Farmerama nach Flash-Ende

Dieses Thema im Forum 'Hilfe-Archiv' wurde von DerCacher gestartet, 1 April 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DerCacher

    DerCacher Foren-Grünschnabel

    Hallo,
    gibt es eigentlich schon Pläne, wie es mit Farmerama weitergehen soll, wenn Anfang 2017 die großen Browser die Unterstützung des Flash-Player abschalten. Eigentlich gibt es ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder wird das ganze Spiel komplett umprogrammiert oder es ist schlagartig Schluss. Selbst wenn noch einige wenige Brower Flash weiterhin unterstützen sollten, wird das die große Farmerama-Fangemeinde so dezimieren, dass das Spiele keinen Spaß mehr macht.
    Was meint Ihr und was meint BigPoint dazu?
     
  2. maik89

    maik89 Lebende Forenlegende

    Das weckt auch mein Interesse.
     
    -babyhasi- und Santana.62 gefällt dies.
  3. Santana.62

    Santana.62 Routinier

    meins auch
     
    maik89 gefällt dies.
  4. Nelke22

    Nelke22 Stammspieler

    meines auch
     
  5. -=Lupeg=-

    -=Lupeg=- Team Leader Team Farmerama DE

    Vermutlich geht es so weiter wie nach der angeblich geplanten Abschaltung Anfang 2014, 2015 und 2016.
    Im Moment gibt es noch keine konkrete Aussage von Adobe den Flash Player für Endkunden einzustellen.

    Was "eingestellt" werden soll ist wohl "Flash Professional". Damit hat der Spieler aber nichts zu tun. Das ist nur für die Flash-Programmierer.
    Und die Funktionalität geht wohl auch nicht verloren, sondern die wird von der "Animate CC" abgedeckt, weil man damit auch z.B. HTML5 entwickeln kann.
     
  6. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

  7. farmtining

    farmtining Forenmogul

  8. omama58

    omama58 Junior Experte

    meins auch.
     
  9. BauerJohnIII

    BauerJohnIII Routinier

    Das Adobe den Flash abschaltet oder einstellt wurde so auch nie gesagt.
    Es geht darum das die BROWSER den Flash abschalten.
    Chrome hat ja schon den Anfang gemacht 2015 und den FP für bestimmte Inhalte deaktiviert.

    Es ist ein Unterschied ob man davon spricht das Adobe das Teil komplett einstellt oder das, wie ja auch der TE hier richtig schreibt, die großen Browser den deaktivieren.
    Ersteres bedeutet das der FP ganz weg wäre, bei zweiterem bleibt er zwar da, aber je nach Browser hat er dann keinen Nutzen mehr. So wie andere Adon z.B. bei FF auch nicht gerne gesehen werden und man ständig ne Warnung bekommt bzw. das Adon vom Browser selstständig deaktiviert wird, was z.B. bei Java gerne der Fall ist.

    Es wäre also schon sehr wichtig zu wissen, wie es mit Farmerama weitergeht wenn die großen Browser das Adon FP dann gänzlich deaktivieren. Denn man wird dann eben nicht mehr spielen können bzw. nur mit erheblichen Problemen und Einschränkungen.
     
  10. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Erst lesen, dann Posten. In dem schon mal dagewesenen Thread wird auch auf Flash und Browser eingegangen, sonst hätte ich den nicht wieder vorgekramt.

    Wohin die Entwicklung geht, kann man sehen - ab Windows 8 ist Flash im Browser integriert, in Windows 10 auch im Browser Edge und in Chrome schon länger. Firefox (Mozilla) und Flash (Adobe) ist schon seit Jahren ein Kapitel für sich.

    Das Chrome den FP für bestimmte Inhalte deaktiviert, davon kann auch keine Rede sein. Google Chrome nutzt den beispielsweise kaum noch für Googles Youtube, weil Google die Inhalte von Youtube auf HTML 5 und lizenzfreie Codecs umstellt.
     
