Literatur Corner für Interessierte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Campina57 gestartet, 30 Juni 2015.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Ein Gedicht, wo ich auch jedes Mal ein Zucken in den Mundwinkeln bekomme und ich Wilhelm Busch auch sehr gerne lese. Der hat nicht nur Kinderliteratur geschrieben sondern auch so manches Gedicht und Buch fuer Erwachsene. Ich kann ihn schaetzen

    Hier ein Beispiel aus der Feder von Wilhem Busch


    Sei ein braver Biedermann

    Gedicht von Wilhelm Busch

    Sei ein braver Biedermann,
    Fange tüchtig an zu loben!
    Und du wirst von uns sodann
    Gerne mit emporgehoben.

    Wie, du ziehst ein schiefes Maul?
    Willst nicht, daß dich andre adeln?
    Na, denn sei mir nur nicht faul
    Und verlege dich aufs Tadeln.

    Gelt, das ist ein Hochgenuß,
    Schwebst du so mit Wohlgefallen
    Als ein sel‘ger Kritikus
    Hocherhaben über allen.

    So passend zu der Zeit. Da zeigt sich der Humor von Wilhem Busch. Auch ein Mensch oder Schreiber, wo man denkt, er kennt den Mensch und seine Natur sehr genau, zeitlose Gedichte mit Ironie geschrieben. Ich gestehe, seine Kinderbuecher lese ich heute noch, genau wie seine Gedichte.

    Meiner Reproduktion habe ich etliche Buecher von Busch gekauft. Um dann selber diese Buecher immer wieder zu lesen. Da steckt soviel mehr dahinter. Herrlich

    @duftziege Ludwig Macuse.. oh ja das Buch ueber Wagner von ihm, kenne ich. Aber auch sein Buch Mein zwangistes Jahrhundert..wo er in derselben zorngeladenen Weise, die kennmerkend war von ihm, Portraits niedersetzt vom jungen Brecht oder Lion Feuchtwangler, Erich Bloch ect.. herrlich..

    Beissende Feder, boshafter Humor ect.. Also ein Schreiber, den ich mag gg Dabei hat er einige Zeitgenossen festgehalten die in Vergessenheit drohen unterzugehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1 Juli 2015
    Wurzelsepp77 und Kräuterhexe0149 gefällt dies.
  2. Campina57

    Campina57 Lebende Forenlegende

    Morgen Ziege,

    Wagner gilt bei manchen Historikern als die wichtigste Quelle zur Verfälschung eines Germanenbildes. Also Germanen als Bewohner Mittel- Ost- und Nordeuropas, keineswegs im Sinne nur deutscher Vorfahren, ehe ich hier missverstanden werde.

    Seine Darstellung von flügel- sowie hörnergekrönten Helmen, Schaffellen locker über die ansonsten nackte Brust gehängt und die Waffen stets griffbereit, charakterlich von unverbrüchlicher Treue beseelt und ansonsten zwar trinkfest, aber stets auch zu Tiefsinn neigend. Die zwei letzten Dinge stellt allerdings auch Tacitus fest.

    Gut, diesem Bild gab natürlich auch die in der Aufklärung so beliebte Deutschtümelei einen deutlichen Auftrieb, aber visualisiert wurde das in Opern noch viel stärker aufgenommen und prägt offensichtlich noch heute die Vorstellung von "den alten Germanen", so Thesen einiger Geschichtsforscher.

    Das ist derzeit nämlich mein Steckenpferd, Antike mal ausnahmsweise nur bedingt auf Rom bezogen. Dummerweise müssen die Informationen doch von Rom genommen werden.
    Dabei vor allem das Leben vor 2.000 Jahren und die spätere Völkerwanderung. Irgendwie habe ich immer über einige Zeit einen Schwerpunkt und dazwischen dann wieder ein paar Krimis zum auflockern.
     
    Wurzelsepp77, U19600 und Kräuterhexe0149 gefällt dies.
  3. Kräuterhexe0149

    Kräuterhexe0149 Admiral des Forums

    @killle
    Oh, danke für die Tips, da gehe ich mal wühlen ...
    und ja, Otherland spielt ja auf mehreren Ebenen, die sich langsam annähern und dann ...

    @Campina57
    Terry Pratchett ist einfach köstlich zu lesen ... vor allem seine 'erklärenden Fußnoten' ...

