Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Endlich mal jemand, der besagten Städtenamen korrekt erklären kann - Dankeschön.
    Trotzdem werde ich dort nicht in die Fluten steigen - weil ich ja ein Schwimmbad besuche um mich körperlich zu betätigen, insbesondere mit schwimmen und nicht mit "schwitzen", "inhalieren" oder einfach in der Sole "plantschen".
    Darüber hinaus wissen viele vielleicht nicht, dass es in Neckarsulm auch noch ein bemerkenswertes Zweirad- und NSU-Museum gibt,
    und eines der bedeutendsten Discountunternehmen Deutschlands dort seinen Stammsitz hat, genauso wie ein weltweit agierendes
    Autounternehmen eine Niederlassung dort betreibt.
    Wie auch immer, ich schwimme woanders - und wieder mal, sind es deutlich mehr als 3 Worte geworden.
     
    Krautürk gefällt dies.
  2. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Na, wer wird denn hier Audi und Kaufland verschweigen? Das Städtchen Obersulm ist übrigens auch in der Nähe, nicht zu verwechseln mit dem Obersulm bei der AB 81 Richtung Singen. Im Kornwestheimer Hallenbad machte ich einst einmal meinen Schwimmkurs. Den Boden des Nichtschwimmerbeckens konnte man damals noch, wirklich wahr, je nach Bedarf heben und absenken. Gleich danach meine ich mich zu erinnern, hieß es: schnell, schnell raus aus dem Wasser. Was folgte war Wassergymnastik für ältere Damen. In Sachsenheim gibt es auch ein unheimlich tolles Freibad. Es ist aber nicht der Teich um das Wasserschloss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29 Oktober 2019
    cooley gefällt dies.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Nö verschweigen muss man nix - aber wem bekannt ist, dass Familie Albrecht ein ebenfalls weit über deutsche Grenzen hinaus bekanntes Discountunternehmen betreibt... der weiß natürlich auch, welchem Konkurrenz-Unternehmen ein Dieter Schwarz vorsteht.
    Das "Städtchen" Obersulm im Weinsberger Tal, setzt sich aus mehreren Gemeinden zusammen und bekam seinen Namen erst nach seinem Zusammenschluss der verschiedenen Orte im Jahr 1972 - wobei 1975 noch der Ort Sülzbach hinzu kam. Der Namensteil "Sulm" leitet sich ab von gleichnamigen Flüsschen, welches den Ort durchfließt.
    Singen kann ich nicht so gut - weiß aber dass die Stadt mit gleichem Namen, etwa 20 km vom Bodensee bei Konstanz entfernt liegt, direkt bei dem Kegelberg Hohentwiel.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  4. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Auf der Burg Hohentwiel spielten mal ein paar Kumpels und ich ein wenig Handball hin- und herwerfen.
     
    cooley gefällt dies.
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Das Besondere am Hohentwiel ist das am höchsten gelegene deutsche Weinanbaugebiet von 562m, betrieben von 2 Weingütern,
    auf altem Vulkangestein.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  6. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Der Hohentwiel lag mal für uns auf dem Weg ins Schullandheim. Eine Weinprobe war aber nicht im Programm.
     
