneAlarm und bis ich das nach meinen Vorstellungen "dressiert" hatte, die nächsten grauen Haare.

    Jedem, der nur auf "Zulassen" und "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" geklickt hat, war davon nur Abzuraten. Sogar dringend.

    Stimmt, so kriegt man sein System nicht sicherer. Im Gegenteil.

    Nur, die mit Windows XP eingeführte Windows-Firewall ist keine "PFW". Nie gewesen, das ist und war eine "System-Firewall". Die sollte auch nicht zur Anonymität im Netz beitragen, sondern lediglich systemrelevante Teile schützen - und das tat sie.

    Jeder Privatanwender braucht

    - ein Betriebssystem / Software auf aktuellem Patch-Level
    - einen Virenscanner (und NUR den, keine Komplettlösung mit Kinderschutz, Junk-Mail-Filter und sonstigem SchnickSchnack)
    - die Windows-Firewall auf dem eigenen Rechner
    - den Router mit aktueller Firmware.

    Jeder Privatanwender, der nicht genau weiß, was er tut, belässt es dann auch besser bei den Voreinstellungen.

    Dazu noch sichere, aber leicht zu merkende Passworte (damit kein Zettel am Bildschirm kleben muss) und gut ist.

    Beispiel dafür

    Der Admin_Zugang hat -8- Zeichen

    daraus wird

    DA_Zh-8-Z

    Buchstaben in Groß- / Kleinschreibung, Zahl, Sonderzeichen - und gelogen, es sind NEUN Zeichen.

    Bitte dieses Passwort nicht mehr verwenden!!! Da es im Internet steht, ist es nicht mehr sicher!!! Nur die Systematik beachten!

    So sieht das im Jahre 2015 aus.

    Stimmt, ich habe hoch - sicherheitskritische Netze bearbeitet. Da hat dann eine Windows-Firewall tatsächlich keine Rolle mehr gespielt.

    Übrigens auch kein handelsüblicher Router.

    Das heißt noch lange nicht, meine Empfehlungen wären nicht auch für Endnutzer brauchbar. Empfehlungen! Was die Personen dann tun, ist immer noch ihre Sache.

    Aber solche "Profis", von denen hier die Rede ist - die würde ich gerne mal treffen. Gibt es Verkäufer im Me*** - Markt, die einem dazu raten, Virenscanner und Windows-Firewall - weil nutzlos - Abzuschalten? Bieten die in den einschlägigen Märkten gar so vorkonfigurierte Geräte an? Oder wo holt sich Eva und Max Mustermann das nächste Laptop her?

    Was sind das für "Profis", die heutzutage in einer Abschätzung des Nutzens die Deaktivierung gängiger, etablierter und notwendiger Schutzmechanismen vorschlagen?

    Das wüsste ich dann doch schon gerne.
     
    heini0815 gefällt dies.
  18. Guardian.Wolf

    Guardian.Wolf Laufenlerner

    Tja, auf meinem Rechner läuft nun einmal Microsoft Windows XP SP 3 (x86) mit dem derzeit aktuellsten Adobe-Flash-Player V 18.0.0.232 und Java 32-bit V 8 Update 60 ;)

    Und was die Sache betrifft, daß ich mich an "Profis" wenden soll.....ich bin selbst seit Jahren Profi (Certified IT-Kaufmann, Cert. Webmaster, Cert. eBusiness-Consultant, Cert. eCommerce-Consultant) ;)

    Ich habe bereits schon Rechnersysteme wieder zurück ins Leben gerufen, welche schon von sogenannten "Profi´s" für den Schrottplatz avanciert wurden ;)

    Aber dennoch braucht ja keiner meine Tips zu befolgen und lieber ihr Geld für neue Super-Hardware bzw. einen überteuerten "Profi" zum Fenster hinaus werfen :)
     
  19. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    ...usw...
    Es ist etwas mühsam über das Thema zu sprechen. Ich versuche die wichtigsten AUssagen auch für den TE einmal voranzustellen und den Rest hinterher zu klären.

    1.) Zuerst für den TE: Du hast DSL-Light. Das hatte ich auch bis vorletztes Jahr, weil hier nicht mehr möglich war. Ich konnte zu dem Zeitpunkt Internet mit angeschaltetem "Browserschutz" von Avira vergessen. Weshalb auch immer. Es scheint Ressourcen und/oder Bandbreite zu schlucken

    2.) Niemand hat behauptet das man alles(tm) nicht/nie bräuchte und das es nie irgendwo Gefahren geben würde. Die (meine) Aussage war, das bei dem von mir vorgeschlagenen Vorgehen das Risiko bei de facto Null liegt.

    3.) (Nicht nur) Win XP war und ist sehr wohl eine Art PFW - insbesondere vor SP2. Das weiss sogar Wikipedia welches durchaus von Computerwissenden gefüttert wird (auch wenn ansonsten manchmal Kopfschütteln angesagt ist) [Link s.u.]

    4.) Eine Firewall durch eine Software Zusätzlich zu der Win7/8 - Fw macht noch weniger Sinn. Wenn schon, dann die Win-FW -- und die eines Zusatzprogrammes herausnehmen->> Bei Bedarf! Nicht vergessen oder überlesen --> Ich hatte das abschalten für den Test empfohlen und für nicht relevant gefährlich eingestuft. Das permanente abschalten wenn es nicht die Ursache eines Problems ist stand nie zur Debatte!


