Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Schule... interessanter Begriff - vor allem weil heute etwas ganz anderes darunter verstanden wird, wie zu jener Zeit als die heutigen Erwachsenen noch Kinder waren, bzw. ich sage mal vor 40-50 Jahren.
    Damals kam sicherlich kein Schüler nach Hause und jammerte der Mama die Ohren voll, der/die Lehrer/in wäre so böse - weil die Gefahr bestand, dass man noch elterliche Vorhaltungen bekam oder sogar Ohrfeigen.
    Ohne Vertrauenslehrer und spezielle Schulpsychologen kommt der heutige Schulbetrieb schon fast nicht mehr aus.
    Natürlich waren -damals noch zulässige körperliche Züchtigungen- nicht gerade erbauend, allerdings sind in der Regel, auch keine
    bleibenden Schäden zurück geblieben.
    Auch das Verhalten zwischen den Schülern war "anders", Raufereien waren an der Tagesordnung und gehörten irgendwie fast dazu - heute mobben sich die Schüler, sowohl versteckt und verbal als auch übers Inet... könnte man nun stundenlang drüber diskutieren was wohl
    besser zu ertragen war/ist.
    Doch mit den Friday-Bewegungen wird vieles davon überdeckt und davon abgelenkt, dass im Grunde jede Übertriebenheit, nicht dazu geeignet ist, um ein Miteinander zu fördern.
    Dabei ist allein ein MITEINANDER, die einzige Chance um ein gerechtes, globales Zusammenleben zu ermöglichen.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  2. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Zum Glück verbietet das Schulgesetz von 1974 körperliche Züchtigungen. Verwunderlich warum viele Schüler das Alte ablehnen, um modern zu sein. Lehnen die etwa im allgemeinen Unverstand das Verbot von körperlichen Züchtigungen ab? Die schreien ja somit ohne es zu wissen förmlich nach Schlägen.
    Allerdings wusste ich auch nicht warum wir eines Tages weit außerhalb der Schule gegen unseren damaligen schwäbischen Kultus- und Sportminister (und VfB-Vorstand) Gerhard Meyer-Vorfelder demostrierten. Es förderte den sowieso jährlich praktizierten starken Klassenzusammenhalt und gab uns Gelegenheit zusammen mit anderen Klassen und Schulen Berge von Müll zu produzieren. Von uns blieb allerdings garantiert kein Gramm Müll liegen. Wir waren im Vergleich zu heute quasi schon echte Ökos.
     
    tanni71 gefällt dies.
  3. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Manches(natürlich nicht alles) was heute als "überholt" betrachtet wird, ist doch nichts anderes als pure übertriebene Stimmungsmache -
    andererseits war logischerweise nicht alles gut, was heute noch oftmals verklärt betrachtet wird.
    Im Grunde macht es auch gar keinen Sinn immer wieder "Altes" mit "Neuem" zu vergleichen und womöglich noch eventuelle Schuldige
    zu suchen... wo in der Natur von Menschenhand eingegriffen wurde, mussten die Menschen oft über Generationen hinweg - die
    "natürlichen" Auswirkungen ertragen.
    Wenn über ganze Epochen hinweg, riesige Waldflächen global abgeholzt wurden -letztendlich weil die Verursacher keine andere Lösung fanden, um ihre Bedürfnisse zu stillen- dann ist es kein Wunder wenn die Natur selbst, irgendwann auf diese unüberlegte Handlungsweise reagiert, mit Katastrophen die für die Menschen eben nur schmerzlich zu ertragen sind.
    Als im Jahr 1886 durch das Patent eines "Motorwagen's" praktisch die Automobilzeit begann, hat der Erfinder sicherlich nicht daran gedacht, dass mal eine Zeit kommen könnte, wo jeder Erwachsene einen solchen Motorwagen würde fahren wollen - und welche Probleme damit für die gesamte Umwelt entstand.
    Jetzt wo wir soweit sind, dass selbst heranwachsende Schüler für die Verbesserung dieser Umwelt, global auf die Straße gehen und
    dafür demonstrieren - werden gerade von dieser jungen Generation aber auch großen Teilen deren Eltern und Großeltern, eine Medienwelt
    gepflegt und gehegt - die aus Materialen hergestellt werden, wo es nicht genügend davon gibt, und meist in Ländern gefördert, die
    keine Vorzeige-Staaten sind.
    Dabei wäre alles so einfach - es bedürfte nur der Entscheidung, auf einiges zu verzichten!
    Aber - wer verzichtet schon freiwillig auf etwas, das er sich finanziell leisten kann? Kommt da nicht sofort die Frage: >Warum ich...?<
     