    cooley gefällt dies.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Das Programm eines Schullandheim-Aufenthalts ist immer sehr unterhaltsam, zumindest sollte es das sein. Es kommt allerdings auch darauf an, zu welcher Jahreszeit es stattfindet - meines fand damals im tiefen Winter statt - folglich war das ein ganz anderes
    Erlebnis, wie wenn es im Hochsommer stattgefunden hätte. Wobei die landschaftliche Gegend eine etwas untergeordnete Rolle spielt.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  8. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Meines fand zum Glück im Sommer statt. Es gab dort sogar einen Fußballplatz. Etwas erhöht auf einer Art Hügel. Natürliche Wiese mit Handballtoren. Das Kontigent an Spielern setzte sich aus 2 Schulklassen zusammen. Dann schoss ich mein erstes Fußballtor. Ich bekam den Ball und rannte los. Einer der besten und schnellsten lief mir hinterher. Und ich, einer der Langsamsten, rannte ihm davon. Ich rannte und rannte, aber er erwischte mich nicht. Der Ball war durch meinen Körper abgedeckt. Ich rannte weiter, erhob meinen Kopf und sah...
    ...vor mir ein leeres Tor. ????? Ich lief quasi mit dem Ball in das Tor hinein. Ich jubelte. Drehte mich um. Und sah, bis auf den, der mich aufzuhalten versuchte, alle Mitspieler in ca. 50m Entfernung, wie sie sich Richtung der Unterkünfte bewegten. Und der eine, der mich nicht erwischen konnte, hatte sich auch schon 5-10m hinter mir umgedreht, um den anderen zu folgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31 Oktober 2019
    cooley gefällt dies.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja, so kann es geh'n wenn "irgendwie" der Ablauf eines Spieles nicht verstanden wurde.
    Mein Schullandheim-Aufenthalt ist schon eine halbe Ewigkeit her, fand etwa 3Wochen vor Weihnachten -direkt vor den Weihnachtsferien
    statt- natürlich in meterhohem Schnee im bayrischen Voralpenland. Schifahren und Schneewanderungen -eine auch bei Nacht- blieben
    in meiner Erinnerung haften und auch die ersten zarten Gefühle gegenüber dem anderen Geschlecht.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  10. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    ...Das im 1. Stock untergebracht war. Einer erzählte ihnen, wir Jungs wären in der Nacht oben gewesen, aber sie hätten leider geschlafen. Was aber nicht stimmte. Uns schärfte er ein, bloß die Klappe zu halten, damit sie in diesem Glauben blieben. Des Ruhmes wegen.
     
    cooley gefällt dies.
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Wie das bei uns war... darüber decke ich mal das Mäntelchen des stillen Schweigens - bzw. den unbedenklichen Teil kann ich ja berichten:
    >>Also 5 Jungs von 16 oder 18(Mädels waren es so etwa 14) mussten ab dem 5 Tag des Schilandheim-Aufenthaltes, jeden Abend die
    Schistiefel sämtlicher Schüler putzen, quasi als "Erziehungsmaßnahme" des Klassenlehrer-Paares. Warum und weshalb die 5 Schüler
    dies mit großem Verständnis durchführten, darüber herrschte ewiges Stillschweigen, sowohl beim Lehrerpaar als auch bei uns 5 Schülern
    - ich war einer davon.
    Beim 25jährigen Klassentreffen, wollten einige Mädels das Geheimnis erfahren, doch die 5 freuten sich natürlich diebisch darüber, dass auch nach so langer Zeit, keiner das Geheimnis von damals lüftete. Es war einfach eine ganz andere Zeit damals... im Winter 1967.8)
     
    Krautürk gefällt dies.
  12. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Als Berlin noch geteilt war und 2 Jahre vor der ersten Mondlandung durch Louis Armstrong, Phil Collins und Glenn Miller. xD
     
    cooley gefällt dies.
  13. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Genau... und ein Jahr, nachdem Deutschland wegen einem ominösen 3ten Tor nur Vize-Fußballweltmeister in und gegen England wurden.
    Und schon 4Jahre später machte ich den Führerschein und ging ein Jahr darauf zur Bundeswehr... obwohl ich erst 3Jahre darauf, volljährig wurde - in jenem Jahr als Deutschland zum 2ten Mal Fussball-Weltmeister wurde und das im eigenen Land. Das damals sogar noch einen
    "Kaiser" hatte... auch wenn der dies nur auf dem Fussballfeld war und alle Welt ihn nur Franz'l riefen.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  14. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Lass mich raten, du meinst das Wembley-Tor von 1966. Deine Führerscheinprüfung 1971, das Jahr, in dem du Volljährig wurdest. Und in dem Jahr, in dem du mit 21 großjährig wurdest, also das Alter mit dem man früher auch ohne Einverständnis der Eltern heiraten durfte (und ich glaube auch Bier trinken und wählen gehen), das legendäre Jahr 1974, bei der ich 90% der Weltmeisterschaft verpasste, aber nicht das Endspiel. Das Jahr in dem die BRD Weltmeister wurde unter den Augen von Meier und Meier, die, wie ich fand viel zu selten zu sehen waren und Porsche seinen 911er auf den Markt brachte. Ja, man verehrte den "Kaiser", was ich nur bedingt verstand, denn da waren ja auch der Breitner, der/die beiden Höneß(?), der Rummenigge(?), der Stielike(?) und der Sepp Maier(?) alle eingesperrt in einer Art Sportkaserne und auf dem Fußballplatz wieder freigelassen und die Niederländer in ihren orangenen Trikots (meine Lieblingsfarbe), die leider bis heute noch nicht Weltmeister geworden sind und in Südafrika 2010 den starken Spaniern ihren längs fälligen 1. Weltmeistertitel gönnten. :D
     
