Farmeramas Grundproblem: Inflation

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von XanXon gestartet, 15 April 2017.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. XanXon

    XanXon Freiherr des Forums

    Ich habe mir nach einigen Monaten mal wieder meine Bauernstiefel angezogen und stapfte über meinen Acker, bis ich schließlich in der Stadt ankam. Dort ist mir beim Markt etwas aufgefallen, was mich wirklich stört: Die Ingame-Wirtschaft ist nur noch eine Inflation, sogar eine Hyperinflation oder - um es den richtigen Fachbegriff zu verwenden - eine Mudflation.

    Das Problem: Jeder von uns druckt täglich Moospennies, erschafft sie also aus dem Nichts. Farmhausaufträge, MP-Items, die Wolkenlinien und noch einige andere Features belohnen uns immer weiter mit Moospennies, und das bei jedem Spieler.

    Die Folgen davon sind beim Markt ersichtlich: kostete ein Maiskolben im letzten Jahr noch 30-40 MP pro Stück, so sind es aktuell 140 MP. Das ist die vierfache Menge, entsprechend ist der jeweilige Kontostand nur noch 1/4 von dem Wert, was er damals wert war.

    Mich selbst trifft es nicht allzu sehr, da ich das Spiel nicht mehr aktiv spiele, dem Spiel selbst schadet es jedoch erheblich und das wiederum finde ich schade, da mir das Spiel vor allem aus Nostalgiegründen doch recht am Herzen liegt.
    Farmerama versucht scheinbar in den letzten Monaten, Neu- und Altspieler (zurück) zu gewinnen, was sich gut an den niedrigstufigen Farmhallenquests zeigt. Wenn nun jedoch ein Altspieler nach Monaten oder gar Jahren wieder auf die Farm zurückkommt, und die mühselig erarbeiteten MPs kaum mehr etwas wert sind, dann ist das traurig - vor allem deshalb, weil man es ohne große Mühen oder Umcodierung beheben könnte und m.M.n. schon längst hätte machen müssen. Das Hauptprobem: Es sind zu viele Moospennies im Umlauf, und jeden Tag werden es mehr.

    Eine mögliche Herangehensweise wäre ein sog. Money Sink, also ein Fass ohne Boden. Damit ist gemeint, dass man den Spielern lukrative Ingame-Angebote bereitet, die eine höhere Menge der inflationären Währung (Moospennies) kostet. Im Austausch könnte man mehrere Dinge anbieten:

    • Die offensichtlichste Variante wären Tulpgulden, aus ebenfalls eklatanten Gründen wird dies jedoch nie umgesetzt werden.
    • Andere Premium-Inhalte wie eine kurzzeitige Premium-Mitgliedschaft oder Erntehelfer-Coupons wären ebenfalls prädestiniert, aus den gleichen Gründen aber leider unwahrscheinlich (obwohl Spiele wie WoW damit sehr gut fahren, indem sie gegen die Ingame-Währung die sonst kostenpflichtige Spielzeit verkaufen. Das bindet Kunden und könnte bei Farmerama aktuellem F2P-Modell zur Umsatzsteigerung beitragen).
    • Durchaus realistisch wären neue Premium-Inhalte, die sich nicht mit den bisherigen Inhalten decken - beispielsweise eine neue Premium-Mitgliedschaft mit anderen Boni, die man nur durch eine hohe Menge an MPs für kurze Zeit erwerben kann.
    • Items, der Dauerbrenner. Dabei müssen es nicht mal unbedingt neue Items sein (die zusätzliche Arbeitszeit und somit BP Geld kosten würden), es könnten auch (mittel-)alte Items wieder im Sale angeboten werden - sowohl gegen TG als auch gegen einen großen Betrag an MP. Oder aber man bietet bei aktuellen Events zusätzlich noch je 1x die momentanen Items gegen einen sechs- bis siebenstelligen Betrag an MP an. Das würde keinen nennenswerten Mehraufwand bedeuten (die Technik ist längst vorhanden), die investierte Arbeitszeit bei der Itemgestaltung würde sich noch weiter lohnen, die Spieler erfreuen sich an zusätzlichen Items und es kommt zur Desinflation. Die Wolkenreihe für 750.000 MP ist schon ein richtiger Anfang und für jeden erreichbar.
    • Das jährliche Erntefest ist eine wunderbare Lösung, um der Waren-Inflation entgegenzuwirken. Jedes Jahr werden dort Millionen an Baumfrüchten, Pflanzen, Tieren und Erzeugnissen vernichtet. Das aller erste Oktoberfest mit dem Hau den Lukatz war quasi das MP-Pendant dazu, wo man noch vergleichsweise hohe MP-Beträge aufbringen musste zur Teilnahme. Wenn man ein Event startet, wo man anfänglich wenig und dann immer mehr MP (bis in die Millionenbeträge) verlangt, dann sind auch Jungfarmer nicht ausgeschlossen und jeder kann teilnehmen. Zusätzlich wieder die üblichen Eventpflanzen und Drops und schon passt das mit den Einnahmen auch wieder.
    Die Folge: Es sind weniger MP im Umlauf, die Preise am Markt erholen sich. Neueinsteiger werden nicht mehr von den hohen Zahlen erschlagen, zurückgekehrte Altfarmer stehen bei ihrer Rückkehr nicht mehr vor einem wertlosen MP-Konto (was definitiv demotivierend sein kann) und entsprechende MP-Belohnungen im Alltag haben wieder einen Nutzen.