    --> Links verfremde ich zu nicht anklickbaren Varianten. "Hxxp" bitte in "http" umwandeln. Auf anderen Wegen wird es kompliziert hier sachdienlich zu argumentieren.


    Wiki:
    hxxps://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall#Windows

    Originalvortrag CCC aus 2004 als Video:
    hxxps:// youtube.c om/ watch?v= 1tK9hqpLIU0

    Für das aktuelle mag man dies hier nehmen [Beginnt 2006 mit Anschlussdiskussion 2015]:
    hxxp:// forum-3dcenter.o g/ vbulletin/ archive/index.php/ t-287943.html

    Bemerkenswert dabei womöglich die Äußerung eines Nutzers das er erst durch die Fw mitbekommen hat das ein bereits auf dem System befindliches Programm/Malware nach draussen(!) telefonieren wollte. Und so sieht m.E. auch der "Nutzen einer Fw in einer Normaluser-Umgebung aus [nämlich nicht der Primärschutz vor einem Befall sondern Sekundärschutz nach erfolgtem Befall]. Und durch die von mir empfohlene Reihenfolge.... usw.... wäre auch das bereits Berücksichtigt (da Scan mit zweitem Virenscanner hinterher etc. pp.).

    "MediaLaden-Mitarbeiter" nun. Die haben keine Ahnung von Firewalls. Und wenn spielt das keine Rolle. Es geht um Relevanz - und das ist hier noch nicht durchgedrungen. Bei Verkaufsargumenten geht es um Technik und oft Polemik - nicht um Relevanz. Es ist für den Grad einer Gefahrenlage nicht relevant wie viele an sie glauben oder wie viele Firmen an dem (durch sie selbst) geschürte Angst verdienen.

    Wie
    A) wahrscheinlich ist ein echter Angriff auf ein System
    a1) in einem gegebenen Zeitfenster auf
    a2) einer begrenzten Anzahl von Internetseiten
    welche
    B1) durch eine Software-Fw verhindert würde
    B2) durch einen Virenscanner verhindert würde

    Diese Wahrscheinlichkit tendiert bei einem Aufruf von Farmerama gegen 0 bzw. liegt in einem Bereich von < 0,0001%. Sollte einer aus 10.000 Spielern sich was innerhalb dieser Minute einfangen wäre ich überrascht -- und dieser Spieler innerhalb weniger Minuten wieder "safe" durch das folgende Vorgehen.


    Wer "so was" behaupten würde ist relativ. Hängt schon einmal von der genauen Fragestellung ab. Die oberste Instanz für einen Entscheid welche ich anmailen könnte wäre fefe - aber da käme ich mir doch etwas albern vor, zumal ich zuletzt vor Jahren Kontakt mit ihm hatte. ^ ^ Dafür ist das hier m.E. zum einen nicht wichtig genug, zum anderen halte ich meine Aussage für sicher genug.

    ^ ^ Bemerkenswerte Randnotiz: war gestern bei einem Kunden (privat). Alter Rechner mit einem 503er Telekom-Router, 14" Bildschirm, dem T-Online Browser 6.0, XP SP1 [alternativ der IE7 und er IE6] und einem veralteten Antivir [Grund war die abgeschaltete Mail-Funktion des gut 10-Jahre alten T-online Mail-Paketes im Juni]. Der Rechner war nicht befallen.

    Und DAS lieber Walter würden die von Dir genannten "Experten" aus einem MediaLaden vermutlich für nicht möglich halten, über den zu bemitleidenden Rentner lächeln und ihm ein vorkonfiguriertes rundum-Sorglos-Paket für 200 EUR verkaufen, von den führenden Virenfirmen empfohlen.
     
  20. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Es ist unschwer zu Erkennen, es handelt sich NICHT um von mir genannte "Experten". "Heutzutage" bezieht sich auf einen aktuellen Computer - Kauf und da habe ich erhebliche Zweifel an der "Expertise" der Verkäufer in den sogenannten "Fachmärkten". Das sollte aus dem Text zu erkennen sein.

    Egal.

    Wenn ich bei einer zehn Jahre alten Hard- / Software Hand anlegen soll, dann kann ich auch - wie Du - elf Jahre alte Aussagen zu Rate ziehen.

    Da wird sogar die c´t 4/1997 noch hilfreich sein. Mit den Artikeln "Schwer entflammbar" - Grundlagen und Architekturen von Firewalls

    sowie

    "Setup-Guide" - Wegweiser durchs Motherboard-BIOS, Teil 2

    in dem die Unterschiede der diversen Versionen erklärt wurden.

    Die Aussagen galten 2004 noch genau so.

    Die XP - Firewall vor dem SP2? Die taugte nur zum Abschalten. Das war nichts Halbes und nichts Ganzes - einfach nur Schrott.

    Ob der Denkansatz, "Ich kenne keinen, der schon mal mit Schadsoftware zu kämpfen hatte, deshalb kann man das Risiko vernachlässigen" so gut ist, das bezweifle ich ein wenig.

    Komischerweise habe ich eine ganze Reihe von Leuten kennen gelernt, die so ein Problem hatten.

    Zynismus an

    Möglicherweise, weil es sich bei den Gehaltsgruppen gelohnt hätte.

    Zynismus aus.

    Scherz beiseite. Selbst, wer sein persönliches Risiko gering Einschätzt, sollte angesichts der Haftungsfragen als Verantwortlicher für eine Internetverbindung - über Router, mit WLAN, einem per LAN verbundenem Computer - für ein Mindestmaß an Sicherheit sorgen.

    Es gibt schlechte Menschen auf der Welt... .