Zur blauen Spelunke IX

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von **ScarlettO`Hara** gestartet, 1 Dezember 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gartenkarla

    Gartenkarla Kaiser des Forums

    huch
     
  2. Flickenflax

    Flickenflax Foren-Grünschnabel

    erschrocken?
     
  3. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    kennt ihr eigentlich noch phase 2 von brötchen? wo brötchen weich, wie knetgummi wurden? heute werden diese dinger nach 3 stunden hart wie kruppstahl und nach 5 std benötigt man für den gebrauch den kleinen waffenschein.

    was ist los mit deutschlands brötchen?
     
    Lakshmi22 und Wurzelsepp77 gefällt dies.
  4. Gartenkarla

    Gartenkarla Kaiser des Forums

    Du musst die einfach in einem kleinen See aus Milch baden, dann bleiben die ganz wunderbar weich.
    Aber vergiss nicht täglich die Milch zu erneuern, sonst wird die irgendwann auch fest. :music:
     
    Lakshmi22 gefällt dies.
  5. tulipa.tarda

    tulipa.tarda Kaiser des Forums

    Das ist bestimmt ein EU-weites Brotalterungsanpassungsprogramm. Im Gegenzug wird frz. Baguette heutzutage nicht mehr steinhart wie frueher, sondern liegt am naechsten Morgen als weicher, dehnbarer und biegsamer Stengel in der Kueche herum.
     
    Lakshmi22 gefällt dies.
  6. Wurzelsepp77

    Wurzelsepp77 Lebende Forenlegende

    Wir haben hier um die Ecke eine alteingesessene Bäckerei. Familienbetrieb, nur Mann und Frau. Mann steht nachts um 2 Uhr in der Backstube backt die Brötchen, Backwaren und Torten. Die Frau managt den Verkauf. Und das schon seit mehr als 40 Jahren. Sie werden bald in Rente gehen, haben sie mir gesagt....seit 10 Jahren bekomme ich das schon zu hören. Sie und er sind Anfang 70 Jahre alt. Sie machen es aus Spass am Beruf und wegen den Kunden. Eigentlich müssten sie nicht mehr. Ich bin froh das sie es tun. Ich geniesse es den kleinen Smalltalk zu führen, morgends in aller Herrgottsfrüh wenn ich zur Arbeit fahre. Das Betreten der Backstube ist immer ein Genuss. Der Geruch, von frisch gebackenem, die persönliche Begrüssung.

    Sie kennt jeden einzelnen Kunden mit Namen. Weiss was ich möchte, ich muss gar nichts sagen. Wenn ich dort meine Brötchen kaufe und sie daheim aufschneide, so luftig locker, appetitanregend, mit Liebe gebacken...ich werde es vermissen, wenn beide in Rente gehen. Sie sind noch die letzten Mohikaner in unserer Stadt, die das Bäckerhandwerk so ausüben wie es noch vor Jahrzehnten betrieben wurde. Bewerben tut sich seit etlichen Jahren niemand mehr bei ihnen. Es will einfach kein Schulabgänger mehr diesen Beruf erlernen. Wenn einer mal ein Praktikum machte, so verriet mir die gute Frau einstmals, ward dieser schon nach dem ersten Probetag nicht mehr gesehen. Dieses Handwerk wird einmal kaputt gehen. Grossbäckereien oder Discounter haben die Macht übernommen. 13 Cent für ein Weizenbrötchen ist ja auch verlockend günstig.Qualität ist egal.

    Irgendwann wird keiner mehr wissen, wie ein gut gemachtes Brötchen schmeckt...



     
  7. sally56

    sally56 Lebende Forenlegende

    oh seppel...du hast ja so recht .
    die einheitsteiglinge die es heute gibt sind einfach nur noch scheixe.
    wir hatten hier ,bis vor ein paar jahren ,auch noch so nen alten bäcker...die ladeneinrichtung erinnerte mich an meine jugend und dort gab es " schrippen".
    ich bin sonntags knapp 15 km gefahren nur um diese schrippen zu kaufen ...man musste sich aber ranhalten wenn man noch welche bekommen wollte...die schlange stand die halbe straße runter .
    irgendwnn hat dnn einer von den großbackwarenherstelern direkt im nacbarhaus einen riesenladen eröffnet ...mit café und allen möglichen schnicki....dieses treulose kundenpack ist nach und nach abgewandert..klar...wie war das ? 13 cent für ein luftbrötchen -.-

    irgendwann stand ich dann sonntags vor verschlossenen türen ...nix mehr mit duftenden schrippen:(
     