    cooley und tanni71 gefällt dies.
  15. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja genau... ich werde das nie vergessen, wie der schweizer Schiedsrichter zu dem russischen Linienrichter lief und ihn befragte und
    danach auf Tor entschied, unglaublich.
    Zu jener Zeit erlangte man erst mit 21 automatisch die Volljährigkeit - Wehrdienst und Führerschein durfte man schon vorher machen,
    ab 18Jahren, war damit quasi auch voll geschäftsfähig, durfte auch Alkohol trinken und in der Öffentlichkeit rauchen - nur zur Heirat
    benötigte man das Einverständnis der Eltern bzw. sogar die richterliche Verfügung einer "Volljährigkeitserklärung".
    Ich durfte diese Erfahrung machen, im Jahr 1972 mit 19Jahren als ich während meiner BW-Zeit heiratete und im Jan.1973 sogar zum
    ersten Mal Vater wurde.
    Ich werde auch niemals diese Szene aus dem Endspiel von 1974 vergessen, wo ein Holländer total frustriert den Rudi Völler anspuckte -
    da wir aber mit 2:1 gewannen, ging dies schnell unter.
    Ebenfalls vergaß ich bei der WM nicht das Aufeinandertreffen von BRD:DDR...
    das einzig Gute an jener Niederlage war ja: Von da an sind Beckenbauer, Breitner, Völler, Meier & Co. wild entschlossen, die faszinierend spielenden Holländer zu besiegen, was dann auch gelang.
    Es war die Krönung des damaligen Trainers Helmut Schön.
     
    Krautier gefällt dies.
  16. Krautier

    Krautier Lebende Forenlegende

    ...Der den legendären Satz prägte: "Der Ball ist rund und ein Fußballspiel dauert 90 Minuten."
     
    cooley und tanni71 gefällt dies.
  17. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Nö,nö... diesen Satz sprach Seppl Herberger - der legendäre Bundestrainer "unserer" WM-Elf die 1954 >das Wunder von Bern< vollbrachten.
    Aber natürlich gibt es noch einige andere überlieferte Aussprüche vom "Alten", für den Fußball noch kein Geschäft war, sondern
    einfach ein faszinierendes Spiel welches er mit "seinen" Weisheiten erklärte:


    >Nach dem Spiel - ist vor dem Spiel...<
    >Das nächste Spiel ist das Schwerste...<
    >Fussball ist das Theater des kleinen Mannes...<
    >Auch in der Wirtschaft gilt: Träume werden selten von Träumern verwirklicht...<
    >Jedes Spiel ist anders...<

    Er verkörperte noch einen völlig anderen Geist wie sein Nachfolger Helmut Schön - der Mann mit der Kappe... aber Beide wurden Weltmeister - der eine 1954 der andere 1974.
    Und 1990 als die deutsche Elf den 3ten WM-Titel erspielten, leitete sie Franz Beckenbauer als "Team-Chef" - hatte somit sowohl als Spieler wie als Trainer den WM-Titel erreicht.
     
    Krautürk und tanni71 gefällt dies.
  18. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    "Jo, ist den heut`schon Weihnachten?"
     
    tanni71 gefällt dies.
  19. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja... wie meinte damals Rudi Völler in seiner bekannten "Brand-Rede": >>Ich kann den Schei..dreck nimma hör'n...<<

    Oder der andere Ausraster Trappatoni: >Flasche leer - ich habe fertig...<

    oder Lukas Podolski: >So ist Fussball - manchmal gewinnt der Bessere...<

    und der schönste Spruch kam von Jürgen Wegmann:
    >Zuerst hatten wir ja kein Glück - aber dann kam auch noch Pech hinzu<

    :D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5 November 2019
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  20. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Schön, aber wer ist Jürgen Wegmann?
     
    tanni71 gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.