Farmen 2020 - was werden wir füttern?

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Meo74 gestartet, 7 Oktober 2015.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. Meo74

    Meo74 Großmeister eines Forums

    Liebes Entwicklerteam,
    ich begann einmal zu Farmen - eine niedliche überschaubare Fläche, ein paar klassische Ställe und Bäume und dazu eine überschaubare Palette an bekannten Pflanzen.
    Soweit, so gut...
    Das Spiel entwickelte sich, die Kunden wollten mehr und um der Langeweile zu entfliehen, die sich beim zigtausendfachen Anbau von Weizen und Kürbissen einstellte, gab es neue Pflanzen, neue Bäume, neue Tiere... und ja - die Weihnachtsrentiere waren toll, Hunde, Katzen, Mäuse irgendwie nachvollziehbar und tatsächlich macht das eine oder andere immer mal wieder Sinn. Aber:
    Chamäleons und Gürteltiere auf der Farm, Bäume, die ich selbst bei einem gesunden Allgemeinwissen erst einmal ergoogeln muss, um zu wissen, was ich mir jetzt wieder anschaffen soll und insbesondere Eventpflanzen, die an Skurrilität kaum noch zu überbieten sind (das könnte ich sogar noch originell finden)... mal ehrlich, wohin soll das führen?

    Als nächstes also der Schwan.
    In schöner Gemütlichkeit Monat für Monat ein neues Tierchen, damit die Einnahmen aus den Sonderställen auch hübsch weiter sprudeln?
    Meint ihr nicht, es reicht so langsam?
    Wie groß ist der Anteil maximalgieriger Farmer denn wirklich, die jeden Monat wieder Euros in Stallmeister pumpen?
    Als langjährige Spielerin fehlt mir ein wenig der Anschluss an die Neueinsteiger, aber von den zahlreichen Altfarmern mit denen ich in Kontakt stehe, nimmt das so langsam aber sicher niemand mehr ernst.
    Zu offensichtlich ist die Ausrichtung auf Gewinnoptimierung, die hektisch eingespielten Massenabgabe-Quests in der Farmhalle kann man getrost ignorieren und ansonsten ist das Zeug einfach nur recht sinnlos, wenn man nicht gerade Bedarf an einer Unmenge MP hat und es zu Markte trägt.

    Klare Frage: Geht das so weiter, oder habt ihr irgendwann einmal ein Ende eingeplant?
    Werden wir in 2016 oder 2017 Aye-Ayes und Flaschentierchen füttern?
     
  2. SvenBömwöllen

    SvenBömwöllen Team Leader Team Farmerama DE

    Guten Morgen Meo, was wir machen können, ist das als Feedback weiterleiten. Allerdings eine Vorausschau was in 2020 oder auch 2016 kommen wird, wird es nicht geben.

    Dafür sind nun einmal die Ankündigungen da. Aber wie gesagt, als Feedback können wir es weiterreichen, damit es nicht untergeht.
     
    samtpfötchen47, Ribanna, Rosi0801 und 7 anderen gefällt dies.
  3. AnnesRanch

    AnnesRanch Lebende Forenlegende

    Selbst gelöscht, da erledigt.
    Anne
     
    Zuletzt bearbeitet: 7 Oktober 2015
    maik89, drosdis, dieschönedani und 2 anderen gefällt dies.
  4. Meo74

    Meo74 Großmeister eines Forums

    Mona, eine Vorausschau hatte ich auch wirklich nicht erwartet.
    Eine klare Stellungnahme zu der Frage, wie überlastet das Spiel noch mit (für mich) sinnbefreiten Ställen und gegebenenfalls auch Bäumen werden soll und eine klare Ansage, ob die sich langsam abzeichnende Taktung beibehalten wird, würde mir schon reichen.
    Ich bin mir sicher, dass so etwas Bestandteil einer konzeptionellen Spielentwicklung ist.
    Ich kann auch noch ein paar Monate warten und mich erst verabschieden, wenn die nächsten 10 monatlichen Sonderställe und Sonderbäume rausgequetscht worden sind.
    Momentan ist es für mich eine Frage der Investitionswilligkeit - den aktuellen Kurs mag ich persönlich nicht mehr lange begleiten, von daher wäre ein kleines Feedback zur generellen Zukunftsplanung fein :)
     
  5. TeufelineMarjorie

    TeufelineMarjorie Admiral des Forums

    Brauchst du für deine Entscheidung (ob du den Kurs noch lange weiter begleiten möchtest) eine ernsthafte Aussage hinsichtlich der generellen Zukunftsplanung seitens BP? Reicht dir dafür nicht das sichtbare Verhältnis Leveltiere (18 zuzügl. 3 Gruselnacht Sonder-Leveltiere) gegen reine Sondertiere (29 ohne Schwan)?

