Farmland in Gefahr - wir brauchen Eure Hilfe!

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von whitepony66 gestartet, 1 Juli 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. whitepony66

    whitepony66 Foren-Grünschnabel

    Guten morgen, liebe Mitfarmer!

    Ich melde mich hier an dieser - vielleicht ungewöhnlichen - Stelle mit einem Anliegen in "eigener Sache" - wenngleich es nicht um mich, sondern um gemeinnütziges Wohl geht.
    Und ich hoffe, hier im Kreise der Farmliebhaber treffe ich auf offene Ohren...
    Wir brauchen Eure Stimmen! Soviele wie möglich!

    ****

    Worum geht's?
    Ich lebe in einem Stadtteil im äußersten Osten Hamburgs, einem Quartier, dass durchaus als "sozialer Brennpunkt" betrachtet werden darf (Plattenbau, hohe Arbeitslosigkeit und alles, was dazugehört...). Was meine Familie und mich dennoch dazu bewogen hat, dorthin zu ziehen, ist die Nähe zum Stadtrand und der damit verbundenen Nähe zur Natur.
    Und diese ist wichtig für Menschen, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite leben!

    Das Naherholungs- und ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet beheimatet ein großes Erdbeerfeld, wo gerade junge Menschen die Erfahrung machen, dass Erdbeeren eben nicht im Supermarkt wachsen ;) Dazu kommen Reithöfe und eben auch viel Farmland, was von den umliegenden Landwirten beackert wird. Die Umgebung wird genutzt von Spaziergängern, Radfahrern, Reitern etc. und ist Heimat unzähliger, teils unter Naturschutz stehender Tierarten (Wir konnten diesen/s Winter/Frühjahr über 25 unterschiedliche Singvogelarten an unserem Futterhaus beobachten!).

    Das soll jetzt alles verschwinden bzw. plattgemacht werden für ein neues Gewerbegebiet (Welches als tolle Neuheit proklamiert wird, weil es bundesweit das erste sein soll, welches interkommunal erschlossen wird, denn es liegt auf dem Grenzgebiet der Stadt Hamburg und dem Landkreis Stormarn)!

    Dabei ist die aktuelle Situation die, dass in direktem Umfeld schon drei Gewerbegebiete stehen und die Fläche, um die es jetzt geht, damals als Ausgleichsfläche für die damals entstandenen Areale geschaffen wurden. Dieser Ausgleich ist anscheinend aber nicht mehr nötig.
    Abgesehen davon sind die bestehenden Gewerbegebiete noch längst nicht ausgelastet.
    Hinzu kommt, dass es im Anschluß an die bestehenden Gewerbeflächen Gebiete gibt, die zum einen keine umliegenden Wohngebiete stören und zum anderen viel näher an der nächsten Autobahnabfahrt der A1 liegen - was für den Güterverkehr natürlich viel sinnvoller wäre.
    Ist aber uninteressant, da diese Flächen nicht mehr auf Hamburger Gebiet liegen, und dementsprechend dort keine Gewerbesteuer mehr eingenommen werden kann.

    Abgesehen davon sind beide betreffenden Straßen, die von der geplanten Fläche nach Hamburg rein führen für den zu erwartenden ansteigenden Verkehr überhaupt nicht ausgelegt und ein eventueller Ausbau wird das auch nicht kompensieren können, denn irgendwann trifft man auf ein Nadelöhr. Um dieses zu umgehen, nutzen Autofahrer heute Nebenstraßen durch Wohngebiete - gerne auch als Rennstrecke. Freuen wir uns also auf die 40-Tonner, die sich demnächst an zwei Grundschulen vorbeiquälen dürfen...

    Damit hier kein falscher Eindruck entsteht - es geht nicht darum, dass ein paar privilegierte Pfeffersäcke Angst um ihren idyllischen Blick auf die Elbe haben.
    Es geht darum, dass Menschen (aus teils prekären Verhältnissen, die so schon dank schlechter Bildungspolitik kaum eine Chance auf eine gute Zukunft haben), einen Ausgleich finden, dass junge Familien eben nicht erst kilometerweit fahren müssen, um den Kinderwagen durchs Grüne zu schieben, dass man sich seine Erdbeeren selber pflücken kann, dass Natur erhalten bleibt, dass die Tiere ihren Lebensraum behalten können.

    Natürlich wird mit der Schaffung von Arbeitsplätzen argumentiert. Das ist ja auch richtig. Aber nach der jetzigen Planung steht der angerichtete Schaden (der alle betrifft) in keinem Verhältnis zum Nutzen (von dem vermutlich nur einige wenige profitieren).

    ...

    Jetzt langts an dieser Stelle aber auch erstmal :) Ich danke für Euer Verständnis und freue mich, wenn ich bald ganz viele neue Namen auf der Liste sehe - dabei spielt es auch keine Rolle, ob Ihr aus Hamburg kommt oder nicht.
    Erzählt es allen weiter! Jede Stimme zählt!

    Alles für die Farm! :)

    Euer Michael

    P.S.: Ich weiß - es ist nicht besonders chic, sich in Foren kaum an Diskussionen zu beteiligen und dann mit sowas um die Ecke zu kommen und dann auf Solidarität zu hoffen. Aber es ist ein ernstes Anliegen und es geht um was, daher ist es mir sehr wichtig. Und da ich kaum Zeit zum spielen habe (Deshalb bin ich nach zwei Jahren ja auch erst Level 33 :D), habe ich leider erst recht wenig Zeit für Foren - ich bitte um Nachsicht... :)

    Edit Patty: Fremdlink entfernt
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 10 Juli 2016
  2. SvenBömwöllen

    SvenBömwöllen Team Leader Team Farmerama DE

    Hallo whitepony66, ich kann durchaus verstehen, dass es eine Sache ist, die Dich bewegt und für die Du Dich einsetzt. Aber habe bitte Verständnis dafür, dass dieses in einem Farmforum (auch wenn es dabei um Landschaft geht) nicht wirklich gut platziert ist. Themen, die in die politische Richtung gehen, können sehr schnell zu kontroversen Diskussionen führen und sind daher nicht erwünscht.

    Daher schließe ich hier wieder ab und wünsche Dir trotzdem viel Glück beim Stimmenfang für Deine Sache.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.