  11. BauerJohnIII

    BauerJohnIII Routinier

    Du irrst dich. Chrome hat bereits seit 2015 den FP für bestimmte Inhalte deaktiviert, das ist Fakt und wurde auch so von Chrome damals bestätigt.
    Deinen Thread benötige ich nicht um mich zu informieren. Dafür gibts das Internet und andere wesentlich bessere Möglichkeiten. Noch dazu wo schon die Überschrift ebenfalls falsch ist da es nicht um die Einstellung des FP geht.
     
    Pferde2 gefällt dies.
  12. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    :oops:

    irgendwie o_O
     
  13. Andreas111#

    Andreas111# Lebende Forenlegende

    :oops:
    irgendwo, früher malo_O
     
    mogli52, flora1966, MaryBo1968 und 2 anderen gefällt dies.
  14. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende


    da war mal was-.-
     
  15. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Wenn ich im Projektmanagement etwas gelernt habe, dann dies: Das Budget wird von den Personalkosten aufgefressen, nicht von den Stromrechnungen für die Server.

    Microsoft und Google haben Geld in die Entwicklung ihrer Browser gesteckt, damit Flash da Embedded läuft, haben sich damit aber auch ans Bein gebunden, die Sicherheitslücke Flash in ihren Browsern selbst zu Patchen, dazu braucht man auch Personal, und zwar Qualifiziertes - wozu?

    Um Flash leichter Abschalten zu können? Das hätten die viel Billiger haben können.

    Das ist ein Fakt, an dem kein Gerücht aus dem Internet vorbeikommt.
     
  16. BauerJohnIII

    BauerJohnIII Routinier

    Es gibt mittlerweile ja genug Alternativen zum FP. Warum sich da also noch ein veraltetes und darüber hinaus immer wieder mit Sicherheitslücken behaftetes Adon geben?
    Das macht keinen Sinn und hat auch nichts mit Personal oder Kosten zu tun.
    Es ist nun mal so das die Entwicklung immer weitergeht und Entwickler die nicht nachkommen bzw. Software die nicht mehr Zeitgemäß ist, das nachsehen haben bzw. aussortiert werden.

    Eben darum hat man bei Windows ja nun auch eine neue Ära der Browser eigeläutet mit dem Edge. Der IE ist ebenso veraltet und wird in Zukunft mit Sicherheit auch nicht mehr zur Verfügung stehen. Neue Versionen sprich Updates gibt es ja bereits keine mehr.
     
  17. jaegeronkel

    jaegeronkel Großmeister eines Forums

    Auch wenn ich nicht die Ahnung/das Fachwissen von meinen Vorrednern habe, möchte ich doch auch mal meinen Senf hinzugeben.

    Ich denke, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

    Klar machen sich die Nutzer Gedanken, wie es mit auf Flash basierenden Spielen weiter geht.
    Nur die Anbieter solcher Spiele werden sich auch schon Gedanken machen, würden ja sonst von heute auf morgen ihre Einnahmen wegfallen.

    Ich habe 20 Jahre bei einer Firma für Telekomunikation gearbeitet und alles mögliche kommen und gehen gesehen.

    Münzfernsprecher durch Kartentelefone ersetzt, diese abgebaut wegen Zunahme der Mobiltelefone...Neuer Geschäftsbereich: Mobilfunk.

    Akustikkoppler wurden von Modem abgelöst und dann kam DSL.

    BTX wurde vom WWW abgelöst.

    Der Netscape Communicator wurde von IE, FF und GC abgelöst...

    Es wird in irgendeiner Weise weitergehen!

    Meine Meinung ist: keine Panik!

    Wo die Wirtschaft Geld oder Kundendaten abschröpfen kann, wird sie sich eine Lösung einfallen lassen!