    tanni71 und Krautü gefällt dies.
  4. Krautü

    Krautü Lebende Forenlegende

    Ach 1886 war das? Dachte jahrelang 1896. Deshalb denke ich bei manchen Autoinfos: kann doch gar nicht sein! Das erste Auto war doch erst 1896. Konnte mir das allerdings noch nie merken. Als 1985 die Sonderbriefmarkenserie "100 Jahre Automobil" herauskam, gönnte ich mir diese und konnte regelmäßig dafür das Entstehungsjahr ablesen. Oder war es wohl doch 1986? 1896 kann es natürlich nicht gewesen sein, dachte ich mir gerade eben vorhin logischerweise. Denn "100 Jahre Automobil" kam definitiv nicht 1996 heraus.
     
    tanni71 gefällt dies.
  5. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja, 100Jahre sind schon ne stattliche Zahl - egal für was oder wen.
    Man stelle sich vor: Jemand ist im Jahre 1900 geboren und starb 2004 - also mit 104 Jahre... der hatte 2 Weltkriege überlebt, die Teilung und Wiedervereinigung seines Heimatlandes, einen 2ten deutschen Staat und dessen Auflösung, Monarchie, eine Diktatur und nun die
    Demokratie einer Bundesrepublik.
    Zu diesem politischen Geschehen, gesellten sich ja noch die ganze industrielle und technische Entwicklung dieses Jahrhunderts und selbstverständlich erlebt ja ein Mensch, auch seine ganz individuelle familiäre Biografie.
    Und auch die ganz persönlich, gesundheitliche Entwicklung eines Menschen prägt sein Leben und mitunter entscheidet diese auch, den
    Zeitpunkt des Abschieds, von diesem Planeten und seinem Erden-Dasein.
    Aber die allermeisten Menschen haben Spuren auf diesem Planeten hinterlassen, man erkennt es stets daran wenn über Erlebnisse
    erzählt werden, die von einer Generation zur nächsten weitergereicht werden.
     
    KrautundRuebenbauer und tanni71 gefällt dies.
  6. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    So etwas in der Art erwähnte einmal Ma von den Golden Girls.
     
    tanni71 gefällt dies.
  7. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Am kommenden Sonntag 8. März 2020, jährt sich der Weltfrauentag zum 100sten Mal.
    Dem wurde heute bereits, im deutschen Bundestag mit einer aktuellen Stunde gedacht - und die Frauen weltweit, haben es sich
    selbst erkämpft und ich freue mich für sie alle.
    Und wenn man weiß, dass noch in ganz vielen Ländern, Frauen unterdrückt, misshandelt und wie Menschen 2ter Klasse behandelt
    werden, muss man sich für jene Männer schämen und quasi dafür entschuldigen, dass solche Geisteshaltungen in der heutigen Zeit,
    leider immer
    noch nicht vollständig beseitigt wurden.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  8. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Immer mehr Menschen melden sich und behaupten zumindest: "wir haben das Problem erkannt und wir arbeiten auch schon daran."
     
    tanni71 gefällt dies.
  9. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Die Welt scheint ein Irrenhaus... und es könnte sein , dass genau hier die Zentrale ist.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  10. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Mitte-Ende der 80er mussten die Frauen schön sein und die Männer Helden. Später die Frauen schöner und die Männer Superhelden. Dann waren alle XXXL wie Ritter-Sport Schokolade, dann waren alle Chuck Norris, Nerds, Hobbits, dann wurden viele Metrosexuell, so dass man Männlein uns Weiblein kaum mehr voneinander unterscheiden konnte, dann waren alle Charlie, anonyme Avatare, die Göthe f...n, Haters, Me toos, Freitagsumweltfrevler, deren Eltern mit ihren Eltern jedes WE zum Skifahren gegangen sind und den Schulfreien Samstag durchgesetzt haben und beim Fliegen Jakarta und Mumbai nicht zu weit weg sind, sind wie jeden Sonntag morgens Frösche und Enten im Tigerenten-Club und seit gestern sind wir alles Frauen.
     
