Mehr als 3 Worte

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KrautundRuebenbauer gestartet, 24 Februar 2018.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Bei der Bundeswehr lernt man: "Auf den Tisch gehört der Kuchen, da hat das A...l...lerwerteste nichts zu suchen!"
    In der heutigen Tagesschau wurde ein Bild gezeigt mit Stühlen auf Schülerpulten. Mit den dreckigen Stuhlbeinen auf den frisch geputzten Tischen? Oder stehen die dort, damit man ungehindert den Boden putzen kann? Aber wie im Anschluss die Tische putzen? Niemand nimmt die Stühle wieder runter, außer den Schülern im übernächsten Jahr. Kann man die Stühle denn nicht mit der Sitzunterseite in die Tische einhängen? Also da wo am Sitz die Kaugummis kleben. Und wer putzt die Stuhlbeine von unten?
    Bei der Bundeswehr wenig problematisch. Putzen nur auf Befehl. "Wer ist auf den Tisch gestiegen!!!???" Natürlich niemand. Und wer hat dann die Lampe geputzt?
    Was sollen eigentlich die Schulschließungen bringen? Lesen, Schreiben, Rechnen lernen die Kinder deswegen trotzdem nicht, weil sie ja nicht von ihren Großeltern besucht werden dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13 März 2020
    cooley gefällt dies.
  2. cooley

    cooley Lebende Forenlegende


    Das wurde bestimmt extra heute in der Tagesschau gebracht, damit jeder kritisieren kann - wie unwichtig es scheinbar ist, mit welcher Seite aufgestuhlt wird.

    Jede vorsorgliche Maßnahme kann richtig sein... allerdings genauso gut, auch mal vollkommen überflüssig.
    Alles was hilft, die weitersteigende Zahl der weltweiten Virus-Todesfälle einzudämmen, ist doch gut.
     
    Krautürk gefällt dies.
  3. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ach, ja. Die Sitzoberfläche wird auf den Tisch gelegt. Darum braucht auch keiner die Füße von den Stühlen zu reinigen.
     
    cooley gefällt dies.
  4. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ein Glück, dass die leeren Fussball-Stadien nicht aufgestuhlt werden müssen - und wer weiß was mit der Olympiade im kommenden Sommer passiert.
    Ach so ja... die Frau Bundeskanzler verkündete heute: Man möge doch weitgehenst auf jegliche Sozial-Kontakte verzichten... die hat natürlich leicht reden... keine Kinder und Enkel.
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  5. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Gott bewahre! Dann wäre die deutsche Politik ja endlich kinder- und familienfreundlich geworden.
     
    cooley gefällt dies.
  6. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Ob sich die Schüler über den Ferienzwang freuen werden? Und wenn sich die Lage nicht entschärft - müssen dann alle das Schuljahr wiederholen? Oder wird es später mal in die Geschichte eingehen, mit folgender Beschreibung: >>Abitur im "Corona-Jahrgang"...?<<
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  7. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, man wird sie die "Coronas" nennen. Und aufgrund der Chancenungleicheit die Abiturienten den "Jahrgang Corvid-19 - Abi Weihnachten `20". Sogar der RB Leipzig wird den Coronaherbstmeistertitel erhalten.
     
    cooley gefällt dies.
  8. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Und in ferner Zukunft wird über den Virus gesagt werden:
    >Und die Menschen merkten, dass sie gegen ein natürliches Ausleseverfahren - immer erst eine Zeit durchleben müssen, die sie zu
    der Erkenntnis bringt, dass menschliches Verhalten einem Lernprozess unterworfen ist... der eigentlich nie erlöscht.<
     
    tanni71 und Krautürk gefällt dies.
  9. Krautürk

    Krautürk Lebende Forenlegende

    Ja, man lernt nie aus. Und vielleicht wird der eine oder andere nach dem Überleben dieser fürchterlichen Pandemie zum Gedenken das eine oder andere garantiert coronafreie Corona-Bier zu sich nehmen.
     
    cooley und tanni71 gefällt dies.
  10. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Das könnte schon sein, wäre dann komisch wenn er nach dem Genuss jenes Getränkes, plötzlich mexikanisch sprechen könnte.
     
    KrautundRuebenbauer und tanni71 gefällt dies.
  11. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Hossa! Hossa! Und nach übermäßigem Genuss von Metaxa spricht man plötzlich metaxanisch und sieht um sich herum nur noch Typen mit Sombrero.
     
    cooley gefällt dies.
  12. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Bei Sombrero drängt sich natürlich der Gedanke auf, dass da jemand an Tequila denkt... eine Marke hat sogar einen solchen als
    Flaschenverschluss. Wobei der Begriff Sombrero ja aus dem spanischen kommt.