    Zwischen Homers Ilias und Dantes Göttlicher Komödie kommen bei mir immer wieder Krimis von Agatha Christie oder Dorothy Sayers auf den Nachttisch. Dort liegt auch der gesammelte Tucholsky.

    Und dann gibt es da noch die russischen Fantasy-Autoren. Außer Stanislav Lem, den ich immer wieder gerne lese, auch Sergej Lukianenkow und Alexej Pehov.

    Nicht zu vergessen Henning Mankell ... ach, es gibt soviel zu lesen ... im Sommer auf der Veranda, ein Täßchen Kaffee, eine Zigarette und ein gutes Buch ... was gibt es schöneres.
     
    Wurzelsepp77, Campina57, U19600 und 2 anderen gefällt dies.
  4. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Dorothy L Sayers. auch so eine heimliche Liebe von mir.. ich kann mich kringeln, wie sie ihren Lord Wimey darstellt.. und das ganze Etablissement .. herrlich.. sie nimmt dich an der Hand und vor meinen geistigen Auge kommen die ganzen Figuren zum Leben..

    Plus natuerlich das sie in ihren Buechern eingetreten ist fuer eine Gleichberechtigung von oder Gleichstellung der Frauen.. um Lord Peter Wimsey eine voellig eben gebildete Person zur Seite zur stellen anhand der Figur Harriet Vane.. ach da steckt bei der Frau auch soviel Sozialkritik dahinter und ganz sicherlich wie sie dachte ueber die Frauenbewegung und die unterschiedlichen Klassen die es damals gab..
     
    Campina57, U19600 und Kräuterhexe0149 gefällt dies.
  5. killle

    killle Lebende Forenlegende

    @Kräuterhexe0149 - hast du von Mankell " Der Chronist der Winde " gelesen ?
    Die zutiefst traurige Geschichte des Strassenkindes Nelio in Afrika ?

    Ach ich kann nicht weiterschreiben. Schon bei dem Gedanken daran kommen mir die Tränen....
     
    Campina57, Kräuterhexe0149 und -robijn- gefällt dies.
  6. Lesefanatikerin

    Lesefanatikerin Forenhalbgott

    Hm... Diese Gruppe scheint ja fast wie für mich gegründet... ^^
    Ich lese ja von Herman Hesse über Hohlbein (am liebsten, die, die er zusammen mit seiner Frau schrieb) bis zu Bilderbüchern und Beipackzetteln alles, was Buchstaben hat....
     
  7. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Und nun entschwinde ich zum Keti Koti Festival und werde mir da einige Literaten aus der hmm surinamischen Ecke live anhoeren zum Gedenken und Befreiung der Sklaven um dann ein absolut tolles Konzert von Steel Pulse zu hoeren.. ja in Amsterdam ist immer was zu erleben.. freu..

    Bis spaeter
     
    dunhill3, U19600 und Kräuterhexe0149 gefällt dies.
  8. Kräuterhexe0149

    Kräuterhexe0149 Admiral des Forums

    Nein, noch nicht ... flitz ...

    @-robijn-
    Viel Spaß ... ist Deine 'Reproduktion' mit dabei?
     
    -robijn- gefällt dies.
  9. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Dankeschoen, na klar ist die dabei.. ihren Hunger nach dieser kulturellen Veranstaltung haelt sich allerdings in Grenzen oder sie versteckt ihn gut .. gg
     
    Campina57, U19600 und Kräuterhexe0149 gefällt dies.
  10. Campina57

    Campina57 Lebende Forenlegende

    Von Hohlbein habe ich auch schon viel gelesen, am liebsten die früheren wie die Heldenmutter.

    Ich war dann nur ein bisschen geschockt, als die Familie Hohlbein bei so einer unsäglichen Realityserie mitmachte. Zuerst dachte ich, es müsse sich um andere Hohlbeins handeln, aber dann auch noch mit denselben Vornamen? Schüttel...fand ich jetzt nicht so dolle..

    Manchmal finde ich es besser nicht so viel über gerne gelesene Autoren zu wissen, das kann mir den unschuldigen Genuss verderben.
     
    -robijn- und Kräuterhexe0149 gefällt dies.
  11. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Da bin ich wieder, habe die Farbe Rot angenommen bei meinen Kulturausflug, zum Glueck gibt es auf dem Museumsplein Wasserbecken, auf jeden Fall konnte ich da sitzen und Fuesse abkuehlen. Hexe unterwegs verloren, sie ist auf eine Schulfreundin gestossen, die Begeisterung der Maedchen konnte man vom Gesicht ablesen gg

    Aber 2 neue Buecher gekauft.. Autobiografie von Mahalia Jackson und von Frau Mandela. :) Mal sehen wie die sich lesen. Ich werde anfangen mit Mahalia Jackson.. :)

    Ausserdem doch gleich das eine Buch bestellt von killle ..Chronist der Winde..
     