    Dieser Kurs hat sich schon vor dem neuem Producer deutlich abgezeichnet und wurde durch diesen nur noch verstärkt...

    Selbst wenn irgendwann keine sinnbefreiten Farm-Sondertiere mehr eingeführt werden, dann bietet die Insel jetzt mit ihrer zweiten Fläche ein neues Spektrum...
     
  6. Meo74

    Meo74 Großmeister eines Forums

    Brauchen ist relativ.
    Ich kann auch einen Stänkerfred aufmachen und rummisten, dass ich in Kürze aufhöre zu Spielen, wenn das hier so weiter geht. Fände ich nur wenig konstruktiv und die Erfahrung hat gezeigt, dass dann die Klassiker auftreten: Mach doch, keiner zwingt dich, es geht auch ohne, es ist nur ein Spiel, das interessiert BP nicht... etc.pp. Der Ablauf ist schon vor der Eröffnung prognostizierbar und wenig erheiternd.

    Eine kritische Nachfrage ist oft tauglicher für einen Denkprozess auf der anderen Seite.
    Auch wenn ich BP da eher eine verzögerte Merkfähigkeit und eine reziprok verlängerte Handlungsspanne unterstelle - versuchen kann man es ja mal. Das kostet mich weder Blut noch Brot und war mir jetzt einfach mal ein Anliegen.
    ;)

    Nachtrag: und stell dir mal vor, wie viele Spieler spontan ihre Liebe für das süße Gürteltier erklären würden, wenn ich irgendwo schriebe, dass "die Spieler" (auch so etwas, was man hier nie machen darf ;) ) keine Lust mehr auf ständig neue Kaufställe haben...
     
  7. TeufelineMarjorie

    TeufelineMarjorie Admiral des Forums

    Bei diesen Aussagen hast du meine 100%ige Zustimmung. Ich bin mal gespannt, ob es tatsächlich eine Antwort geben wird... und drück dir dafür feste die Daumen. ;)
     
  8. Meo74

    Meo74 Großmeister eines Forums

    Danke :)
     
    drosdis, dieschönedani, flora1966 und 4 anderen gefällt dies.
  9. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    Ich kann die Grundaussage nachvollziehen. Die Aussage hier jedoch nicht. ^ ^ Wie sagtest Du? "Da fehlt mir der Anschluss" xD.

    Ich bin jedoch jemand der gerne verstehen möchte was andere genau meinen.


    Gut. Deine Aussage scheint sinngemäß "Schnabeltiere sind recht sinnlos wenn man sie nicht für MP zu Markte trägt."

    Daraus folgt das Du anstelle der Sondertiere und -bäume andere Sachen angepflanzt hättest welche Dir nicht sinnlos erschienen wären und Du nicht wg. MPs zum Markt getragen hättest. Und das auf Basis der früheren (prä 2013) Spielabläufe.

    --> Vielleicht kannst Du artikulieren was Du möchtest oder (aktuell auf der Farm) machen würdest wenn es diese Dinge alle nicht geben würde. Ich persönlich kann oft wenig damit anfangen wenn jemand erklärt was er nicht möchte. Man kann von Micha lesen das er gerne das alte Bahamarama zurück hätte. Das ist ein Standpunkt. Ich teile ihn nicht, aber ich verstehen ihn. :) Vielleicht kannst Du mir da auch Deinen verdeutlichen? Wo soll BP hin - nicht wovon weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7 Oktober 2015
  10. Greeny11

    Greeny11 Freiherr des Forums

    Tja Meo, so irgendwie verstehe ich dich, es wird mehr und mehr. Und das meiste wird wenig gebraucht (genau da sollte BP verstärkt dran arbeiten).

    Aber, nun stell dir bitte mal vor, du wärst der entscheidende Kopf bei BP. Wie jede Firma will auch diese Geld verdienen. Und das funktioniert nun mal unter anderem durch den Verkauf neuer Ställe, neuer Bäume etc. Was würdest du also tun, um einerseits Spieler wie dich zufrieden zu sehen und andererseits die Gewinne zu steigern?