    Für BP würde kaum bis kein Mehraufwand bestehen und dennoch sorgt es für mehr Kundenzufriedenheit, das haben schon andere Spiele gezeigt. Und beliebte Spiele sind bekanntlich gute Geldquellen.

    Wie gesagt, ich würde es sehr schade finden, wenn etwas so Grundlegendes wie die Ingame-Wirtschaft, um die der Farmalltag etlicher Farmerama-Spieler kreist, durch sowas Banales wie Inflation gestört wird.

    Soviel zu meinem Senf, wie sieht eurer aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15 April 2017
  2. paulinchen260869

    paulinchen260869 Lebende Forenlegende

    Hallo

    Ich denke eine gute Idee wäre auch die Marktdynamik abzuschaffen . Es ist nicht das Problem , das zu viele MP im Umlauf sind , sondern die unglaublichen und teilweise überzogenen Preise am Markt die erst durch die Dynamik entstanden sind . Würde ich deine Beispielsprodukte für die Hälfte bekommen können , dann würde ich kaufen ..........so aber nicht .

    LG Pauli
     
    trinchen007, Gunny73gi und -Flotte-Biene- gefällt dies.
  3. keschy

    keschy Lebende Forenlegende

    man merkt das du länger nicht mehr hier warst, vielleicht liest du dich mal durch die OAs...ein komplett neues premium mit anderen inhalten und nur noch für je einen monat, gibt es bereits.
    wie du auf den trichter kommst, das zuviele MPs im umlauf sind, und das weniger das spiel besser machen könnten, erschliesst sich mir grad nicht wirklich.
    gerade erst is seitens BP der düngerpreis von 3 MP auf 120 MP angehoben worden
    Farmeramas Grundproblem liegt ganz woanders. die informationspolitik seitens BP ist bei wichtigen dingen fast 0, siehe z.B. die änderung der freidrehs bei den verbrauchsgüter boxen. ne antwort gab es auch nach über 3 monaten nicht, jedoch war dann i-wann eine lösung da
    durch viele viele aktionen seitens BP wird versucht uns farmer zu vergraulen, dieses gefühl habe ich schon seit längerem und es wird auch immer stärker, doch leider gelingt es wohl nicht so gut.
    keine ahnung warum das so ist, wenn man nur nen bischen mehr auf die spieler eingehen würde, könnte man locker noch nen paar jahre weiter farmen


    die überzogenen preise am markt kommen doch aber nicht durch die dynamik zustande.
    viele altfarmer hören auf, es kommt nicht genug nachwuchs hinterher, viele horten ihre bestände, die eventdichte führt dazu, das nicht genug nachproduziert werden kann...
     
    trinchen007, Kubikus, Eketh und 10 anderen gefällt dies.
  4. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Sorry, ich habe dich auf diese Aussage gekürzt.
    Ob die von dir aufgeführte Tatsache der alleinige Grund dafür ist, dass die Preise am Markt derart gestiegen sind und steigen? Ich glaube nicht.
    Es ist ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren:
    • immer mehr Pflanzen, Bäume, Tiere, Werkstuben wurden ins Spiel integriert, die Farmflächen blieben jedoch gleich
    • viele Events
    • zu wenige (auch neue) Spieler, ergo wenige Angebote auf den Märkten
    Die Preisentwicklung auf dem Markt will mir auch nicht recht gefallen. Dass die Betreiberin hier einen Grund sieht einzuschreiten, wage ich zu bezweifeln. Die nächsten neuen Rätselbäume und Rätselställe stehen bestimmt schon in den Startlöchern.
     