    Kräuterhexe0149 und Campina57 gefällt dies.
  12. Lesefanatikerin

    Lesefanatikerin Forenhalbgott

    Kann mir ja nicht passieren - ich schaue kein Fernsehen. Niemals.
    Ich schaue nur Filme und manchmal Serien - die aber übers Internet und nicht über's Fernsehprogramm. Keine Werbung... ;)
     
    U19600, Campina57 und -robijn- gefällt dies.
  13. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Ich habe mal wieder angefangen - aus gegebenen Anlass- dieses Buch zu lesen

    Die Steuerung deterministisch-chaotischer Bewegungen von Bernd Huebinger.. interessante Aussagen und ueberaus empfehlenswert
     
  14. Lesefanatikerin

    Lesefanatikerin Forenhalbgott

    Lese gerade für meine Seminararbeit "Gewaltfreie Kommunikation - eine Sprache des Lebens" von Marshall Rosenberg. Für ein Fachbuch ließt es sich extrem flüssig.
     
    -robijn- gefällt dies.
  15. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Das waere mal ein Tip fuer mich, das hoert sich interessant an. Werde jetzt mal schnueffeln im Inet um zu sehen, ob es irgendwo eine Leseprobe gibt. Dankeschoen fuer den Tipp

    Schon etwas gefunden, die Beschreibung vom Buch hat mich neugierig gemacht, so sehr, das ich es mir gerade schon bestellt habe, geht ja schnell .. zum Glueck ..
     
  16. Lesefanatikerin

    Lesefanatikerin Forenhalbgott

    Hab's mir in der Bücherei ausgeliehen. Ich kaufe fast überhaupt keine Bücher (eigentlich kaufe ich generell sehr wenig - ich zahle lieber was für Aktivitäten).
     
    -robijn- gefällt dies.
  17. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    Ich muss diese Buecher bestellen, leider ist meine Bib nicht so gross ausgestattet mit deutschen Buechern.. seufz.. aber hier gibt es genuegend Aktivitaeten auf kulturellen Gebiet, die voellig gratis sind. :) Ein Vorteil wenn man in einer Grosstadt lebt.

    Wenn der Uitmarkt ist, ist es geradezu genial. ueberall kostenlose klassische Konzerte vom feinsten, Buecher durch die ganze Stadt.. alt, neue und man kann wunderschoen Perlen finden auf diesem Gebiet.. :)
     
    U19600 gefällt dies.
  18. Lesefanatikerin

    Lesefanatikerin Forenhalbgott

    Das ist auch schon was - bei mir daheim gibt's sowas allenfalls günstig - aber kostenfrei..? eher nicht
    Büchereiausweise habe ich im Moment von vier Büchereien. Hol mir aber bald noch einen für die rein wissenschaftliche.
     
  19. -robijn-

    -robijn- Lebende Forenlegende

    4 Stuecks .. das ist eine ganze Menge, aber wenn man gerne liest, ist das auch das Beste was man machen kann. buecher gehoeren teilweise schon in die Ecke von Luxus. Aber diesen Luxus lasse ich mir nicht nehmen. Dafuer lese ich einfach zu gerne.

    Auch das Keti Koti Festival ist eine gratis Veranstaltung gewesen, ich sage ja, in diesen Punkten bin ich eigentlich schon recht verwoehnt.

    Wissentschaftliche Abteilung... eine bestimmte ?? Oder ist das zu persoenlich gefragt
     
  20. Lesefanatikerin

    Lesefanatikerin Forenhalbgott

    Die Schulbücherei, die Kreisbücherei von meinem Landkreis, die Stadtbücherei von der Stadt, in der ich wohne und die Stadtbücherei, in der Stadt, wo ich zur Schule gehe.
    Die wissenschaftliche Bibliothek hat nicht eine Abteilung, sonder IST sie quasi. Da gibt es ausschließlich Fachliteratur. Ist die Studentenbibliothek. Welche genau würde ja sagen wo ich wohne, was ich lieber lasse... ;)
     
    U19600 und -robijn- gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.