    Ob zum Nutzen oder Leidwesen des Endverbrauchers sei dahingestellt.
     
    mandyli2012 und xaviere1 gefällt dies.
  18. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Da den meisten Computernutzern die Widersprüche in den Aussagen nicht sofort Auffallen werden, helfe ich mal nach.

    Die Frage ist noch nicht einmal Rhetorisch berechtigt. Tatsache ist, sie haben es getan. Google mit Chrome zuerst, Microsoft aktuell mit Windows 10 / Edge. Das "Warum" ist dann Nebensächlich.

    Für wen macht das keinen Sinn? Google und Microsoft sehen das offensichtlich anders. Wer seinen Entwicklern erlaubt, in ihrer Freizeit ein so sicherheitsanfälliges Produkt wie Flash in den Browser zu integrieren und den Support dafür in die eigene Firma zu ziehen, der hat das Personal und die Kosten nicht mehr lange im Griff. Das soll keiner Merken?

    Nein, dahinter stehen knallharte unternehmerische Entscheidungen - sonst könnten die ihren Aktienkursen beim Sturzflug zusehen.

    Ja. Ungefähr so, wie die Schnittstelle "NPAPI" für den Firefox. Die ist längst nicht mehr Zeitgemäß. Die gehört ins Museum. Aber Adobe und Mozilla pflegen die weiter. Vermutlich nur, damit ein paar "Entwicklungs - Dinosaurier" mit schlechter Altersvorsorge durchgefüttert werden können.

    Glaube ich sofort. Weil die in der Branche so eine starke soziale Ader haben. Die machen sich ja auch keine Konkurrenz, das ist eine große Familie.

    So ein Unsinn. Microsoft macht überhaupt kein Geheimnis daraus, die älteren Betriebssystem - Versionen möglichst bald loszuwerden. Deshalb die kostenlose Verteilung von Windows 10 an Windows 7 und 8.1 Nutzer. Es wäre völlig Widersinnig, diesen Betriebssystem die gleichen Features per Update zu "gönnen" und sie ansonsten auf dem Stand zu lassen. Weshalb dann Edge für Windows 7 anbieten?

    Natürlich gibt es noch Updates für den IE 11 - halt nur kein Upgrade auf Edge.

    Warum?

    Weil, wenn Windows 7 und 8.1 von Windows 10 abgelöst werden können, kann Microsoft sparen. Am Personal, welches in der IT der größte Kostenfaktor ist. Ganz deutlich - das Verteilen von Patches kostet Cents - das Entwickeln von Patches richtig Geld. Die Telefonleitung für den kostenlosen Anruf beim Support - geschenkt. Der Mitarbeiter / Techniker am anderen Ende - den gibt es nicht umsonst.
     
    farmtining gefällt dies.
  19. BauerJohnIII

    BauerJohnIII Routinier

    Auch hier irrst Du...es gibt defakto keine Upgrades mehr für den IE. Eben weil er ein Auslaufmodell ist. Wurde ebenso von Windows umfangreich mitgeteilt.
    Darum hat man ja bei win10 schon den Edge drin, der wäre sonst kaum nötig.

    NPAPI wurde von Chrome bereits 2015 abgeschaltet. Ob andere das noch nutzen ist zum einen egal und zum anderen hier in keiner Weise relevant.

    ****** Edit Anguana : pers. Angriff gelöscht ***********

    Es sind nun mal Fakten auch wenn dir das nicht passt. Und Wiedersprüche kann ich da beim besten Willen nirgendwo festellen.
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 1 April 2016
  20. Walter_K

    Walter_K Lebende Forenlegende

    Wer permanent Update und Upgrade verwechselt, wer statt Firmennamen permanent Produktnamen verwendet, wer die Schnittstellen den falschen Produkten zuordnet...

    ...hat sich nicht gerade als "Experte" geoutet.

    Und wer hier Penetrant ist, überlasse ich im Zweifel ganz einfach mal den Mitlesern.
     
    trizi2, farmtining und -SouthAfrika- gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.