Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also guuuut... ich hoffe nun die Kamera guckt gerade mal in eine andere Richtung während ich hier tippsele - Mittagessen ist auch schon vorbei und mehr als 3 Worte habe ich nun auch formuliert... dann kann's ja vielleicht weiter gehen... mit Geschichten/ Geschichterl.
     
    Krautü gefällt dies.
  2. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Dann serviere ich mal Dessert, Kaffee und Kuchen zum Nachtisch. Auf Paulaner müssen wir allerdings heute verzichten, denn zum Paulanerzupfen ist mir der Paulanergarten in München einfach zu weit. Und in der Vorratskammer habe ich gerade keine mehr.
     
    .anwe.-anwe1954- gefällt dies.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Mir als geborener "Württemberger" sind Paulaner nur als Flaschenfüllung bekannt - würden nun aber zum Kaffee, vielleicht nicht so
    richtig dazu passen... obwohl, bei uns hier kennt man die Redensart: >>In Bayern laufen die Uhren anders herum...<<
    Allerdings wenn ich Paulaner lese, denke ich auch sofort an den Nockherberg... und schon bin i weg, man kann die vergangenen
    Sendungen vom alljährlichen "Derblecken"-Treffen, sich ja im Inet jederzeit nochmal zu Gemüte führen - dös mach' i jetzt.
     
    Krautier und Krautü gefällt dies.
  4. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Jo, mei. Jahrzehntelang hat man mich erfolgreich um den Nockherberg herumgeleitet, bis mich eines Tages eine Dokumentation über die Organisation dieser besonderen Veranstaltung unverhofft erhaschte. 2 Derblecken-Abende konnte ich mir in Folge zu Gemüte führen. Es war in etwa die Zeit, als die Merkel mit Stoiber in Wolfrathshausen frühstückte. Der Gesang klang noch Jahre danach in meinen Ohren nach. Bemerkenswert der Auftritt des Bruder Bruno Jonas, ein von mir sehr geschätzter Kabarettist. Allerdings verstand ich diese Abende fast gar nicht. Aber nicht wegen des Dialektes, sondern wegen meiner Unkenntnis über das politische München und das restliche Bayern drumherum. Ebenso wunderte ich mich über das hohe Niveau, welches hier vorherrschte und wie man auf dieser Ebene gar so derb die Politiker lecken (von derblecken=derb lecken) kann. Ich nahm mir daraufhin ganz feste vor, nichts von Bayerns Interna wissen zu wollen, genauso wie nie mehr den Nockherberg einzuschalten, es sei denn sie würden wieder so bedeutende Ereignisse wie diverse Frühstücke auf die Schippe nehmen. Ehrlichgesagt ist mir seither auch herzlich egal, wieviel Schläge der Münchner Oberbürgermeister zum jährlichen Oktoberfest-Fassanstich benötigt oder wie die Oktoberfestzelte von innen aussehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20 Oktober 2019
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Jooo... so in etwa sind mir auch noch die Worte meines seligen Opa's in den Ohren: >>In Bayern macht man Urlaub, sonscht nix!<<
    Da aber Bayern, ja doch das flächenmäßig größte deutsche Bundesland ist - und gleichzeitig auch das Zweitbevölkerungsreichste(nach NRW) frage ich mich seither: Was treiben die vielen Menschen dort nur? Können doch nicht immer nur Urlaub machen!?;):D
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  6. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    "Something stupid" (=etwas Dummes), sie sangen einen netten Text zur Melodie von "Something stupid" von Frank und Nancy Sinatra, die beiden Kabarettisten, die in etwa aussahen wie Angie und Edmund. Grade vorhin kam das Lied im Radio auf SWR1 und ich erinnerte mich. Bislang hatte ich nur den letzten Halbsatz im Ohr: "in Wolfrathshausen Früüüh-stüüühck-en." Konnte aber die Melodie diesem wunderschönen, mir eigentlich gut bekannten Liedes nicht zuordnen.
    In Bayern, behaupteten sie von sich in meiner Anwesenheit mehrmals, die Uhren würden hier langsamer laufen und ein ganz Gebildeter behauptete "Bajuwarisch", käme von "böhmisch" und somit "Bayern" eigentlich "Böhmen" hieße. Und zum Böhmerwald gehöre, obwohl geographisch westlich gelegen im Südosten der BRD.
    Ansonsten verweisen Tourismusfördernde Urbayern gerne auf die hier oft vorzufindenden wunderbaren Lüftlmalereien und halten sich gerne bei guten Schweinshaxen in örtlichen Lokalen auf uns spielen gerne Karten und unterhalten sich über Gott und die Welt. Salz und Pfeffer auf dem Tisch und Maggi und knackige schwäbische Huober-Brezeln.
     
    cooley gefällt dies.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    >Dahaom is dahaom...< ein bekannter Slogan der den sogenannten "Freistaat" als etwas bodenständig Gutes darstellen soll...allerdings
    gibt es sehr zu denken, dass in der Geschichte der relativ jungen BRD -bisher jedenfalls- nach Kriegsende, noch nie ein gebürtiger Bayer
    zum Kanzler gekürt wurde - egal wieviel Bekanntheitsgrad die "Bub'n" auch hatten.
    Aber ich will das nicht weiter vertiefen, da ja die "Nettiquette" hier - solche Gedanken verbietet.