    sunflower68, MaryBo1968, iwalam70 und 7 anderen gefällt dies.
  5. Towonda

    Towonda Lebende Forenlegende

    Öhm - ich finde die Preise super! :)

    Dich stört, dass die Moospenny nur noch 1/4 Wert ist (Beispiel Maiskolben)
    Mich freut es, dass ich für den Maiskolben auf dem Markt mehr als früher bekomme.
    Liegt wohl daran, dass ich gerne Mais verkaufe und du wohl eher einkaufst. ;)
    Je nach dem was man für eine Betrachtungsweise hat. :)

    Im Grunde ist es so, dass hauptsächlich die kurzen Pflanzen im Verhältnis sehr teuer sind. Gerade für Anfänger finde ich das super - da sind schnell Moospennis verdient.

    Die Tiere haben auch endlich einen "angemesseren" Preis - früher waren diese sowie die Erzeugnisse viel zu billig, im Verhältnis was diese an "Vorarbeit" und Zeit gekostet haben :)

    Nur ein Wehmutstropfen habe ich - auf meinem Markt kann ich so gut wie nichts unter dem Scheuenwert einkaufen.
    Bin gespannt, ob sich das auf die Top1000 auswirkt. Bei mir auf alle Fälle. Aber nun gut....so ist es halt.

    Im allegemeinen finde ich die Marktsituation spannend.
    Und ich denke nicht, dass zu viel Moospennys vorhanden sind, sondern zu wenig Scheuneninhalt. ;)
     
    supernova, iwalam70, -Dreamcatcher und 6 anderen gefällt dies.
  6. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende


    *gekürzt

    Moin Moin

    ja sicher

    erschwerend kommst sicher noch dazu, dass es eine Unmenge an Baumfrüchte, Ställe, HWP, Zuchttiere und und und gibt
    das alles ausreichend zu bedienen, ist ja unmöglich!

    Der Markt ist schon fast inflationär... mit 1 Millionen MP konnte man mal richtig "einkaufen" gehen und nun

    Mit 50 Millionen MP war man mal ein richtiges reiches Farmerlein ... heute ist das Kleinkram und man könnte schon mit einem Hut durch die Nachbarschaft gehen
     
  7. paulinchen260869

    paulinchen260869 Lebende Forenlegende

    Zumindest macht die Dynamik das aber möglich . Das beste Beispiel dafür war auf meinem Markt das Axolotl (oder wie man das schreibt) . In kürzester Zeit wurde der Preis auf ca 90.000 MP hochgetrieben . Mich jedenfalls schrecken solche Preise ab , kaufe sowas nicht und kehre immer öfter zur Eigenproduktion zurück . Anderes gutes Beispiel ist der Mist . Bei Events schon mal für 800 MP und mehr zu Kaufen . Ob das richtig , angemessen oder OK ist ??
    Die Art der Preisgestaltung am Markt müsste nach meiner Meinung neu überdacht werden .
    Die Restlaufanzeige bei den Marktangeboten zeigt doch sehr gut , das ab bestimmten Preisen die Waren eigentlich unverkäuflich dahindümpeln .
     
  8. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Das ist nicht richtig. Alle Pflanzen und auch Bäume sind sehr, sehr teuer geworden. Ich sehe auch keinen Vorteil für Anfänger, denn was können diese mit den erspielten Moospennis günstig einkaufen?
     
  9. fezztik

    fezztik Lebende Forenlegende

    reizthema:baum der weisheit, bzw. droprate bei events

    wieviele (z.bsp.) kamele brauche ich für stufe 30? 25.000? keine ahnung. viele. zu viele. wobei: wenn man den scheunenwert für mist verändert, warum nicht den der tiere? oder baumfrüchte? naja. mich geht´s nichts an.

    nochmals zu den 25.000 (?) kamelen. eines kostet 4.000 - 5.000 mp. 25000 x 4.500 = boah!
    das ist also gut für einsteiger?

    :D
     
  10. Towonda

    Towonda Lebende Forenlegende


    Anfänger zähle ich bis Level 70.

