Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Nun, ja. Im Zeltlager gab es grundsätzlich Linsen mit Spätzle, Spaghetti mit Tomatensauce und Gulaschsuppe. Und fast jeden morgen Nutella, soweit ich mich erinnern kann. Tagsüber auf freiwilliger Basis kalten Tee bis zum Abwinken.
    Profisportler essen sich aus Sensationsgier mit goldenen Schnitzeln in die Zeitung, wobei in einigen Ländern, wo kein Breitensport existierte, die Nahrung ausschließlich aus Pillen und Spritzen bestand.
    Als es noch keine Schulessen gab, ernährten sich die Menschen, je nach Gusto, in der Regel bescheiden und nach und nach mit immer weniger Fett.
     
  2. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also wenn von Fleisch bzw. Wurst die Rede ist, sollte man schon auch erwähnen, dass in sogenannten "Notzeiten"(meistens im Krieg)
    allenfalls nur am Sonntag die Familienmitglieder ein kleines Stück davon bekamen... in der Regel war dies nur für diejenigen, welche
    körperliche Arbeiten zu verrichten hatten.
    Und Zeltlager... nur für Vereinsmitglieder oder jene die es sich leisten konnten - ich wuchs in einer reinen Arbeiterfamilie auf... da war
    echter Sport eine Luxusbeschäftigung für "Höhergestellte".
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  3. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Meines Wissens entstanden beim Turnen zunächst klassische SPD-Arbeitervereine. Irgendwann bauten die Herren Schöler und Gäb in bescheidenem Ambiente eine Tischtennisplatte auf und halfen dem Sport nach und nach salonfähig zu werden.
    Zeltlager wurden mit ein wenig Zuschuss vom Land hauptsächlich in Eigenleistung durch den Verein errichtet. Das Haupthaus einmal mit handwerklicher Eigenleistung renoviert und auch die Büroräume und der Raum für den Sani, worin eigentlich einmal Tiere gezüchtet wurden, die normalerweise keiner züchtet. Gegessen wurde in einem großen Zelt, dessen Boden zunächst geschottert war. Irgendwann war der Boden dann gepflastert. Geldmittel flossen auch durch den Verein, dessen Mitglieder in den Wochenenden kleine Vereinshütten betrieben und an Straßenfesten Gelder einnahmen. Außerdem durch Mitgliedsbeiträge. Und durch bescheidene Gebühren bei Übernachtungen in den Hütten oder den Zeltlagern. Günstiger bei bestehender Mitgliedschaft.
    Preise für Wanderwettbewerbe, etc, wurden bei namhaften Firmen in der Umgebung, wie z.B. der Kreissparkasse geschnorrt. Aber bei weitem nicht in dem Maße wie es die Fußballbundesligavereine bei den ganz großen Konzernen tun.
    Auch im Sportverein wurde eine Halle hauptsächlich durch Eigenleistung modernisiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26 Dezember 2019
    cooley gefällt dies.
  4. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    In den Jahren, kurz nach 1800, proklamierte der allseits als "Turnvater Jahn" bekannte, das Turnen als Volksertüchtigung.
    Freilich nicht so sehr als Körperertüchtigung, sondern vielmehr als Vorbereitung auf die bereits sich ankündigende napoleonische
    Besatzungsmacht.
    Quasi sollte die gestählte Körperbeherrschung die Vorbereitung sein, zu späterer Rebellion bzw. Aufstand - zu dem Zeitpunkt war eine
    deutsche Arbeiterpartei noch nicht mal im Ansatz zu erkennen... die kam ja erst so gegen 1863, entwickelte sich weiter über 1869 und 1875 - wobei der heutige ausgeschriebene Name der Partei SPD erst in 1890 entstand und seitdem noch heute seine Gültigkeit hat.
    Natürlich hat Sport bzw. Turnen, nur relativ wenig mit diesen politischen Vereinen gemeinsam.
    Zeltlager wurden eigentlich mehr durch Jungenschaften oder Pfadfinder-Gemeinschaften gefördert und waren später wiederum durch
    politische Gedanken motiviert.
    Von Sport konnte eigentlich erst die Rede sein, mit Gründung von Vereinen - und vor Mitte 1800, war dies noch nicht so üblich... es sei
    denn, man betrachtete Glaubensgemeinschaften als solche.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  5. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, der Turnvater mochte den Napoleon nicht besonders. Das habe ich mal im Radio gehört. Den Verein, den ich meine, ist aber weder politisch, noch religiös im Sinne der Vereinssatzung. Er ist aber vorbildlich in der Heimatpflege, der Erhaltung von Streuobstwiesen und der Schaffung von Natursteinmauern als Lebensraum für Eidechsen sowie der Sauberkeit des Waldes, der Bestimmung von Gestein und vielfältigen Versuchen den sauren Regen abzuschaffen durch Bestimmung des Schädigungsgrades der Bäume und die Veröffentlichung der Ergebnisse, usw., sowie der Sammlung und Bündelung von Altpapier für die kirchlichen Jugendgruppen, bevor entsprechende Tonnen anzuschaffen waren. Das Vermeiden von unnötigen Geräuschen im Walde, um keine Tiere aufzuschrecken und das anschließende Besetzen von Biertischen und Bänken, um sich schwäbischen Maultäschle, dem Weine, Kaffee und Kuchen, vor allem Zwiebel- und Salzkuchen, Gaisburger Marsch und Luggeleskäs. und Schmalzbroten hinzugeben, während z.B. amerikanische Pfadfinder die Wiesen links und rechts der Strassen regelmäßig rein halten und gerne in Wäldern übernachten, wo auch wilde Bären leben. Und so wie die Zeltplätze sauber verlassen werden, so werden auch die Vereinshütten immer besenrein übernommen und auch wieder übergeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26 Dezember 2019
    cooley gefällt dies.
  6. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Du solltest mal die genaue Bezeichnung des gemeinten Vereines nennen - sonst kann sich niemand etwas darunter vorstellen, von was
    Du eigentlich erzählst.
    Bezüglich "Pfadfinder" ist der Begriff "amerikanisch" prinzipiell falsch, da ja diese gegründete Vereinigung so kurz nach 1900 etwa, eine
    internationale Ausrichtung hat, unabhängig sowohl der nationalen Herkunft als auch der Religionsausübung - gedacht speziell für Kinder und Jugendliche, um sie darauf vorzuvbereiten "Verantwortung" im Leben zu übernehmen.
    Im Jahr 2011 sollen etwa 60.000.000Mill. Kinder/Jugendliche aus über 200 Ländern dieser Freizeitbeschäftigung frönen.
    Die Idee kam von einem ehemals englischen General.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  7. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Etwa Colonel Sanders, dessen 13 Gewürze seine Kenntucky-Fried-Chicken so einzigartig machen? xD
     