    Wie begrüßen sich auf einer Faschingsveranstaltung zwei als Cowboy verkleidete Herren, die sich aber aus ihrem realen Leben von der Rathausbehörde her kennen... der eine vom Bau-Rechtsamt und der andere von der Einwohnermeldestelle?
    >>Hallo Karli hast Du schon die Neue von der Stadtentwicklungsplanung gesehn... die ist einfach spitzenmäßig...schau mal, da drüben...<<
     
  8. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Während also James Garner und Stewart Granger sich bereit erklärten mit den Zillertaler Schürzenjägern "Dahoam is dahoam" zu singen, machte sich Carl-Friedrich von Weizäcker Gedanken über dies und das und Allgemeines, allerdings ohne die neue Stadtentwicklungsplanerin so richtig anzusehen.
     
    cooley gefällt dies.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    War ja eigentlich auch logisch... was soll eine als Prinzessin verkleidete Beamtin vom Stadtplanungsamt von Jungs halten -
    die sich immer nur als Herzensbrecher betätigen wollen, da verwunderte es auch keinen mehr als die Schöne plötzlich von sich gab:
    >>Diese Prinzen könnt ihr vergessen... ich nehm' das Pferd!<<
     
    Krautürk gefällt dies.
  10. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Als Heinz Rühmann zu singen begann. "Ich brech` die Herzen der stolzesten Frau`n."
     
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Da waren die stolzesten Frauen schon längst beim "Blauen Engel".
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  12. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Wann? Gibt es den "Blauen Engel" in Ludwigsburg eigentlich noch?
     
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Keine Ahnung - ich wohne dort nicht und kenne mich demnach auch dort nicht aus... das einzige was mich mal interessiert ist das "Blühende Barock" bzw. den Park dort.
     
    Krautü gefällt dies.
  14. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Der Blaue Engel befand/befindet sich an der Ecke Mathilden-/Seestrasse. Ein paar Meter weiter in der Mathildenstrasse hat man den Feuerwehrparkplatz entfernt, aber dafür gegenüber eine Tiefgarage gebaut. In der Parallelstrasse zur Seestrasse, nämlich der Solitudeallee hat man auf dem Parkplatz vor der Musikhalle eine Commerzbank gebaut. Im selbigen Gebäude befand sich die Rasierer-Zentrale, die allerdings in die Stuttgarter Strasse umgezogen ist, gleich am Ende der Mathildenstrasse rechts ums Eck. In der Seestrasse befand sich einst der Bertelsmann Buchclub, bei dem ich meine A-Ha-Schallplatte erwarb und einen Doppelband der drei ???. Bertelsmann ist jetzt im Breuni (oder im Marstall-Center oder der Wilhelms-Galerie?). :D:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26 Oktober 2019
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Wenn ich das richtig interpretiere bist Du ein "LB"-er oder zumindest aus dem Umfeld... ich wohne ja gut 40km nördlich davon.
    Bezüglich der Thread-Geschichte hier... wo wird sie sich wohl hinbewegen? Und welche Geschehnisse werden sich noch ergeben? Oder
    gibt es dafür überhaupt kein Interesse mehr? Fragen über Fragen - eigentlich mag ich gar keine Fragen aber was soll man machen -
    wenn es nichts anderes gibt?:p:)
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  16. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Mir hat schon immer das Wappen des dortigen Landratsamtes gefallen. Auch wenn es schon auf manchem Mülleimer klebte, wie ich leider sehen musste. Aber meine Aufkleber befinden sich in allen Ehren in meiner Aufklebersammlung. Soviel sei verraten. Auch ich lebe nördlich von LB, mehr als 50m, aber weniger weit weg wie das Nordkap. Vllt. auch südlich davon. Jedenfalls liegen Stuttgart und Heilbronn genau auf einer senkrechten Linie. In der Mitte davon LB. LB ist eine Stadt, die auf dem Reißbrett entworfen wurde. Eine Garnisonsstadt. Vermutlich wollte der König sowohl schnell in HN einmarschieren können, als auch in S, wenn dort rebelliert werden sollte. Sicher ist, dass viele Könige in ihren Städten ihr Schloß gegenüber der Kirche bauen ließen, um Sonntags mit ihrer Kutsche durch eine Allee von ihrem Schloß zur Kirche fahren zu können. In LB geht das auch, wenn der König inmitten von Tennis- und Fußballplätzen wohnt. Angeblich hat mal Napoleon das LBer Schloss besucht. Es aber in Frieden gelassen. Und die bekannte Königin Olga, russischer Herkunft, hat Bauern in verschmutzten Arbeitsstiefeln eingelassen und sich mit ihnen unterhalten. Ich glaube gehört zu haben, dass der König dem Napoleon Soldaten gegeben hat, wie die Hessen gleich 30.000 davon für den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Ich war mal sehr oft in LB, weil man auf dem Feuerwehrparkplatz (ehemal. Feuerwehr) und dem Parkplatz vor der Musikhalle kostenlos parken durfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27 Oktober 2019
    cooley gefällt dies.
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja, so ist das eben im Leben... selbstverständlich kann man auch über Sachverhalte erzählen, nach denen gar nicht gefragt wurde.
    Politiker können das besonders gut, meist dann wenn eine interessante Info nicht näher beleuchtet werden soll - werden plötzlich
    Dinge in den Fokus geschoben, die kein Mensch im Blick hatte... und natürlich finden sich immer Leute die darauf anspringen und gar nicht merken, dass sie ja nur abgelenkt werden sollen.
    So auch heute in einem deutschen Bundesland wo Wahlen anstehen - aber über Politik soll ja hier nichts geäußert werden.
    Ist selbstverständlich auch eine "gute Verhaltensregel" - denn bei Austausch mit politischem Aspekt, sind schon sehr viele Freundschaften zerbrochen und selbst Familien haben sich zerstritten.
    Aber seit es das Inet gibt, ist die Anzahl von Freundschaften so sprunghaft explodiert wie niemals zuvor - aber es können auch immer
    wieder Erfahrungen gemacht werden, die der einzelnen Person genau aufzeigen, dass es einen wesentlichen Unterschied gibt zwischen:
    >>Freundschaft und Freundschaft...<< einmal die persönliche und einmal die virtuelle.;)
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  18. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Oh, beinahe hätte ich jenem Bundesland zu Ehren Rostbratwürste gegessen. Eine Packung drunter gab`s aber denn doch Zigeunerhackbraten. An die Wahlen hatte ich gar nicht gedacht. :oops:
     
