Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ich kann mich noch erinnern - als wir vor vielen Jahren in einem kleinen Dorf lebten, wurde das zur Kürbiszeit immer gemacht... aber
    ohne jetzt diese Verkleidungen, wie es heute üblich ist.
    Und so ganz nebenbei... ne gute Kürbissuppe ist auch was Leckeres.;)
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  2. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, tagelang nur Kürbissuppe und dergleichen...
     
    tanni71 gefällt dies.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Bis der verkleidete und gestiefelte Kater zufällig des Weges kam. Da veränderte sich schlagartig alles...
     
    Krautier gefällt dies.
  4. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    Er mochte nämlich keinen Kürbiskuchen.
     
    tanni71 und cooley gefällt dies.
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Und bei Kürbissuppe musste er stets erbrechen, deshalb legte er seinen "Turbo" ein und flitzte davon.
     
    tanni71 und Krautier gefällt dies.
  6. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ja, die umstehenden Bürger sahen nun eine Flitzekatze. Und weil Kürbissuppe auch Durchfall verursachen kann und es das Wort "Kacke" damals noch nicht gab, wurde in den nachfolgenden Erzählungen über diesen Vorfall nach und nach durch verwaschene Aussprache, Dialekte oder was auch immer der Wortteil "Katze" zu "Kacke". Auch wiederum der Tatsache geschuldet, dass man nach und nach vergessen hatte, dass es der Gestiefelte Kater war, dem es so passierte und somit keiner mehr wusste, dass da eben um eine Katze ging. Und somit entstand sowohl der Ausdruck "Kacke" als auch der Begriff "Flitzekacke".
     
    tanni71 gefällt dies.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Jedenfalls sahen die umstehenden Bürger sehr viel - doch was sie da sehen mussten, war sehr gefährlich und konnte ihnen deshalb,
    auch gar nicht gefallen... sie sehnten sich einfach nach friedlicher Ruhe.
     
    Krautürk gefällt dies.
  8. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Hm, die Bürger sahen tatsächlich nur eine flitzende Katze und manche fragten sich, warum denn das Kätzlein so flitzen würde. Da lag natürlich der Gedanke nahe, dass die Katze ein eher menschliches Problem habe. Nämlich Fäkalien, die unbedingt rasch aus Gedärm und After herausgepresst werden wollen. Der gestiefelte Kater ist ja insgesamt wunderschön angezogen. Ja gerade menschlich einfach, aber eben wie ein vornehmer, reicher König. Sie konnten sich teilweise ein verstohlenes Lachen nicht verkneifen. Denn zuzusehen, wenn ein feines Wesen vermeintlich der nächsten Toilette zustrebt, ähnlich de Könige, die jenen Weg auch zu Fuß zurücklegen. Kurz gesagt, sie dachten das Wesen rennt schnell auf das nächste Klo. Und da aber die meisten schon erkannten, dass da der berühmte Gestiefelte Kater rennt, verbreitete sich erst einmal das Gerücht von der Flitzekatze, die nach Generationen von winterlichem Geschichtenerzählen in den guten beleuchteten und beheizten Stuben beim Stricken, Häckeln und Spinnen, für das im Sommer bei der Feldarbeit keine Zeit blieb, zu einem anderen Begriff wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11 Oktober 2019
    cooley gefällt dies.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Wie auch immer und warum die Flitzekatze zum Klo sprintete, das weiß nur die Flitzekatze selbst - aber was danach passierte, das sahen alle... nur wusste mal wieder keiner, warum!
    Es war nämlich so, dass die Flitzekatze im Klo verschwand -was jeder zufällige Beobachter, ganz eindeutig und übereinstimmend bestätigen konnte- aber das Klo verließ nach einiger Zeit ein ganz anderer... es war ein Herr vom Wasseramt, der ganz wichtig mitteilte:
    >>Dass die Wasserspülung nicht den europäischen Normen entspreche und sofort und unaufschiebbar geändert werden müsse!<<
    Diese Tatsache und die direkt anschließende öffentliche Diskussion darüber, sprengte jeden normalen Gesellschaftsrahmen.
     