    Schwierig, oder? Das Spiel soll spannend sein, fesseln (möglichst täglich mehrfach, um auch die Kino-Werbepartner zu beglücken), die größtmögliche Rendite einfahren, und vieles mehr ... Und das vor dem Hintergrund vieler anderer Spieleanbieter, die auch ein großes Stück vom Kuchen haben wollen (einschließlich der Krümel).

    Insofern kann ich die Einführung der neuen Tiere und Bäume verstehen. Und ich verstehe mich manchmal nicht, wenn ich doch wieder das Baum-Paket kaufe. Aber ich bin verdammt stolz auf mich, dass ich beim Tiere-Paket regelmäßig widerstehe ;)
     
  11. schlewi

    schlewi Lebende Forenlegende

    Meo´s Standpunkt ist auch meiner.

    Ich fühle mich zeitweise durch die Angebotsflut regelrecht abgeschreckt. Schon lange kaufe ich keine Stallmeister mehr (ich glaube seit fast zwei Jahren), und auch die mysteriösen Setzlinge sind kein Fall mehr für mich.

    Ich sehe auch keinen Sinn in dieser Art von Erweiterung - außer dem rein betriebswirtschaftlichen natürlich.

    Die Frage, wohin das Ganze führen soll, ist m.E. berechtigt, denn ein Anfänger z.B. wird ja von der Vielzahl von Sondertieren und -bäumen, die ab Level 2 möglich sind, erschlagen. Dass BP da offensichtlich auf eine neugiergesteuerte Investitionsbereitschaft setzt, dürfte klar sein. Und nur weil jemand Anfänger ist, heisst das ja nicht, dass er das nicht durchschaut und Farmerama deswegen bereits nach kurzer Zeit wieder aufgibt.
    Indes steht aber wohl zu befürchten, dass das Spiel eines Tages wie ein überladener Frachter untergeht. Denn alle diese Tiere und Bäume müssen ja eingebunden werden und fortlaufend zu Verfügung stehen. Dazu kommen ständige Sonderquests.

    Es würde auch nicht wundern, wenn immer mehr Spieler nur noch (bezahlfreie) Teilaspekte des Spiels spielen, weil man einfach nicht mehr weiß, was man als nächstes kaufen soll, denn es ist einfach zu viel.

    Natürlich wäre es besser, wenn Events aus vorhandenen Bäumen und Ställen spielbar wären, und natürlich wäre es besser, wenn Event- und Questerfolge nicht vom Geldbeutel (wie im Falle von Sondertieren und -bäumen), sondern von Fleiß und Planung abhingen.
    Ist aber nicht so.
    BP wird sich nicht aus dem Fenster lehnen und irgendeine Aussage machen, die längerfristig konkret genug wäre. Diese Lektion dürften sie spätestens durch das Riff gelernt haben.

    Meine persönliche Konsequenz ist dagegen klar:
    ab Level 100 klinke ich mich aus dem ganzen MegaSuperSonderVerkaufsHassenichgesehenWietoll - Zirkus aus. Den Mähdrescher, den ich für meine Baum- und Itemfarm brauche, kaufe ich mit TG aus Kino und TG-Baum. MP kommen durch die Ranke und Zuchttiere, für die ich selbstproduziertes SF verwende. Trotzdem werde ich hin- und wieder mal ein paar Euronen ausgeben, wenn es eine gute Kauf-WL mit Einzelitems gibt. Ansonsten: Farm-Rente. Es gibt auch so genug zu tun ...

    Grüße

    Edit: um nicht falsch verstanden zu werden: selbstverständlich kann man mit viel Geduld sämtliche Sonderquests auch mit MP spielen. Nur: irgendjemand muss ja die Ställe und Bäume gekauft haben, sonst gäbe es keine Schnabeltiere, Kowhai-Blüten und was auch immer am Markt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7 Oktober 2015
  12. Meo74

    Meo74 Großmeister eines Forums

    So, jetzt ordentlich...