    cooley gefällt dies.
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Na ja... bei "uns" in BW sind ja diesen Sonntag keine Wahlen.
    Übrigens muss ich mir eine neue "Freizeitbeschäftigung" suchen... nein, nein farmen werde ich weiterhin - aber bei uns ging ja vor
    2 Wochen die BUGA zu Ende und jetzt nach über einer 2stelligen Zahl von Besuchen dort - geht das ja nicht mehr.
    Macht aber gar nix, werde jetzt meine Schwimmbadbesuche intensivieren;) man gönnt sich ja sonst "fast" nix.
     
    Krautier gefällt dies.
  20. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Im Freiberger Hallenbad für je DM 3,40 pro Besuch bei einer Zehnerkarte? (Jedenfalls in den Jahren 2001/2002). Empfehlenswert natürlich auch Bietigheim mit einer kostenlosen Saunahöhle mit Eukalyptus- oder ähnlichen Düften (richtige Sauna kostet extra) und auch das Aquatoll in Neckarsulm bei Heilbronn-Bad Friedrichshall, aber nicht etwa in der Nähe von Ulm, denn der Name leitet sich ab von Neckar-Sulm. Nicht von Neckars-Ulm. Was aber sehr interessant wäre: Ulm mehr ins Landesinnere an den Neckar zu ziehen und weg vom bayrischen Neu-Ulm, was gleich neben Ulm beheimatet ist. ;) Oder die ganzen Stuttgarter Bäderlandschaften, sowie das Heilbad Hoheneck oder wer Freude daran hat, das Stadionbad-Ludwigsburg oder die Freibäder von Mundelsheim und Neckarweihingen oder das Ellental-Freibad in Bietigheim, was wiederum anders platziert ist, wie das Hallenbad in Bietigheim. Schön ist auch das Wellenbad in Steinheim und die Riesenrutsche in Oberstenfeld. Im Hallenbad von Beilstein gibt/gab es sogar einen Billardtisch. Das kleine Freibad von Großbottwar hingegen ist schon seit Jahrzehnten geschlossen. Zum Freibad nach Tailfingen bei Albstadt hinzuwandern scheint höchst interessant. Man kann aber auch faul zu Hause bleiben, um z.B. Kräfte zu sparen für eine Wanderung zur Burg Hohenzollern bei Hechingen. Wer`s prominent bevorzugt, besucht das "Bud-Spencer-Bad" in Schwäbisch Gmünd und wer nicht ganz genau hinguckt landet vielleicht im Bahnhof von Backnang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29 Oktober 2019
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.