    Krautü gefällt dies.
  10. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Ja, denn wenn Supermann in eine Telefonzelle geht und als Reporter wieder herauskommt, ist hinlänglich bekannt. Aber wenn eine Katze im Gewande eines Edelmannes eine Toilette betritt und als Wasseramtmann wieder herauskommt, das ist etwas Neues.
     
    cooley gefällt dies.
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Genau so ist es... aber die Leute wollen ja auch ständig etwas Neues -haben keine Geduld mehr auf irgendwas zu warten, oder es
    sich auf mühsam, alt hergebrachte Weise zu erarbeiten- alles muss sofort sein und selbstverständlich stets das Optimum, drunter will es keiner mehr. Wenn dann irgendwas nicht klappt wird pausenlos "gemosert".
    Wie auch immer... die Leute können sich ja auch äußerst flexibel auf neue Aspekte einstellen und haben natürlich jede kleinste
    Veränderung auf seine etwaigen Auswirkungen betrachtet und sind schließlich zu der Entscheidung gelangt: Die Toilette muss sofort und ohne lange Verzögerungen umorganisiert werden - was natürlich zur Folge hat, dass sie während der Umbauzeit nicht benutzt werden kann... und das löste neuerliche, lautstarke Diskussionen aus.
     
    Krautü gefällt dies.
  12. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Alles und sofort bekommen, das gibt es nur in Frankreich. Das habe ich selbst immer wieder erlebt im Umgang mit französischen Sportsoldaten, in Ferienressorts und im kirchlichen Bereich. Das Engagement und Tempo und die Freundlichkeit sind sagenhaft. Schulausflüge habe ich mangels Französischkenntnissen verpasst, aber ich habe Fotos gesehen, bei denen die Teilnehmer alle glücklich und zufrieden wirken, obgleich ich diese Leute für furchtbar langsam halte. Somit halte ich auch das 12jährige Abi bei unseren lieben Nachbarn für bewährt und gerechtfertigt. Auch deren Filme halte ich im Grunde für super und lehrreich, wobei...
     
    cooley gefällt dies.
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Irgendwie weiß ich jetzt nicht so richtig, was ich darauf erwidern soll - denn meine persönlichen Kenntnisse über "unsere" westlichen
    Landesnachbarn sind relativ "begrenzt", um nicht zugeben zu müssen, dass ich weder die französische Sprache beherrsche noch sonstige
    Kenntnisse über die "Sitten und Gebräuche" der vermeintlichen "Gallier" habe und auch vom Abitur weit entfernt war bzw. bin!
    Das einzige Erlebnis welches mir noch in Erinnerung ist: Mit einer Freundesgruppe schipperten wir gemeinsam, auf dem
    >Canal de Bourgogne< 3Tage lang auf dieser kleinen beschaulichen Wasserstrasse, um die Gegend herum von Dijon - der Senfstadt.
    Alle paar 100m durchfuhren wir kleine Schleusen, die man mit großem Spaß -unter Anleitung- selbst schloß und wieder öffnete, das Essen und Übernachtung auf dem Schiff -einfach phänomenal und unvergleichlich gut- da bekam die altbekannte Redensart ihren richtigen Sinn:
    >>Leben wie Gott in Frankreich...<<
    Und vor einer halben Ewigkeit besuchte ich mit meiner besseren Hälfte Paris - aber nicht Eifelturm, Louvre oder NotreDame ist in meiner Erinnerung richtig hängen geblieben, sondern der Blick über die französische Hauptstadt, "oben" von der Basilika "Sacre Coeur".
    Über französische Filme oder deren Darsteller kann ich jetzt auch nicht soviel sagen, bleibende Eindrücke hinterließen vielleicht die Frauen... z.B: Brigitte Bardot - oder Catherine Deneuve oder etwa der weltbekannte Song "Je t'aime..." auch wenn jene Frau eine Engländerin war.
     
    tanni71 und Krautürk gefällt dies.
  14. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Ich saß daheim an Mudders Mittagstisch und ließ mir ihr leckeres Essen lecker schmecken. Mein Vater saß mit am Tisch und erzählte etwas, was ich vor lauter Schmatzen kaum verstand. Allerdings hörte ich deutlich die Worte, aber ohne sie in den Zusammenhang einordnen zu können, "Leben wie Gott in Frankreich". Kauend sagte ich: "Hey, ich lebe gerade wie Gott in Frankreich."
     
    tanni71 gefällt dies.
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ich vermute mal, die Redensart entstand deshalb weil den Franzosen nachgesagt wird, sie würden nix besser verstehen als
    eine Mahlzeit richtig zu zelebrieren, was das nun mit Gott zu tun hat...keine Ahnung - vielleicht weil ja Gott das Paradies geschaffen haben soll, wie behauptet wird.