    Allerdings wird wohl dieses Jahr der Begriff "Ausgangssperre" vermutlich zum Wort des Jahres gekürt - und alle werden froh sein wenn
    "sie" wieder vorbei ist - und auch der Virus nur noch schlimme Erinnerungen zurück lässt... so dass man dann beruhigt singen kann:
    >>Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei... <<
     
    KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  13. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Der wissenschaftliche Teil: die echten US-Amerikanischen Cowboys trugen Sombreros. Die Mexikaner seltsamerweise nicht.
    Der genüssliche Teil: a) es soll ja Leute geben, denen ein Würmchen im Schnaps nichts ausmacht.
    b) bevor es Tupperware gab, gab es schon Eisförmchen, mit denen man Eis am Stiel herstellen konnte.
    Bleiben wir bei den Eisförmchen. In eine ovale Form Früchtemus rein oder einfach nur Fruchtsaft. Von unten her ein Deckelchen drauf mit einer schmalen Öffnung für das Stielchen. Also Stielchen in die Öffnung, Deckelchen auf die befüllte ovale Form und rein damit in die Gefriertruhe.
    Selbige stand bei uns im Keller. Nach einiger Zeit ab und zu mal in den Keller. Und dort befand sich unter anderem eine Schachtel mit irgendwelchem Zeugs. Die Schachtel war von Metaxa mit selbiger Aufschrift und... ein uriger Typ mit Sombrero.
    Also jedes mal beim Eisholen lächelt mir ein Sombrerobehüteter Metaxaman entgegen. Wobei ich trotz gründlichster Untersuchung im ganzen Hause samt Keller und Garage und auch bei seltenen kurzen Blicken in die Flure der Nachbarswohnungen nicht einen Metaxa finden konnte. Auch nicht auf dem Dachboden und auch sonst nirgends.
     
    tanni71 und cooley gefällt dies.
  14. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Tja... dieser Metaxaman hat offensichtlich sein eigenes ungelüftetes Geheimnis - ich gönne ihm das.

    Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Freund... ich nenne ihn "Ronny". Als ich es meiner Frau erzählte fragte die stirnrunzelnd:
    >Wo hast Du denn DEN kennengelernt...?<
    Und als ich antwortete: >Och den kenne ich schon länger...< da wurde sie erst richtig hellhörig und hakte nach:
    >Wer soll das denn sein, wieso hast ihn mir noch nicht vorgestellt...?<
    Worauf ich entgegnete: >Ich dachte Du kennst den schon...< Jetzt wurde sie fast ein wenig ungehalten und meinte:
    >Also ich kenne niemand namens Ronny - und woher sollte der mir bekannt sein...?<
    Wahrheitsgetreu sagte ich schelmisch grinsend: >Der steht doch immer vor dem Haus beim "Car-Port"...< So langsam dämmerte es Ihr,
    dass wohl mein seltsamer Humor in Aktion war und sie erwiderte:
    >Unser Auto kann es nicht sein... das ist ja der "Max'l", bleibt nur der "Drahtesel"...?!<>Stimmt...< sagte ich lächelnd >das ist Ronny...<

    Jedenfalls seit dem klar ist, dass die sozialen Kontakte eingeschränkt werden sollen(wegen dem Virus) man aber ja trotzdem in
    Bewegung bleiben soll, habe ich "Ronny" zu meinem ganz persönlichen Freund erklärt und wir verbringen nun jeden Tag eine Menge Zeit miteinander... ich halte mich gesund und er widerspricht mir überhaupt nicht - das find' ich gut so.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  15. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, ähem. Meine Drahtesel haben mir auch noch nie widersprochen.
     
    cooley und tanni71 gefällt dies.
  16. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Joo... manche reden eben mit ihren Pflanzen, ich mit meinem Drahtesel - wobei die meisten Menschen würden das gar nicht
    mitbekommen - weil wir eine unsichtbare Verständigung beherrschen, auch so ganz ohne Worte.

    Gerade jetzt wo jegliche sozialen Kontakte vermieden werden sollten, ist auch die Kunst der wortlosen Verständigung gefragt und die
    Gebärdensprache erlebt gerade jetzt, eine neue Aufmerksamkeit, was ich auch sehr gut finde.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  17. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Ja, mit Gebärdensprache muss man vorsichtig sein. Sie unterscheidet sich von Land zu Land und es gibt Dialekte.
     
    tanni71 und cooley gefällt dies.
  18. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Mit allem was nicht allgemein bekannt ist, sollte man generell vorsichtig sein, bei deren Anwendung.

    Allerdings sind sich eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Forschern einig, dass der Mensch in seiner urzeitlichen Geschichte, lange
    vor der Sprache "Gebärden" einsetzte, um sich zu verständigen.
    Natürlich ist die "Anwendung" bei derzeit fast 200 verschiedenen bekannten Gebärdensprachen, kein leichtes Unterfangen - aber jeder
    Gehörlose oder/und Taubstumme wird sich glücklich schätzen, die Möglichkeit zu kennen die ihnen Kommunikation mit anderen ermöglicht.
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
  19. KrautundRuebenbauer

    KrautundRuebenbauer Lebende Forenlegende

    Renommierte Wissenschaftler behaupten, ein bestimmtes Zeichen sei antik, weit über 2000 Jahre alt. Dass jenes noch keinen Schimmel angesetzt hat?
     
    tanni71 und cooley gefällt dies.
  20. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Richtig... schon 412 v. Chr. sagte ein gewisser Herr, namens Sokrates:

    >Ich weiß, dass ich nichts weiß. Um diesen Unterschied, bin ich wohl klüger als die anderen.<
     
    tanni71 und KrautundRuebenbauer gefällt dies.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.