    @raffi & Greeny
    Ich verstehe eure Ansätze :)
    Ich will auch in keinster Weise negieren, dass BP Geld verdienen will, kann, soll und muss.
    Ob der ständige und vor allem so zügige Output neuer Items (dazu zähle ich jetzt mal alles) wirklich ein Ertragsmotor ist?
    Möglicherweise bin ich da allein auf weiter Flur, aber irgendwo in der Mitte der veränderten Einnahmementalität durch die Betreiberin ist mein Geldbeutel zugewachsen. Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich habe meine Ausgaben für dieses Spiel exakt deswegen um ca. 2/3 gesenkt, weil ich genau diese Penetranz und den künstlich erzeugten Kaufdruck schlichtweg unangemessen für (m)ein Freizeitvergnügen fand. Dass die Leistungen (z.B. Rätselergebnisse, Zuchtsprünge) dabei parallel zum steigenden Angebot kontinuierlich gedrosselt wurden hat sicher diese Entscheidung begünstigt.
    Ergo geht bei mir (und ich weiß es zuverlässig von einigen anderen Altfarmern) der Investitionswille durch die Angebotsflut eher zurück.

    Wie würde ich es besser machen?
    Hm - ein wenig ist das so, als wenn man einen Zuhörer im Konzert bittet, die Passage bitteschön selber besser zu singen, wenn er sich über den schiefen Tenor beschwert. Misstöne zu bemerken und die Arie besser bringen zu können sind zwei verschiedene Dinge.
    Als Kunde erwarte ich schon, dass mein Dienstleister seinen Job macht. Dazu gehört auch, ein ausgewogenes Konzept für das Produkt.
    Und exakt das sehe ich hier nicht mehr.
    Ich für meinen Teil kann darlegen, was mir nicht gefällt.
    Gib ganz schnell und immer wieder viel Geld für relativ unattraktive Leistungen aus um die erwirtschafteten Waren in MP zu verwandeln oder in der Farmhalle zu Hunderten zu versenken ist kein reizvolles Spielkonzept.
    Andere Warenverwertungskreisläufe fände ich persönlich reizvoller. Keine Handwerke, bei denen mit zwei Klicks wieder mal alles erledigt ist, sondern anspruchsvollere Dinge, wie Projektquests mit eingebundenen Zeitaufgaben, Aufgaben, bei denen erzeugt statt nur abgegeben werden muss, oder auch mal mit mehreren Spielern die man dazu einladen muss, an einer gemeinsamen Aufgabe gearbeitet wird. Das darf für mich auch gerne mehrere Tage oder auch mal zwei Wochen dauern.
    Daneben gibt es eine Fülle an vorhandenen Sachen, die viel attraktiver gestaltet werden können. Die Handwerke zum Teil ganz vorne an.
    So, und eher der Abend vorbei ist und ich weiter fasel (mit Ideen, für die ich nicht mal bezahlt werde...) höre ich jetzt auf...

    Und sorry - ich wollte natürlich keine Verwirrung stiften, indem ich von meinem Baby poste.
     
  13. Bötzjeschisserke

    Bötzjeschisserke Kaiser des Forums

    kundeseitige konzeption halte ich für sinnbefreit,
    wenn
    die betreibersche nicht bekannt ist.

    ansonsten:
    thumbs up Meo,
    thumbs up schlecola.
     
    Chiaradie, samtpfötchen47, maik89 und 8 anderen gefällt dies.
  14. Campina57

    Campina57 Lebende Forenlegende

    Ich kann dir in allem nur zustimmen, meo. Es ist ja nicht nur so, dass ich mich getrieben fühle. Ich habe das Gefühl auch bei der Betreiberin treibt einfach alles. Geld verdienen, na ja, dazu sag ich jetzt mal nix. Ich kenne mich in der Bilanz von Browserspielen zuwenig aus, um auch nur im Mindesten beurteilen zu können, welche Seite der darin Involvierten welchen Umsatz bringt. Aber die häufige Reaktion von uns Spielern, die mal mehr, mal weniger ironisch auf die Sinnlosigkeit ständig neuer Dinge eingeht zeigt doch nur unser Unbehaben ob der Ziellosigkeit der Betreiberin bei der Einhaltung einer konsistenten Idee ihres Spiels. Ich kann nämlich keine mehr erkennen.

    Nur, nicht nur, dass hanebüchene Ställe und Bäume in sagenhafter Eile auf den Markt geworfen werden, es scheint immer mehr einen inneren Zusammenhang zu verlieren. Bei der Betreiberin intern, bei der Betreiberin zu den Kunden und, wenn ich mich nicht sehr täusche, auch zwischen der Betreiberin und den Mods.