    Lakshmi22 und Wurzelsepp77 gefällt dies.
  8. TrudevonWortschatz

    TrudevonWortschatz Colonel des Forums

    Liebe Schlunzen..... ich warte ...... da war doch was:oops:
     
  9. akelei66

    akelei66 Foren-Graf

    Ja, da war noch was.

    Bin zwar nicht das Mel, aber ...

    Es gruselt!

    Tach Spelunke.

    <== Schwelge noch im Urlaubsfeeling. *seufz
     
  10. sally56

    sally56 Lebende Forenlegende

    oh jeh...die trude wartet ...und das mel hat den troll nicht erinnert ....so ein käse

    ich würde dich ja gern an die gruselei erinnern ,aber ich bin heute nicht dran.
     
    Lakshmi22 gefällt dies.
  11. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    danke trude. hat´s vergessen :D
     
  12. bestens

    bestens Lebende Forenlegende

    pardon, ich hab doch gesagt ich kann nich
     
  13. TrudevonWortschatz

    TrudevonWortschatz Colonel des Forums

    Es ist mir alleine eingefallen, als ich die drölfzig postits im Haus gefunden habe.
     
  14. Gartenkarla

    Gartenkarla Kaiser des Forums

    ach
     
  15. TrudevonWortschatz

    TrudevonWortschatz Colonel des Forums

    jawoll.....

    Hatte ich schon mal angemerkt, dass ich Kaffeevollautomaten hasse?
     
  16. Gartenkarla

    Gartenkarla Kaiser des Forums

    warum? ich liebe meinen ... :inlove: Kaffeeautomaten.
     
  17. TrudevonWortschatz

    TrudevonWortschatz Colonel des Forums

    Ich eigentlich auch, aber nur solange er Kaffee kocht. Beim Reinigen hasse ich ihn.
     
  18. Wurzelsepp77

    Wurzelsepp77 Lebende Forenlegende

    Sehr geehrte Frau Wortschatz, das kann man umgehen in dem man den Kaffee mit einem herkömmlichen Aufsatzfilter selbst brüht. Kaffeeautomaten habe ich auch mal eine Zeit lang verwendet, bin aber wieder auf die altmodische Weise umgestiegen. Ich weiss nicht, ich bilde mir ein der Kaffee würde besser schmecken.​
     
    fezztik gefällt dies.
  19. TrudevonWortschatz

    TrudevonWortschatz Colonel des Forums

    Lieber Herr Wurzelsepp,... ich habe festgestellt, dass ich den Automatenkaffee viel besser vertrage, eigentlich habe ich gar keine Probleme damit. Im Gegensatz zu Kaffeemaschinen oder handgebrühtem Kaffee bekomme ich kein Sodbrennen. Oft habe ich danach so einen öden Magen und muss etwas essen. Ich glaube, dass das an der Säure liegt. Der Automat drückt das heiße Wasser schneller durch das Kaffeemehl, während handgebrühter Kaffee meist länger braucht. Und ehrlich gesagt, wegen einer Tasse Kaffee ist mir die Filtermethode zu aufwändig. Bei mehreren Kaffeegästen wird allerdings auch bei uns die Brühmethode angewendet.
     
    Wurzelsepp77 gefällt dies.
  20. Wurzelsepp77

    Wurzelsepp77 Lebende Forenlegende

    Frau Wortschatz, das kann ich verstehen. Bei einer einzelnen Person ist eine Kaffeekanne voll Kaffee aufgebrüht womöglich zu viel. Es sei denn man ist ein Kaffeejunkie. Ich habe mal meine Frau soeben befragt die sich mit gesundheitlichen, medizinischen Dingen auskennt und sie hat bestätigt das ihr Sodbrennen durchaus deswegen vorkommen kann. Ich gebe zu, dass mir der Umstand so noch nicht bekannt war.​
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.