    Und je länger die Pflanzen.....je günstier werden sie wieder im Verhältnis zu der Anbauzeit.

    Beispeil Heu - wenn ich Heu anbaue, kann ich mir davon gut Kartolleln, Hirse leisten. Zeitersparnis um schneller bei Questen vorwärts zu kommen.

    Je nachdem was in den Questen abverlangt wird - das "gut" Verkaufbare anbauen, und dafür die längerern Pflanzen einkaufen, es spart viel Zeit.

    Kuhmilch, Eier, Ziegenmilch, Honig .....es gibt einiges was immer noch extrem günstig ist.
    Auch alle Grundtiere lohnt es sich eher einzukaufen als selbst herzustellen, wenn man nur normale Ställe hat.


    Naja, die LL auf 30% ist auch keine Aufgabe für Anfänger - meie LL auf 30% brachte ich erst Mitte der 90iger - nach mehreren Jahren Spielzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15 April 2017
    Gunny73gi, isorry und paulinchen260869 gefällt dies.
  11. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Extrem günstig? :D Sorry, das ist einfach falsch.
    Um teuer und günstig neutral (nicht nach deiner Empfindung) bewerten zu können, muss vom Scheunenwert ausgegangen werden. Die von dir aufgeführten Waren
    Eier (300)
    Ziegenmilch (375)
    Honig (493)
    kosten auf meinem Markt mind. das doppelte vom Scheunwert, Eier sogar das 10-fache.

    Da es viele Spielelemente gibt, z. B. die SQ oder BdW, die auf den Scheunenwert Bezug nehmen, ist die inflationäre Entwicklung auf den Märkten eher ungünstig für Anfänger, egal welches Level man definiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15 April 2017
  12. cooley

    cooley Lebende Forenlegende

    Wusste zwar bisher nicht, dass Senf auf den Feldern wichtig wäre...aber bitte.

    Wie das Spiel funktioniert, das bekommen alle Spieler relativ schnell heraus, ob dabei Moospennys eine so große Rolle spielen -
    das wage ich mal zu bezweifeln!
    Und ob es Sinn macht, ein Farmspiel für die Freizeitgestaltung, mit einer inflationsbehafteten Wirtschaft zu vergleichen -
    ich denke eher Nein.
    Doch in einem, sind sich alle hier schreibenden Spieler gleich(einschließlich mir, logisch): Im Augenblick haben wir soviel Zeit,
    um jedem unsere Meinung kund zu tun - ob das allerdings Einfluss auf das Spiel nimmt...? Egal, Hauptsache geschrieben!

    Im Übrigen: Solange wir hier alle, noch über unsere Farm stapfen können...hat doch Farmerama keine Probleme!;)

    Angenehme Osterfeiertage:)
     
  13. Towonda

    Towonda Lebende Forenlegende

    Das sehe ich ganz anders.

    Ich sehe die Zeit und den Einsatz, was mich diese Produkte "kosten" würde, wenn ich diese selbst anbaue oder herstelle.

    Ein Anfänger ohne Erzeugnisbaum muss sehr viel an Wert und Zeit in ein Eiergelege stecken um ein Ei zu bekommen.

    Ja, umgerechnet ist Honig oder Kuhmilch ein "Schnäppchen" es auf dem Markt zu kaufen.

    Wie oben schon beschrieben, im Moment sind die Zeiten schlecht für "Scheunenwertsammler", das stimmt.
    Aber das finde ich ehrlich mal ganz spannend :)


    Edit: Meine Questen zu den SQ sind auch noch offen, weil es mir an Tieren fehlt....aber nun gut. Ich sehe es als Herausforderung, irgendwann werde ich diese erledigen....es ist ja ein Langzeitspiel.
     
    Gunny73gi und paulinchen260869 gefällt dies.
  14. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    Nen Anfänger wird auf den Markt erstmal mit ca. 45 versch. Baumfrüchten konfrontiert ... diese Bäume hat er erstmal gar nicht (und wird er auch nicht mehr bekommen) und sie sind teilweise nicht bezahlbar
    Ähnlich vielen Tieren und nat. auch Futter für selbige, beides haben schwindelerregende Preise.

    Erzeugnissbäume sind nicht mehr zu bekommen, da werden mittlerweile auch die Oldies geizig und rücken so schnell keine mehr raus!