    Ehe man sich versieht, kommen neue Ställe und Bäume, die erst mal mit neuen Quests aufgefangen werden....großes Kribbeln...ich brauche 60 Eisvögel.... und dann??? Was ist ein Eisvogel....was ist er nach etwa 4 Monaten noch wert? Lustigerweise oft nicht mehr, als dass er nach 6 Monaten aus dem Rätselprogramm genommen wird.

    Da mir das Spiel viel bedeutet, wäre es für mich schrecklich, wenn das wirklich auf Ausverkauf hindeutete. Allerdings sehe ich auch nicht, dass die Betreiberin dieser Sorge von Spielern auch nur ein bisschen durch klarere Planung entgegenkäme.

    Natürlich weiß ich, dass im Forum nur ein Bruchteil der Spieler schreibt, aber so anders ticken die, die einfach nur spielen wohl auch nicht. Ich habe meine finanzielles Engagement ebenfalls schon sehr runtergeschraubt und wenn ich mal so schaue, meine Nachbarn wohl auch.

    Ich fühle mich nicht mehr heimisch in meinem Spiel, egal, ob das nun pathetisch klingt, aber das ist meine Erkenntnis. Ich spiele, die Betreiberin beobachte ich mit ärgerlichem oder wütendem Abstand (je nach Situation) aber mein Wohnzimmer ist es nicht mehr. Nicht nur, weil ich Chamäleons in meinem Wohnzimmer nie haben wollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8 Oktober 2015
  15. flora1966

    flora1966 Forenfreak

    2020 - füttern wir nichts mehr. FR ist dann Geschichte.

    Ab und an einen neuen Baum oder ein Sondertier fände ich weiterhin schön. Manchmal ist weniger einfach mehr.

    Durch den Regenwald habe ich keinerlei Probs. Bestände zu erweitern. Wegen der vielen WL level ich immer noch ca. alle 8-10 Tage. Eigentlich bräuchte ich auf der Insel nichts weiter machen als Items drauf und ab und an ernten+ WL und ich wäre wahrscheinlich schneller dort auf 400 als mir meiner jetzigen Strategie. Anbauen, ernten, Tiere produzieren und Bäume schütteln. Der Reiz ist weg.
    HWP wie Rote Bowle oder Smoothies brauche ich nicht mehr, weil ich auch so weiter komme. Somit hat auch der Spa-Manager seinen Reiz verloren.

    Bei der Farm bin ich dabei alle Langzeitpflanzen zu puschen. Da war ich bisher sehr nachlässig. 2 Quests"Keine Ruhe auf der Farm" und "Gartenschau" sind deshalb noch offen. Sonst nur die neuen Quests mit all ihren Sondertieren.

    Ich habe alle Sondertierställe, sogar das Gürteltier (gleich 2x). Ich habe mal wieder 10 Euros investiert. Morgen muss ich wieder den EH kaufen, der ist mit den 10 Euros auch abgesichert. Ich habe noch nicht mal geschaut, welchen Farm-Street-Boy ich erhalten habe. (Hole ich jetzt gleich nach).

    Ich habe bisher keinen Eisvogel, kein Gürteltier, höchstens 10 Schnabeltiere, 10 Wölfe, 10 Schildis produziert. Ich sehe keinen Sinn. Ich investiere einzig und alleine, um Non-EG-Spielern am G&T eine Freude machen zu können. Ich brauche das Zeug nicht, um hier spielen zu können.

    Z.Zt. gehe ich täglich meist nicht vor 15 Uhr auf die Farm. Mir fehlt die Lust. Spannung, Spaß empfinde ich gerade nicht beim Farmen. Das mag sich auch wieder ändern.

    Ich hoffe, die Entwickler denken mit und machen sich bald Gedanken, damit mein obiges Szenario nicht eintritt.
     
  16. schlewi

    schlewi Lebende Forenlegende

    Nach wie vor habe ich Spass an dem Spiel, auch wenn der Reiz des Neuen weg ist und ich unter anderem - ähnlich wie Flora - längst auf die Abgabe der neueren Farmhallenquests dankend verzichte.
    Gerade die neuen Quests sind "Strohfeuerquests" - nur noch Sondertiere und -bäume, die natürlich nicht erspielt, sondern per überteuertem Angebot gekauft werden können. Die Krönung dabei sind die Pakete, bei denen der neue Stall garantiert dabei ist - jeder aktive Hirnbesitzer kann da nur noch den Kopf schütteln.