  11. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Also meine Oma war eine Frau und die sagte immer:
    >Es gibt solche Menschen und solche... und dann gibt es noch welche, die werden von Niemandem verstanden!<
    Und als ich sie um eine Erklärung bat, tat sie das mit folgenden Worten:
    >Es ist nicht alles Gold was glänzt... und man kann es auch nicht allen Menschen recht machen!<
    Meine Oma war eine tolle Frau und da heute offiziell Weltfrauentag ist, möchte ich hier allen Frauen dazu gratulieren.
     
    ekazip, tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  12. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, es gibt solche und solche, wie Frösche und auch Molche.
     
    tanni71 gefällt dies.
  13. ekazip

    ekazip Lebende Forenlegende

    und besonders nachts sind alle Katzen grau
     
    Krautü gefällt dies.
  14. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ja Katzen sind liebevolle Wesen, ganz besonders die - wo auf leisen Pfoten unterwegs sind.
     
    Krautü gefällt dies.
  15. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Bei laut trampelnden Katzentieren würde man ja auch mächtig Ohrenweh bekommen.
     
    tanni71 gefällt dies.
  16. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Man bekommt ja auch kein Kopfweh wenn ein echter Elefant vorbei trampeln würde. Tiere sind jedenfalls sehr gut, für die
    Gemütsstimmungen bei Menschen.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  17. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Wesen, die auf riesigen Flachbildschirmen fernsehen oder auf Veranstaltungen (Events) gehen mit Großbildleinwand, was Tiere niemals tun, darf man keinesfalls ernst nehmen.
    Wenn nun wegen der sogenannten Geisterspiele beim Fußball nur noch wenige Spiele mit Publikum übertragen werden. Handelt es sich dann um geistlose Spiele?
    Sorry. Gerade Spiele ohne Publikum werden übertragen, weil ja keiner hin darf.
    Wenn nun aber die Spiele mit Publikum gerade deswegen nicht übertragen werden, werden dann umso mehr Leute hingehen, um das Spiel nicht zu verpassen?
     
  18. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Diejenigen wo ein Spiel live im Stadion sehen wollen - ist vollkommen egal, ob das Spiel übertragen wird oder nicht.

    Ein Spiel vor leeren Rängen hat nichts mit Geistern zu tun, man könnte aber sagen:
    >Es steht im Zeichen vom "Virus"... und nachdem heute im TV bekannt wurde, dass auch der Deutsche Bundestag seinen ersten
    "Virus-Infizierten" hat - ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis "er" auch in der Bundeslige ankommt.
    Die Eishockeyliga-Saison wurde bereits beendet deswegen.
     
    Krautürk gefällt dies.
  19. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ein paar Fußballszenen habe ich im Fernsehen gesehen. Gomez hat mal wieder getroffen. Ob es ihm gut tut, dass nicht 10.000e direkt zugucken? Was mir dabei aufgefallen ist: er sieht dem Tagesthemen-Zamperoni ziemlich ähnlich. Ob in dem wohl auch ein fußballerisches Talent schlummert?
     
  20. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ich weiß nicht, in wem alles ein fussballerisches Talent schlummert - ist mir eigentlich auch egal, weil mich das ja nicht tangiert.
    Dieses Virus stellt schon die gesamte aktuelle Menschheitsgeschichte auf den Kopf - und wieder einmal wird offensichtlich, wie
    unterschiedlich doch die Menschen auf "Unbekanntes" reagieren.
    Und scheinbar haben sie aus ihrer Menschheitsgeschichte noch immer nicht ausreichend viel gelernt - obwohl doch aus der Vergangenheit bekannt ist, welches Unheil solche Epidemien über den gesamten Erdball bringen können.
    Anstatt umgehend eine global wirkende Strategie für alle zu entwickeln, um den Schaden für die Menschheit so klein wie möglich zu
    halten - wird im Schatten der teilweise schlimmen Auswirkungen, nach Schuldigen gesucht und die unterschiedlichsten Maßnahmen
    gegenseitig diskutiert - als ob Diskussionen in so einer Situation helfen könnten.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.