    cooley gefällt dies.
  8. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Laut Wiki war es ein englischer Kavallerie-General Robert Baden-Powell, der den Pfadfinder-Gedanken in die Welt trug.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  9. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Habe die Ehre! :D
     
    cooley gefällt dies.
  10. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Und das Jahr geht auf die Zielgerade, bald ist es geschafft und wir haben es hinter uns gebracht.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  11. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Noch ist nicht aller Tage Abend. 8)
     
    cooley gefällt dies.
  12. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Jeder Tag hat einen Abend der vorüber geht und die anschließende Nacht, gibt dem folgenden Tag Zeit sich zu entwickeln... und
    so beginnt alle 24Stunden, ein neuer sich ständig wiederholender Ablauf... das hört nie auf - es sei denn unser "blauer Planet" würde
    sich in einer riesigen Explosion mal selbst auflösen;)... aus welchem Grund auch immer.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  13. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Oder die Drehgeschwindigkeit von Erde und Mond nimmt ab und die Schwerkraft verringert sich, so dass der Mond sich verabschieden wird in die unendlichen Weiten des Weltalls, was den Tag- und Nachtrhythmus verändern wird und sich die Erde ebenso von der Sonne entfernt. Was eine neue Kälteperiode nach sich ziehen wird und den Klimawandel bei weitem umkehrt und die Erde sogar zu einem Eisplaneten wird, wie Pluto, der sehr sehr weit weg ist von unserer lebensspendenden Sonne mit ihrer Wärme und ihrem Licht.
     
  14. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ich denke aber... von einer Kälteperiode sind wir weit entfernt - eigentlich deutet alles auf eine Überhitzung hin - aber wer weiß denn
    das schon zweifelsfrei.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  15. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Wenn man Heiße Getränke zu sich nimmt, kühlt der Körper ab. Trinkt man Kaltes erhitzt er sich. ;)
     
  16. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Schön... und weil der menschliche Körper sich so verhält muss das auch bei der Materie Erde so sein?
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  17. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Leider nein. Tragischerweise erhitzt sich die Erde mehr und mehr. Ob das bei einer Eiszeit auch so ist, dass sie dann in einem Zinseszinseffekt erkaltet?
     
  18. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Nur wenige werden es erleben was wirklich passiert -vielleicht ist dies ein Glück- ob "Greta" daran etwas zu ändern vermag?
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  19. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Wahrscheinlich nicht. Aber eine Eiskönigin. Arctos und Olaf.
     
  20. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Und wenn sie nie starb - dann lebt sie auch heute noch, natürlich nur von denen zu finden, die an sie glauben.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.