    Event reiht sich an Event ... ich wollte bei jedem Event mitmachen (egal welches Level ich hatte) nuja wir hatten max. 1 Event im Monat

    Als Neuling wird man hier erschlagen und ich würde auch das Weite suchen!


    Edit .... ohhh mein Osterava funzt :inlove:

    Edit von der Edit ..... doch nicht :cry:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15 April 2017
  15. ndbschnecke

    ndbschnecke Lebende Forenlegende

    Farmerama ist ein Wirtschaftssimulations-Spiel.
    Da es ja nur eine Simulation ist, ist natürlich die Inflation auch eher unbedeutet, nein sogar spannend für die Farmer.
    Ja, und so lange viele noch mit ihren Gummistiefeln über ihre Farm stapfen können, ist doch alles wunderbar in Ordnung.

    Leider denken viele Spieler bereits wie die Betreiberin, Hauptsache heute rentabel, was interessiert mich die Zukunft.


    nein
     
  16. Nelkenritter

    Nelkenritter Forenfreak

    Ganz schlechte Idee.
    Planwirtschaft statt Marktwirtschaft.
    Hat im RL nicht funktioniert und klappt auch im Spiel nicht.
    Wer legt denn dann die Preise fest?
    Du könntest dann gar nichts mehr kaufen, weil niemand etwas zum Scheunenwert anbietet.
     
  17. farmeroma65

    farmeroma65 Lebende Forenlegende

    :cry:
     
    trinchen007 gefällt dies.
  18. Towonda

    Towonda Lebende Forenlegende


    Ja, das sehe ich auch so - als Neuling wird man erschlagen mit zu viel "Zeug", weil das Spiel so komplex geworden ist.

    Aber an den Marktpreisen liegt es glaube nicht.

    Als ich Anfänger war und der Weizen 3 MP kostete....das fand ich eher frustrierend.

    damals:
    ~3MP Weizen und eine Ente unter ~200 MP
    jetzt
    ~30MP Weizen und eine Ente unter ~1000MP

    Wie gesagt, für Scheunenwertsammler ist gerade die Zeit hart - und dazu zähle ich mich auch. Aber deswegen sehe ich nicht so schwarz ;)
     
  19. paulinchen260869

    paulinchen260869 Lebende Forenlegende

    Ich denke schon , das die Dynamik nicht gut ist für die Preise am Markt , gerade weil es hier ein Spiel ist . Um die Preise hier zu gestalten gibt es doch viele Möglichkeiten . Den Anfang macht BP schon lange mit dem Scheunenwert . Danach gerichtet könnte man auch sagen "Scheunenwert mal 3" als maximaler Höchstpreis . Je nach Warenart könnte man ja auch Scheunenwert mal 4 oder 5 oder sonstwie machen . Die genaue Rechnerei für die einzelnen Warengruppen soll meinetwegen auch BP machen . Mit der Dynamik jeden falls ist es zumindest theoretisch möglich , das die Preise ins unermessliche steigen ........mal so überspitzt gesagt .
    Bei festgelegten Maximalpreisen ist es wenigstens einigermaßen sichergestellt , das auch Spieler mit geringen MP-Konto sich Waren kaufen können . Über kurz oder lang werden dann auch Waren zum Scheunenwert angeboten werden , weil man sonst keine Möglichkeiten hat um MP zu generieren .
    Es ist nach meiner Meinung schon der richtige Weg den hohen Marktpreisen entgegen zu wirken , denn unser Farmerama soll ja möglichst für alle und nicht nur für ein paar wenige User gut spielbar sein . Eine weitere Möglichkeit die Preise zu senken wäre ...........ich traue es mich fast nicht zu sagen..........mehr Anbaufläche . Bitte , dies ist nur eine Möglichkeit und stellt nicht meinen Wunsch dar .

    LG Pauli
     
    trinchen007 gefällt dies.
  20. finner70

    finner70 Admiral des Forums

    Meine neue Farm (93 Tage alt, Level 76), knapp 50 Millionen MP auf dem Konto. Und für mindestens 50 Millionen eingekauft. Den Warenwert meiner Scheune schätze ich auf 30 Millionen MP. 21 Farmhallenquests schon beendet. Könnte noch mindestens 10 sofort beenden. Farm wird ohne Echtgeld bespielt. Wenn die Klickerei nicht wäre, hätte ich wohl mehr.
     
    iwalam70, Towonda und -TiDi- gefällt dies.