    Nun bin ich aber Optimist (sonst geht das hier nämlich nicht) und kann mir relativ gute und betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösungen vorstellen.
    Dazu gehört eine Entschleunigung des Spiels, und eben nicht die von Varun im Newsletter beschriebene Dynamisierung.
    Dazu gehört eine konsistente und konsequente Nutzung bisher vorhandener Dinge und nicht die Einführung ständig neuer Ställe, Bäume, Produkte usw.
    Dazu gehört eben auch der Mut, das Spiel zu entschlacken und zuzugeben, dass manche Dinge überflüssig sind.

    So ein Spiel wie Farmerama ist eine Goldgrube, und die meisten Spieler sind durchaus bereit, Geld dafür auszugeben. Wenn aber das real verdiente Geld innerhalb kürzester Zeit zu unnützen Pixeln ohne jede Nachhaltigkeit zerpulvert wird und diese Spieler das merken, hat keiner was davon.
    Nachhilfe für Manager: ohne Umsatz kein Gewinn.

    Und um Meo´s Eingangsfrage aufzunehmen: ich kann mir Farmerama in 2020 sehr gut vorstellen.
    Nämlich als kleines, feines Spiel, mit kommunikativen Usern und interessanten Aufgaben - wie gesagt, ich bin Optimist !
    Und was ich dann an wen verfüttere ist eigentlich nicht mal wichtig.

    Grüße
     
  17. flora1966

    flora1966 Forenfreak

    Während des Forumdramas habe ich angefangen, ein anderes Spiel kennenzulernen. Das wird ebenso wie FR als kostenlos beworben. Da das Spiel damals noch in der Beta-Test-Phase war, gehöre ich dort schon zu den "alten Hasen".

    Eine emotionale Bindung konnte ich dort bisher nicht aufbauen. Mir ist es dort völlig wurscht, wann ich dort vorbeischaue, wie weit ich bin, was es an Neuigkeiten gibt. Ich weiß ja schließlich aus meiner Erfahrung hier, wie ich dort ins Forum komme.

    FR macht es schon richtig. Ich glaube, die meisten, wie auch ich, lieben ihr kleines Gehöft und haben tatsächlich Herzblut hier reingesteckt. Es gab Zeiten, da habe ich meinem Adler einen Namen gegeben. Verrückt, ich weiß.

    Ich weiß keinen Ausweg, weg von höher, weiter, schneller. Ich weiß aber, dass es Spieleanbieter gibt, die wenig in der Lage sind, mich als Nutzer emotional zu binden und die trotz der Werbung "kostenlos" sehr dreist spielrelevante Features nur gegen EG anbieten.

    PS.: Bitte keine Eulen, wegen des anderen Spiels. Es lohnt nicht (das Spiel).
     
  18. raffi2004

    raffi2004 Admiral des Forums

    Ansichtssache. Für meinen Teil halte ich es für erforderlich Kundenbefragungen durchzuführen. Es gibt m.E. zwei Methodiken für das laufen eines erfolgreiches Produktes. Die eine ist "Befriedigung von Kundenwünschen", die andere "erzeugen von Bedürfnissen". Ein Eisvogel ist eher kein (direkter) Kundenwunsch gewesen. Das einführen erzeugt aber das zuvor nicht vorhandene Bedürfnis einen haben zu wollen - die Wolkenlinien-Flut hat das Bedürfnis nach einem EH erzeugt.

    Auf der anderen Seite steht der (gleiche) Kunde welcher ein abwechslungsreiches Spiel mit zu erfüllenden Quests und Aufgaben wünscht (Kundenwunsch).

    Das "zusammenbauen" im Falle von Meo ist dann "abwechslungsreiches Spiel mit zu erfüllenden Quests und Aufgaben dies aber nicht durch neue Tiere/Bäume".

    Um mehr herauszuarbeiten meine Frage an Meo - und das Ergebnis gibt es hier:
    --> Mit so etwas (einem präziseren Kundenwunsch) kann "man" (unbekannterweise) dann arbeiten bzw. etwas damit anfangen.