    Wieso heißt es eigentlich "Handschuhe" - obwohl doch jeder weiß, dass Schuhe ausschließlich an den Füßen getragen werden?
    (Man sagt ja auch nicht Fußschuhe.)
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  16. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Eben um Verwechslungen zu vermeiden. Neben Überschuhen, Wanderschuhen, Sport- und Arbeitsschuhen, Winter- und auch Sommerschuhen gibt es übrigens auch Bremsschuhe und auch Gleisschuhe. Bremsschuhe wurden einst benutzt, damit Kutschen nicht gleich wieder rückwärts die Steigungen herunterrutschen und Gleisschuhe verbinden die Gleise einer Spielzeugeisenbahn, damit die Gleise nicht auseinander reißen und die Züge entgleisen, sofern man welche hat.
     
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    ...so sehr im Eisenbahner-Fieber, dass eine neue Frage vergessen wurde??
     
    Krautü gefällt dies.
  18. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Nein, nicht ganz. Denn wenn man mehr als 3 Worte schreibt, fällt einem manchmal keine Frage mehr ein. Aber gut: "Tell me why does the secretary hide up above?" (Sailor)
     
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also manchmal frage ich mich selbst: Sind wir hier in einem Farmspiel mit deutscher Forums-Sprache oder doch in einer etwas
    höheren Gymnasial-Ebene, wo manche offenbar das Bedürfnis haben, sich profilieren zu müssen?
    Kann mir dann aber gleich selbst meine eigene Frage beantworten: Egal... Hauptsache Spaß - schönen Mittag allerseits.;):)
     
    Krautü gefällt dies.
  20. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Mahlzeit.
    Die Übersetzung der Frage befindet sich im Fred: "blöde Fragen, blöde Antworten".
    Erwarte dort sehnlichst eine Antwort.
    Hier ist doch der Fred, wo man sich heitere Geschichten und Gschichterl ezählt in mehr als 3 Worten. Wie zum Beispiel, dass sich Dr. House immer wieder heimlich in den Zähnen giekelt, um die Reste seines letzen Mittagessens herauszuholen, wenn die Kamera gerade nicht herguckt.
    Die Antwort war: Handschuhe heißen Handschuhe, damit man sie nicht mit den Fußschuhen verwechselt, was aber bereits schon aus der Frage hervorging. Fußschuhe zu sagen erübrigt sich natürlich, weil man sie aufgrund des Namens der Handschuhe, nämlich "Handschuhe" nicht mit Fußschuhen verwechseln kann.
    Bremsschuhe sind übrigens keineswegs akademisch, sondern in Mittelalterlichen Zeiten von Handwerkern und Arbeitern benutzt worden, um z.B. Bierfässer in höherliegende Klöster oder einen ganzen Berg hinauf in den Nachbarort zu befördern. Vielleicht sogar Kürbisse.
    Um bei den Übersetzungen zu bleiben: secretary ist englisch und heißt Sekretär. Hat das was mit "secrets" (=Geheimnisse/Flüssigkeiten) zu tun? Und wieder auf deutsch: was haben Sekretäre mit Flüssigkeiten zu tun, außer vielleicht mit Tinte und was wollen sie uns verheimlichen? Interessiert mich brennend seit 30 Jahren.
    Was mich übrigens nicht im Mindesten interessiert, ist, wann die Schnecke auf der Mauer sitzen würde, wenn sie denn Bremsschuhe benutzen würde. Darum stelle ich diese Frage auch nicht. Wobei ich auch nicht die leiseste Ahnung habe, wie hoch der Bremswiderstand von mittelalterlichen Bremsschuhen bei Schnecken ist, sie Mauern erklimmen. Vermutlich eine Frage für Maurer, mittelalterliche Fuhrleute oder Winzer, wenn es sich um Weinbergschnecken handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19 Oktober 2019
    cooley gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.