    Dieses "getrieben sehen" geht mir auch etwas so - wobei ich den (Kauf) Druck nicht so habe, da ich wirklich warte bis wie auch jetzt wieder die Rätselställe usw. als Eventpreise kommen. Aber ich finde es auch schade das man die Spannung von früher nicht mehr hat. Dadurch das es die Rätseldinger jeden Monat gibt, meist mehrfach, hat man den Ü-Ei-Effekt (und damit den Spaß an den Rätselitems) massiv entwertet.
    Zurück zu Farmerama 2012 würde ich trotzdem nicht wollen - und das ist der springende Punkt. Habe damals Farmer gelesen welche ihre eigene "Quest" am arbeiten waren mit 30.000 Pflanzen pro Sorte u.ä.. Die Preise für Tiere/Pflanzen/Früchte auf den Märkten waren entsprechend (die Hühner haben so viel gekostet wie heute deren Futter). Das kann es nicht sein.

    Das ist eben so ein Punkt. Das war früher nicht besser sondern eher schlimmer. Wer hat jemals noch Mirabellen, Känguruhs, Rentiere, Elche oder Weihnachtsbaumkugeln benötigt -- oder Biber und Pfaue? Heutzutage gibt es mehr Rätseldinger - zu viele - aber es wird m.E. wenigstens dafür gesorgt das man sie eine ganze Zeit lang benötigt, in Quest wie auch in Events (z.B. bei den Mirabellen). Das halte ich den Gamedesignern zugute, denn das war früher nicht so.

    Und damit schliesst sich der Kreis. Wenn es heute nicht gut ist und damals noch schlechter dann geht es um andere Wege. Und um die herauszufiltern macht man.... "Kundenbefragungen". Das ist nicht genau das gleiche wie "kundenseitige Konzeption" aber geht in die Richtung.
     
  19. mogli52

    mogli52 Lebende Forenlegende

    was habe ich mich früher gefreut, wenn es einen neuen Stall oder Baum gegeben hat......das Haben-Wollen-Gen war da noch sehr ausgeprägt und ich habe deshalb auch relativ viele Euronen investiert, was mir damals auch noch Spass gemacht hat.....
    mittlerweile kaufe ich weder Ställe noch Bäume, da die Häufigkeit der neuen "Angebote" überhand genommen hat und auch deren Verwertung überschaubar ist, eine Quest, das war es, dann braucht man sie nicht mehr....also warum überteuert für Echtgeld kaufen, wenn die Ställe/Bäume spätestens 3-4 Monate einem auf dem Markt für weniger oder mehr mp`s nachgeschmissen werden...
    über 50% der verfügbaren Ställe/Bäume werden im Spiel nicht/nie mehr gebraucht....da sollte man mal ansetzen, um Interesse am Kaufen zu erwecken und nicht jeden Monat etwas Neues auf den Markt schmeissen......
     
  20. Waldnudel

    Waldnudel Boardanalytiker

    Wenn es auf einmal mehr "Besonderes" (Sonderbäume, -ställe) als "Normales" gibt, verliert das Besondere für mich seinen (Kauf-)Reiz und auch seinen Sinn.

    Ich habe nichts gegen Neuerungen, allerdings sollten diese nicht das schon Erreichte einfach ersetzen oder überflüssig machen, sondern darauf aufbauen und eine Weiterentwicklung ermöglichen. Es gibt genügend Baustellen im Spiel hier (wie z.B die schon genannten Handwerke) an denen man einfach mal "weiterbauen" könnte, anstatt immer neue Baustellen zu eröffnen, die höchstwahrscheinlich dann auch wieder auf halber Strecke liegen bleiben.

    Da ich mittlerweile schon etwas länger Farmerama spiele, suche ich mir mittlerweile einzelne Dinge (Events, persönlich gesteckte Ziele) heraus, die mich interessieren, lasse aber auch viele Dinge/Angebote links liegen. Den Ehrgeiz, alles zu schaffen, habe ich schon lange nicht mehr. Als Neuspieler würde mich das Überangebot an Sonderzeugs und Events vermutlich eher abschrecken.

    Nicht alles ist schlechter geworden seit 2012. Die Events empfinde ich als abwechslungsreicher, die Belohnungen insgesamt als angemessener, den Rankenhelfer als eine gute Idee. Aber wenn die Tendenz, einfach immer mehr und immer kindlich-kitschigere Dinge auf den Markt zu bringen, zu einer (und der einzigen) Dauerstrategie wird, kann ich mir nicht vorstellen, Farmerama 2020 noch zu spielen, selbst wenn es dann noch existieren sollte.